Inhalt
Exotenliebhaber werden die Knoblauchtomate auf jeden Fall mögen. Tomatenfrüchte werden wie Knoblauch in Zehen unterteilt. Sie müssen sie vor der Verwendung nicht einmal schneiden, sondern einfach abbrechen. In diesem Fall fließt der Saft nicht, weshalb die Sorte auch „Reisetomate“ genannt wird.
Zuchtgeschichte
Es ist sehr schwierig, eindeutig zu sagen, in welchem Land die Knoblauchtomate zum ersten Mal auftauchte. Einige Quellen weisen auf Deutschland hin, andere auf Rumänien. Die Hauptversion besagt, dass diese Sorte aus Guatemala (Mittelamerika) stammt. Reisende haben sie immer mit auf Reisen genommen, da es sehr praktisch ist, Scheiben abzubrechen und nicht die gesamte Frucht zu beschädigen. Nach dieser Version waren es deutsche Touristen, die die Samen dieser Sorte aus Guatemala in ihre Heimat brachten.
Knoblauchtomaten sind ein neues Produkt für die Russische Föderation
Aufgrund ihrer weiten Verbreitung auf der ganzen Welt hat die Sorte viele Namen: Tomatenhirn, Reysetomeit, Reystomat, Reisender aus Siebenbürgen, Voyage. Ihr botanischer Name ist Reisetomate.
Beschreibung und Eigenschaften der Knoblauchtomatensorte
Die Sorte ist unbestimmt, hoch und erreicht eine Höhe von 1,2 bis 1,7 Metern. Da es sich um ein Relikt handelt und keine Hybridbasis hat, können Sie die Samen selbst sammeln. Ihre Keimfähigkeit und Eigenschaften bleiben 3-5 Jahre lang erhalten.
Das Hauptmerkmal der Knoblauchsorte ist die Form der Frucht. Die Scheiben müssen zum Verzehr nicht abgeschnitten werden, sie brechen leicht ab. Man könnte sogar sagen, dass es sich hierbei um eine große Anzahl zusammengewachsener Kirschtomaten handelt. Jede Frucht hat eine runde Form mit 12-15 Segmenten.
Die Ernte der ersten Tomaten besteht aus den größten Früchten, deren Gewicht 500 g erreichen kann. Der Geschmack ist ausgezeichnet, charakteristisch für Tomaten. Nicht viele Samen. Die Farbe ist leuchtend rot, das Aroma ist schwach. Die Schale ist dicht, mitteldick und verhindert, dass die Tomaten platzen.
Auf kräftigen Büschen bildet sich eine große Anzahl von Büscheln, von denen jede drei bis fünf Früchte trägt.
Die Blätter sind klein und erreichen sehr selten eine Länge von 15 cm. Die Büsche bilden keinen Stamm, sondern wachsen in mehreren Zweigen, daher ist für sie ein Strumpfband erforderlich.
Eine mittelgroße Tomate enthält bis zu 22 kcal und weniger als 1 g Fett
Wenn es reift
Tomaten der Sorte Knoblauch sind mittelfrüh. Von der Aussaat bis zur vollständigen Reifung vergehen 108 bis 110 Tage. Eine Frucht reift innerhalb von 14 Tagen nach dem Erscheinen. Die Ernte erfolgt vom Hochsommer bis zum Spätherbst.
Ertrag von Knoblauchtomaten
Diese Ernte trägt lange Zeit Früchte. Der Ertrag ist mit bis zu 10 kg pro Quadratmeter recht hoch.
Widerstand gegen nachteilige Faktoren
Da Knoblauchtomaten Relikttomaten sind, verfügen sie über eine hohe Immunität gegen Krankheiten und Insekten.Tomaten haben eine geringe Frostbeständigkeit und können daher in kühlen Regionen nur im Gewächshaus angebaut werden.
Knoblauchtomaten leiden fast nie an Fusarium, Kraut- und Knollenfäule und sind nicht anfällig für Fäulnis. Für sie werden jedoch vorbeugende Maßnahmen gegen die Hauptkrankheiten der Nachtschattengewächse empfohlen.
Wo wird es angebaut?
Die Knoblauchtomate fühlt sich im Freiland und in Gewächshäusern großartig an. Auch in Sibirien trägt sie unter Deckung Früchte. In der Region Leningrad und Moskau kann es im Freiland angebaut werden.
Anwendungsmethoden
Der Hauptzweck der Knoblauchtomate ist der Frischverzehr. Tomaten können in Salate geschnitten werden, sie eignen sich jedoch nicht zum Einmachen ganzer Früchte. Sie eignen sich gut zum Dekorieren von Gerichten und zum Backen. Saft oder Paste werden aus den Früchten nicht hergestellt, da der Geschmack stark säuerlich ist.
Eine weitere Besonderheit der Knoblauchsorte ist, dass die Tomaten 1-2 Monate gut gelagert werden können. Hauptsache, es ist kühl, dann knacken sie nicht, verlieren nicht ihren Geschmack, sind aber genauso frisch.
Vorteile und Nachteile
Das ungewöhnliche Aussehen von Knoblauchtomaten ist nicht ihr einziger Vorteil.
Wenn die Temperatur unter +15 °C sinkt, hören die Tomaten auf zu blühen
Vorteile:
- große Fruchtgröße;
- ausgezeichnete Haltbarkeit;
- geringer Wartungsaufwand;
- Hohe Produktivität;
- ausgezeichnete Immunität.
Nachteile:
- erfordert das Festziehen, Kneifen und Formen;
- der Geschmack wird schwächer, wenn der Boden nicht genügend Nährstoffe enthält.
Landetermine und Regeln
Die Aussaat muss vom 10. bis 15. März erfolgen.Die Sämlinge werden einen Monat später, vom 10. bis 15. April, ins Gewächshaus und nach den Maiferien, wenn die Frostgefahr minimal ist, ins Freiland gebracht.
Sämlinge werden in einer Bodenmischung aus zwei Teilen Humus, zwei Teilen Rasenerde und einem Teil Sand gezüchtet. Die Samen werden in Behälter gesät und mit etwas Erde bestreut. Die Temperatur wird auf einem Niveau von nicht weniger als +16 °C gehalten. Das Tauchen erfolgt nach dem Erscheinen von zwei echten Blättern. Der empfohlene Durchmesser der Töpfe beträgt 10 cm.
Bevor Pflanzen an einen dauerhaften Standort gebracht werden, muss der Boden sorgfältig vorbereitet werden. Nach dem Graben werden Humus und Torf hinzugefügt. Tomaten reagieren dankbar auf fruchtbaren und porösen Boden.
Das Pflanzmuster beträgt 60x70 cm, pro Quadratmeter können nicht mehr als 3-4 Sträucher gepflanzt werden. Das Strumpfband zum Gitter (Stütze) wird sofort angefertigt.
Die Feldkeimung von Samen nimmt mit abnehmender Bodenfeuchtigkeit im Vergleich zum Optimum (70–80 %) ab.
Pflege für Knoblauchtomaten
Tomaten-Knoblauch liebt:
- regelmäßiges Gießen;
- Lockerung der Erde;
- Ausbringen von Düngemitteln.
Es wird empfohlen, Tomaten sieben Tage lang mindestens 1-2 Mal zu gießen. Wenn starke Hitze herrscht, es nicht regnet und der Boden schnell austrocknet, wird die Bewässerungsmenge auf das 3- bis 4-fache erhöht.
Nach dem Gießen müssen die Büsche gemulcht werden. Für diese Zwecke eignen sich Sägemehl und Stroh. Es ist der Mulch, der die Wurzeln der Pflanze nachts vor der Kälte und tagsüber vor dem Austrocknen schützt.
Auch das Auflockern des Bodens ist ein obligatorischer Vorgang, da die Wurzeln Sauerstoff benötigen. Die Arbeit kann mit einem Rechen oder von Hand erfolgen.
Die erste Fütterung erfolgt 14–20 Tage nach der Transplantation an einen festen Ort.Dazu wird Ammoniumnitrat (1 Esslöffel) in einem Eimer Wasser verdünnt und unter den Busch gegossen.
Die zweite Fütterung erfolgt vor oder während der Blüte. Zur Bewässerung werden 10-15 g Kaliumsulfat in 10 Liter Wasser verdünnt. Die Befeuchtung erfolgt ausschließlich an der Wurzel.
Es wird empfohlen, alle 3–5 Tage zu ernten, wenn die Tomaten reifen. Vor Beginn der Kälte müssen auch unreife Tomaten eingesammelt werden.
Halbbestimmte Tomatensorten hören nach dem Erscheinen der ersten Blütenstände auf zu wachsen.
So formen Sie eine Knoblauchtomate
Um den maximalen Ertrag aus einem Busch zu erzielen, muss er gebunden werden. Geschieht dies nicht, brechen die geformten Stängel unter dem Gewicht der Tomate mit Sicherheit.
Die Bildung eines Busches erfolgt in drei Stielen, wenn der Platz es zulässt, in vier
Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge
Trotz der hohen Immunität wird die Vorbeugung der Kraut- und Knollenfäule bei Knoblauchtomaten empfohlen. Es kann mit dem Medikament Ordan durchgeführt werden. Das Medikament wirkt auch gegen Bakterienflecken.
Wenn die Tomate nicht genug Licht hat, dehnt sich der Stiel aus, die Blätter werden kleiner und werden blass.
Um die Immunität zu stärken, das Wachstum zu beschleunigen und vor Krautfäule und anderen Pilzkrankheiten zu schützen, wird Jod verwendet. Auf 1 Liter werden fünf Tropfen Jod gegeben und auf die Blätter gesprüht.
Um Tomatensämlinge der Sorte Knoblauch vor dem Auftreten von Schwarzbeinigkeit zu schützen, wird empfohlen, die Samen mit TMTD zu behandeln. Wenn das Problem bereits bei reifen Sämlingen aufgetreten ist, verwenden Sie das Medikament Previkur.
Eine verzögerte Fruchtreife kann auf einen Stickstoffüberschuss im Boden zurückzuführen sein
Abschluss
Die exotische Knoblauchtomate hat eine hohe Immunität, erfordert keine sorgfältige Pflege und trägt gute Früchte.Es muss geformt und gebunden werden und ist sehr lagerstabil. Früchte vom Hochsommer bis zum Einsetzen der Kälte.
Bewertungen von Sommerbewohnern über Knoblauchtomaten