Tomatenlegende Tarasenko: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Die Tomate Legend Tarasenko ist eine große vegetative Sorte. Die Pflanze baut während der gesamten Saison intensiv grüne Masse an. In warmen Regionen wird es offen angebaut, in gemäßigten Klimazonen geschlossen. Die Produktivität ist hoch, die Landtechnik ist Standard, die Früchte sind für alle Verarbeitungsarten geeignet.

Entstehungsgeschichte

Varieté-Legende Tarasenko – das Ergebnis einer Amateurauswahl

Der Urheber ist ein Physiklehrer aus der Region Sumy (Ukraine), der sich auf die Herstellung hoher, lianenförmiger Tomaten spezialisiert hat. Auf Rechnung des Züchters Tarasenko F.M. mehr als 50 Sorten- und Hybridkulturformen. Die Legend-Tomate wurde 2015 gezüchtet. Die Sorte erfreut sich bei Gemüseanbauern in den südlichen, zentralen und zentralen Regionen immer größerer Beliebtheit.

Beschreibung der Tomatensorte Legend Tarasenko

Tomaten werden als Sortenvertreter der Kulturpflanze klassifiziert. Sie können Samen von selbst angebauten Früchten sammeln.Nachfolgende Generationen behalten die Eigenschaften der Mutterpflanze vollständig bei. Tomatenstrauch Legende Tarasenko von unbestimmtem Typ. Die Länge der Stiele wird entsprechend der Höhe der Tragkonstruktion angepasst. In Gewächshäusern - 2 m, auf freiem Feld - 1,5-1,8 m.

So sieht die Sorte aus:

  1. Die Stängel sind lianenförmig, mitteldick, holzig, hellbraun mit kleiner, spärlicher Behaarung.
  2. Die Blätter sind einfach, ganzrandig, länglich, mit fein gezähnten Rändern, dunkelgrün, gewellt, kurz weichhaarig. Sie wachsen wieder spiralförmig nach.
  3. Die Blüten sind gelb, klein und selbstbestäubend.
  4. An jedem Stiel bilden sich 4-5 komplexe Blütenstände.
  5. Die Früchte sind pflaumenförmig und wiegen 120-140 g. Das Gewicht aller Tomaten ist gleich.
  6. Die Schale ist dünn, leuchtend rot mit einem dunkelgelben Pigment in der Nähe des Stiels.
  7. Das Fruchtfleisch ist dicht, homogen und weist keine harten weißen Bereiche auf. Es gibt vier Saatkammern, keine Hohlräume.
  8. Das Wurzelsystem ist oberflächlich, kräftig, überwuchert. Der Durchmesser des Stammkreises beträgt 35-40 cm.

Die traubenförmigen Fruchtbüschel von Legenda Tarasenko sind lang und vollständig mit Tomaten bedeckt

Eigenschaften der Tomatenlegende Tarasenko

Mittelspäte Sorte. Die unterste Traube der Tomaten erreicht Anfang August ihre biologische Reife. Die Früchte des letzten Zweiges werden vor dem ersten Frost gepflückt. Im Freiland werden Tomaten oft noch im grünen Zustand gepflückt, unter stationären Bedingungen reifen sie gut. Gleichzeitig stehen die Geschmacksqualitäten denen einer natürlichen Reifung in nichts nach.

Tomatenertrag Legende Tarasenko

Tomaten sind klein, aber aufgrund ihrer Menge wird eine hohe Fruchtbildungsrate erreicht. Einer Pflanze werden durchschnittlich 10-12 kg entnommen. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Busch hoch ist, gibt es mehr als drei Pflanzen pro 1 m2 Sie sperren nicht ein. Der Ertrag bei dieser Platzierung beträgt 25-30 kg.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Resistenz der Pflanze gegenüber parasitären Insekten ist schwach. Wenn sich Schädlinge massiv ausbreiten, treten sie bei der Sorte Legend Tarasenko auf. Der Hauptschaden an der Pflanze wird verursacht durch: Spinnmilben, Kartoffelkäfer und Weiße Fliegen.

Die Infektionsresistenz ist gut, die Tomate leidet praktisch nicht unter Wurzel- und Blütenendfäule, Braunfleckigkeit, Blattschimmel und Phoma.

Bei mangelnder Ernährung und falschen landwirtschaftlichen Praktiken (übermäßiges Gießen) kann die Tomate an Spätfäule und Tabakmosaik leiden.

Wo wird es verwendet?

Die Sorte wird nicht nur auf Privathöfen, sondern auch auf landwirtschaftlichen Feldern für industrielle Zwecke angebaut. Die Dichte des Fruchtfleisches und die ausreichende Saftigkeit der Legend Tarasenko-Tomaten ermöglichen die Herstellung von Paste, Ketchup und Saft daraus. Kleine Tomaten. Zu Hause werden sie zum Einmachen ganzer Früchte in Marinade oder im eigenen Saft verwendet. Tomaten werden frisch verzehrt und in Gemüsesalate oder Eintöpfe eingearbeitet.

Vor- und Nachteile der Tomatenlegende Tarasenko

Die Dichte der Fruchtbüschel ist nicht gleich; die unterste kann bis zu 30 Tomaten enthalten und die nächsten haben weniger Eierstöcke. Am letzten Bund bilden sich nicht mehr als acht Stücke, die viel später reifen.

Die Sorte Legend Tarasenko zeichnet sich durch eine gute Transportfähigkeit aus

Vorteile:

  • ausgewogener Geschmack;
  • konstant hohe Produktivität;
  • Trockenheitsresistenz, die Eierstöcke zerbröckeln nicht aufgrund von Feuchtigkeitsmangel, die Schale reißt nicht;
  • Vielseitigkeit im Einsatz;
  • geeignet für Freiland und Gewächshäuser;
  • Resistenz gegen Infektionen;
  • ebene Fruchtmasse;
  • Standard-Agrartechnik.

Nachteile:

  • Tendenz, in der Sonne zu backen;
  • schlechte Resistenz gegen Schädlinge;
  • ungleichmäßige Reifung;
  • Es ist notwendig, einen Busch, ein Strumpfband und ein Kneifen zu formen.

Merkmale der Landtechnik

Damit die Tomaten gemäß den in den Merkmalen angegebenen Bedingungen reifen können, werden zunächst Setzlinge gezüchtet. Die Aussaat erfolgt im März oder April, der Zeitraum hängt vom Klima der Region ab.

Wichtig! Das Material wird im Alter von 60 Tagen an einer dauerhaften Wachstumsstelle gepflanzt. Sämlinge dürfen nicht herausgezogen werden.

Die vor Ort gesammelten Samen der Sorte Legend Tarasenko werden mit einem Antimykotikum vordesinfiziert und in einer feuchten Umgebung zum Keimen gebracht:

  1. Aus Torf, Kompost und Sand wird ein Nährsubstrat hergestellt und die Mischung einer Wärmebehandlung unterzogen.
  2. Füllen Sie die Behälter mit Erde, gießen Sie sie großzügig mit Manganlösung und lassen Sie sie einen Tag lang stehen.
  3. Machen Sie flache Rillen im Abstand von 5 cm, legen Sie die Samen aus und halten Sie dabei einen Abstand von 1,5 cm ein.
  4. Großzügig mit Energen-Lösung wässern und mit Folie oder Glas abdecken.
  5. Nach dem Erscheinen der Sprossen wird das Abdeckmaterial entfernt.
  6. Bedingungen schaffen: Temperatur 22-25 0C, Beleuchtungsdauer – 16 Stunden.
  7. Wenn drei normale Blätter erscheinen, werden sie in kleine Behälter gepflanzt.

Zwei Wochen vor dem Umsetzen der Legend Tarasenko-Tomaten auf die Parzelle wird eine Aushärtung empfohlen

Sämlinge werden gepflanzt, nachdem sich der Boden auf 10-15 erwärmt hat0 C. Die Pflanzarbeiten werden ungefähr in den ersten zehn Tagen des Monats Mai durchgeführt:

  1. Die für Tomaten vorgesehene Fläche wird umgegraben und mit organischem Material versetzt.
  2. Machen Sie Furchen oder Löcher bis tief in die unteren Blätter und lassen Sie dabei einen Reihenabstand von 65-70 cm ein. Sämlinge werden in einem Abstand von 40 cm platziert.
  3. Am Boden wird eine Mischung aus Asche und Nitrophoska platziert.
  4. Legende Tarasenko ist eine große Pflanze. Um ein starkes Wurzelsystem zu bilden, werden die Sämlinge im rechten Winkel platziert.

Nach zwei Wochen werden die Sträucher aufgehäuft und mit Torf oder Kompost gemulcht.

Sorten der Landtechnik:

  1. Zur besseren Belüftung werden die Reihen gelockert und Unkraut entfernt.
  2. Im Gewächshaus wird bei Bedarf der Hügel gebildet. Auf einer offenen Fläche kann es durch Regen kleiner werden, daher empfiehlt es sich, die Büsche neu anzuhäufen.
  3. Gießen Sie die Tomate zweimal pro Woche in einer geschlossenen Struktur an der Wurzel. Die Gartenbeete richten sich nach der Niederschlagshäufigkeit. Stagnation des Wassers sollte nicht zugelassen werden.
  4. Bilden Sie einen Busch mit zwei Stielen. Während sie wachsen, werden sie an einer Stütze befestigt.
  5. Legende Tarasenko wird während der Knospung mit einem stickstoffhaltigen Mittel, dann mit Phosphor und Kalium gefüttert. Verwenden Sie drei Wochen vor der Tomatenernte Superphosphat.

Während der gesamten Vegetationsperiode werden die Stiefsöhne, unteren Blätter und Bürsten, von denen die Früchte entfernt wurden, entfernt.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Die Stabilität der Immunität der Legend Tarasenko-Tomate hängt direkt von der Einhaltung der Bedingungen der Agrartechnologie ab: mäßiges Gießen, rechtzeitige Düngung und Vermeidung dichter Pflanzungen. Unter günstigen Wachstumsbedingungen wird die Tomate nicht krank. Wenn die Pflegeempfehlungen nicht befolgt werden, kann es zu einer Tabakmosaikinfektion kommen.

Der Pilz befällt grüne Masse und Früchte

Zur Vorbeugung werden Tomaten im Frühjahr mit Kupfersulfat behandelt. Wenn eine Krankheit auftritt, verwenden Sie „Hom“ oder eine Bordeaux-Mischung.

Wenn neben dem Gartenbeet Paprika, Auberginen oder Kartoffeln wachsen, steigt die Gefahr einer Kraut- und Knollenfäule an den Sträuchern. Die Pilzinfektion schreitet während der Fruchtreife voran und breitet sich schnell auf den gesamten Strauch aus.

Tomaten mit Kraut- und Knollenfäule-Symptomen sind für den Verzehr ungeeignet.

Wichtig! Die Tomatenlegende Tarasenko befällt alle Schädlinge, die die Ernte parasitieren. Beim ersten Anzeichen von Insekten werden Pflanzen mit Chemikalien behandelt.

Abschluss

Die Tomate Legend Tarasenko ist eine hohe Pflanze mit traubenförmigen Fruchttrauben.Tomaten zeichnen sich durch einen hohen Nährwert aus. Die Früchte werden eingeebnet, die Reifung verlängert. Die Sorte produziert Pflanzmaterial, das zur weiteren Vermehrung geeignet ist. Die Früchte sind klein und universell einsetzbar.

Bewertungen der Tomatenlegende Tarasenko

Irina Ryzhova, 48 Jahre, Region Rostow
Ich baue seit drei Jahren Legend Tarasenko-Tomaten an. Die Vielfalt passt in jeder Hinsicht zu mir. Tomaten reifen nicht gleichzeitig, ich ernte sie vor Oktober. Ich esse nicht nur frisch, sondern verwende auch Tomaten zum Einmachen für den Winter. Die Früchte sind klein – ideal für die Ganzfruchtverarbeitung. Die Schale reißt bei thermischer Einwirkung nicht.
Anastasia Menshikova, Region Moskau
Tomato Legend Tarasenko war ein Geschenk des Himmels für mich. Das Datscha-Grundstück ist klein, die Sorte groß, nimmt aber wenig Platz ein und ist vor allem ertragreich. Die ersten Fruchtstände bringen bis zu 1 kg auf die Waage, die Tomaten haben alle das gleiche Gewicht und einen guten Geschmack. Ich nehme von jeder Pflanze etwa 10 kg. Genug für Salate und zum Einmachen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen