Mammuttomaten: Sortenbeschreibung, Foto, Höhe, Gärtnerbewertungen, Video

Die Mammuttomate gilt in Form und Größe als Standardtomate. Die Ernte wird selbst dem anspruchsvollsten Gärtner gefallen. Darunter sind keine Früchte mit unreifen Schultern, knorrigen, rissigen oder zu kleinen Früchten.

Geschichte des Aussehens

Züchter aus Sibirien freuen sich oft über neue Entwicklungen. Die Sorte Mammoth ist ein neues Produkt des Agrarunternehmens Seeds of Altai (2022). Der Urheber legte Wert auf Ausdauer, hohe Leistung und Produktivität.

In Behältern für Mammut-Tomatensämlinge muss die Drainage die erste Schicht sein

Beschreibung der Tomatensorte Mammoth mit Foto

Die Sorte ist eine universelle, determinierte Hybride der ersten Generation (F1). Verträgt Hitze und Kälte sehr gut. Die Früchte sind groß, leicht zottelig und erinnern ein wenig an ein Mammutbaby.

Merkmale der Tomatensorte Mammut:

  • trockener Stiel;
  • erfordert kein Kneifen;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • Fehlen einer Nekrose des Stammkerns;
  • mittelfrühe Reifezeit;
  • nach der Bildung von sechs Fruchtbüscheln hört es auf, in die Höhe zu wachsen;
  • Die Büsche wachsen niedrig, bieten aber den Ertrag einer hohen Hybride.
Wichtig! Babymammuts können überall gezüchtet werden – in Gewächshäusern und im Freiland. Im Garten ist ein Strumpfband wünschenswert, in Gewächshäusern jedoch Pflicht.

Eigenschaften der Tomatensorte Mammoth

Auf offenem Boden sind die Büsche maximal 1,2 m lang, auf geschlossenem Boden bis zu 1,5 m. Das Laub ist reichlich vorhanden, sodass die sich entwickelnden Früchte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden können. Äußerlich sieht der Busch beeindruckend und kraftvoll aus.

Tomatenfrüchte haben ein durchschnittliches Gewicht von 150–170 g, das maximale Gewicht beträgt 250–400 g.

  • Eigenschaften:
  • leicht abgeflachte runde Form, die Früchte sehen aus wie Äpfel;
  • die Schale ist glatt, dünn, aber dicht, leuchtend rot, glänzend;
  • der Stiel ist klein;
  • das Fruchtfleisch ist fleischig, mäßig saftig;
  • die Wände der Tomaten sind dick;
  • 4-6 Samenkammern mit Miniatursamen.

Der Geschmack von Mammuttomaten ist mäßig süß, etwa 3 auf einer Fünf-Punkte-Skala, Säure – 1 Punkt.

Sie können Tomaten nicht Jahr für Jahr am selben Ort pflanzen.

Reifung und Ertrag des Tomatenmammuts

Mammuttomaten reifen und bilden sich im Gewächshaus und im Freiland innerhalb von 100-105 Tagen ab dem Zeitpunkt der Massenkeimung. Alle Früchte werden gleichzeitig geerntet, da sie ungefähr zur gleichen Zeit (Mitte Juli) reifen. Von der Bräunung bis zur vollständigen Reife vergehen fünf bis sieben Tage.

Wichtig! Die meisten Fruchtbüschel sind unter dem Blattwerk „versteckt“, die scheinbar geringe Anzahl an Fruchtknoten täuscht also.

Das Gewicht einer Bürste beträgt bis zu 2,5 kg. Nach Angaben der Züchter können aus einem Busch bis zu 15 kg Ernte geerntet werden.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Tomatenmammut wird selten von Schädlingen befallen und ist gegen die meisten Krankheiten recht resistent. Gleichzeitig weist es eine geringe Toleranz gegenüber Braunflecken und Mosaiken auf.

Wichtig! Zu den Vorteilen der Sorte gehört ihre hohe Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung.

Wachstumsregionen

Die Sorte ist für den Anbau in jeder Region konzipiert. Es ist perfekt an kühles Klima und Hitze angepasst. Dank der großen Blätter, die sich auch bei +45 °C nicht kräuseln, leiden die Früchte nicht unter ultravioletter Strahlung. Tomaten können im offenen und geschlossenen Boden angebaut werden.

Wichtig! Bei der Auswahl eines Platzes im Garten für Tomaten ist es wichtig zu bedenken, dass es sich um eine lichtliebende Pflanze handelt. Gleichzeitig garantiert der Hersteller, dass Klima und Bodenart keinen Einfluss auf die Produktivität haben.

Anwendungsmethoden

Die Sorte hat einen universellen Zweck. Die Früchte sind sowohl frisch als auch nach der Wärmebehandlung gleich gut. Sie können in Dosen, getrocknet, getrocknet und eingefroren werden. Aus dem Fruchtfleisch Adjika, Paste, Ketchup und Saft herstellen.

Vorteile und Nachteile

Tomaten haben einen angenehmen Geschmack und ein angenehmes Aroma. Sie lassen sich gut lagern und reifen drinnen.

Sie können die Anpflanzung von Tomaten nicht verdicken, da es sonst zu Sauerstoffmangel kommt und dadurch Schädlinge und Krankheiten auftreten

Vorteile:

  • Hohe Produktivität;
  • einfache Kultivierung aufgrund seiner geringen Größe;
  • Stressresistenz sowohl gegenüber Temperaturschwankungen als auch gegenüber Trockenheit;
  • es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich der Geographie des Anbaus;
  • unter Raumbedingungen gut reifen;
  • erfordern keine häufige Düngung und Bewässerung;
  • es besteht die Möglichkeit, eigenes Saatgut zu sammeln;
  • hohe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge.

Nachteile:

  • Es bilden sich komplexe Büschel, wobei einige Blüten im Fruchtknoten fehlen.
  • In einem Eierstock befinden sich Früchte unterschiedlicher Größe.

Tomatenmammut pflanzen

Die landwirtschaftliche Technologie der Mammuttomate ist Standard. Im März werden die Samen in den Boden gepflanzt, mit Torf bedeckt und mit einer Erdschicht von ca. 1 cm bedeckt. Die Vorbereitung der Aussaat erfolgt in vier Schritten:

  1. Kalibrierung oder Aussiebung von Dummies. Geben Sie dazu einen Teelöffel Salz in ein Glas warmes Wasser und gießen Sie die Samen 20 Minuten lang hinein. Ungeeignetes Material schwimmt nach oben. Gute Samen werden mit Wasser gewaschen und getrocknet.
  2. Desinfektion oder Desinfektion. Dies geschieht mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung, in die das Material 30 Minuten lang eingelegt wird.
  3. Stimulation oder Einweichen der Samen für 10-12 Stunden in einem Wachstumsstimulator. Für diese Zwecke eignen sich Zirkon, Fitosporin, Epin. Das Verfahren wird für das zweite Jahr empfohlen, wenn Sie selbst Samen sammeln.
  4. Bodenvorbereitung. Es muss desinfiziert, atmungsaktiv und leicht sein. Geeignet ist ein universelles Substrat für Setzlinge.

Das Gießen der Sämlinge erfolgt verstreut. Die Pflanzen werden mit Folie oder Glas abgedeckt und bei einer Temperatur von +25 °C angebaut. Sobald die ersten Triebe erscheinen, wird der Unterstand entfernt und an einen Ort mit viel Licht geschickt. Führen Sie den Härtevorgang durch. In den ersten 5–7 Tagen werden die Sämlinge bei einer Temperatur von 15–16 °C, dann 20–22 °C gehalten.

Nachdem 1-2 Blätter erschienen sind, tauchen die Büsche ab. Nach etwa 60–65 Tagen (Mai–Juni) werden die Sämlinge an einem festen Platz gepflanzt. Die Hauptsache ist, dass die Pflanze 6-7 Blätter und mindestens eine Blütentraube hat.

Unabhängig von der Bodenart wird zwischen den Pflanzen ein Abstand von 40 cm eingehalten.

Die Verpflanzung der Sämlinge an einen festen Platz erfolgt im Umschlagverfahren.

Pflegehinweise

Für den Anbau von Mammuttomaten ist nicht viel Wasser erforderlich. Nach dem Pflanzen nach ca. 7-14 Tagen zum ersten Mal an der Wurzel gießen. Anschließend sieben Tage lang 1-2 Mal gießen.Im Durchschnitt verbraucht ein Busch 5 Liter. Die Bewässerung erfolgt an der Wurzel, vorzugsweise mit warmem Wasser. Um die schnelle Verdunstung der Feuchtigkeit von der Bodenoberfläche zu verhindern, mulchen Sie den Boden mit einer Schicht Kompost, Kiefernnadeln und Stroh (5–6 cm).

Wichtig! Im Gewächshaus wird empfohlen, während der Vegetationsperiode Magnesiumdünger auszubringen. Während der Fruchtreife - Kalium.

Das Hilling wird zweimal durchgeführt:

  • 14 Tage nach dem Pflanzen an einem festen Ort;
  • 14 Tage nach dem ersten Hilling.

Im Freiland ist kein obligatorisches Strumpfband erforderlich. Da die Pflanze jedoch große Bürsten hat, besteht immer die Gefahr, dass der Stängel abbricht. Daher ist es auch im Garten besser, auf Nummer sicher zu gehen und an jedem Busch einen Pflock anzubringen.

Wichtig! Der Stiel wird an einer Stelle festgebunden, an der sein Durchmesser bereits 1 cm erreicht hat.

Ist es notwendig und wie pflanzt man eine Mammuttomate?

Es besteht keine Notwendigkeit, Mammuttomaten zu pflanzen. Bei der Formung werden nur unnötige Äste entfernt. Und die komplexe Art der Fruchttraube lässt nicht zu, dass sich alle Blüten setzen.

Ist es notwendig und wie formt man eine Mammuttomate?

Die Bildung der Mammuttomate ist sowohl im offenen als auch im geschlossenen Boden erforderlich. Es wird empfohlen, im Gewächshaus Büsche zu formen - 3-4 Stängel, im Garten - 1-2.

Beim Reifen unter Raumbedingungen verliert Mammut nicht seinen Geschmack und sein Aroma.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Die Sorte hat eine hohe Immunität. Um das Auftreten von Schädlingen und Krautfäule zu vermeiden, wird eine einmalige Behandlung mit Phytosporin empfohlen (drei Wochen nach dem Pflanzen an einem festen Ort).

Babymammutfrüchte aus einem Eierstock haben unterschiedliche Gewichte und Größen

Wenn die Blätter einer Tomate beginnen, ihre Helligkeit zu verlieren und zwischen den Adern heller zu werden, verfügt die Pflanze höchstwahrscheinlich nicht über genügend Magnesium. Der Mangel an der nützlichen Substanz wird mit einer Magnesiumsulfatlösung ausgeglichen: pro 10 Liter Wasser - 1 EL. l.Die Bewässerung erfolgt an der Wurzel mit 2-3 Litern der Mischung.

Abschluss

Obwohl es sich bei der Mammut-Tomate um eine neue Sorte handelt, können wir bereits mit Sicherheit über ihre Vielseitigkeit und ihr Versprechen sprechen. Zu den Vorteilen zählen die Vermeidung von Kneifen und die Witterungsbeständigkeit sowie hohe Erträge in heißen und kalten Klimazonen. Da es sich um eine natürliche Sorte handelt, eignen sich Tomatensamen zum Züchten von Setzlingen.

Bewertungen von Gärtnern zur Mammuttomate

Miroslava Akimova, Perm
Ich liebe alles Neue und experimentiere oft in meinem Garten und Gewächshaus. Letztes Jahr habe ich von der Tomatensorte Mammoth gelesen und mich sofort auf die Suche gemacht, wo man sie kaufen kann. Ich konnte es nur auf der offiziellen Website des Herstellers kaufen. Ich habe drei Sträucher im Gewächshaus und drei im Garten gepflanzt. Ich war wirklich zufrieden mit der Sorte, ich habe von jeder Sorte 13-15 kg geerntet. Der Ertrag ist hoch. Ich habe die Samen für nächstes Jahr übrig gelassen.
Oksana Mikhailova, Pensa
Ein Nachbar ermutigte mich, Samen der Sorte Mammoth zu kaufen. Ich experimentiere selten, aber ich bin vom Ertrag und der Krankheitsresistenz begeistert. Ich bin ehrlich, sie haben mich nicht getäuscht. Ich habe 56 kg aus vier Büschen gesammelt. Die Tomaten wurden nicht krank, es gab keine Schädlinge, was sehr erfreulich war. Es ist praktisch, dass die Büsche nicht hoch sind; sie müssen nicht oft gegossen werden, da sie in der Datscha nach einem Zeitplan Wasser liefern. Im Allgemeinen bin ich mit der Sorte Mammoth zufrieden, ich werde nächstes Jahr weitere Büsche pflanzen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen