Giraffentomaten: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Die Giraffentomate versorgt den Körper auch im Winter mit Vitaminen, da sie bis zu sechs Monate haltbar ist. Frisches Obst kann bis ins Frühjahr genossen werden. Aufgrund seiner hohen Frostbeständigkeit kann die Ernte bereits vor dem ersten Frost erfolgen.

Geschichte der Selektion

Die Tomatensorte Giraffe wurde in der Versuchssaatstation der ANSR in Saratow gezüchtet. Unter der Aufsicht von V. A. Stepanov nahmen folgende Züchter an dem Projekt teil: S. F. Gavrish, V. V. Morev, E. V. Amcheslavskaya, O. A. Volok, S. L. Nazina. Die Giraffentomate ist seit 2006 im Staatsregister eingetragen. Die Urheber sind das Forschungsinstitut für geschützten Bodengemüseanbau LLC, das Zuchtunternehmen Gavrish LLC und Gisok-Agro LLC.

Aufmerksamkeit! Zur Entwicklung der Sorte Giraffe wurde das Flunder-Gen verwendet. Die Wissenschaftler wollten eine Pflanze erhalten, die sehr frostbeständig ist.

Dank der Bemühungen der Züchter ist eine einzigartige Sorte mit langer Haltbarkeit entstanden.

Beschreibung der Tomatensorte Giraffe

Die spätreifende Tomatengiraffe gehört zu den unbestimmt hohen Straucharten. Die Stammhöhe kann bis zu 2 m erreichen, was den Namen der Kulturpflanze erklärt.

Die Giraffentomate ist eine natürliche Sorte und keine Hybride. Wenn Sie Samen für das nächste Jahr aufbewahren, können Sie mit der Bildung von Sämlingen unter vollständiger Erhaltung der Eigenschaften des Mutterstrauchs rechnen.

Der Stamm der Pflanze ist stark und resistent gegen Niederschlag und Wind. Die Büsche sind mit Blättern mittlerer Dichte bedeckt, die nicht seitlich verstreut sind. Stiefkinder sind in kleinen Mengen erhältlich. Die Blätter sind dunkelgrün, groß und ohne Behaarung.

Der Tomatenblütenstand ist einfach und beginnt sich nach 7-9 Blättern zu bilden. An den Gelenkstielen bilden sich 5-7 Eierstöcke. Der Busch kann etwa 10 Bürsten enthalten.

Eine mittelgroße Frucht wiegt etwa 50-100 g. In seltenen Fällen erreicht das Gewicht 150 g. Die Tomatenschale ist dicht, wodurch das Risiko einer Beschädigung der Frucht während des Transports verringert wird. Dank ihrer dicken Schale sind Tomaten lange haltbar und platzen nicht.

Das Gemüse hat eine runde oder längliche Form. Die Oberfläche ist glatt und an der Basis gerippt.

Die Farbe verändert sich je nach Reifezeit und Lagerdauer. Im Reifestadium hat die Tomate einen hellgrünen Farbton. Die reife Frucht der Sorte Giraffe nimmt eine gelb-orange Farbe an.

Beim Schneiden zeigt die Tomate eine orange-rosa Farbe.

Das Fruchtfleisch der Giraffentomate ist dicht und hat einen süß-sauren Geschmack. Bei längerer Lagerung kann eine leichte Bitterkeit auftreten. Die Anzahl der Kammern in einer Frucht beträgt 3-4 Stück. mit reichlich Samen in jedem.

Wichtig! Nach der Ernte muss es vor dem Verzehr etwa 30-40 Tage aufbewahrt werden.

Eigenschaften der Tomatengiraffe

Die Tomate hat gute Eigenschaften, die es auch unerfahrenen Gärtnern ermöglichen, sie anzubauen. Die Ernte erfordert keine komplexe Pflege, um eine reichliche Fruchtbildung zu erzielen.

Reifung und Fruchtbildung

Der Zeitraum von der Aussaat bis zur Reifung der Früchte der Sorte Giraffe beträgt etwa 123-126 Tage. Der Farbumschlag sollte beobachtet werden. Grüne Tomaten verfärben sich allmählich gelb und nehmen im reifen Stadium eine orange Farbe an. Im Gegensatz zu anderen Sorten können Giraffen-Tomaten unreif geerntet werden, der Geschmack wird dadurch jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.

Das ständige Wachstum der Pflanze führt zu einer reichlichen Fruchtbildung, die etwa 1–1,5 Monate anhält.

Tomatenertrag Giraffe

Durch die gleichmäßige Reifung kann gleichzeitig geerntet werden. Von einem Busch können Sie 4-4,5 kg Tomaten ernten, und von 1 Quadratmeter. m. – bis 10 kg. Für hohe Erträge ist es wichtig, Pflanzenpflegetechniken zu befolgen.

Widerstand gegen nachteilige Faktoren

Tomatengiraffe hat eine hohe Immunität und ist nicht anfällig für die folgenden Viren:

  • Tabakmosaik;
  • brauner Fleck;
  • Braunfäule;
  • Cladosporiose;
  • Fusarium

Um zu verhindern, dass die Pflanze Krankheiten ausgesetzt wird, müssen die Samen vor der Aussaat vorbereitet werden: Weichen Sie sie in Wasserstoffperoxid, Soda oder Kaliumpermanganat ein.

Wichtig! Tomaten sind nicht resistent gegen Pilzinfektionen und können von Kraut- und Knollenfäule befallen werden.

Dank der dicken Schale erregen die Früchte keine Aufmerksamkeit von Insekten. Der Stamm und die Blätter sind anfälliger für den Befall durch Blattläuse, Weiße Fliegen, Milben usw.

Bei Einhaltung aller Regeln der Landtechnik besteht keine Gefahr eines Schädlingsbefalls

Wachstumsregionen

Die Sorte eignet sich für den Anbau in den südlichen Regionen im Freiland und in der Mittelzone in Gewächshäusern. Die günstigsten Gebiete zum Pflanzen eines Busches:

  • Wolgo-Wjatka;
  • Srednevolzhskaya;
  • Nördlich;
  • Nordwesten;
  • Nordkaukasus;
  • Zentral;
  • Zentrale schwarze Erde.

Wie und wo man es verwendet

Die Sorte Giraffe ist nicht besonders saftig und wird daher nicht oft frisch verzehrt. Die Tomate eignet sich ideal zum Einmachen im Ganzen, da die dicke Schale nicht reißt und das attraktive Aussehen der Tomaten erhalten bleibt. Die Früchte können eingefroren, zur Herstellung von Saucen verwendet und zu Suppen und Hauptgerichten hinzugefügt werden. Der ungewöhnliche Farbton des Gemüses dient als Dekoration für Vorspeisen und Salate.

Vorteile und Nachteile

Tomaten der Sorte Giraffe können auch im grünen Zustand geerntet werden; im reifen Zustand verderben sie nicht.

Wenn Sie sie kühl lagern, können Sie den ganzen Winter über farbenfrohe Tomaten genießen.

Vorteile:

  • hoher Ertrag aus einem Busch;
  • stabile Immunität gegen viele Krankheiten;
  • der hohe Gehalt an Beta-Carotin macht die Frucht praktisch nicht allergen;
  • die Samen können für die nächste Aussaat verwendet werden;
  • Bewahrt die Integrität während des Transports.

Nachteile:

  • saurer Geschmack;
  • Regelmäßiges Befestigen des Busches und Beschneiden der Seitentriebe ist erforderlich;
  • dichte Haut und Fruchtfleisch.

Merkmale der Bepflanzung und Pflege

Giraffen-Tomatensamen werden 60–65 Tage (Mitte bis Ende März) vor dem Einpflanzen in den Boden ausgesät. Die Größe des Behälters für Setzlinge sollte dem freien Wurzelwachstum entsprechen. Die Samen werden ca. 1 cm tief platziert, die Triebe erscheinen nach ca. 5-15 Tagen. Die Aussaatzeit hängt von der Region, der Bodenerwärmung und den klimatischen Bedingungen ab. In kalten Gebieten sollte die Aussaat später erfolgen.

Um dadurch starke Pflanzen zu erhalten, müssen Sie folgende Maßnahmen durchführen und bestimmte Bedingungen einhalten:

  1. Nach dem Auslegen der Samen muss der Boden mit einer Sprühflasche angefeuchtet und mit Folie abgedeckt werden.
  2. Die Bewässerung erfolgt mit warmem Wasser, während der Boden austrocknet.
  3. Lüften Sie regelmäßig, indem Sie die Folie entfernen.
  4. Die Raumtemperatur muss mindestens 22 ⁰C betragen.
  5. Nachdem die ersten Aufnahmen erscheinen, wird der Film entfernt.
  6. Die Ernte erfolgt, wenn 1-2 Blätter erscheinen.
  7. Düngemittel müssen zwei Wochen nach der Aussaat und danach im Abstand von 20 Tagen ausgebracht werden.

Zwei Wochen vor dem Pflanzen der Sämlinge im Freiland muss eine Aushärtung durchgeführt werden – sie müssen etwa drei Stunden im Freien aufbewahrt werden

Sobald sich der Boden bis zu einer Tiefe von 15 cm auf 15 ⁰C erwärmt, sollten Sie mit der Neubepflanzung beginnen. Pro 1 Quadratmeter darf nur ein Sämling in ein Loch gesetzt werden. m. es gibt nicht mehr als drei Büsche. Die Pflanze wird bis zum ersten Blatt tief in den Boden eingegraben. Vor dem Pflanzen muss der Boden umgegraben und gedüngt werden. Zum Schluss müssen Sie jeden Busch großzügig gießen.

Die anschließende Bewässerung erfolgt etwa dreimal pro Woche, wenn der Boden austrocknet. Jeder Busch benötigt etwa 2 Liter warmes, festes Wasser.

Die Fütterung der Giraffen-Tomatenbüsche erfolgt in drei Schritten:

  1. Zwei Wochen nach dem Pflanzen - Stickstoff- und Phosphordünger.
  2. Während der Blütezeit wird Borsäure zur Bewässerung des Busches verwendet.
  3. Wenn sich die Eierstöcke bilden, werden Kaliumpräparate verabreicht.

Die Pflanze ist groß und erfordert ein obligatorisches Strumpfband. Dazu müssen Sie eine Stütze installieren und den Busch beim Wachsen mit einem synthetischen Faden festbinden. Das Strumpfband wird organisiert, nachdem der Busch eine Höhe von 30 cm erreicht hat.

Die Bildung eines Busches erfolgt in einem oder zwei Stielen. Das Treten sollte einmal pro Woche und vorzugsweise bei bewölktem Wetter erfolgen. An den Tagen des Eingriffs sollte nicht gegossen werden.

Wichtig! Bis zum Ende der Saison müssen Sie alle Blätter, kleinen Eierstöcke und Blütenstände vom Busch entfernen.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Um zu verhindern, dass die Pflanze Krankheiten und Schädlingsbefall ausgesetzt wird, sollten vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden:

  1. Unkraut regelmäßig entfernen.
  2. Befolgen Sie den Bewässerungsplan. Trocknen oder befeuchten Sie den Boden um den Strauch herum nicht zu stark.
  3. Der zum Anpflanzen von Tomaten vorgesehene Ort sollte nicht in der Nähe von Kartoffeln liegen. Die Pflanze sollte nicht in Gebieten gepflanzt werden, in denen zuvor Nachtschattengewächse wuchsen.
  4. Zum Schutz vor Pilzkrankheiten werden Behandlungen mit Kupfersulfat, einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder einer Bordeaux-Mischung durchgeführt. Schädlinge werden abgewehrt, indem die Büsche mit einer Seifenlösung und einem Schöllkrautaufguss besprüht werden.

Es ist wichtig, die Büsche regelmäßig zu inspizieren, um Anzeichen von Schädlingsbefall oder Krankheitssymptome rechtzeitig zu erkennen.

Abschluss

Wenn die landwirtschaftlichen Praktiken befolgt werden, wird Sie die Giraffentomate bis zum Winter mit frischen Früchten erfreuen. Die Kultur ist unprätentiös und bringt auch unter ungünstigen Bedingungen reiche Ernten.

Bewertungen von Gärtnern über die Giraffentomate

Zatsepilova Tatyana, Woronesch
Ich baue jetzt seit drei Jahren Giraffentomaten an. Der Geschmack ist natürlich nicht jedermanns Sache, aber in der kalten Jahreszeit ist es deutlich besser als gekauftes Obst. Tomaten halten den ganzen Winter über und verderben nicht. Während des Wachstumsprozesses bereiten sie bei der Pflege keine großen Probleme. Ich hatte Angst, dass die Pflanze Kraut- und Knollenfäule bekommen würde, aber alles lief gut.
Chernova Maria, Tula
Die Früchte haben eine ungewöhnliche Form und einen guten Geschmack. Die Giraffentomate ist meine Entdeckung; es gibt viele Früchte an einem Strauch. Wir haben es fast nicht frisch gegessen, ich habe alles zur Konservierung geschickt und im Herbst habe ich es zu verkochtem Gemüse und Eintöpfen hinzugefügt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen