Inhalt
Unerfahrene Gärtner können auf verschiedene Probleme stoßen, darunter das Fehlen von Eierstöcken bei Zucchini. Büsche tragen in der Regel keine Früchte, wenn sie im Freiland wachsen, aber manchmal kann dieses Phänomen unter Gewächshausbedingungen beobachtet werden. Es gibt mehrere Gründe, warum Zucchini unfruchtbar ist. Wenn Sie diese untersuchen, können Sie versuchen, die Situation zu korrigieren und anschließend eine gute Ernte zu erzielen.
Der Hauptgrund für leere Blüten bei Zucchini ist unsachgemäße Pflege.
So erkennen Sie unfruchtbare Blüten
Zucchini gehört zur Kürbiskultur und hat eingeschlechtige Blüten (Staminat und Pistillat). Durch Fremdbestäubung kommt es zum Fruchtansatz. Viele unerfahrene Gärtner halten männliche Blüten fälschlicherweise für unfruchtbare Blüten und entfernen sie, was zum Abbruch der Bestäubung führt. Dies wird nicht empfohlen, da sich bei richtiger Pflege mehr weibliche Blüten am Strauch bilden.
Es ist nicht schwer, das Vorhandensein weiblicher Blüten an einem Strauch festzustellen; an ihrer Basis kann man das Rudiment der zukünftigen Frucht erkennen.Nach der Bestäubung beginnt sich der Eierstock zu entwickeln und die Blüte verblasst. Bei männlichen Blüten fehlt dieses Rudiment zunächst, sie haben in der Regel einen längeren Blütenstiel.
Warum pflanzen sich Zucchini nicht im Freiland?
Dass Zucchini als unfruchtbare Blüte blüht, kann mehrere Gründe haben. Zu den Hauptursachen gehören minderwertiges Pflanzmaterial, schlechte Bodenvorbereitung und unsachgemäße Pflege. Die Bildung von Eierstöcken wird auch von der Immunität der Pflanze und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge beeinflusst, da eine Schädigung der Zucchini durch Krankheiten einen direkten Einfluss auf die Qualität und Quantität der Ernte hat.
Samen von schlechter Qualität
Die Keimung und Immunität der zukünftigen Pflanze hängen von der Qualität des Pflanzmaterials ab. Und wenn Sie Samen von fragwürdiger Qualität verwenden, kann es im Falle einer Keimung zu einer Fehlentwicklung der Zucchinisämlinge kommen, was in Zukunft zu einem Mangel an Eierstöcken führen wird.
Die Samen müssen von hoher Qualität, trocken und nicht verformt sein und unter geeigneten Bedingungen mindestens ein Jahr und höchstens drei Jahre gelagert werden. Wenn sie beschädigt oder zu frisch waren (aus der vorherigen Ernte gepflückt), bilden die daraus gewachsenen Kürbisbüsche mehr männliche Blüten.
Krankheiten und Schädlinge
Einer der Gründe für die Bildung unfruchtbarer Blüten bei Zucchini ist die Schädigung der Pflanze durch Krankheiten und Schädlinge. In diesem Fall wird die Immunität stark reduziert, was zu einer Schwächung der Pflanze führt und sie beginnt, mehr Energie für die Aufrechterhaltung der Lebensfähigkeit als für die Bildung von Früchten aufzuwenden. Daher erscheinen am Zucchinistrauch überwiegend männliche Blüten ohne Primordien.
Zu den gefährlichen Pflanzenkrankheiten zählen Mosaik, Mehltau und Weißfäule.
Die häufigsten Schädlinge, die Zucchini befallen, sind die Melonenblattlaus und die Sprossenfliege.
Um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern, sind zum Zeitpunkt der Pflanzung und während der aktiven Wachstumsphase vorbeugende Maßnahmen erforderlich. Wichtig ist auch die Einhaltung aller Pflegestandards.
Bei Mosaikbefall werden Kürbisbüsche ausgegraben und verbrannt, da die Krankheit unheilbar ist
Wetter
Ungünstige Wetterbedingungen gelten auch als Hauptgrund dafür, dass es bei Zucchini keine Eierstöcke gibt. Wenn der Sommer beispielsweise regnerisch war, sollten Sie nicht mit einer großen Ernte rechnen. Dies geschieht, weil Feuchtigkeit dazu führt, dass sich die Pollen verklumpen und es nicht zu einer Fremdbestäubung kommt. Auch bei kaltem, feuchtem Wetter treten Insekten praktisch nicht in der Nähe der Pflanzungen auf.
Auch schwüle Hitze wirkt sich schädlich aus. Aufgrund der großen Menge Sonnenlicht, die auf Kürbisbüsche trifft, kann es zu einer Pollensterilisierung kommen. Dies lässt sich verhindern, indem man über dem Gartenbeet eine Überdachung anbringt. Eine Beschattung wirkt sich positiv auf die Bepflanzung aus; sie verhindert nicht nur den Pollenverderb, sondern schützt die Pflanzen auch vor Sonnenbrand.
Landeort
Obwohl Zucchini eine unprätentiöse Kulturpflanze ist, wirkt sich die falsche Wahl des Pflanzortes direkt auf die Erntemenge aus. Die Pflanze bevorzugt leicht saure, nährstoffreiche Böden. Es ist besser, das Gartenbeet an einem gut beleuchteten Ort ohne Zugwind aufzustellen. Die starke Beschattung und die Nähe zum Grundwasser führen dazu, dass die Zucchinipflanzen von kargen Blüten dominiert werden und die Blätter anfangen, sich gelb zu färben.
Unsachgemäße Pflege
Unsachgemäße Pflege ist einer der Hauptgründe dafür, dass Zucchinipflanzen nicht nur im Freiland, sondern sogar im Gewächshaus nicht reifen. Bei unzureichender Erfahrung können junge Gärtner folgende Fehler machen:
- Staunässe im Boden – dies ist auf häufiges Gießen auf Lehmböden zurückzuführen, und stehendes Wasser führt zum Auftreten von Fäulnis;
- häufiges Pflanzen – wenn Pflanzen nahe beieinander gepflanzt werden, beginnen sie miteinander zu konkurrieren und verbrauchen viel Energie;
- unsachgemäße Fütterung – die Verwendung großer Mengen stickstoffhaltiger Verbindungen fördert die Bildung grüner Masse und nicht die Bildung von Eierstöcken.
Die Bewässerung sollte erfolgen, wenn die obersten Erdschichten ausgetrocknet sind. Der Boden sollte feucht, aber nicht feucht (wässrig) sein, da sonst das Wurzelsystem zu faulen beginnt.
Mangel an Insekten zur Bestäubung
Zucchini-Pflanzen reifen nicht und bilden nur unfruchtbare Blüten, wenn keine bestäubenden Insekten vorhanden sind. Ihnen ist es zu verdanken, dass es zur Fremdbestäubung kommt. Wenn kein Pollen auf die weiblichen Blüten fällt, trocknen diese einfach aus, ohne Früchte zu bilden.
Der Mangel an Insekten auf dem Gelände kann auf ungünstige Wetterbedingungen oder den Mangel an Honigpflanzen in der Nähe zurückzuführen sein. Um Bestäuber anzulocken, empfehlen erfahrene Gärtner, auf freien Flächen duftende Büsche (Minze, Mohn, Rudbeckia) zu pflanzen. Oft hilft das Anfüttern mit süßem Sirup (Honigwasser).
Eine wirksame Methode, bestäubende Insekten anzulocken, besteht darin, Zucchini mit Süßwasser zu besprühen.
Ist es notwendig, leere Blüten von Zucchini zu pflücken?
Es wird nicht empfohlen, leere Blüten von Zucchini zu pflücken, da die Lebensdauer männlicher Blüten kurz ist. Sie entwickeln sich schnell, verdorren und fallen ab, sodass sie der Pflanze nicht viel Kraft und Energie entziehen. Durch das Abschneiden unfruchtbarer Blüten können Sie jedoch nicht nur eine Fremdbestäubung der Blüten verhindern, sondern auch die Zucchinisträucher erheblich schädigen. Pathogene Bakterien oder andere Infektionen können an die Stellen gelangen, an denen Blütenstiele geschnitten werden.
Was tun, wenn die Zucchini blüht, die Eierstöcke jedoch nicht?
Stellt sich rechtzeitig heraus, dass die Zucchini im Garten üppig blüht, aber keine Früchte trägt, sollte die Situation umgehend behoben werden. Folgende Maßnahmen können in diesem Fall hilfreich sein:
- regelmäßige Fütterung mit komplexen Düngemitteln mit minimalem Stickstoffgehalt (Kalium-Phosphor-Verbindungen können verwendet werden);
- Besprühen von Zucchini mit einer Borsäurelösung (es ist ratsam, die Blütenstände mit der Zusammensetzung zu behandeln);
- Herstellung von Ködern zur Bestäubung von Insekten (Besprühen mit süßem Sirup);
- Regelmäßiges Gießen mit Spezialpräparaten Effecton, Biosporin – dies stärkt die Immunität der Pflanze.
Vorsichtsmaßnahmen
Die Verhinderung der Bildung von Eierstöcken erleichtert die Bekämpfung unfruchtbarer Blüten bei Zucchini. Sie sollten damit beginnen, bevor Sie die Pflanzen im Garten pflanzen. Es liegt in der richtigen Auswahl und Vorbereitung von Pflanzmaterial und Standort. Kaufen Sie das Saatgut am besten in einem Fachgeschäft. Wenn Sie Ihr eigenes Saatgut verwenden, muss dieses mindestens ein Jahr gereift sein.Auch alte Pflanzen, die älter als drei Jahre sind, sollten nicht verwendet werden, da deren Keimung unwahrscheinlich ist.
Der Boden für das zukünftige Beet wird bei Bedarf umgegraben und gedüngt. Die Bepflanzung erfolgt nach einem Schema von 60 x 60 cm; Sie können einen größeren Abstand einhalten, aber auf keinen Fall näher zusammenbringen.
Nach dem Auflaufen der Sämlinge ist es notwendig, die Zucchini mit einem Aufguss aus Zwiebelschalen zu gießen. Dem Boden wird auch Asche zugesetzt. Eine hervorragende vorbeugende Maßnahme ist die rechtzeitige Entfernung von Unkraut und die Lockerung des Bodens um die Büsche.
Um eine stabile Ernte zu gewährleisten, ist es wichtig, die Fruchtfolge einzuhalten. Das ständige Pflanzen von Zucchini an derselben Stelle führt im Laufe der Zeit zu schlechteren Fruchtergebnissen und es erscheinen immer mehr unfruchtbare Blüten an den Büschen. Der Grund dafür wird die Bodenverarmung sein.
Zu Beginn der Vegetationsperiode können Zucchini mit Stickstoffkomplexen gefüttert werden und zum Zeitpunkt der Blüte können die Düngemittel auf solche umgestellt werden, die mehr Kalium und Phosphor enthalten. Bei einem Überschuss an Stickstoff beginnen die Büsche zu wachsen und bilden mehr männliche Blüten. In diesem Fall empfehlen erfahrene Gärtner, den Wachstumspunkt einzuklemmen.
Abschluss
Bei Zucchini können unfruchtbare Blüten auf eine unsachgemäße Pflege der Ernte hinweisen. Es ist sehr einfach, das Aussehen einer großen Anzahl männlicher Blüten an einem Busch herauszufinden, und wenn Sie das Problem rechtzeitig bemerken, können Sie es leicht beheben. Und wenn Sie der Pflanze rechtzeitig helfen, können Sie in Zukunft eine reiche Ernte hochwertiger Früchte erzielen.