Inhalt
In Russland werden viele Tomatensorten gezüchtet. Eine davon gilt als die heimische Minusinsk-Tomate. Dies ist eine ertragreiche Art, die sehr beliebt für den Anbau im Freiland ist. Vor dem Pflanzen müssen Sie sich mit den Nuancen der Agrartechnologie und den Anbauempfehlungen vertraut machen, dann wird die Ernte hervorragend sein.
Geschichte des Aussehens
Minusinsky Domestic ist eine neue Tomatensorte, die Anfang der 2000er Jahre vom russischen Züchter L. Myazina gezüchtet wurde
Die Gemüsepflanze erhielt ihren Namen zu Ehren der Stadt Minusinsk. Es liegt am Ufer des Flusses Yunga in der Region Krasnodar. Die Züchter sind Mitarbeiter der Krasnojarsker Forschungsuniversität für Gartenbau und Baumschule. Sie arbeiteten an der Entwicklung einer neuen Tomatensorte, die an die heimischen klimatischen Bedingungen angepasst war und für ihren hohen Ertrag bekannt war. Die Sorte ist nicht im Staatsregister eingetragen.
Beschreibung und Eigenschaften von Tomaten der Haussorte Minusinsky
Minusinsk Domestic ist eine unbestimmte Sorte mit hohen Trieben und Früchten von ausgezeichneter Qualität. Tomaten können kommerziell angebaut werden, da sie sehr ertragreich sind. Die Sämlinge passen sich erfolgreich an die klimatischen Bedingungen der GUS-Staaten an. Sie sind nicht launisch in der Pflege und Kultivierung.
Beschreibung der Sorte Minusinsky Home:
- Es handelt sich um eine unbestimmte, hohe Pflanze, die bis zu 1,6–2 m hoch wird. Die Büsche brauchen Halt und Strumpfband. Die Triebe bilden 2-3 Stängel. Sie halten die Früchte sicher fest.
- Das Laub ist mittelgroß, die Blätter haben eine Standardform für eine Tomatenernte. Die Oberfläche ist ledrig, glatt und hat eine satte grüne Farbe. Viele Gärtner entfernen die untere grüne Masse, während sich die oberen Eierstöcke bilden. Dann bedecken sie den Raum in der Nähe des Rhizoms nicht und provozieren keine Fäulnisentwicklung.
- Tomaten werden groß und wiegen zwischen 350 und 450 g. Auf den unteren Ebenen erreicht das Gewicht bei richtiger Pflege 500 bis 600 g. Tomaten werden in Büscheln gebildet, wobei jeweils 3 bis 7 Früchte gleichzeitig reifen. Die Schale ist dicht und verhindert, dass die Tomaten beim Transport reißen. Die Rippung ist schwach ausgeprägt, die Oberfläche ist glatt. Die Farbe der Frucht ist leuchtend rot, satt.
- Im Inneren sind die Tomaten saftig, aromatisch, mit 4-6 Samenkammern. Die Samen sind klein und es gibt nur wenige davon. Es gibt keine Hohlräume, keine Wässerigkeit.
- Die Tomaten sind süß mit einer leichten Säure. Die Verkoster bewerteten den Geschmack der Früchte mit 4,5 Punkten.
Die heimische Sorte Minusinsky wird vorzugsweise in Gewächshäusern angebaut, aber russische Gärtner kultivieren sie auch im Freiland
Reifung und Fruchtbildung
Die heimische Minusinsky-Tomate ist eine früh reifende Tomate. Die Fruchtzeit ist lang.Die Früchte reifen 105–110 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe. Die Ernte beginnt Mitte Juni und dauert bis Anfang September.
Hausgemachter Minusinsk-Tomatenertrag
Die Wachstumsbedingungen beeinflussen den Ertrag. Ab 1 qm m Sie können bei guter Pflege 11-14 kg sammeln. Aus einem Busch erhält man 6-9 kg.
Krankheitsresistenz
Die heimische Tomatensorte Minusinsky ist sehr resistent gegen Pilz- und Viruserkrankungen. Wenn Sie die Büsche nicht pflegen, nimmt die Immunität ab. Bei Verstößen gegen die Bewässerungsregeln oder einer unangemessenen Luftfeuchtigkeit kann es zur Kraut- und Knollenfäule kommen.
Befallene Tomatensträucher sollten aus dem Garten ausgegraben und verbrannt werden
Wo wird es angebaut?
Minusinsk-Hauspflanze wird in ganz Russland in Gewächshäusern angebaut. In den südlichen und zentralen Regionen ist der Anbau im Garten möglich.
Anwendungsmethoden
Inländische Minusinsky-Tomaten werden nicht zum Einmachen ganzer Früchte verwendet. Tomaten werden frisch verzehrt und auch zur Verarbeitung zu Paste, Soße und Ketchup verwendet.
Vorteile und Nachteile
Der Urheber L. Myazina kündigte den Anbau der Sorte Minusinsky Domestic in Gewächshäusern an. Unter Gewächshausbedingungen wird die größte Erntemenge erzielt.
Minusinsk Domestic ist eine Amateursorte, die für den Frischverzehr geeignet ist.
Vorteile:
- hohe Geschmacksqualitäten;
- guter Ertrag;
- Unprätentiösität im Anbau;
- starke Immunität;
- die Früchte sind lagerstabil und platzen bei Lagerung und Transport nicht;
- Universelle Anwendung.
Nachteile:
- Tomaten werden nicht zum Einmachen ganzer Früchte verwendet;
- das Bedürfnis nach Unterstützung und Bildung.
Landetermine und Regeln
Der Zeitpunkt für die Anpflanzung von Tomaten im Freiland hängt vom Klima in der Region ab. Es ist wichtig, dass die Gefahr einer Rückkehr von Nachtfrösten vorübergeht.Diese Zeit fällt normalerweise auf Ende April oder Anfang Mai. Für Bewohner der nördlichen Regionen ist es ratsam, Anfang Juni mit der landwirtschaftlichen Arbeit zu beginnen. In Gewächshäusern wird der Boden im Herbst durch Pflügen unter Zugabe von Düngemitteln vorbereitet. Im Frühjahr müssen Sie lediglich den Boden umgraben. Die Löcher werden in einem Abstand von 50-60 cm voneinander angebracht. Für 1 qm. m sollte bis zu drei Büsche wachsen. Die Tiefe des Lochs beträgt 25 cm und die Breite ca. 15 cm. Auf den Boden wird eine Handvoll Zwiebelschalen, Asche und Kompost gegossen.
Landealgorithmus:
- Das Wurzelsystem der Sämlinge wird sorgfältig begradigt und zusammen mit der Erdkugel in das Loch überführt.
- Die gepflanzten Sprossen werden mit Erde bestreut und der Wurzelbereich von Hand verdichtet.
- Die Beete werden mit abgesetztem Wasser in einer Menge von 1,5 Litern pro Pflanze bewässert.
Nachdem Sie Tomaten eine Woche lang gepflanzt haben, stören Sie sie nicht durch Düngemittel oder Bewässerung. Die Sämlinge müssen Wurzeln schlagen.
Erfahrene Sommerbewohner empfehlen, an einem wolkigen Tag Tomaten zu pflanzen.
Pflegehinweise
Minusinsky-Haustomaten erfordern keine besondere Pflege. Sie müssen nur rechtzeitig gegossen, gedüngt, geformt und gejätet werden.
Allgemeine Pflegetipps:
- Gemüsepflanzen werden 3-4 Mal pro Woche mit festem Wasser in einer Menge von 3 Litern pro ausgewachsenem Busch bewässert. Bei heißem Wetter wird die Bewässerungshäufigkeit auf das 4- bis 5-fache erhöht. Eine Überfeuchtung sollte nicht zugelassen werden, da das Rhizom sonst verfaulen und Pilzkrankheiten entstehen können.
- Der Reihenabstand sollte nach jeder Bewässerung mit einem kleinen Rechen gelockert werden. Dann verbessert sich die Bodenbelüftung und die Feuchtigkeit bleibt länger erhalten. Sie können den Wurzelbereich mit Sägemehl oder Stroh mulchen, um das Wachstum von Unkraut zu verhindern.
- Tomatenbüsche werden zu 2-3 Stielen geformt. Aufgrund der großen Höhe der Pflanzen ist es notwendig, ein Strumpfband zu organisieren oder eine Stützkonstruktion zu installieren.
- 10 Tage nach dem Pflanzen können Sie die Tomaten füttern. Sie sollten organisches Material verwenden: Verdünnen Sie einen Eimer Mist in 100 ml Wasser. Wenn das Land arm ist, kann man auf Mineralstoffe nicht verzichten. Während die Triebe wachsen, wird Stickstoff benötigt, jedoch in Maßen. Während der Bildung von Eierstöcken und Früchten benötigt die Pflanze Kalium und Phosphor. Zwei Wochen vor der Ernte wird mit der Düngung fortgefahren.
Für tragende Strukturen können Sie im Baumarkt auf ein fertiges Drahtgestell zurückgreifen.
Stützstifte halten die Tomatenstiele während der Fruchtbildung und darüber hinaus zuverlässig fest
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Home Minusinsk-Tomaten sind selten von Kraut- und Knollenfäule, Blütenendfäule und schwarzen Beinen betroffen. Wenn die ersten Symptome festgestellt werden, werden die Büsche gemäß den Anweisungen mit den Fungiziden Topaz, Actellik oder Fufanon behandelt. In der Regel genügen 1-2 Behandlungen. Pflanzungen können von Blattläusen, Maulwurfsgrillen und Kartoffelkäfern befallen werden. Sie können sie mit Insektiziden loswerden. Geeignet sind Fitoverm, Decis Profi oder Karate Zeon.
Abschluss
Die Minusinsky-Haustomate wird jedem Gärtner gefallen. Die Früchte sind unglaublich lecker und lange haltbar. Die Büsche sind bekannt für ihre hohe Immunität und Pflegeleichtigkeit.
Bewertungen von Gärtnern über die Minusinsky-Haustomate