Inhalt
Tomaten sind vielleicht das beliebteste und am meisten konsumierte Gemüse auf unserem Planeten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in jedem Garten Russlands, unabhängig von der Region, diese wunderbare Pflanze zu finden ist. Wenn ein Gärtner auf seinem Grundstück Tomaten anpflanzt, erwartet er natürlich eine gute Ernte. Es kommt jedoch vor, dass seine Erwartungen nicht erfüllt werden, da nicht alle Tomatensorten für die eine oder andere Region geeignet sind. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, und vor allem, wenn Sie nicht über ausreichende Gartenerfahrung verfügen, ist es besser, sich zunächst mit niedrig wachsenden Tomatensorten vertraut zu machen – sie werden Sie bestimmt nicht im Stich lassen! Zu diesen Sorten gehört die mongolische Zwergtomate, auf die wir jetzt eingehen werden. Ein Foto dieser Sorte ist unten zu sehen:
Beschreibung
Eine extrem frühe Tomatensorte, Mongolian Dwarf, wurde von Züchtungswissenschaftlern aus Nowosibirsk gezüchtet. Das sind wahrscheinlich die meisten niedrig wachsende Tomaten Insgesamt beträgt die Höhe des Busches nur 15 bis 25 cm. Darüber hinaus bringt der mongolische Zwerg trotz seiner geringen Höhe Früchte hervor, die nicht die kleinsten sind - etwa 200 Gramm, das Gewicht einer Tomate. Mongolische Zwergtomaten schmecken süß und saftig und haben eine leuchtend rote Farbe. Sie zeichnen sich durch eine gute Produktivität aus – ein Busch kann etwa 10 kg hervorragende Tomaten produzieren.
Haupteigenschaften der Sorte
Die mongolische Zwergtomatensorte ist recht anspruchslos in der Pflege, kältebeständig und muss nicht gekniffen werden, da der stark verzweigte Stängel am Boden klebt und kurze Stiele bildet, an denen sich neue Früchte bilden. Dadurch scheint der Tomatenstrauch in die Breite zu wachsen und nimmt einen Raum von etwa einem Meter Durchmesser ein. Die Blätter der Pflanze haben einen kräftigen Rand und sind recht schmal. Die mongolische Zwergsorte beginnt unmittelbar nach dem Pflanzen Früchte zu tragen, und dieser Prozess setzt sich bis zum Einsetzen des Frosts fort. Darüber hinaus sind Tomaten aufgrund der starken Verzweigung und Dichte des Laubs im Strauch verborgen, was ihnen die Möglichkeit gibt, ihr gutes Aussehen und ihren guten Geschmack zu bewahren, ohne Fäulnis und Rissbildung zu erleiden.
Da die mongolische Zwergtomatensorte keinen Stiefsohn braucht und auf ein Strumpfband als Stütze verzichtet, wird sie im Volksmund „Tomate für Faule“ genannt. Dies macht jedoch das Gießen und die rechtzeitige Düngung nicht zunichte.
Vorteile
- sehr frühe Fruchtreife auch im Freiland;
- mongolische Zwergtomaten müssen nicht gekniffen und zusammengebunden werden;
- stabiler Ertrag auch bei Trockenheit;
- verträgt fehlendes Gießen gut;
- leidet nicht an Spätfäule;
- trägt Früchte bis zum Spätherbst;
- reagiert nicht auf schlechte Wetterbedingungen;
- Aufgrund seiner Kleinwüchsigkeit verträgt er starke Windböen gut.
Laut denjenigen, die bereits mongolische Zwergtomaten gepflanzt haben, gedeihen sie am besten in Sibirien und im Südosten Russlands, auch wenn der Sommer in diesen Gegenden kurz ist und die Unterschiede zwischen Tag- und Nachttemperaturen recht groß sind. Das Ende des Sommers ist in der Regel durch starken Tau gekennzeichnet, der zur Entstehung und Ausbreitung der Kraut- und Knollenfäule beiträgt.Dank der Eigenschaften der Sorte haben mongolische Zwergtomaten jedoch einfach keine Zeit, sich mit dieser Infektion anzustecken, da die Ernte in diesen Gebieten normalerweise Mitte August erfolgt. Außerdem hat die Tomatensorte „Mongolian Dwarf“ keine Angst vor trockenen, windigen Gebieten, in denen der Herbst lang und trocken ist. Aber der mongolische Zwerg mag keine feuchten Gebiete der Nicht-Schwarzerde-Region und besonders schwere Böden und wird wahrscheinlich nicht mit einer guten Ernte zufrieden sein. In den südlichen Regionen, wo die Böden leichter sind, ist es möglich, mongolische Zwergtomaten mit der kernlosen Methode anzubauen, indem man die Samen direkt ins Gartenbeet sät.
Mängel
Zu den Nachteilen der mongolischen Zwergtomatensorte gehört die Schwierigkeit, Samen zu kaufen – sie werden nur von Privatpersonen verkauft und es gibt keine Garantie dafür, dass es sich um mongolische Zwergtomatensamen handelt. Das lässt sich erst nachvollziehen, wenn sich der Strauch gebildet hat – einen solchen Strauch gibt es nur bei dieser Sorte und bei keiner anderen.
Merkmale des Anbaus
- Das Wichtigste ist, den Boden zu mulchen, bevor Sie Setzlinge im Garten pflanzen. Als Mulch können Sie Stroh, Sägemehl, geschnittene Brennnesseln oder unnötiges Zeitungspapier und am besten schwarze Folie oder schwarzes Abdeckmaterial verwenden. Oder Sie legen einfach Bretter oder Sperrholz unter die Fruchtbüschel. Dadurch werden die Früchte vor Schnecken und anderen Schädlingen geschützt, da sie aufgrund des geringen Wachstums der Pflanze praktisch auf dem Boden liegen. Ein Beispiel dafür ist auf dem Foto unten zu sehen:
- Um eine frühere Ernte zu erzielen, müssen Sie versuchen, mongolische Zwergtomaten so früh wie möglich in die Erde zu pflanzen, denn Sie müssen keine Angst vor Frost haben: Das Abdecken niedrig wachsender Setzlinge könnte nicht einfacher sein – stecken Sie ein paar davon hinein Zweige in den Boden stecken und darüber werfen, was immer gerade zur Hand ist, sei es ein Stück Folie oder einfach nur ein alter Umhang.
- Nach Meinung vieler Gärtner trägt die mongolische Zwergtomate viel bessere Früchte als im Gewächshaus, da diese Sorte keine übermäßige Feuchtigkeit verträgt. Und wenn das Gewächshaus selten belüftet wird, werden alle Arbeiten zum Anbau dieser Tomaten umsonst sein. Auch auf den Säuregehalt des Bodens sollten Sie achten – zu sauer ist nicht gut.
- Aufgrund ihres starken Wachstums können Sie Setzlinge nicht zu oft pflanzen. Der Abstand zwischen den Büschen sollte etwa 50-60 cm betragen, also für einen Busch - einen halben Quadratmeter Land. Einige Gärtner, die versuchen, Pflanzfläche zu sparen, pflanzen Sprossen in einem Abstand von 0,3 m, schneiden dann die Seitentriebe ab, lassen einen oder zwei auf einmal stehen und stapeln die Pflanzen übereinander. Aber Tomatenstängel sind ziemlich zerbrechlich und spröde. Das Ergebnis: Zeit- und Arbeitsverschwendung, ein Rückgang der Produktivität.
Die Aussaat der Samen der Mongolischen Zwergtomate erfolgt Anfang bis Mitte Februar, so dass die Sträucher bei der Aussaat in die Erde Anfang Mai bereits blühen – so können Sie sich bereits im Juni an den ersten Tomaten erfreuen. Um die erste Ernte im Mai zu erzielen, verpflanzen einige Gärtner Ende Februar Setzlinge in einen großen Eimerbehälter. Sämlinge werden nach bekannten Standards gezüchtet.
Vorteile niedrig wachsender Sorten
Viele Gemüseanbauer bevorzugen aufgrund ihrer frühen und reichlichen Ernte niedrig wachsende Tomatensorten. Ein wichtiger Faktor ist die einfachere Pflege, da die Höhe der Büsche 80 cm nicht überschreitet, was die Verarbeitung erheblich erleichtert. Normalerweise stoppt das Höhenwachstum des Busches nach dem siebten Blütenstand. Dabei können die Früchte sowohl sehr groß als auch mittelgroß sein, wie zum Beispiel bei der mongolischen Zwergsorte.Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, buchstäblich zu Beginn des Sommers mit dem Verzehr frischer Tomaten zu beginnen, wenn andere Sorten gerade erst anfangen, Knospen zu bilden. Nach einem langen Winter ist es jedoch sehr wichtig, den Körper so schnell wie möglich mit den in diesen wunderbaren Früchten enthaltenen Vitaminen und Nährstoffen zu sättigen.
Es ist kein Geheimnis, dass Tomatensaft eine große Rolle bei der Stimulierung der Hämatopoese, der Darmmotilität und der Verbesserung der Magensaftsekretion spielt. Für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden frische Tomaten empfohlen. Sie können nicht nur frisch in Salaten verzehrt, sondern auch zur Zubereitung verschiedener Gerichte, Soßen und zur Konservierung verwendet werden. Für diese Zwecke eignen sich perfekt mongolische Zwergtomaten.
Guten Tag! Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal „Mongolian Dwarf“ gepflanzt und bis heute haben wir bereits 12 köstliche Tomaten geerntet. Heute ist der 29. Juni. Jetzt werde ich sie nur noch pflanzen
Guten Tag. Könnten Sie die Samen teilen??? Ich möchte wirklich so ein Wunder pflanzen!!!