Inhalt
Unter den Landwirten gibt es viele Fans gelber Tomaten. Die leuchtende Farbe dieser Tomaten fällt unwillkürlich auf, sie sehen im Salat gut aus und geschmacklich stehen die meisten Sorten den üblichen roten Tomaten in nichts nach. Auch die orange Farbe der Schale weist auf einen hohen Anteil an Carotin hin, was auf den zusätzlichen Nutzen von Gemüse schließen lässt. Alle oben genannten Eigenschaften, kombiniert mit einem hervorragenden Aussehen, besitzt die Tomatensorte „Orange“. Eine detaillierte Beschreibung und Eigenschaften von „Orange“-Tomaten finden Sie weiter unten im Artikel. Die angebotenen Informationen sind sicherlich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Landwirte interessant, die auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen sind.
Beschreibung der Sorte
Die Tomatensorte „Orange“ wurde im Jahr 2000 von russischen Züchtern gezüchtet. Beim Anbau haben sich die Tomaten nur von der besten Seite bewährt und den Respekt vieler Landwirte verdient. Heute wird die Sorte Orange in den zentralen und südlichen Regionen der Länder häufig angebaut, wobei zu diesem Zweck Gewächshäuser und offene Beete genutzt werden.Für diejenigen, die Orange noch nicht kennen, werden wir versuchen, über die äußeren und geschmacklichen Eigenschaften von Gemüse zu sprechen und praktische Ratschläge zum Anbau dieser Sorte zu geben.
Pflanzeneigenschaften
Der Tomatenstrauch der Sorte „Orange“ ist groß und voluminös. Die halbbestimmte Pflanze entwickelt aktiv Triebe und Blätter, die regelmäßig entfernt werden müssen. Die Höhe des Busches erreicht 1,5 m. Während des Wachstumsprozesses sollten Tomaten an eine zuverlässige stationäre Stütze gebunden werden.
Die Blüten der Sorte sind einfach und werden in Büscheln zu je 3–6 Stück gesammelt. Die erste blühende Traube wird über dem 7. Blatt gepflanzt. Es dauert lange, bis sich Tomaten bilden und reifen, was den gesamten Fruchtprozess verlangsamt. Aus diesem Grund ziehen es viele Landwirte vor, den ersten Blütenstand zu entfernen. Weiter oben am Stängel bilden sich alle 2-3 Blätter Blütenbüschel. Sie bilden schnell Eierstöcke und bringen eine Ernte hervor.
Fruchteigenschaften
Die Sorte „Orange“ ist großfrüchtig. Seine Tomaten wiegen etwa 200-300 g, und unter besonders günstigen Bedingungen kann das Gewicht des Gemüses 400 g erreichen. Das Fruchtfleisch der Tomaten ist sehr süß und fleischig. Es enthält 3,2 % Zucker und relativ viel (6,2 %) Trockenmasse. Wenn die Frucht aufgeschnitten wird, sind im inneren Hohlraum 2-3 Kammern zu sehen, die mit etwas Saft und Samen gefüllt sind.
Orangefarbene Tomaten sind mit einer attraktiven, leuchtend orangefarbenen Schale mit einigen gelben Längsstreifen bedeckt.Die Schale des Gemüses ist zart, kann aber gleichzeitig die Unversehrtheit der Frucht bewahren und sie vor Rissen schützen. Sie können die äußeren Eigenschaften von Gemüse beurteilen, indem Sie sich die in den Abschnitten des Artikels angebotenen Fotos ansehen. Weitere Kommentare und Rezensionen zu den Früchten und Pflanzen selbst finden Sie im Video:
Orangefarbene Tomaten mit ausgezeichnetem Geschmack und Aroma werden oft frisch verzehrt. Dadurch können Sie die äußeren Eigenschaften von Gemüse betonen und seinen Nutzen und sein Aroma bewahren. Tomaten eignen sich für Diät- und Babynahrung und können bei allergischen Erkrankungen eine gute Alternative zu rotem Gemüse sein. Gelbe Tomaten können Menschen mit Carotin- und Vitaminmangel empfohlen werden. Gemüse normalisiert die Funktion des Magen-Darm-Trakts und kann auch für Menschen mit typischen Erkrankungen nützlich sein. Auch Tomaten lassen sich gut verarbeiten. Sie machen köstlichen, dicken Tomatensaft und Soße. Auf Wunsch kann Gemüse für den Winter konserviert werden.
Ernteertrag und Fruchtzeit
Die Reifung großer und saftiger Tomaten der Sorte „Orange“ erfolgt durchschnittlich 110 Tage nach dem Erscheinen der grünen Triebe. Tomaten reifen nach und nach, sodass Sie ständig etwas Gemüse entfernen können, um einen frischen Salat zuzubereiten. Die Fruchtbildung der Sorte dauert bis zum Einsetzen ungünstiger Wetterbedingungen. Im Gewächshaus können Tomaten bis November reifen.
Die lange Fruchtdauer und die großfruchtige Sorte ermöglichen dem Landwirt einen maximalen Tomatenertrag. Aus jedem Busch können Sie also pro Saison mehr als 4 kg Gemüse ernten. Fruchtertrag pro 1 m2 Boden ist 20 kg.Diese Fruchtmenge ermöglicht es Ihnen, während der Saison reichlich Tomaten zu genießen und sie für den Winter vorzubereiten.
Sortenresistenz gegenüber äußeren Faktoren
Orangefarbene Tomaten sind thermophil. Sie reagieren immer lebhaft auf Wetteränderungen. In diesem Zusammenhang empfehlen die Züchter den Anbau der Sorte im Gewächshaus. Freiflächen für den Anbau können nur in den südlichen Regionen des Landes genutzt werden.
Die vorgeschlagene Tomatensorte bietet einen guten Schutz gegen verschiedene für die Kulturpflanze charakteristische Krankheiten. Unter bestimmten Umständen kann „Orange“ jedoch von bestimmten Beschwerden betroffen sein, zu deren Vorbeugung vorbeugende Maßnahmen erforderlich sind. Mehr darüber erfahren Sie im Video:
Verschiedene Insekten und andere Schädlinge können Tomaten parasitieren. Um sie zu beseitigen, ist es auch notwendig, die „Orangensträucher“ mit Aufgüssen und Abkochungen zu behandeln, die nach Volksrezepten zubereitet werden. Gegen Nacktschnecken und Nagetiere können Tannenpfotenmulch oder spezielle Fallen helfen.
Vorteile und Nachteile
Um die Sorte Orange objektiv beurteilen zu können, müssen Sie ihre wichtigsten Vor- und Nachteile vergleichen. Die positiven Eigenschaften von Tomaten sind also:
- ausgezeichnetes Aussehen und Geschmack von Tomaten;
- konstant hohe Produktivität;
- gute Krankheitsresistenz;
- Nützlichkeit von Gemüse.
Dadurch ist die äußere und geschmackliche Qualität der Orangentomaten optimal. Der Nachteil der Sorte ist die fehlende Langzeitlagerung frischer Früchte und die wärmeliebende Natur der Kultur. Auch hohe Tomaten können für Anfänger zum Problem werden, da halbbestimmte Sträucher besondere, sorgfältige Pflege und richtige Bildung erfordern.
Merkmale des Anbaus der Sorte
Tomaten der Sorte „Orange“ werden hauptsächlich in Setzlingen angebaut. Die Aussaat der Samen erfolgt in Behältern in den ersten zehn Tagen im März. Im Alter von 55-60 Tagen werden Pflanzen an einem dauerhaften Wachstumsort gepflanzt. Zum Zeitpunkt der Pflanzung sollten Tomaten 6–9 Blätter und ein gut entwickeltes Wurzelsystem haben. Die Höhe der Sämlinge sollte zwischen 20 und 25 cm liegen.
Tomaten sollten in offenen Beeten und im Gewächshaus nach folgendem Schema gepflanzt werden: 1 Sämling pro Bodenparzelle mit den Maßen 40 x 50 cm. Nach dem Pflanzen wird empfohlen, die Büsche zu gießen und die ungeschützten Beete mit Polyethylen abzudecken, bis eine gleichmäßige Erwärmung einsetzt Wetter.
Die Dämme müssen regelmäßig gejätet und gelockert werden. Dies trägt dazu bei, die Tomatenwurzeln mit Sauerstoff zu sättigen und die Entwicklung bestimmter Krankheiten zu verhindern. Bei der Bildung von Büschen werden Stiefsöhne und untere große Blätter entfernt. Der Formungsvorgang sollte bei sonnigem, windstillem Wetter durchgeführt werden, damit alle Wunden rechtzeitig heilen und nicht zur „Eintrittspforte“ für pathogene Pilze werden.
Die Düngung von „Orange“-Tomaten sollte während der gesamten Anbauzeit 3-4 Mal erfolgen. Viele Landwirte systematisieren die Düngung, indem sie den folgenden Zeitplan erstellen:
- Das erste Mal müssen Sie 10-12 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge an einem dauerhaften Anbauort Dünger auftragen. Es wird empfohlen, verrottetes organisches Material als Dünger zu verwenden.
- Eine Woche nach dem Erscheinen des zweiten Fruchtbüschels ist eine Nachfütterung erforderlich. Komplexdünger kann aus 1 kg verrottetem Mist, 1 EL, hergestellt werden. l. „Mörtel“ und Kupfersulfat mit Kaliumpermanganat (je 3 EL).
- Bei der dritten Fütterung sollten Sie die gleiche Substanz wie zuvor verwenden. Bei der Obsternte sollte der Dünger in kleinen Mengen ausgebracht werden.
Im Allgemeinen unterscheidet sich der Prozess des Anbaus von Tomaten der Sorte „Orange“ nicht wesentlich von anderen Sorten der Kulturpflanze. Tomaten brauchen regelmäßiges Gießen und Nährstoffe. Auch die Bildung von Büschen ist eine Pflichtveranstaltung. Durch die Erfüllung aller oben aufgeführten Grundvoraussetzungen kann selbst ein unerfahrener Gärtner eine gute Ernte gesunder und schmackhafter Tomaten anbauen.
Abschluss
Orangentomaten sind eine hervorragende Kombination aus Geschmack, Nutzen und äußeren Eigenschaften. Diese Tomaten sind einfach anzubauen und köstlich zu essen. Sie bieten ein wahres ästhetisches und geschmackliches Vergnügen und sind für Kinder und Erwachsene, auch für Allergiker, geeignet. Diese Sorte kann Anfängern und erfahrenen Landwirten empfohlen werden, da jeder mit minimaler Sorgfalt eine Ernte von gutem Gemüse in höchster Qualität erzielen kann.