Tomate Moskwitsch: Bewertungen, Fotos

Es gibt viele Sorten und Hybriden von Tomaten. Züchter in verschiedenen Ländern produzieren jedes Jahr neue. Die meisten von ihnen wachsen gut in Regionen mit warmem Klima. So soll es sein – die Tomate ist eine südländische Kulturpflanze und liebt Wärme. In den nördlichen Regionen und insbesondere im Freiland gibt es nur wenige Tomaten, die Früchte tragen können. Jede dieser Sorten ist einfach Gold wert. Unter ihnen ist die alte, aber immer noch nicht an Bedeutung verlorene Moskwitsch-Tomate; ihre Beschreibung und Eigenschaften sind unten aufgeführt. Tomaten-Moskovit auf dem Foto.

Eigenschaften und Beschreibung

Die Tomatensorte Moskwitsch wurde bereits 1976 in das staatliche Register der Zuchterfolge aufgenommen. Es wurde am Institut für Allgemeine Genetik erstellt. N.I. Vavilov stammt aus der Kreuzung der Sorten Nevsky und Smena 373 und ist für den Anbau in vielen Regionen bestimmt, darunter in den Regionen Archangelsk und Murmansk sowie in den Republiken Komi und Karelien. Die Wachstumsbedingungen dort sind wirklich extrem. Und die Moskwitsch-Tomate verträgt sie nicht nur gut, wenn sie im Freiland wächst, sondern bringt auch eine gute Ernte an Tomaten hervor, von denen die meisten am Rebstock rot werden. Und jetzt mehr über die Moskwitsch-Tomate.

  • Die Sorte Moskwitsch reift früh. Im Freiland können die ersten reifen Tomaten bereits am neunzigsten Tag verkostet werden. In kühlen Sommern verlängert sich dieser Zeitraum um 1,5 Wochen.
  • Die Moskwitsch-Tomate ist eine eigenständige Sorte.Es beendet sein Wachstum selbständig, wenn sich am Hauptstamm 3-4 Büschel bilden.
  • Der Busch der Sorte Moskwitsch ist normal und kräftig. Seine Höhe überschreitet nicht 40 cm, die Blätter sind dunkelgrün, leicht gewellt. Das Laub ist nicht stark.
  • Der empfohlene Abstand beim Pflanzen beträgt 40 cm zwischen den Pflanzen in einer Reihe, 60 cm zwischen den Reihen. Wenn der Strauch nicht gepflanzt wird, wächst er aufgrund der Stiefsöhne stark in die Breite.
  • Die Tomatensorte Moskwitsch muss nicht gepflanzt werden. Wenn Sie jedoch die Stiefsöhne unter dem unteren Blütenstand entfernen, reift die Ernte früher und die Tomaten werden größer, ihre Gesamtzahl nimmt jedoch ab. Bei teilweisem Kneifen können Büsche häufiger gepflanzt werden – bis zu 8 Stück pro Quadratmeter. m. Eine solche Anpflanzung erhöht den Ertrag an Moskwitsch-Tomaten pro Flächeneinheit, es müssen jedoch mehr Setzlinge gezüchtet werden. Bei normaler Bepflanzung beträgt der Ertrag bis zu 1 kg pro Strauch.
Aufmerksamkeit! Es wird angenommen, dass Moskwitsch-Tomatenbüsche nicht angebunden werden müssen. Doch dann liegen die Stiefkinder unter der Last der Ernte auf dem Boden, was zu Kraut- und Knollenfäule führen kann. Daher ist es besser, diese Tomatensorte zu binden.

Und nun noch mehr zu den Tomaten selbst, die auf dem Foto zu sehen sind:

  • ihr durchschnittliches Gewicht liegt zwischen 60 und 80 g, bei guter Pflege kann es jedoch bis zu 100 g erreichen;
  • Die Farbe der Frucht ist leuchtend rot, die Form ist rund, manchmal leicht abgeflacht;
  • Die Frucht hat einen süßlichen Geschmack, Zuckergehalt bis 3 %, Trockenmasse bis 6 %;
  • die Verwendung von Moskwitsch-Tomaten ist universell, sie sind gut frisch, behalten ihre Form und reißen beim Einlegen und Salzen nicht, sie ergeben ein gutes Tomatenmark;
  • Im Norden ist es besser, die Früchte braun zu pflücken und reifen zu lassen.
Wichtig! Die Tomatensorte Moskwitsch wurde für die kommerzielle Produktion gezüchtet. Die dicke Schale ermöglicht den Transport, ohne dass es seine Verbrauchereigenschaften verliert.Es ist gut gelagert und gereift.

Die Beschreibung und Eigenschaften der Tomatensorte Moskvich wäre unvollständig, ohne ihre hohe Anpassungsfähigkeit an Wetterkatastrophen und ihre Resistenz gegen viele Nachtschattenkrankheiten zu erwähnen. Bewertungen derjenigen, die Moskwitsch-Tomaten gepflanzt haben, bestätigen dies.

Dank der guten Anpassungsfähigkeit und der geringen Statur können Sie diese Tomaten auf der Fensterbank oder dem Balkon anbauen.

Merkmale des Anbaus

Die Moskwitsch-Tomate wird in Setzlingen angebaut. Die Aussaat sollte Ende März oder Anfang April erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt ist bereits genügend Licht vorhanden und die Sämlinge dehnen sich nicht aus.

Wachsende Sämlinge

Samen aus dem Laden und aus Ihrem Garten müssen vor der Aussaat vorbereitet werden. Auf ihrer Oberfläche können sich Erreger verschiedener Tomatenkrankheiten befinden. Um sie loszuwerden, werden die Samen in einer Kaliumpermanganatlösung mit einer Konzentration von 1 % oder in einer warmen 2 %igen Wasserstoffperoxidlösung desinfiziert. Die Tomaten 20 Minuten in Kaliumpermanganat einweichen, in Peroxid reicht es aus, die Samen 8 Minuten lang aufzubewahren. Nach der Desinfektion werden die Samen unter fließendem Wasser gewaschen und in einer Wachstumsstimulanslösung eingeweicht. Sie werden nicht länger als 18 Stunden in Lösung gehalten.

Aufmerksamkeit! Aufgequollene Samen sollten sofort ausgesät werden, da sonst die Keimrate abnimmt.

Dazu müssen Sie eine Samenmischung aus gleichen Teilen gekaufter Torferde, Sand und Wurmkompost vorbereiten. Es wird angefeuchtet und die Saatgefäße damit gefüllt.

Aufmerksamkeit! Vergessen Sie nicht, Löcher in die Behälter zu bohren, damit das Wasser abfließen kann.

Die Samen können sofort in separaten kleinen Behältern ausgesät werden. Dann werden sie ohne Pflücken angebaut und nach 3-4 Wochen einfach in größere Tassen umgefüllt. Säen Sie 2 Samen in jede Tasse oder Kassette.Nach der Keimung wird die überschüssige Pflanze nicht herausgezogen, sondern abgeschnitten, um die Wurzeln der Tomaten nicht zu verletzen.

Der Behälter wird mit der vorbereiteten Mischung gefüllt, darin werden 1,5 cm tiefe Rillen angebracht. Der Abstand zwischen ihnen beträgt 2 cm. Das Gleiche gilt für die Samen in der Reihe. Die bestreuten Samen können mit Schnee bedeckt werden. Schmelzwasser ist gut für Samen. Es erhöht ihre Keimenergie und verhärtet sie gleichzeitig.

Legen Sie einen Polyethylenbeutel auf den Behälter mit den ausgesäten Samen der Moskwitsch-Tomate und stellen Sie ihn an einen warmen Ort. Pflanzen benötigen noch kein Licht. Aber sobald die ersten Triebe erscheinen, wird es sehr notwendig sein. Der Behälter wird auf ein helles, vorzugsweise südliches Fensterbrett gestellt. Reduzieren Sie die Nacht- und Tagestemperaturen für 3-4 Tage auf 12 bzw. 17 Grad. Dies ist notwendig, damit sich die Sämlinge nicht dehnen.

Künftig soll die Temperatur tagsüber nicht unter 20 Grad und nicht über 22 Grad liegen und nachts 3-4 Grad kühler sein.

Tomatensämlinge der Sorte Moskwitsch müssen das Bewässerungsregime einhalten. Es sollte nur gegossen werden, wenn die Erde in den Töpfen austrocknet.

Beratung! Geben Sie beim Gießen jede Woche den Stimulator HB101 in warmes, festes Wasser. Ein Tropfen pro Liter reicht aus. Die Sämlinge wachsen spürbar schneller.

Das Erscheinen eines Paares echter Blätter erinnert uns daran, dass es Zeit ist, die Setzlinge der Moskwitsch-Tomate zu pflanzen. Es wird in separate, vorzugsweise undurchsichtige Becher gepflanzt, wobei versucht wird, das Wurzelsystem so weit wie möglich zu erhalten.

Warnung! Sie können Setzlinge nicht an den Blättern packen, geschweige denn am Stängel. Für Pflanzen ist es einfacher und sicherer, einen Teelöffel zu verwenden.

Nach der Ernte werden die Moskwitsch-Tomatensämlinge mehrere Tage lang vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.Anschließend wird gegossen und mehrmals mit vollständig löslichem Dünger in einer halb so hohen Konzentration wie bei der Fütterung im Freiland gefüttert. Eineinhalb Monate alte Moskwitsch-Tomatensämlinge sind zum Umpflanzen bereit.

Den Boden vorbereiten und Setzlinge pflanzen

Moskwitsch-Tomaten lieben fruchtbaren Boden. Daher werden die Beete im Herbst vorbereitet, wobei beim Umgraben pro Quadratmeter mindestens ein Eimer Humus oder gut verrotteter Kompost hinzugefügt wird. m. Im Herbst wird Superphosphat in Mengen von bis zu 70 g pro Quadratmeter zugesetzt. m Betten. Geben Sie im Frühjahr während des Eggens einen Esslöffel Kaliumsulfat und 2 Tassen Asche hinzu.

Sobald die Bodentemperatur über 15 Grad steigt, können Jungpflanzen gepflanzt werden. Graben Sie für jede Moskwitsch-Tomate ein Loch, das Sie gut mit warmem Wasser ausgießen.

Beratung! Lösen Sie Humat in Wasser auf – einen Teelöffel pro Eimer, und das Wurzelsystem der gepflanzten Sämlinge wächst schneller.

Nach dem Pflanzen wird der Boden um die Büsche herum gemulcht und die Moskwitsch-Tomatenpflanzen selbst werden mit Vlies bedeckt. So verstehen sie sich besser.

Pflege im Freien

Gießen Sie die Pflanzen einmal pro Woche vor der Blüte und zweimal während der Blüte und Fruchtbildung mit warmem, klarem Wasser. Sobald die Moskwitsch-Tomatenernte vollständig ausgebildet ist, sollte die Bewässerung reduziert werden.

Moskwitsch-Tomaten werden alle 10-15 Tage einmal gedüngt. Es hängt von der Fruchtbarkeit des Bodens ab, auf dem es wächst. Zu diesem Zweck eignet sich ein vollständig löslicher Dünger, der die für Tomaten notwendigen Mikroelemente enthält. Sobald die Pflanzen blühen, erhöhen Sie die Kaliumgabe und düngen Sie mit Kalziumnitrat, um Blütenendfäule vorzubeugen.

Nach jeder Bewässerung wird der Boden gelockert. Während der Saison werden 2 Hillings durchgeführt, immer nach dem Gießen oder Regen.

Tomaten der Sorte Moskwitsch bringen ihre Ernte gemeinsam ein.Um ihn zu steigern, werden die Früchte im blanchierten Reifegrad geerntet. Die restlichen Tomaten wachsen schneller.

Weitere Informationen zur Pflege von Tomaten im Freiland finden Sie im Video:

Rezensionen

Irina, 39 Jahre alt, Kargopol
Unser Sommer in der Region Archangelsk ist kurz. Ich pflanze im Gewächshaus verschiedene, allerdings alle wärmeliebende Gemüsesorten. Ich habe mehrere warme Beete, in denen ich Tomaten pflanze. Sanka, Khan und Moskvich gedeihen am besten. Ich habe seine Früchte in die Verarbeitung gegeben. Nicht weil sie geschmacklos sind. Genau die richtige Größe. Sie eignen sich sowohl im Glas als auch zum Einlegen.
Wassili, 43 Jahre alt, Dorf Udomlja
Ich bin ein vielbeschäftigter Mensch, ich arbeite viel. Ich kann nur am Wochenende auf die Datscha gehen. Ich möchte meine eigenen Tomaten anbauen, habe aber keine Zeit, mich um das Strumpfband zu kümmern und die Triebe abzuzupfen. Dieses Jahr habe ich die altbewährte Sorte Moskwitsch gesät. Es besteht keine Notwendigkeit, es abzudecken oder offenzulegen. Ich habe es während der Saison dreimal gefüttert, und der Regen, von dem es viel gab, hat die Tomaten für mich bewässert. Ich dachte, ich würde nicht auf die Ernte warten. Doch dann kam die Sonne heraus und die Tomaten begannen gemeinsam zu singen. Mit einem Wort: Ich bin mit der Vielfalt zufrieden.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen