Tomaten-Petersilien-Gärtner

Heute gehört die Tomate zu den beliebtesten Gemüsesorten im heimischen Garten. Mit dem Aufkommen neuer, unprätentiöser und krankheitsresistenter Sorten ist es einfacher geworden, eine reiche Ernte dieses schmackhaften und gesunden Gemüses zu erzielen. In diesem Artikel werden wir über die Tomatensorte „Petrusha“ sprechen, die vielen Gärtnern bekannt ist oder auch „Petrusha-Gärtner“ genannt wird.

Petrusha, der Gärtner

Beschreibung

Die Parsley Gardener-Tomate ist ein Vertreter einer Hybridsorte. Tomatensetzlinge können sowohl im Garten als auch im Gewächshaus gepflanzt werden. Der Ertrag beim Pflanzen im Freiland ist viel höher als beim Gewächshausanbau, daher sind frische Luft und sanftes Sonnenlicht die besten Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze.

Die Büsche der Tomatensorte „Petrusha Ogorodnik“ sind klein: nur 60 cm, trotzdem ist der Ertrag der Sorte gut.

Aufmerksamkeit! Die Pflanze muss praktisch nicht gekniffen werden, was ihre Pflege während der Wachstums- und Reifungsphase der Früchte erheblich erleichtert.

Die Früchte der „Petrusha“-Tomate sind in einer kräftigen scharlachroten Farbe bemalt und haben eine längliche zylindrische Form, die, wie Sie auf dem Foto sehen können, an die Kappe der russischen Märchenfigur Petersilie erinnert. Der Form der Frucht ist es zu verdanken, dass die Sorte ihren Namen erhielt.

Das Gewicht eines reifen Gemüses liegt zwischen 200 und 250 Gramm. Das Fruchtfleisch ist dicht, saftig und süß im Geschmack.

Petrusha, der Gärtner

In der Küche wird die Sorte zum Einmachen und Einlegen sowie zur Herstellung von Säften, Saucen, Tomatenmark und Ketchup verwendet.

Vorteile und Nachteile

Die Parsley Gardener-Tomate hat eine Reihe besonderer Vorteile, die sie von anderen Tomatensorten unterscheiden, wie zum Beispiel:

  • kein Kneifen nötig;
  • lange Fruchtzeit;
  • gute Toleranz gegenüber Trockenperioden;
  • Resistenz gegen eine Vielzahl von Tomatenkrankheiten;
  • Vielseitigkeit der Anwendung.

Als einzige Nachteile sind die zwingende Einhaltung der Anbauregeln und -bedingungen sowie die Pflege der Pflanze zu beachten. Dieser Faktor hat einen großen Einfluss auf die Produktivität.

Noch mehr nützliche Informationen über die Gärtnertomatensorte Petersilie erfahren Sie in diesem Video:

Rezensionen

Elena Sergeevna, 48 Jahre alt, Uvarovo, Region Tambow
Zum ersten Mal wurden auf der Datscha „Petrusha Ogorodnik“-Tomaten gepflanzt. Ich beschloss zu experimentieren und pflanzte zu diesem Zweck einen Teil der Setzlinge im Gewächshaus und den anderen Teil draußen. Ich begann den Unterschied fast sofort zu bemerken. Die Büsche im Gewächshaus wollten lange Zeit nicht wachsen, und als sie zu wachsen begannen, bildeten sich draußen bereits Blütenstände. Auch hinsichtlich des Ertrags konnten bei Straßentomaten deutliche Vorteile beobachtet werden. Nächstes Jahr werde ich diese Tomatensorte definitiv nur im Freiland pflanzen.
Rimma Fjodorowna, 56 Jahre alt, Pensa
Ich liebe Tomaten sehr, deshalb pflanze ich sie immer. Ich baue Tomaten hauptsächlich im Freiland an. Ich mag es wirklich, wenn man sich nicht viel um die Büsche kümmern muss und viel Mühe aufwenden muss. In meinem Alter ist das sehr wichtig. Nachdem ich eine große Auswahl verschiedener Tomatensorten ausprobiert hatte, entschied ich mich für Hybriden und Tomaten, die für den Anbau im Garten bestimmt waren.Ich pflanze „Petrusha“ schon seit mehreren Jahren. Die Abwechslung gefällt mir sehr gut. Die Pflanze ist unprätentiös, muss nicht an Blättern und Seitentrieben beschnitten werden, verträgt Feuchtigkeitsmangel gut und ist resistent gegen Krankheiten. Die Früchte sind länglich und klein, was sie besonders gut zum Einmachen geeignet macht. Gemüse behält im Glas seine Form und breitet sich nicht aus. Die Sorte eignet sich ideal zur Vorbereitung auf den Winter.
Anna Ilinichna, 60 Jahre alt, Tscheljabnsk
Ich bevorzuge immer den Anbau von Tomaten im Freiland. Ich mag diese Methode wegen ihrer Einfachheit. Die meisten Tomaten sind wärmeliebende Pflanzen und benötigen Gewächshausbedingungen, daher war das Erscheinen der Hybriden für mich ein echter Feiertag. Die Vorteile dieser Sorte sind ihre geringe Größe, das Fehlen von Kneifen und die Notwendigkeit einer Pestizidbehandlung. In puncto Ertrag und Geschmack stehen Tomaten aus dem Garten denen aus dem Gewächshaus in nichts nach. Die ersten gefallen mir sogar besser. Sie sind eher wärmer, saftiger und süßer im Geschmack. Tomaten für den Freilandanbau sind ein wahrer Glücksfall für einen Gärtner, der nicht nur erheblich Zeit, sondern auch Energie spart.
Kommentare
  1. So bereiten Sie Samen und Erde für die Anpflanzung von Tomatensamen durch Petersiliengärtner vor.

    04.08.2019 um 04:04
    Jaroslaw
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen