Es herrscht die weit verbreitete Meinung vor, dass der Geschmack von Gemüse auf der Grundlage der genetischen Eigenschaften der Pflanzensorte entsteht und nicht durch künstliche Methoden verbessert werden kann. Dies wäre der Fall, wenn andere Wachstumsparameter normalisiert würden. Dies kommt jedoch in Gewächshausgemüseanbaubetrieben selten vor.
Beispielsweise hat das finnische Unternehmen Valoya die Studie initiiert und unser russischer Hersteller von Stadtfarmen und Phytolights „GoodGrow“ hat sie ins Russische übersetzt. In ihrem Experiment verglichen die Finnen den Geschmack und andere Eigenschaften (Geruch, Farbe, Aussehen, Feststoffdichte) von Paaren traditioneller Nutzpflanzen (Tomaten, Salat, Rucola und Basilikum), die unter unterschiedlicher künstlicher Beleuchtung angebaut wurden. In der Studie wurden unterschiedliche Spektren und Beleuchtungsarten verwendet, wir konzentrieren uns jedoch auf zwei – das sind HPS (Natriumbogenlampen) und LED AP673L (Blau – 12 %, Grün – 19 %, Rot – 61 %, Far Red – 8 %). .
Diese Studie untersuchte die Reifung von Tomaten nach der Ernte unter verschiedenen Lichtbehandlungen. Rohe Tomaten entwickelten bei allen Lichtbehandlungen eine Rotfärbung, die stärkste Rötung (Lycopingehalt) wurde jedoch mit tiefroten LEDs erzielt.
Die beste Färbung wurde mit einem höheren Verhältnis von Rot zu Dunkelrot im Spektrum erzielt (Phytolampen AP673L).Darüber hinaus war die Festigkeit der Tomaten bei Verwendung des oben genannten Spektrums höher. Dasselbe Spektrum zeigte einen Anstieg des Antioxidantiengehalts im Basilikum, der die Pflanze selbst vor Pilzpathogenen wie Mehltau schützt. All dies kann als Qualitätsverbesserung durch die richtige Wahl des Spektrums angesehen werden.
Bei internen Tests in den Valoya-Fabriken wurden viele interessante Beobachtungen zu anderen Qualitätsverbesserungen gesammelt, die durch verschiedene Spektren wie AP673L hervorgerufen wurden. Beispielsweise verlängert sich die Haltbarkeit von Salat durch den höheren Trockenmassegehalt des Blattgemüses. Wenn eine Pflanze mehr Ballaststoffe und weniger Wasser enthält, bleiben Lebensmittel länger frisch, da das Trocknen länger dauert.
Der Gesamtgehalt an Phenolen hängt vom Geschmack und Geruch des Gemüses ab und nimmt bei einem fein abgestimmten Lichtspektrum ebenfalls zu. Der Geschmack von Gemüse ist natürlich schwieriger zu messen, da jeder Geschmack anders ist. Dies wurde jedoch auch in Valoyas internen Tests durchgeführt, bei denen Geschmacksbewertungen in einem Blindtest vorgenommen wurden. Alle Ergebnisse zeigten, dass photobiologisches Licht nicht nur den Ertrag steigerte, sondern auch die Qualität und den Geschmack des Gemüses verbesserte.