Welche Gründüngung sät man am besten vor Erdbeeren?

Gründüngung für Erdbeeren wirkt sich positiv auf die Bodenfruchtbarkeit aus und dank ihnen kann die Fruchtbildung der Büsche deutlich verbessert werden. Da die Pflanze nur dann eine gute Ernte bringt, wenn sie nicht länger als vier Jahre an einem Ort kultiviert wird, wird empfohlen, sie regelmäßig neu anzupflanzen. Zuvor empfiehlt es sich jedoch, bestimmte Pflanzen davor zu säen. Die besten Vorläufer für Erdbeeren sind Dill, Karotten, Knoblauch, Radieschen, idealerweise aber Gründüngung.

Gründüngung versorgt den Boden mit einer vollständigen Anreicherung organischer Substanz und bietet zudem einen zuverlässigen Schutz vor Krankheiten und Insekten

Ist die Aussaat von Gründüngung in Erdbeeren möglich?

Sie können vor dem Pflanzen von Erdbeeren Gründüngung aussäen; im Sommer derselben Saison wird dadurch bereits ein positives Ergebnis sichtbar. Das Wichtigste ist, dass Sie vor dem Pflanzen von Gründünger die Informationen darüber lesen und sicherstellen, dass er für Erdbeeren geeignet ist. Es gibt eine ganze Reihe solcher Kulturen.

Kommentar! Dank Gründüngung werden Erdbeeren groß, viele Beeren reifen, die Sträucher werden nicht krank und sind weniger anfällig für Schädlingsbefall.

Wirkung von Gründüngung

Die Funktion eines Düngers übernehmen vor allem Heilkräuter.Sie machen den Boden fruchtbar, verbessern seine Zusammensetzung deutlich, erhöhen die Luftdurchlässigkeit und sind ein hervorragender Ersatz für Mineraldünger. Ihre Vorteile sind wie folgt:

  • nützliche Bestandteile aus den Tiefen der Erde extrahieren und auf ihrer Oberfläche konzentrieren;
  • Schutz des Bodens vor Witterungseinflüssen;
  • Anreicherung der Beete mit Stickstoff, Phosphor und Schwefel in leicht verdaulicher Form;
  • Verbesserung der Bodendurchlässigkeit;
  • Lockerung des Bodens;
  • Unterdrückung des Unkrautwachstums;
  • Verhinderung der Auswaschung von Mikroelementen;
  • Schutz vor Krankheiten und pathogenen Mikroorganismen.
Wichtig! Bevor Sie Gründüngung säen, müssen Sie sich informieren, welche davon für Erdbeeren verwendet werden können und wie und wann sie gepflanzt werden sollen.

Welche Gründüngung sät man am besten vor der Erdbeerpflanzung?

Bei der Vorbereitung von Beeten für Erdbeeren werden verschiedene Arten von Gründüngern verwendet. Am häufigsten werden sie abhängig von den Eigenschaften des Landes, dem Zweck der Bepflanzung und der Jahreszeit ausgewählt. Sie berücksichtigen auch, welcher Vorgänger im geplanten Gebiet gewachsen ist. Viele Nutzpflanzen wirken sich ähnlich wie Gründüngung positiv auf den Boden aus, zum Beispiel:

  • Zwiebelpflanzen erhöhen die Belüftung;
  • Hackfrüchte lockern den Boden;
  • Grüns weisen Schädlinge ab.

Jede einjährige Art, die sich zum Anpflanzen vor Erdbeeren eignet, ist mit bestimmten Problemen bewältigt:

  • Kreuzblütler und Getreide haben den höchsten Nährstoffgehalt;
  • Phacelia schützt Erdbeeren vor Sonnenlicht;
  • Hülsenfrüchte sind eine Stickstoffquelle.

Als beste Gründüngung für Erdbeeren gelten: Wicke, Hafer, Raps, weißer Senf, Phacelia, Buchweizen, einjährige Lupine, Ölrettich.Das Pflanzen von Gründünger kann das ganze Jahr über erfolgen, am besten erfolgt dies jedoch im Frühling oder Herbst, wenn die Zeit für die Aussaat von Gras geeignet ist. Als optimal gilt der Anbau verschiedener Pflanzenarten oder deren Wechsel über die Saison hinweg. Wenn Erdbeersträucher im Frühjahr gepflanzt werden sollen, werden Herbstgründünger verwendet und für den Winter nicht entfernt. Gleichzeitig wird aber auch die Kälteresistenz der Nutzpflanzen berücksichtigt. Wenn Sie die Beeren vor dem Winter pflanzen möchten, wird im Frühjahr oder Sommer Gründüngung ausgesät.

Der größte positive Effekt bei der Vorbereitung eines Standorts für Erdbeeren entsteht durch das Pflanzen einer Gründüngungsmischung

Frühling

Am häufigsten werden Hülsenfrüchte und Lupinen als Gründünger gewählt, die im Frühjahr gesät werden können, um im Herbst Erdbeeren anzupflanzen. Es ist auch möglich, Radieschen zu pflanzen – dadurch wird der Boden gut gelockert, oder Buchweizen – er befreit die Fläche von Unkraut.

Im Frühjahr wird Gründüngung in der Nähe der Löcher gepflanzt und es besteht keine Eile, sie zu entfernen. Schneiden Sie die Ernte in dem Moment ab, in dem sie zu blühen beginnt. Danach werden alle Grüns mitteltief eingegraben.

Herbst

Herbstgründüngung – Roggen, Senf, Raps, Phacelia, Hafer – kann direkt in die Beete mit Erdbeeren gesät werden. Sie beginnen am Ende des Sommers nach der Ernte mit dem Pflanzen. Die Pflanzen werden ebenfalls zur Blüte gebracht und dann bis zu einer Tiefe von 15 cm in den Boden eingepflügt.

Kommentar! Bei Bedarf ist es im Herbst möglich, Erdbeeren in wachsende Gründüngung zu pflanzen.

Was man nicht als Gründüngung verwenden sollte

Jeder Gärtner sollte die Regeln der Fruchtfolge kennen und diese bei der Bewirtschaftung und Bepflanzung einer Parzelle unbedingt einhalten. Erdbeeren können beispielsweise nicht in Beeten gepflanzt werden, in denen zuvor Nutzpflanzen wie Auberginen, Kartoffeln, Paprika, Tomaten, Zucchini und Gurken gewachsen sind.Tatsache ist, dass diese Pflanzen häufig anfällig für Pilzkrankheiten, Fäulnis und Fusarium sind. Ihre Krankheitserreger verbleiben lange im Boden und können zum Absterben von Erdbeersträuchern führen.

Bei der Gründüngung ist auf den Anbau von Weidelgras und Roggen als Vorläufer für Beeren zu verzichten. Diese Pflanzen sind für Nematoden attraktiv.

Landefunktionen

Jede Art von Gründünger für Erdbeeren muss unter Berücksichtigung der Bodenpräferenzen und der Frostverträglichkeit gepflanzt werden.

Warnung! Wenn der Boden ungeeignet ist, entwickelt sich die Pflanze schlecht und kann ihre Funktionen nicht vollständig erfüllen.

Wenn der Boden beispielsweise schwer ist, ist es unerwünscht, Raps darauf zu säen; es ist besser, ihn mit Buchweizen zu bepflanzen. Diese Kultur eignet sich auch für Plantagen mit Kaliummangel. In Gebieten mit Phosphormangel sind Raps oder weißer Senf nützlich. Hülsenfrüchte können in nahezu jeden Boden gepflanzt werden. Sie gelten als ausgezeichnete Gründüngung für Erdbeeren, reichern die Fläche perfekt mit Stickstoff an und ihre wohltuenden Eigenschaften werden oft mit den Vorteilen von Gülle verglichen.

Der Anbau von Grünpflanzen erfolgt nach den Regeln der Landtechnik. Sie sehen so aus:

  1. Die Fläche wird von Unkraut und seinen Wurzeln befreit.
  2. Der Boden ist gut gelockert.
  3. Gründüngungssamen werden bis zu einer Tiefe von 2 cm ausgesät, mit Erde bestreut oder mit einem Rechen gelockert.
  4. Bewässerung der Beete.
Beratung! Um die Setzlinge vor Vögeln zu schützen, decken einige Gärtner die Pflanzungen mit feinmaschigen Netzen ab.

Um ein übermäßiges Wachstum der Düngemittel zu verhindern, wird empfohlen, diese vor der Blüte oder gleichzeitig mit dem Beginn der Blüte zu mähen. Anschließend werden die geschnittenen Grünteile der Kräuter zerkleinert und 10-12 cm tief in die Erde eingegraben.Diese Technik trägt dazu bei, die Beete schnell mit organischer Substanz zu versorgen, die reich an verschiedenen Mikroelementen ist.

Aufmerksamkeit! Grünpflanzen sollten rechtzeitig von der Baustelle entfernt werden, damit sie keine Zeit haben, grob zu werden. Andernfalls dauert es lange, bis es verrottet.

Die Möglichkeit, zwischen den Reihen Gründüngung anzupflanzen, gilt als sehr effektiv. Gleichzeitig versorgt die Ernte nicht nur den Boden mit Nährstoffen, sondern schützt auch die Knospen und Eierstöcke der Erdbeeren zuverlässig vor strahlender Sonne und Wind.

Durch die Einhaltung der Regeln für den Anbau von Gründüngung für Erdbeeren bleibt die Bodenfruchtbarkeit für 4-5 Jahre erhalten

Mulchen mit Gründüngung

Manchmal verwenden Gärtner Gründüngung als Mulchschicht. Zu diesem Zweck werden Gründünger in einem separaten Beet angebaut. Nachdem sie die gewünschte Größe erreicht haben, werden sie geschnitten und zwischen den Reihen sowie an freien Stellen verlegt. Mit Einbruch des Herbstes wird das verrottete Gras mit Kompost und Asche versetzt und ausgegraben.

Beim Anpflanzen von Erdbeeren im Nestverfahren kommt zusätzlich das Mulchen mit Gründüngung zum Einsatz. Nach der Ernte wird das Grün auf Streifen ausgelegt, der Boden gelockert und mit Holzasche bedeckt. Als nächstes fügen Sie wieder eine Schicht Gras hinzu. Der Mulch wird im Sommer mehrmals gewässert, im Herbst auseinandergerissen und Erdbeeren gepflanzt.

Das Mulchen mit Gründüngung gewährleistet eine hohe Überlebensquote der Pflanzen

Häufige Fehler, die Gärtner machen

Gärtner erkennen nicht immer die Wirkung des Pflanzens von Gründüngung. Dies liegt daran, dass bei der Anwendung die Technik nicht beachtet wurde oder Fehler gemacht wurden. Häufige Verstöße von Gärtnern sind:

  • tiefe Platzierung von Gründüngern;
  • Aussaat von Gründüngung in ungeeigneten Boden;
  • vorzeitiger Anbau von Feldfrüchten;
  • Überwucherung von Pflanzen.

Abschluss

Erdbeergründüngung ist bei richtiger Auswahl der Schlüssel zu einer reichen Ernte. Sie dienen dazu, den Boden für die Anpflanzung von Setzlingen vorzubereiten und anzureichern. Gründünger werden in der Regel unter Berücksichtigung der Bodenstruktur sowie der Pflanzsaison ausgewählt. Es sollte jedoch klar sein, dass das Gras den Boden auch bei Einhaltung aller Regeln nicht vollständig sättigen kann, weshalb die Erdbeeren dennoch zusätzliche Düngung benötigen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen