Jeder Gärtner und Gärtner führt jedes Jahr einen verstärkten Kampf gegen Unkraut. Diese lästigen Pflanzen breiten sich rasch im gesamten Gebiet aus. Sobald Sie sich ein wenig entspannen, bedecken sie sofort den gesamten Garten mit einem dicken „Teppich“. Sie entlasten den Boden und beschatten zudem Kulturpflanzen. Eines dieser Unkräuter ist das Schweinskraut. Es ist fast allen Gärtnern bekannt. Es lohnt sich herauszufinden, um welche Art von Gras es sich handelt und wie man den unerwünschten „Gast“ loswird.
Merkmale von Schweinen
Am häufigsten kommt Schweinskraut auf der Krim, im Kaukasus, in der südlichen Wolga-Region sowie in einigen zentralasiatischen Ländern vor. Liebt trockenes, heißes Klima. Die Pflanze beginnt im Juni zu blühen und endet im Spätherbst. Es kann sich sowohl durch Samen als auch durch das Wurzelsystem vermehren. Einmal abgeworfen, keimen die Samen des Schweinskrauts nur noch selten. Die Pflanze vermehrt sich hauptsächlich über ihr Rhizom.
Die Wurzeln des Schweinskrauts sind dick und haben große Schuppen. Sie liegen horizontal oder geneigt zur Erdoberfläche. Die Wurzeln haben die Fähigkeit, nach oben gerichtete Triebe zu bilden, die dann nach außen wachsen und grüne Blätter bilden. Solche Triebe können sich schnell über den Boden ausbreiten, Wurzeln schlagen und neue junge Stängel bilden. Anschließend wird das Triebende wieder in die Erde eingegraben. Aufgrund dieser Fähigkeit wurde die Pflanze Schweinskraut genannt.Dieser Prozess kann sehr lange andauern und immer mehr neue Triebe hervorbringen.
Es ist unmöglich, genau zu sagen, zu welcher Art das Wurzelsystem des Schweinskrauts gehört. Es kann von sympodial zu monopodial wechseln. Außerdem befinden sich die Wurzeln der Pflanze gleichzeitig ober- und unterirdisch. Diese Funktion trägt dazu bei, dass das Unkraut sehr schnell wächst und immer größere Flächen einnimmt. Pigweed ist hinsichtlich der Zusammensetzung des Bodens unprätentiös und kann auf absolut jedem Boden wachsen. Das Foto zeigt deutlich, wie viel Schweinskraut wachsen kann.
In unbebautem Boden breitet sich die Pflanze dank ihrer kriechenden Ranken aus. Pigweed ist in der Lage, andere Vegetation vom Standort zu verdrängen. In lockeren, gut kultivierten Böden vermehrt sich das Schweinskraut hauptsächlich durch unterirdische Rhizome. Der Kampf gegen diese Pflanze wird durch das schnelle Wachstum des Rhizoms erschwert, das andere Nutzpflanzen zerstört. Außerdem erschweren kräftige Wurzeln die Bodenbearbeitung erheblich.
Die Stängel des Schweinskrauts verzweigen sich unmittelbar an der Basis der Pflanze. Sie können bis zu 30 cm hoch werden. Es gibt auch Pflanzen mit einer Höhe von bis zu 50 cm. Die Blätter sind lanzettlich und spitz. Sie sind ziemlich hart und rau und können spärlich behaart sein. Die Blattfarbe ist grün mit einem dunkelgrauen oder bläulichen Farbton. Ährenförmige Zweige des Schweinskrauts bilden einen Blütenstand, der sich im oberen Teil der Pflanze sammelt. Die Länge jedes Zweiges beträgt etwa 6–7 cm, in einem Blütenstand können 3 bis 8 solcher Zweige vorhanden sein.
Jedes Ährchen des Schweinskrauts hat eine längliche Form. Sie befinden sich auf einer Seite der Blütenstandszweige in 2 Reihen. Die Ährchen sind ein- oder doppelblütig mit häutigen Schuppen.Die Früchte sind in Blütenschuppen enthalten und fallen im reifen Zustand ab. Die Karyopse Karyopse hat eine länglich-eiförmige Form. Die flache, dreieckige Frucht ist etwa 3 mm lang und mindestens 1 mm breit. Reife Blütenschuppen haben eine strohgelbe Farbe, können aber auch grün mit einem violetten Schimmer sein.
Maßnahmen zur Schweinebekämpfung
Viele Gärtner fragen sich, wie sie das Schweinskraut loswerden können. Die folgenden Tipps helfen dabei, den Kampf gegen die Pflanze effektiv und relativ schnell zu gestalten. Bei der Aussaat oder Anpflanzung verschiedener Kulturen sollte der Grad des Befalls der Fläche mit Schweinskraut berücksichtigt werden. In Gebieten, in denen es nur sehr wenige Pflanzen gibt, kann Baumwolle bedenkenlos angesät werden. In einigen Gebieten sind solche Flächen für den Anbau von Industrie- und Reihenkulturen reserviert. Aber auch die Felder und Gemüsegärten, in denen der Bärenklau weit verbreitet ist, eignen sich für den Getreideanbau.
Um das Unkraut zu vernichten, sollte im Herbst ein tiefes Pflügen des Bodens durchgeführt werden. In diesem Fall muss die Bodenbearbeitung frühzeitig erfolgen, unmittelbar nach der Ernte. Der Boden wird bis zur Wurzelkeimtiefe (ca. 22 cm) umgepflügt, wobei die Schichten hochkant gestellt werden, damit der Boden gut austrocknen kann. Anschließend werden alle Wurzeln der Pflanzen ausgekämmt. Sie können Stoppeln auch mit speziellen Pflügen schälen.
Einen Monat nach dem Schälen ist es notwendig, den Boden tief zu pflügen und die Wurzeln der Pflanzen auszukämmen. Im nächsten Jahr muss der Boden unter schwarzer Brache gehalten werden. Das bedeutet, dass das Feld während der gesamten Saison nicht bepflanzt werden sollte. Die folgenden Verfahren zur Schweinebekämpfung werden in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:
- im Frühjahr werden die Rhizome der Pflanzen mit einem Frühjahrsgrubber ausgekämmt;
- Anfang Mai wird der Boden erneut bis zur Keimtiefe des Wurzelsystems gepflügt, danach werden die restlichen Wurzeln sofort ausgekämmt;
- Den ganzen Sommer über sollte der Boden etwa 4 Mal bis zu einer Tiefe von etwa 10 cm gepflügt werden, wobei die Wurzeln der Pflanzen ausgekämmt werden.
Im Frühjahr nächsten Jahres wird es notwendig sein, den Boden erneut zu pflügen und die letzten Reste der Schweinskraut-Rhizome auszukämmen. Nach all diesen Vorgängen können Sie mit der Aussaat von Kulturpflanzen beginnen. Eventuell muss der Boden mehrmals geeggt werden, aber es lohnt sich.
Das Pflügen des Bodens mit einer Schaufel oder Scheibengeräten kann zu einer noch stärkeren Ausbreitung des Schweinskrauts führen, weshalb diese Geräte nicht in verstopften Bereichen eingesetzt werden. In Zentralasien, wo Schweinskraut in großen Mengen wächst, ist es oft notwendig, den Boden im Frühjahr erneut zu pflügen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Abschluss
Jetzt wissen Sie sicher, dass Sie sofort mit der Beseitigung des Schweinskrauts beginnen müssen, bevor das Unkraut zur Hauptpflanze im Garten wird. Der Artikel beschreibt ausführlich eine wirksame Methode zur Vernichtung von Schweinskraut.