Inhalt
Einige Früchte können zu wertvollen Düngemitteln werden, die zur Steigerung der Ernteerträge beitragen. Sie sättigen den Boden und die Pflanzen mit Nährstoffen, stärken das Immunsystem und normalisieren Stoffwechselprozesse. Das Füttern von Tomaten mit Bananenschalen hat die oben genannten Eigenschaften. Es wird sowohl zur Düngung von Sämlingen als auch für Tomaten im Freiland verwendet.
Die Vorteile von Bananenschalendünger für Tomatensämlinge
Bananenschalen gelten als wertvolle Ressource und erfreuen sich bei Landbesitzern zunehmender Beliebtheit. Das Produkt ist eine natürliche Kaliumquelle, die für die Bildung von Tomaten-Eierstöcken notwendig ist. Das Mineralelement verbessert den Geschmack von Früchten und macht sie saftiger und zuckerhaltiger.
Das Füttern von Tomaten mit Schale enthält ein Phytohormon – es beeinflusst die Wachstumsraten
Weitere Vorteile der Fütterung sind:
- Eine große Menge Mangan wirkt sich positiv auf Photosyntheseprozesse aus. Die Substanz sorgt für eine konstante Versorgung mit Mikroelementen und reichert Vitamin C an.
- Der Dünger enthält Magnesium, das direkt an der Bildung von Früchten und Eierstöcken beteiligt ist.
- Über die Folgen einer Düngung muss sich der Besitzer keine Sorgen machen.Bananenschale ist ein Vorrat an Nährstoffen und Vitaminen. Im Gegensatz zu chemischen Zusatzstoffen handelt es sich hierbei um ein absolut sicheres Produkt.
- Tomaten sind mit Kalzium gesättigt, das für den Zustand des Wurzelsystems verantwortlich ist. Letzteres wiederum beeinflusst die Wachstumsrate und den Ertrag.
- Der Zustrom notwendiger Stoffe hilft bei der Anpassung an unterschiedliche Umweltbedingungen. Dies gilt gleichermaßen für Tomaten, die im Setzlingsbereich und im Freiland angebaut werden. Unmittelbar vor der Pflanzung ist eine Düngung sinnvoll.
- Phosphor hilft auch, die Wurzeln zu stärken. Es ist reichlich in Bananenschalen enthalten. Das Mineralstoffelement verbessert die Aufnahme anderer Nährstoffe, insbesondere Stickstoff.
- Bananenschale ist ein erschwingliches Produkt. Sie müssen für den Kauf keine zusätzlichen Mittel bereitstellen.
- Der Dünger kann nicht nur vor der Pflanzung, sondern während des gesamten Lebenszyklus eingesetzt werden.
Methoden zur Fütterung von Tomatensämlingen mit Bananenschalen
Die Frucht wird auf unterschiedliche Weise verwendet. Es gibt fünf Anwendungsmethoden: frische Schalen, Pulver, Aufguss, Kompost, Mulch. Jedes Rezept hat einzigartige, spezifische Eigenschaften. Dies muss bei der Auswahl berücksichtigt werden.
Frische Häute
Bananenschalendünger für Tomaten kann frisch hinzugefügt werden. Gärtner empfehlen jedoch, die Schalen zu zermahlen, um eine schnelle Zersetzung zu gewährleisten. Wenn die Substanz vor dem Pflanzen aufgetragen wird, legen Sie zunächst Drainagematerial und ein Nährsubstrat ein und mischen Sie es mit Bananenschalenstücken. Dann wird das Loch vergraben.
Diese Methode ist effektiv für den Anbau von Gartentomaten.
Der Zusatzstoff wird einen Monat vor dem Pflanzen von Tomaten verwendet, damit sich die zerkleinerten Stücke in mineralische und organische Substanzen zersetzen. Dies trägt dazu bei, die Qualität des Bodens zu verbessern, auch wenn dieser zunächst schlecht war.
Bananenpulver
Um eine gute Ernte zu erzielen, werden Bananenschalen zu Pulver gemahlen. Es wirkt schneller als frisches Material. Die Haut wird mit klarem Wasser gewaschen, vom Fruchtfleisch befreit und auf der Fensterbank (eventuell neben dem Heizkörper) ausgelegt. Wenn die Schale braun wird, wird die getrocknete Schale zu einem Pulver zerkleinert.
Von Hand oder mit einem Mixer mahlen – es gibt keinen Unterschied
1 EL reicht pro Busch. l. Substanzen. Wenn die Tomaten reif sind, wird die Dosierung auf 2 EL erhöht. l. Der Dünger sollte nicht auf der Oberfläche liegen bleiben, da er sonst weggeweht werden könnte. Unmittelbar nach der Anwendung wird der Boden bewässert.
Aufguss zum Gießen
Eine interessante Methode zur Herstellung von Bananenschalendünger ist ein Wasseraufguss. Mahlen Sie mehrere Schalen, geben Sie sie in ein Glas und übergießen Sie sie mit kochendem Wasser. Damit die Flüssigkeit langsamer abkühlen kann, mit einem Deckel abdecken.
Die Zubereitung wird einige Tage aufbewahrt
Wenn der Aufguss fertig ist, gießen Sie das Wasser in eine Flasche und verdünnen Sie es mit klarem Wasser (1:1). Die resultierende Flüssigkeit wird über die Tomaten gegossen. Die Methode eignet sich für Setzlinge, die im Gewächshaus oder zu Hause gezüchtet werden.
Der Aufguss kann unterschiedlich zubereitet werden. 15-20 Schalen werden mit kochendem Wasser übergossen, mit einem Deckel abgedeckt und fünf Tage stehen gelassen. Anschließend wird die Flüssigkeit gefiltert und mit sauberem Wasser in einer Konzentration von 1:2 vermischt. Der Dünger ist für die Anwendung im ersten Monat geeignet.
Der Wert von Bananenschalen als Dünger für Tomatensämlinge ist schwer zu messen. Beim Auftragen auf den Boden schadet der Aufguss dem Wurzelsystem nicht. Nährstoffe werden mit erstaunlicher Geschwindigkeit aufgenommen, was sich positiv auf die Entwicklung von Früchten auswirkt.
Kompost
Bananenschalen werden manchmal als Hauptbestandteil bei der Kompostherstellung verwendet. Zur Vorbereitung werden zehn Schalen abgeschnitten und mit einem Eimer gekaufter Erde vermischt.
Wenn die Früchte gründlich vermischt sind, füllen Sie den Eimer mit Wasser
Der Kompost wird an einen sonnigen Ort gestellt und einen Monat lang stehen gelassen. Die Mischung wird jeden Tag gerührt. Nach Ablauf der Zeit füllen Sie es erneut mit Wasser und lassen es 30 Tage lang stehen. Die dabei entstehende Flüssigkeit wird als Dünger für Tomaten verwendet.
Mulchen
Diese Methode ist während der gesamten Wachstumsphase wirksam. Um die Kompostierung und weitere Zersetzung im Boden zu verbessern, werden Bananenschalen geschnitten. Kleine Stücke verschwinden innerhalb weniger Wochen, da sie von Würmern gefressen werden. Die lebenswichtige Aktivität der letzteren ist während der Vegetationsperiode äußerst wichtig – die von den Würmern hinterlassenen Gänge erleichtern das Eindringen von Feuchtigkeit und Luft zu den Wurzeln.
Im Winter, wenn alle aktiv Obst kaufen, können Sie sich für Frühling und Sommer eindecken. Bei vielen Bananen werden die Schalen praktisch verwertet. Zur Langzeitlagerung wird es in Scheiben geschnitten, getrocknet oder gebacken. Die Trocknung erfolgt mit Heizmitteln, Sie können einen Ofen (130-135 °C) verwenden.
Die so entstandenen „Chips“ bleiben bis zum Frühjahr perfekt konserviert und werden in dieser Zeit zum Mulchen verwendet.
Um Tomaten mit Bananenschalenmulch zu füttern, benötigen Sie eine Schicht von mindestens 3 cm. Folglich wird das Material in großen Mengen beschafft.Als Zusatz werden Kaffeemasse oder Hühnereierschalen verwendet. Mulch verlangsamt das Wachstum von Unkraut, verhindert die Verdunstung von Feuchtigkeit und sättigt den Boden mit notwendigen Substanzen.
Zeitpunkt der Düngerausbringung
Obwohl die Düngung in jeder Hinsicht sicher ist, gibt es bei der Anwendung einige Nuancen. Botaniker empfehlen die Verwendung, wenn sich Tomaten in der Phase des aktiven Wachstums und der Blütenbildung befinden. Dies geschieht normalerweise im März oder in der ersten Aprilhälfte. Je nach Sorte können die Anwendungszeiten variieren.
Tomatensämlinge nehmen die Nährstoffe der Frucht schnell auf. Bei regelmäßiger Befeuchtung mit Bananenaufguss erholen sich die Tomaten schnell. Dies ist wirksam nach Überwinterung, Krankheit oder Schädlingsbefall. Mit frischen Schalen können Sie Staub entfernen und gleichzeitig die Blätter verarbeiten. Die Triebe erhalten die notwendigen Stoffe und ihre Oberfläche wird glänzend.
Zur Düngung von Zimmerpflanzen werden üblicherweise Abkochungen unter Zusatz anderer Früchte verwendet. Dabei kann es sich um alle Arten von Zitrusfrüchten handeln. Obstbaumzweige, Triebe und andere organische Elemente werden ebenfalls gemischt. Die Düngung erfolgt im zeitigen Frühjahr. Dank der Nährstoffkraft nimmt die Größe der Tomaten zu und die Immunität wird gestärkt.
Pflanzen, die im Freiland wachsen, blühen früher. Bereits im März bilden sich Seitentriebe, die den Strauch üppig und attraktiv machen.Achten Sie in diesem Fall auf Anzeichen einer Blüte. Sobald Anzeichen von Knospen sichtbar werden, düngen Sie mit der Zugabe von Bananenschalen und Weinreben.
Die Düngung ist wirksam zur Behandlung von Wurzeln und Trieben
Die Frucht ist eine umweltfreundliche Ergänzung. Es wird nicht nur für den Tomatenanbau verwendet. Die meisten Blumen- und Nutzpflanzen reagieren positiv und die Düngung kann zu jeder Jahreszeit erfolgen.
Außerdem werden allgemeine Begriffe für die Ausbringung von Düngemitteln genannt:
- Der erste Zusatzstoff wird verwendet, wenn die Tomate zwei (aber nicht mehr) Blätter bildet.
- Die zweite wird 1-1,5 Wochen nach der Ernte angewendet (bei wachsenden Sämlingen).
- Zum dritten Mal eine Woche vor dem Umpflanzen an einen festen Platz düngen.
Abschluss
Das Düngen von Tomaten mit Bananenschalen gehört zu den beliebtesten Düngemitteln im Gartenbau. Die Menschen sind es gewohnt, die Haut wegzuwerfen, ohne an ihren Wert zu denken. Mittlerweile enthält es einen ganzen Komplex an Makro- und Mikroelementen. Bananenschalen haben eine ähnliche Wirkung wie chemische Zusätze und sind auf jeden Fall günstiger.