Inhalt
Unter den vielen Fungiziden ist Bayleton sehr gefragt. Das Produkt wirkt präventiv und therapeutisch. Das Fungizid Bayleton wird zum Schutz von Getreide und Gartenfrüchten vor Schorf, Fäulnis und verschiedenen Pilzarten eingesetzt. Gärtner verwenden das Produkt zur Behandlung von Obst- und Beerenpflanzungen. Die Gültigkeitsdauer variiert je nach Wetterlage zwischen zwei und vier Wochen.
Verbindung
Bayleton gilt als systemisches Fungizid. Der Wirkstoff ist Triadimefon. In 1 kg des Arzneimittels beträgt die Konzentration 250 g. Das Fungizid wird in Form eines Pulvers oder einer Emulsion hergestellt. Die Konzentration beträgt 25 % bzw. 10 %. Die Verpackung erfolgt in kleinen Dosen sowie 1, 5, 25 kg.
Trockenes Pulver ist in sauberem Wasser schlecht löslich. Als bestes Lösungsmittel gilt eine Flüssigkeit organischen Ursprungs. Das Pulver löst sich 24 Stunden lang nicht in einer 0,1 %igen Salzsäurelösung auf.
Aktion
Das Medikament Bayleton kann tief in Pflanzenzellen eindringen und so die Bekämpfung von Krankheiten verstärken. Die Absorption erfolgt in allen Teilen: Laub, Wurzelsystem, Früchte, Stängel. Der Wirkstoff breitet sich mit dem Pflanzensaft aus und zerstört Krankheitserreger.
Bayleton wirkt sofort nach dem Aufsprühen. Zunächst sterben die Larven von Schädlingen, die grünes Laub fressen. Das Produkt eignet sich gut zur Abtötung von Blattläusen. Allerdings wirkt das Medikament zusammen mit Insektiziden effektiv.
Hauptvorteile
Die folgenden Vorteile des Arzneimittels helfen Ihnen zu verstehen, wie nützlich das Fungizid Bayleton ist:
- Keine Phytotoxizität gegenüber besprühten Pflanzen. Bayleton ist sicher, wenn Sie die vom Hersteller empfohlenen Dosierungen einhalten.
- Die Studie ergab keine Hinweise auf eine Abhängigkeit pathogener Mikroorganismen vom Wirkstoff. Bayleton kann wiederholt verwendet werden.
- Hervorragende Kombination mit vielen Fungiziden und Insektiziden. Vor der Anwendung werden die beiden Medikamente jedoch gemischt und auf Reaktion getestet. Sollten Blasenbildung, Trübung der Flüssigkeit oder andere Reaktionen beobachtet werden, sind die Produkte nicht kompatibel.
- Die Freigabeformulare sind praktisch in der Anwendung. Ein Gärtner kann Pulver oder Emulsion kaufen, und zwar in einer geeigneten Menge.
- Bayleton gilt bei richtiger Anwendung als harmlos für lebende Organismen. In der Nähe befinden sich möglicherweise ein Bienenhaus, ein Teich, Geflügel und Tiere. Das Fungizid der Sicherheitsklasse ist für Nützlinge wenig giftig.
- Der Hersteller gibt keine besonderen Einschränkungen für die Verwendung des Fungizids an.
Wenn die Anweisungen für das Fungizid Bayleton befolgt werden, schadet das Medikament weder Mensch noch Umwelt.
Regeln für die Zubereitung der Lösung und die Verwendung des Arzneimittels
Fungizide können in der Originalverpackung lange gelagert werden, allerdings erlischt die Haltbarkeit der Gebrauchslösung schnell. Das pulverförmige Produkt oder die Emulsion wird am Arbeitsplatz und unmittelbar vor Arbeitsbeginn verdünnt.
Zunächst wird das konzentrierte Medikament Bayleton mit einem Gewicht von 1 g in einer kleinen Menge Wasser, nicht mehr als 1 Liter, gelöst. Die Flüssigkeit wird gründlich gemischt. Nach vollständiger Auflösung Wasser hinzufügen und die Arbeitslösung auf das in der Anleitung empfohlene Volumen bringen. Die Sprühflasche wird außerhalb der Nähe von Wasserquellen, Nahrungsmitteln und Haustierhabitaten nachgefüllt. Nachdem Sie den Behälter mit der Lösung mehrmals geschüttelt haben, beginnen Sie mit dem Pumpen mit Luft.
Bei der Verwendung des Fungizids Bayleton ist in der Gebrauchsanweisung angegeben, dass zwei Behandlungen pro Saison ausreichen. Die Anzahl der Sprühstöße hängt von der Art der zu behandelnden Kulturpflanze ab. Wenn dies keine Vorbeugung darstellt, berücksichtigen Sie die Infektion der Pflanze. Besprühen Sie alle Pflanzen während der Vegetationsperiode. Wählen Sie für die Arbeit klares, trockenes Wetter ohne Wind.
Auf großen landwirtschaftlichen Betrieben ist es nach dem Besprühen mit dem Medikament erlaubt, mindestens drei Tage später mit maschinellen Geräten zu arbeiten. Nach sieben Tagen können Sie die Baustelle mit Handwerkzeugen bearbeiten.
Dosierung des Arzneimittels für verschiedene Kulturarten
Alle Aufwandmengen für jede spezifische Kultur sind vom Hersteller auf der Fungizidverpackung angegeben. Sie sollten nicht vor ihnen zurückschrecken. Eine schwache Lösung bringt keinen Nutzen und ein Überschuss des Arzneimittels erhöht das Risiko toxischer Schäden für Pflanzen und Menschen.
Die Dosis für beliebte Kulturpflanzen beträgt wie folgt:
- Getreide. Für diese Kulturen variiert der Verbrauch des konzentrierten Präparats zwischen 500 und 700 g pro 1 ha. Bezogen auf die Arbeitslösung beträgt der Verbrauch etwa 300 Liter pro Hektar. Die Dauer der Schutzwirkung beträgt bis zu 20 Tage.
- Mais. Um eine Plantage von 1 Hektar zu behandeln, werden bis zu 500 g konzentrierte Substanz benötigt. Das Volumen der Arbeitslösung liegt zwischen 300 und 400 Litern.
- Gurken wachsen im Freien. Der Verbrauch des konzentrierten Präparats beträgt 60 bis 120 g pro 1 ha. Für die Bearbeitung einer Plantage einer ähnlichen Fläche werden 400 bis 600 Liter Arbeitslösung benötigt. Die Schutzwirkung des Bayleton-Fungizids hält mindestens 20 Tage an. Um Gurken optimal vor Mehltau zu schützen, werden die Pflanzungen bis zu viermal pro Saison besprüht.
- Gurken wachsen in beheizten und unbeheizten Gewächshäusern. Der Konzentratverbrauch für eine Parzelle von 1 Hektar variiert zwischen 200 und 600 g. In Bezug auf die Arbeitslösung werden 1000 bis 2000 Liter benötigt, um eine ähnliche Fläche zu behandeln. Die Dauer der Schutzwirkung beträgt nur 5 Tage.
- Tomaten wachsen in beheizten und kalten Gewächshäusern. Der Verbrauch der konzentrierten Substanz beträgt 1 bis 2,5 kg pro Parzelle von 1 Hektar. Die Arbeitslösung für die gleiche Fläche erfordert 1000 bis 1500 Liter. Die Schutzwirkung hält etwa 10 Tage an.
Die Verbrauchsmengen für Bayleton für andere Kulturen finden Sie in den Fungizidanweisungen auf der Originalverpackung.
Andere Eigenschaften des Arzneimittels
Was andere Eigenschaften von Bayleton betrifft, lohnt es sich, sich auf die Phytotoxizität zu konzentrieren. Das Fungizid wirkt sich bei Einhaltung der Dosierung nicht negativ auf alle besprühten Kulturen aus. Eine versehentliche Erhöhung der Menge führt sowohl in Weinbergen als auch bei Apfelbäumen zu Phytotoxizität.
Bayletons Resistenz wurde während der Studie nicht festgestellt. Sie sollten jedoch nicht von den Regeln für die Verwendung des Fungizids abweichen oder die empfohlene Dosierung ohne Genehmigung ändern.
Bayleton ist mit anderen Pestiziden kompatibel. Vor dem Mischen wird für jede einzelne Zubereitung ein Vorversuch durchgeführt.
Sicherheitsregeln beim Umgang mit dem Medikament
Bayleton gehört zur dritten Klasse gefährlicher Chemikalien. Das Fungizid kann ohne Einschränkungen in Sanitärzonen eingesetzt werden, in denen sich Stauseen, Fischfarmen und Flüsse befinden.
Die sichere Verwendung des Fungizids Bayleton ist in den folgenden Regeln festgelegt:
- Für Nützlinge ist das Fungizid ungefährlich. Am Tag der Behandlung der Pflanzungen ist es jedoch notwendig, den Bienenflug im Bienenhaus auf 20 Stunden zu begrenzen. Es wird empfohlen, die Grenzschutzzone bis zu 3 km einzuhalten.
- Die Arbeitsflüssigkeit wird direkt auf der behandelten Stelle vorbereitet. Erfolgt dies auf einem privaten Hof, erfolgt das Betanken der Spritze und andere Vorarbeiten möglichst weit entfernt von Trinkwasserquellen, Nebengebäuden mit Tieren und Wohnräumen.
- Bei der Arbeit mit einem Fungizid ist es nicht akzeptabel, dass das Medikament in die Verdauungsorgane, Augen oder offene Körperbereiche gelangt. Atmen Sie beim Sprühen nicht den vom Sprühgerät erzeugten Wassernebel ein. Optimal ist es, sich mit Atemschutzmaske, Schutzbrille, Handschuhen und Schutzkleidung zu schützen.
- Nach dem Besprühen mit Fungizid werden die Handschuhe nicht von den Händen entfernt. Zunächst werden sie in Wasser unter Zusatz von Backpulver gewaschen. Eine fünfprozentige Lösung neutralisiert Fungizidrückstände auf Handschuhen vollständig.
- Bei einer Bayleton-Vergiftung wird die Person an die frische Luft gebracht. Achten Sie darauf, sämtliche Schutzausrüstung, einschließlich Schutzkleidung, abzulegen und einen Arzt zu rufen.
- Bei der Arbeit in nasser Arbeitskleidung dringt die Lösung von Bayleton durch den Stoff auf den Körper. Wenn Sie sichtbare feuchte Stellen entdecken, waschen Sie den Körperbereich mit Seifenwasser. Sollte die Lösung in Ihre Augen gelangen, spülen Sie diese lange unter fließendem Wasser aus.
- Gelangt eine Lösung oder ein Konzentrat eines Fungizids in die Verdauungsorgane, muss sofort eine emetische Wirkung hervorgerufen werden. Eine Person erhält 2 Gläser Wasser unter Zusatz von Aktivkohle in einer Menge von 1 g/1 kg Körpergewicht. Der Besuch beim Arzt ist Pflicht.
Wenn alle Sicherheitsregeln befolgt werden, wird Bayleton weder den Menschen noch der umliegenden Flora und Fauna Schaden zufügen.
Das Video spricht über Fungizide:
Viele Gärtner haben Angst vor dem Einsatz systemischer Fungizide, weil diese chemisch wirken. Während einer Epidemie können jedoch nur diese Medikamente die Ernte retten.