Fungizid Bravo

Pilzkrankheiten befallen Getreide, Gemüse, Weinberge und Blumenbeete. Der einfachste Weg besteht darin, die Entwicklung der Krankheit frühzeitig zu verhindern. Vorbeugende Behandlungen auf Basis des Medikaments Bravo schützen die Pflanzenoberfläche vor der Ausbreitung von Pilzen.

Merkmale des Fungizids

Bravo ist ein Kontaktfungizid mit schützender Wirkung. Es enthält Chlorothalonil, dessen Gehalt 500 g pro 1 Liter des Arzneimittels beträgt.

Chlorthalonil ist eine Substanz mit geringer Toxizität, die verschiedene Krankheiten bekämpfen kann. Die Substanz bleibt lange auf der Blattoberfläche und verhindert die Keimung von Pilzzellen. Dadurch verlieren pathogene Mikroorganismen ihre Fähigkeit, in Pflanzengewebe einzudringen.

Innerhalb von 5-40 Tagen zerfällt der Wirkstoff im Boden in sichere Bestandteile. Allerdings kann Chlorothalonil im Wasser über einen langen Zeitraum in dauerhafter Form verbleiben.

Das Medikament Bravo wirkt gegen folgende Krankheiten:

  • Peronosporose;
  • Spätfäule;
  • Alternaria-Seuche;
  • Erkrankungen der Ähren und Blätter von Getreidekulturen.

Das Fungizid Bravo wird in Form einer flüssigen, cremigen Suspension geliefert. Das Produkt wird als konzentrierte Lösung verwendet. Die Schutzwirkung hält 7 bis 14 Tage an.

Das Medikament wird in Plastikbehältern mit 20 ml, 100 ml, 1 l, 5 l und 10 l verkauft.Das Produkt ist mit anderen Fungiziden und Insektiziden kompatibel. Vor dem Einsatz in Tankmischungen werden Arzneimittel auf Verträglichkeit geprüft.

Vorteile

Die Hauptvorteile des Medikaments Bravo:

  • geeignet für Getreide und Gemüse;
  • wird gegen eine Vielzahl von Läsionen eingesetzt;
  • Kann zusammen mit anderer Schutzausrüstung verwendet werden;
  • behält seine Wirkung auch nach starker Bewässerung und Niederschlägen;
  • verursacht keine Resistenz bei Krankheitserregern;
  • ist bei Einhaltung der Dosierungen nicht phytotoxisch für Pflanzen;
  • zahlt sich schnell aus.

Mängel

Die Hauptnachteile des Bravo-Fungizids:

  • erfordert die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften;
  • mäßig gefährlich für Insekten und Warmblüter;
  • ist giftig für Fische;
  • bleibt lange in Gewässern bestehen;
  • Wird zur Krankheitsvorbeugung eingesetzt; bei Massenläsionen ist es wirkungslos.

Bewerbungsverfahren

Basierend auf dem Medikament Bravo wird eine Arbeitslösung zum Besprühen von Pflanzen erhalten. Die Verbrauchsmenge richtet sich nach der Art der Kulturpflanze. Laut Bewertungen eignet sich das Bravo-Fungizid für Privatgrundstücke und Bauernhöfe.

Verwenden Sie zur Zubereitung der Lösung Behälter aus Glas oder Kunststoff. Die Lösung muss innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden. Die Pflanzungen werden manuell oder mit Spezialgeräten verarbeitet.

Weizen

Sommer- und Winterweizen müssen vor Mehltau, Rost und Septoria geschützt werden. Zum Besprühen von Pflanzungen werden 2,5 Liter Bravo pro 1 Hektar bewohnter Fläche benötigt.

Während der Saison genügen 2 vorbeugende Behandlungen. Die Verwendung des Bravo-Fungizids ist bei ersten Anzeichen der Krankheit und ihrer mäßigen Entwicklung zulässig. Das Sprühen erfolgt während der Vegetationsperiode. Für 1 Hektar werden 300 Liter Lösung zubereitet.

Gerste

Gerste ist anfällig für verschiedene Arten von Rost (Stamm- und Zwergrost), Mehltau und Fleckenbildung. Das Besprühen mit einer Lösung des Arzneimittels Bravo schützt Pflanzungen vor Krankheiten und verhindert deren Ausbreitung.

Die Bravo-Fungizidlösung wird gemäß der Gebrauchsanweisung zubereitet. Zur Behandlung von 1 Hektar werden 2,5 Liter Suspension benötigt. Der Flüssigkeitsverbrauch zur Behandlung der angegebenen Fläche beträgt 300 Liter.

Kartoffel

Die häufigsten Kartoffelkrankheiten sind Kraut- und Knollenfäule und Alternaria. Die Läsionen sind pilzlicher Natur. Zunächst bedeckt die Krankheit in Form dunkler Flecken die oberirdischen Pflanzenteile und breitet sich dann auf die Knollen aus.

Die erste Behandlung von Kartoffeln erfolgt, wenn die ersten Krankheitssymptome vorliegen. Während der Saison sind nicht mehr als 3 Behandlungen erforderlich. Zwischen den Eingriffen wird ein Abstand von 7-10 Tagen eingehalten.

Laut Gebrauchsanweisung des Bravo-Fungizids beträgt der Verbrauch pro 1 ha 2,5 Liter. Zur Behandlung dieser Pflanzfläche werden 400 Liter Fertiglösung benötigt.

Zwiebel

Zwiebeln leiden häufig unter Peronosporose. Die Krankheit breitet sich bei regnerischem, kaltem Wetter aus. Die Niederlage wird durch einen Pilz verursacht, der mit Wind und Regentropfen zu den Pflanzen gelangt.

Ein Anzeichen für Falschen Mehltau sind rostige Flecken auf den Zwiebelfedern. Mit der Zeit werden die Federn gelb und bleiben am Boden haften, und der Pilz breitet sich auf die Zwiebel aus.

Wichtig! Schutzmaßnahmen beginnen bereits in einem frühen Stadium der Vegetationsperiode. Die Behandlung wird durchgeführt, wenn die Wetterbedingungen zur Entstehung der Krankheit beitragen.

Für 1 Hektar Anpflanzung werden 3 Liter des Arzneimittels benötigt. Der Verbrauch der gebrauchsfertigen Bravo-Fungizidlösung gemäß Anleitung beträgt 300-400 Liter pro 1 ha. Während der Saison werden Zwiebeln dreimal, höchstens alle 10 Tage, besprüht.

Tomaten

Tomaten brauchen Schutz vor Spätfäule und Braunfleckenkrankheit.Dabei handelt es sich um Pilzkrankheiten, die Blätter, Stängel und Früchte befallen.

Um Tomaten vor Krankheiten zu schützen, beträgt der Verbrauch des Bravo-Fungizids pro 1 Hektar Pflanzfläche 3 Liter. Pro Saison werden nicht mehr als 3 Behandlungen durchgeführt.

Das erste Besprühen erfolgt, wenn günstige Bedingungen für die Entwicklung von Krankheiten geschaffen werden: hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperaturen, verdickte Pflanzungen. Die nächste Behandlung beginnt nach 10 Tagen. Pro 1 Hektar werden 400-600 Liter Arzneimittellösung benötigt.

Traube

Trauben sind anfällig für Pilzkrankheiten: Mehltau, Mehltau, Anthracnose. Auf den Blättern treten Läsionen auf, die sich allmählich auf den gesamten Busch ausbreiten. Dadurch geht die Produktivität verloren und die Trauben können absterben.

Um die Pflanzungen vor Krankheiten zu schützen, wird der Weinberg mit einer Lösung des Fungizids Bravo behandelt. Laut Anleitung werden für 10 Liter Wasser 25 g Suspension benötigt. Im zeitigen Frühjahr beginnen sie, die Büsche zu besprühen. Stellen Sie die Anwendung des Fungizids 3 Wochen vor der Ernte vollständig ein.

Vorsichtsmaßnahmen

Das Medikament Bravo gehört zur 2. Gefahrenklasse für Warmblüter und zur 3. Gefahrenklasse für Bienen. Der Wirkstoff ist giftig für Fische, daher erfolgt die Behandlung abseits von Gewässern.

Bei Kontakt mit Haut und Schleimhäuten führt die Lösung zu Reizungen. Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Bravo-Fungizid lange Ärmel und Gummihandschuhe. Die Atmungsorgane werden durch eine Maske oder ein Atemschutzgerät geschützt.

Das Sprühen erfolgt bei trockenem Wetter ohne starken Wind. Die zulässige Bewegungsgeschwindigkeit von Luftmassen beträgt bis zu 5 m/s.

Wichtig! Wenn die Lösung in Ihre Augen oder Haut gelangt, waschen Sie die Kontaktstelle gründlich mit Wasser.

Im Falle einer Vergiftung wird das Opfer an die frische Luft gebracht und erhält mehrere Gläser Wasser und Aktivkohle zu trinken. Rufen Sie unbedingt einen Krankenwagen.

Das Medikament Bravo wird in einem trockenen Raum, fern von Tieren, Kindern, Medikamenten und Lebensmitteln, aufbewahrt. Haltbarkeit – bis zu 3 Jahre ab dem vom Hersteller angegebenen Datum.

Bewertungen von Gärtnern

Elena, 32 Jahre alt, Dauerwelle
Letztes Jahr litten die Lilien stark unter der Fusariumwelke. Zur Bekämpfung der Krankheit ist ein Kontaktfungizid erforderlich. Nachdem ich verschiedene Quellen studiert hatte, entschied ich mich für das Bravo-Fungizid. Laut Bewertungen hat das Produkt eine gute vorbeugende Wirkung. Das Medikament erwies sich als sehr wirksam; nach einer Reihe von Behandlungen traten keine neuen Anzeichen der Krankheit auf. In Zukunft plane ich, die Lösung präventiv einzusetzen.
Anna, 43 Jahre alt, Rjasan
Ich verwende das Fungizid Bravo nur, um Krankheiten vorzubeugen, bevor ihre Anzeichen auftreten. Ich verarbeite Kartoffeln und Tomaten. Dazu stelle ich eine Lösung her, der ich die Fungizide Bravo und Skor hinzufüge. Ich beginne zu sprühen, wenn es viel regnet. Unter solchen Bedingungen breiten sich Krankheiten sehr schnell aus. Zur Behandlung wähle ich wirksamere Medikamente.
Oleg, 55 Jahre alt, Stawropol
Mein Weinberg leidet am häufigsten unter Mehltau. Ich beginne früh damit, Büsche vor Beschädigungen zu schützen. Bevor sich die Knospen öffnen, behandle ich die Pflanzungen mit einem Kontaktfungizid. Ich füge 20 g des Arzneimittels zu 10 Litern Wasser hinzu. Ich besprühe die Pflanzen abends, um sie nicht dem Sonnenlicht auszusetzen. Wenn an den Trauben bereits Anzeichen einer Krankheit aufgetreten sind, ist es besser, zusätzlich systemische Mittel zu verwenden.

Abschluss

Das Medikament Bravo ist ein zuverlässiges Mittel zur Kontaktwirkung. Es wird von landwirtschaftlichen Betrieben zur Verarbeitung von Getreide und Gemüse verwendet.Im Gartengrundstück schützt das Fungizid Weintrauben und Rosen vor Pilzinfektionen. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie mit dem Arzneimittel arbeiten. Das Produkt wird streng nach den Anweisungen verwendet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen