Inhalt
Kaliumhumat Prompter ist ein Dünger, der immer beliebter wird. Hersteller preisen es oft als Wundermittel an, das enorme Erträge liefert. Die Meinungen der Drogenkäufer reichen von „Wir wurden getäuscht, es gibt kein Ergebnis“ bis „Wir haben eine hervorragende Ernte eingefahren“. Aber es geht nicht darum, dass Ersterer eine Fälschung gekauft hat und Letzterer das Original. Humate sind biologische Produkte und gehören nicht zu den üblichen Einfachdüngern. Sie müssen sehr sorgfältig verwendet werden. In einigen Fällen hat die Verwendung des Produkts keine Wirkung. Manchmal kann Humat die Pflanze sogar zerstören.
Wofür wird es benötigt
Der Hersteller behauptet, dass Kaliumhumat Prompter ein nahezu universelles Medikament ist. Es kann sowohl beim Pflanzen von Pflanzen als auch während der Vegetationsperiode und der Fruchtbildung verwendet werden. Kaliumhumat, das als „für Zimmerblumen“ bezeichnet wird, eignet sich auch für Setzlinge. Und selbst die Dosierung aller Prompter-Sorten ist für Obstkulturen, Grünpflanzen und Hackfrüchte gleich. Der Hersteller täuscht hier nicht direkt, aber er sagt nicht die Wahrheit. Und dieses Versäumnis ermöglicht es ihm, eine ganze Reihe von Kaliumhumaten zu verkaufen:
- Universal;
- für die Grünen;
- für Gemüse;
- für Obst- und Beerenanbau;
- für Gartenzierpflanzen;
- für Zimmerblumen.
Kaliumhumat ist wirklich für alle Pflanzen geeignet. Und selbst die Dosierung wird für fast alle Kulturen gleich sein.
Was sind Humate?
Vereinfacht ausgedrückt ist es ein Produkt der vollständigen Zersetzung organischer Stoffe. Das heißt, genau die Form von Nährstoffen, die Pflanzen aufnehmen können. Durch die Zersetzung entsteht eine schwarze Masse. Die Hauptzusammensetzung sind Huminsäuren. Die Menge an Humaten im Boden lässt sich anhand der Farbe bestimmen: Je dunkler es ist, desto mehr dieser Stoffe sind im Boden vorhanden.
Im industriellen Maßstab wird das Produkt aus Torf, Braunkohle oder anderen ähnlichen Rohstoffen hergestellt. Die Hauptsache ist der hohe Gehalt des notwendigen Stoffkomplexes. Der Rohstoff enthält Huminsäuren, die extrahiert werden müssen. Dies geschieht mit Alkalien. Bei der Neutralisation von Säuren entstehen Salze und Wasser. Abhängig von der Art des Alkalis kann Humat sein:
- Kalium;
- Natrium;
- Stickstoff.
Letzteres ist für Gärtner am wertvollsten, da es das Hauptelement enthält, das für das Pflanzenwachstum notwendig ist.
Guter Boden braucht keine Humate, sie sind bereits vorhanden
Zusammensetzung des Kaliumhumat-Prompters
Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels sind Kaliumsalze von Huminsäuren. Darüber hinaus enthält das Konzentrat:
- Aminosäuren;
- Peptide;
- Wachstumsstimulanzien;
- Enzyme;
- Antibiotika.
Dank der Stimulanzien wird Kaliumhumat Prompter oft als Wachstumsregulator verwendet, indem man Pflanzenmaterial darin einweicht.
Vorteile und Nachteile
Für jeden Düngemitteltyp ist der Hersteller gezwungen, seine Vorteile anzugeben. Es wäre seltsam, wenn Kaliumhumat „Prompter“ für Zimmerblumen die Reifung von Hackfrüchten beschleunigen würde. Es gibt aber auch allgemein positive Eigenschaften:
- erhöhte Resistenz gegen Krankheiten, Pilze und schlechte Umweltbedingungen;
- verbesserte Überlebensrate beim Pflanzen und Umpflanzen;
- Anregung der Entwicklung oberirdischer und unterirdischer Pflanzenteile;
- Wiederherstellung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit;
- Stimulierung der Entwicklung nützlicher Bodenbakterien;
- Verhinderung von Salzablagerungen;
- Sicherheit für Mensch und Tier.
Das heißt, die üblichen Eigenschaften eines fruchtbaren Bodens.
Die übrigen Merkmale beziehen sich speziell auf die Art der Kultur:
- Früchte und Beeren: hoher Ertrag, große Früchte, gute Überlebensrate der Sämlinge.
- Gemüse: beschleunigte und schonende Keimung der Samen, schnelle Reifung des Gemüses: längere Haltbarkeit der Früchte.
- Grün: höherer Anteil gekeimter Samen, reichhaltiger Geschmack.
- Gartenblumen: Verlängerung der Blütezeit, Verbesserung des dekorativen Aussehens.
- Zimmerblumen: Verbesserung der dekorativen Eigenschaften im Winter, frühe und reichliche Blüte.
Der Hauptnachteil von Prompter ist die Gefahr einer Überdosierung. Eine kleine Menge Kaliumhumat stimuliert die Entwicklung des Wurzelsystems und verbessert die Nährstoffaufnahme der Pflanzen. Bei einer Überdosierung kommt es jedoch zu einer umgekehrten Reaktion: Kaliumsalze „binden“ Bodenelemente und überführen sie in einen unverdaulichen Zustand.
Bei einer Überdosis Prompter wird das Wurzelsystem gröber und holziger. Wenn Sie die Pflanze aus dem Boden ziehen, sehen die Wurzeln wie eine steife Bürste aus.
Der zweite Nachteil ist die Unbrauchbarkeit der Anwendung auf fruchtbaren Böden. Tschernozem und Torf enthalten bereits im Prompter enthaltene Stoffe.Zumindest führt die Einnahme des Arzneimittels nicht zu Ergebnissen, höchstens zum Absterben der Pflanze.
Aufgrund des geringen Volumens des Erdkomas müssen Hausblumen häufig gefüttert werden
Gebrauchsanweisung für Potassium Humate Prompter
Als allgemeine Regel für alle Prompter-Varianten gilt: Das Konzentrat muss unmittelbar vor der Anwendung gemäß den Anweisungen verdünnt werden. Es liegt jeder Flasche bei. Sammelt man aber alle Etiketten und legt sie nebeneinander aus, stellt sich heraus, dass die Konzentration der fertigen Lösung fast überall gleich ist: zum Einweichen von Samen, Stecklingen, Knollen und Setzlingen 50-100 ml/l Wasser: z Fütterung bereits wachsender Pflanzen mit 50-100 ml/10 l.
Prompter – ein universelles Medikament
Auch die Art der Düngerzubereitung ist für alle gleich, auch für Zimmerblumen. Daher klingen die Anweisungen zur Vorbereitung der Lösung möglicherweise etwas seltsam. Die einzige Anforderung, die für alle Kulturarten gilt, ist: Die Menge des fertigen Düngers muss dem Umfang der geplanten Arbeiten entsprechen. Der Verbrauch der Zusammensetzung ist in jeder Tabelle für den entsprechenden Promptertyp angegeben.
Vom Hersteller empfohlene Zubereitungsmethode:
- Füllen Sie die Sprühflasche, normalerweise beträgt ihr Fassungsvermögen 10 Liter, zu ⅔ mit Wasser;
- Gießen Sie das Konzentrat in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren hinzu.
- Wasser hinzufügen, bis es voll ist;
- noch einmal mischen.
Danach kann der „Prompter“ bestimmungsgemäß verwendet werden. Wenn mehr als 10 Liter Lösung benötigt werden, erhöhen Sie die Menge an Konzentrat und Wasser entsprechend.
Die Konzentration an Kaliumhumat in der Lösung ist für die Pflanzenernährung sehr hoch und dient zum Einweichen von Pflanzenmaterial
Es ist unwahrscheinlich, dass 10 Liter Produkt benötigt werden, um das Wachstum mehrerer Blumenzwiebeln oder Setzlinge anzuregen. Hinsichtlich der Art und Häufigkeit des Einsatzes bestehen objektiv Unterschiede zwischen den Promptern.
Schema zur Düngung von Obst- und Beerenkulturen mit Kaliumhumat:
- Kern- und Steinobstbäume, Beerenobstgewächse: unmittelbar nach der Schneeschmelze und Beginn des Saftflusses, in der Phase der Blütenknospen, nach der Blüte in der Phase der Fruchtknotenbildung, während der Fruchtreife
- Weinrebe: wenn die Knospen anschwellen, während des Blattwachstums, zu Beginn der Blüte, während der Traubenbildung.
- Erdbeeren: zu Beginn des Blattwachstums, während der Blüte, nach der Beerenernte.
Nach dem gleichen Schema können Sie Pflanzen mit einer universellen Version von Kaliumhumat füttern, wie in der Tabelle gezeigt:
Für Gemüsekulturen ist das Schema der Düngung mit Kaliumhumat Prompter sehr unterschiedlich:
- alle Hackfrüchte werden 1,5 Wochen nach der Keimung und dann noch 2-4 Mal mit einer Pause von 1,5 Wochen gefüttert;
- Tomate, Aubergine, Paprika, Kohl, Gurke, Kürbis – beim Umpflanzen von Sämlingen an einen festen Platz oder am 3.-5. Tag nach der Samenkeimung. Anschließend alle 12 Tage 3-6 mal düngen;
- Zwiebeln - in der 3. Blattphase und später zweimal im Abstand von 2 Wochen;
- Knoblauch – 3–5 Tage nach dem Pflücken der Blätter und erneut nach 1,5 Wochen;
- Kartoffeln - wenn die Spitzen eine Höhe von 10-15 cm erreichen und ein zweites Mal während der Knospenbildung.
Das Schema zur Verwendung des Prompter für Gemüsepflanzen ist in der Tabelle dargestellt:
Alle krautigen Grünpflanzen werden nur einmal unmittelbar nach der Samenkeimung gefüttert.
Prompter-Dosierungstabelle für Grünpflanzen:
Garten-Zierstauden müssen zum ersten Mal im zeitigen Frühjahr gedüngt werden, wenn sie aus dem Winterschlaf erwachen. Einjährige Pflanzen werden in der vollen Keimungsphase gefüttert. Während der Vegetationsperiode wird Kaliumhumat noch 3-6 Mal mit einer Pause von 2-3 Wochen zugegeben.
Die Dosierung des Prompter für Gartenblumen ist in der Tabelle dargestellt:
Für Zimmerblumen wird „Prompter“ fast das ganze Jahr über verwendet. März-September – alle 2 Wochen. Oktober-Februar – einmal alle 30-45 Tage.
Richtige Dosierung für Zimmerblumen:
Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs
Kaliumhumat „Prompter“ ist ungiftig und erfordert vom Menschen keine besonderen Sicherheitsmaßnahmen. Bei der Anwendung auf Blumen ist Vorsicht geboten. Eine Überdosierung wirkt sich nachteilig auf die Pflanze als Ganzes und das Wurzelsystem im Besonderen aus. Es ist besser, sich für zu wenig des Arzneimittels zu entscheiden, als für zu viel.
Lagerbedingungen
Da Prompter eine flüssige Lösung ist, ist seine Haltbarkeit relativ kurz, nämlich nur 2 Jahre. Für das Medikament sind jedoch keine besonderen Bedingungen erforderlich. Es kann direkt im Landhaus oder in der Garage aufbewahrt werden. Der Temperaturbereich, dem der Prompter standhält, liegt zwischen - 20 und + 30 °C.
Abschluss
Kaliumhumat-Prompter kann auf kargen Böden nützlich sein. Gut geeignet für Pflanzen mit schlecht entwickelten Wurzelsystemen. Es ist jedoch schädlich oder nutzlos, wenn die Pflanze erst kürzlich in fruchtbaren Boden gepflanzt wurde.