Kaliummagnesia für Rosen: Anwendungsmethoden, Bewertungen

Kaliummagnesium für Rosen ist einer der besten Dünger, den die meisten Gärtner verwenden, um ihre Blumenbeete mit nützlichen Elementen anzureichern. Unter den Kaliumverbindungen ist es die begehrteste und beliebteste. Bevor dieser Dünger jedoch in der privaten Blumenzucht verwendet wird, ist es wichtig, seine Eigenschaften und Zusammensetzung zu studieren und sich mit den Anwendungsregeln zu verschiedenen Jahreszeiten vertraut zu machen.

Für chlorophobe Pflanzen, zu denen auch Rosen gehören, ist Kaliummagnesia ideal

Beschreibung und Zusammensetzung des Düngemittels

Kaliummagnesia ist eine Substanz, die eine Kombination aus Magnesium- und Kaliumsulfaten ist. Bezieht sich auf komplexe Mineralstoffzusätze, enthält: 30 % Kalium, 17 % Schwefel, 10 % Magnesium und nur 2-3 % Chlor. Es wird in Form kleiner Körnchen oder Pulver in rosa, grauer oder ziegelfarbener Farbe auf den Markt gebracht. Die Rolle von Düngemitteln bei der Entwicklung pflanzlicher Organismen ist enorm:

  • erhöht die Trockenheitsresistenz von Rosen;
  • erhöht die Frostbeständigkeit;
  • provoziert eine schnelle Alterung des Holzes;
  • beschleunigt die Blüte der Ernte;
  • stärkt die Immunität gegen Schädlinge und Krankheiten.

Ein Mangel an den in Kaliummagnesia enthaltenen Bestandteilen äußert sich bei Rosen wie folgt:

  • Trocknen der Blattränder;
  • Ausdünnung der Triebe;
  • Schrumpfen, Vergilben oder Schwärzen, Abfallen der Blattspreiten;
  • schlechte Blüte;
  • Infektion durch Chlorose und Nekrose.

Calimagnesia löst sich leicht in Wasser und wird von Rosen gut aufgenommen

Funktionsprinzip

Experten der Agrartechnik haben nachgewiesen, dass Kaliummagnesia die Qualität des Bodens deutlich verbessert und seine Fruchtbarkeit deutlich erhöht. Dank dieses Düngers wird das Wachstum jeder Kultur beschleunigt, die Kohlenstoffsynthese verändert sich deutlich zum Besseren und seine Wirkung hält 12 Monate nach der Verwendung an.

Kommentar! Das Produkt ist am effektivsten auf kargen Böden, ohne chemische Verbindungen zu enthalten.

Es ist sinnvoll, Rosen zu düngen, die auf Torf-, Wald- und Rasenböden wachsen. Bei Lehm ist es sinnvoll, es in trockener Form zu verwenden; bei sandigem Lehm das Granulat zusammen mit Wasser einbetten. Bei schwerem Boden wird das Produkt bis zu einer Tiefe von 8 cm aufgetragen, bei leichtem Boden bis zu einer Tiefe von 5 cm. In diesem Fall kann der Wirkstoff nicht schnell wandern.

Die Bestandteile von Kaliummagnesium wirken nach folgendem Prinzip:

  • Kalium stärkt das Immunsystem, erhöht die Winterresistenz;
  • Schwefel verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit, Strahlung und Temperaturschwankungen;
  • Magnesium beschleunigt das Wachstum, sorgt für eine ordnungsgemäße Entwicklung und ist am Gewebeaufbau und der Photosynthese beteiligt.

Vorteile und Nachteile

Kaliummagnesium für Rosen ist ein unverzichtbarer Dünger, der praktisch keine Nachteile hat.

Das Produkt gehört zu den Basisbatterien

Vorteile:

  • zu jeder Jahreszeit verwenden;
  • Verwendung als Wurzel- und Blattdüngung;
  • minimaler Chlorgehalt;
  • unbegrenzte Haltbarkeit;
  • in trockener und gelöster Form verwenden;
  • gelungene Kombination von Mineralien in der Zusammensetzung;
  • Aufrechterhaltung der Aktivität im Boden das ganze Jahr über;
  • akzeptabler Preis.

Mängel:

  • Nutzungsbeschränkung auf Schwarzerde;
  • kann bei unsachgemäßer Verwendung der Erde schaden.

Fristen für die Einzahlung

Damit die Ergebnisse der Düngung von Rosen mit Kaliummagnesia spürbar sind, sollte diese streng nach Zeitplan und innerhalb des empfohlenen Zeitrahmens angewendet werden. Der Effekt wird nur bei richtiger Anwendung erzielt. Typischerweise wird das Produkt dreimal im Jahr nach folgendem Schema angewendet:

  1. Die Düngung von Rosen mit Kaliummagnesia erfolgt erstmals im Frühjahr, im Mai, nachdem der Boden vollständig aufgewärmt ist und sich die Pflanzensprossen aktiv zu entwickeln beginnen. Die Arbeit kann auf zwei Arten durchgeführt werden: entlang des Blattes oder an der Wurzel.
  2. Die zweite Düngung der Rosen mit Kaliummagnesia erfolgt im Juli. Es ist ratsam, die Sträucher Blatt für Blatt zu bewässern, nachdem die erste Blütewelle zu Ende ist.
  3. Die dritte Düngung der Rosen mit Kaliummagnesia erfolgt im Herbst, im September, am besten an der Wurzel.

Zu Beginn der Saison eignet sich Dünger am besten für sandige Böden und sandigen Lehm. Im Herbst empfiehlt sich die Ausbringung auf schwerem Boden. Bei Bedarf ist die Düngung der Rosen mit Kaliummagnesium im August während der Lockerung der Blumenbeete zulässig.

Vorbereitung der Lösung

Eine Lösung aus Kaliummagnesia zur Düngung von Rosen ist recht einfach herzustellen. Dazu müssen Sie die erforderliche Menge der Substanz in heißem Wasser verdünnen und drei Tage lang ziehen lassen (täglich umrühren). Lassen Sie den Bodensatz ab und gießen Sie die Blumen an der Wurzel.

So düngen Sie Rosen mit Kaliummagnesia

Sie können eine Rose Blatt für Blatt oder an der Wurzel in flüssiger oder trockener Form düngen. Die Dosierung richtet sich in jedem Fall nach der Größe und dem Alter der Pflanze:

  1. Zur Blattbehandlung verdünnen Sie 10 g der Substanz in einem Eimer Wasser und bewässern die Rosenblätter mit der resultierenden Zusammensetzung aus einer Sprühflasche.
  2. Während der Wurzelfütterung in flüssiger Form benötigen junge Büsche 5 Liter Lösung (20 g pro 10 Liter Wasser), Polyanthus und Miniaturbüsche 10 Liter (15 g pro Eimer Flüssigkeit), erwachsene Büsche 10 Liter (20-30 g pro 10 Liter). ) ).
  3. Bei der Trockenwurzeldüngung für Sämlinge werden 100 g des Arzneimittels verwendet (auf das Pflanzloch aufgetragen), Polyanthus- und Miniatursorten benötigen 15 g im Stammkreis, Hybridtees, Floribundas und Parksorten benötigen 20 g, Standard- und Klettersorten - 30 g.

Im Frühjahr können Sie 10 g der Substanz pro Quadratmeter hinzufügen. m des Geländes während des Grabens. Gleichzeitig ist es sinnvoll, 1/3 eines Eimers Asche hinzuzufügen. Im Herbst empfiehlt es sich außerdem, Rosen beim Umgraben von Beeten mit Kaliummagnesium zu düngen. Die Futtermenge wird verdoppelt.

Kommentar! In einem Gewächshaus oder Gewächshaus werden 40 g der Substanz pro Quadratmeter verwendet.

Kaliummagnesia sollte auf schwefel- und kaliumarmen Flächen eingesetzt werden. Der Dünger ist für Rasen-, Lehm- und Waldböden geeignet. Reichert es mit Mikroelementen an, die für die normale Entwicklung von Rosen notwendig sind. Kaliummagnesium wird auf Chernozem- und Solonetzböden nicht verwendet.

Um die Wirksamkeit der Blattdüngung zu erhöhen und die Aufnahmegeschwindigkeit der Nährlösung zu erhöhen, raten erfahrene Gärtner:

  • Tragen Sie Kaliummagnesia auf die Unterseite der Blattspreiten auf.
  • Bewässerung bei ruhigem und trockenem Wetter durchführen;
  • Besprühen Sie die Rosen gleichmäßig und vermeiden Sie die Bildung großer Tropfen auf den Blättern.

Verwenden Sie zum Abmessen der Substanz eine Streichholzschachtel – 20 g, einen Esslöffel – 16 g, einen Teelöffel – 5 g

Vorsichtsmaßnahmen

Calimagnesia wird als dritte Gefahrenklasse eingestuft.Der Dünger ist für die Umwelt praktisch ungefährlich, seine Verwendung kann jedoch Insekten und Amphibien schaden.

Bei der Arbeit mit dem Medikament sollte der Gärtner alle exponierten Körperstellen schützen und verhindern, dass das Produkt in die Atemwege und auf die Haut gelangt. Führen Sie alle Aktionen mit Handschuhen durch. Sollten Düngemittelpartikel in die Speiseröhre gelangen, nehmen Sie bis zu 15 Tabletten Aktivkohle ein und trinken Sie diese mit 0,5 Liter Wasser.

Warnung! Bei der Verwendung von Kaliummagnesia für Rosen ist es wichtig, Sicherheitsvorkehrungen nicht zu vernachlässigen.

Kompatibilität mit anderen Düngemitteln

Kaliummagnesia ist nur dann von Vorteil, wenn es richtig angewendet wird. Grundsätzlich weist der Dünger keine Kontraindikationen auf, mit Ausnahme des Verbots der Verwendung in Verbindung mit Pestiziden, Harnstoff und etwaigen Wachstumsstimulanzien.

Dank des idealen Stoffgleichgewichts ergibt der Einsatz von Kaliummagnesia eine einzigartige Wirkung

Abschluss

Calimagnesia für Rosen ist ein ausgezeichneter Dünger, der von Gärtnern viele positive Bewertungen erhalten hat. Es sättigt den Boden mit grundlegenden Nährstoffen, wodurch die Pflanze seltener krank wird, üppiger blüht und niedrigen Temperaturen besser standhält. Das Produkt zeichnet sich durch lange Haltbarkeit, einfache Zubereitung und Anwendung aus. Praktisch keine Belastung für die Umwelt.

Bewertungen zur Verwendung von Kaliummagnesium als Dünger

Potapova Ekaterina, Rostow am Don
Seit mehreren Jahren dünge ich meine Rosen mit Kaliummagnesia und habe deutliche Verbesserungen in ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung festgestellt. Das Medikament hilft den Büschen vor allem im Winter, sie frieren nicht ein und wachen nach dem Frost gut auf. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Knospen meiner Schönheiten größer geworden sind.
Bogdanow Ilja, Rjasan
Calimagnesia ist immer in meinem Haus.Ich dünge mit dem Medikament nicht nur Rosen, sondern auch andere Pflanzen. Das Produkt ist kostengünstig und wirksam; es hilft Rosensträuchern, erfolgreich zu überwintern, üppig zu blühen und erhöht ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.
Tolmacheva Lisa, Saratow
Die Herbstfütterung von Rosen mit Kaliummagnesia ist eine Aktion, auf die ich nicht verzichten kann. Ich benutze das Medikament seit zehn Jahren, vielleicht auch länger. Ich glaube, dass dies eines der besten Mittel ist, um Rosen zu helfen, nicht krank zu werden und nicht zu erfrieren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen