Stomp-Medikament: Gebrauchsanweisung, Verbrauchsmenge pro 10 Liter

Eine der wichtigen Regeln der Agrartechnik im Gemüseanbau ist die Unkrautbeseitigung. Um Gärtnern zu helfen, bieten Hersteller von Agrochemikalien das Herbizid Stomp an – ein wirksames Breitbandpräparat, das dabei hilft, die Beete schnell von selbstsäenden Pflanzen zu befreien und deren späteres Auftreten zu verhindern.

Das Herbizid Stomp schadet Gemüse nicht

Zusammensetzung und Freisetzungsform des Herbizids Stomp

Das Stomp-Herbizid besteht aus dem Wirkstoff Pendimethalin und Wasser. Äußerlich sieht es aus wie eine gelb-orange kristalline Substanz, die in Wasser schwer löslich ist. Das Medikament wird in einer mikroverkapselten Suspension mit der Aufschrift „Professional“ hergestellt, der Wirkstoffgehalt beträgt 45 %.

Bis 2017 war es möglich, ein 33 %iges Emulsionskonzentrat zu erwerben. Dann verlor die Lizenz zur Herstellung dieser Herbizidform ihre Gültigkeit und wurde nicht verlängert.

Hersteller des chemischen Arzneimittels Stomp ist das deutsche Unternehmen BASF, das als eines der führenden Unternehmen auf dem Weltmarkt gilt.

Das Herbizid wird in 1-Liter-Behältern hergestellt

Wirkstoff des Herbizids Stomp

Der Wirkstoff des Herbizids Stomp ist Pendimethalin, das zur Klasse der Dinitroaniline gehört. Sein Gehalt im Endprodukt beträgt 33-45 %.

Das Wirkprinzip der Chemikalie besteht darin, dass Pendimethalin, Pendimethalin, zusammen mit Feuchtigkeit über das Wurzelsystem in Pflanzen eindringt und die Proteinsynthese stört. Dadurch stoppt die Zellteilung, die Pflanze hört auf zu wachsen und stirbt schließlich ab.

Die Behandlung mit Stomp in der richtigen Dosierung hilft, die Betten zu reinigen von:

  • Bluegrass-Annua;
  • Schneestürme;
  • Hühnerhirse;
  • Portulak;
  • Asseln;
  • Knöterich;
  • zähes Labkraut;
  • Feldkamille;
  • schwarzer Nachtschatten;
  • pikulnik;
  • Veilchen;
  • Feld-Vergissmeinnicht;
  • lila Verschluss;
  • Veronika;
  • Kreuzkraut;
  • Feldtorika.

Auch wenn Stomp bei Stauden nicht besonders gut funktioniert, hilft seine Verwendung dabei, Unkräuter wie Hirtentäschelkraut und Ackergras zu reduzieren.

Warnung! Die Behandlung des Bodens mit diesem Herbizid kann das Wachstum von Getreidepflanzen – Gerste, Weizen, Hirse, Hafer – verlangsamen. Daher ist es besser, Stomp nicht zu verwenden, um Felder mit solchen Kulturen von Unkraut zu befreien.

Das aktive Reagenz dringt schnell in die Unkrautzellen ein

Vorteile und Nachteile

Dank seiner Fähigkeit, einjährige Unkräuter aktiv zu unterdrücken, erfreut sich das Herbizid Stomp bei Gärtnern großer Beliebtheit. Allerdings hat dieses Pestizid auch Nachteile.

Bei richtiger Anwendung des Herbizids stirbt das Unkraut innerhalb von drei Tagen ab.

Vorteile:

  • breites Wirkungsspektrum (geeignet zum Schutz fast aller Gemüsepflanzen);
  • Eine Behandlung reicht aus, um Unkraut loszuwerden.
  • verlängerte Exposition;
  • UV-Beständigkeit;
  • Nach dem Sprühen muss der Boden nicht gelockert werden.
  • Unbedenklichkeit für Kulturpflanzen;
  • minimale Gefahr für Mensch und Bienen;
  • die Fähigkeit, nicht nur Unkraut, sondern auch Schädlinge zu vernichten;
  • zersetzt sich innerhalb von 75 Tagen vollständig im Boden;
  • Verursacht bei Unkräutern bei jährlicher Anwendung keine Resistenzen;
  • Fehlen eines stechenden Geruchs in der Arbeitslösung.

Nachteile:

  • geringe Wirksamkeit gegen Weizengras, das zu den am häufigsten vorkommenden und am schwierigsten zu entfernenden Unkräutern zählt;
  • die Notwendigkeit einer wiederholten Bearbeitung von Neuflächen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen;
  • funktioniert nur auf leicht fruchtbaren Böden gut; die Behandlung von Lehm-, Torfböden oder Auenwiesen kann wirkungslos sein;
  • Unmöglichkeit des Einsatzes auf Feldern mit Getreideanbau;
  • verminderte Effizienz bei heißem Wetter;
  • die Unmöglichkeit des Sprühens mit Lufttechnik, was den Einsatz von Herbiziden in großen landwirtschaftlichen Betrieben arbeitsintensiv macht.

So bereiten Sie eine funktionierende Lösung vor

Bei der Herstellung der Arbeitslösung wird die Verbrauchsmenge des Stomp-Herbizids gemäß den Anweisungen in Wasser verdünnt.

Während der Arbeit:

  • lösen Sie das Medikament in einer kleinen Menge Wasser auf;
  • Unter ständigem Rühren Wasser bis zum erforderlichen Volumen hinzufügen;
  • Die vorbereitete Lösung wird in das Sprühgerät gegossen.
Beratung! Stomp ist in Wasser schlecht löslich, daher wird empfohlen, bei der Zubereitung einen speziellen Hydromixer zu verwenden.Wenn dies nicht möglich ist, können Sie ihn durch einen Baumischer ersetzen.

Die Arbeitslösung muss am Tag der Zubereitung verwendet werden.

Anleitung zur Verwendung des Herbizids Stomp pro 10 Liter Wasser

Behandeln Sie den Boden einmal pro Saison vor oder kurz nach dem Pflanzen von Gemüsepflanzen mit dem Herbizid Stomp. Damit diese Maßnahme zu einem guten Ergebnis führt, sollte sie gemäß den dem Arzneimittel beiliegenden Anweisungen durchgeführt werden.

Experten empfehlen:

  • Bearbeiten Sie den Boden innerhalb des vorgeschriebenen Zeitrahmens, der je nach Kulturart unterschiedlich sein kann.
  • Arbeiten Sie mit dem Herbizid bei trockenem, windstillem Wetter und einer Temperatur von +10-20 °C;
  • wenn sich die Luft über den Normalwert erwärmt, wird empfohlen, die Konzentration des Arzneimittels zu erhöhen;
  • bei Arbeiten auf schweren Lehmböden wird zusätzlich die Dosierung erhöht;
  • Führen Sie die Behandlung auf vorbefeuchtetem Boden durch.
  • Verteilen Sie das Präparat gleichmäßig auf der Bodenoberfläche.
  • Verwenden Sie während der Wartezeit, die je nach Ernteart zwischen 25 und 60 Tagen liegt, keine Früchte als Nahrung.
  • Bewässern Sie den Boden nach der Behandlung 10 bis 14 Tage lang, um die Keimung und das anschließende Absterben des Unkrauts zu beschleunigen.
  • Es wird empfohlen, das Grundstück zu bearbeiten, bis zwei echte Blätter erscheinen.
Aufmerksamkeit! Auf Beschränkungen des Bienenfluges wird in der Anleitung nicht hingewiesen, da die Bewirtschaftung der Flächen in den meisten Fällen vor Beginn der Blütezeit erfolgt, wenn die bestäubenden Insekten noch schlafen.

Herbizid Stomp für Kartoffeln

Kartoffelbeete werden nach der Vertiefung des Saatguts oder im Keimungsstadium mit dem Herbizid Stomp behandelt.

Die empfohlene Dosierung des Arzneimittels beträgt 150 mg pro 10 Liter Wasser. Die Wartezeit für das Stomp-Herbizid beträgt für diese Kultur 30 Tage.Daher kann die Bodenbearbeitung spätestens einen Monat vor der Kartoffelernte durchgeführt werden.

Eine kurze Wartezeit verhindert das Vorhandensein giftiger Substanzen in den Knollen

Herbizid-Stampfen für Kohl

Kohlbeete werden mit Herbizid besprüht, bevor die Sämlinge im Freiland gepflanzt werden. In diesem Fall wird die Arbeitslösung mit einer Menge von 90–180 mg konzentriertem Arzneimittel pro 10 Liter Wasser (abhängig von der Bodenart) hergestellt. Für die Verarbeitung von 1 Hektar werden 3-6 Liter des fertigen Produkts benötigt.

Die Wartezeit für Stomp für Kohl beträgt 40 Tage.

Die Behandlung von Beeten mit Herbiziden trägt dazu bei, ohne zusätzlichen Aufwand eine gute Kohlernte zu erzielen.

Behandlung von Zwiebeln mit Stomp-Herbizid

In diesem Fall werden die Beete vor dem Pflanzen oder unmittelbar nach dem Pflanzen vor dem Auflaufen gemäß den Anweisungen zur Verwendung des Herbizids Stomp auf Zwiebeln behandelt.

Die Lösung wird in einem Anteil von 70-135 mg pro 10 Liter Wasser zubereitet. Die Wartezeit für diese Ernte beträgt 40 Tage.

Der Verbrauch der Arbeitslösung beträgt etwa 5 Liter pro hundert Quadratmeter

Herbizid Stomp für Paprika und Auberginen

Der Boden für Paprika und Auberginen sollte vor dem Pflanzen von Setzlingen mit Herbizid behandelt werden. Die Dosierung des Arzneimittels für diese Kulturen beträgt 90-180 mg pro 10 Liter Wasser.

Gemüse kann frühestens 35 Tage nach der Verarbeitung der Beete verzehrt werden.

In behandelten Beeten gibt es weniger Schädlinge

Herbizid Stomp für Tomaten

In diesem Fall wird der Boden kultiviert, bevor die Tomatensämlinge ins Freiland gebracht werden. Die Arbeitslösung wird in einer Menge von 90-180 mg pro 10 Liter Wasser hergestellt. Die Wartezeit für Herbizide für Tomaten beträgt 35 Tage.

Die Tomatenernte in einem sauberen, unkrautfreien Garten wird besser sein.

Andere

Das Stomp-Herbizid wird zur Behandlung von Beeten für Karotten, Hülsenfrüchte, Erbsen und andere Gemüsepflanzen verwendet. Der Boden wird vor dem Pflanzen oder nach dem Eingraben der Samen in die Erde besprüht.

Sie können sich das Video zur Verwendung von Stomp ansehen:

Der Verbrauch des Arzneimittels beträgt 200–400 l/ha und hängt nicht nur von der Art der Kultur, sondern auch von den Wetterbedingungen in der nahen Zukunft ab. So wird beispielsweise bei starken Niederschlägen das Reagens schnell aus dem Boden ausgewaschen und bei übermäßigem Anstieg der Lufttemperatur verdunstet es ebenso schnell aus dem Boden.

Bevor Sie den Boden mit dem Herbizid Stomp besprühen, kann es daher nicht schaden, sich mit der Wettervorhersage für die nächsten zehn Tage vertraut zu machen.

Karotten können nach dem Auflaufen verarbeitet werden

Kompatibilität mit anderen Tools

Experten raten davon ab, das Stomp-Herbizid mit anderen Arzneimitteln zu mischen. Andernfalls kann die Verarbeitungseffizienz sinken.

Sicherheitsmaßnahmen

Das Herbizid Stomp gehört zur dritten Toxizitätsklasse, das heißt, es stellt keine ernsthafte Gefahr für Menschen und bestäubende Insekten dar. Allerdings kann der Kontakt giftiger Chemikalien mit offenen Körperstellen und im Körperinneren zu Problemen wie Reizungen, allergischen Reaktionen, Übelkeit und Erbrechen führen.

Die Einhaltung der Sicherheitsregeln hilft Ihnen, solche Probleme zu vermeiden:

  • Verwenden Sie beim Mischen der Arbeitslösung keine Behälter zum Kochen oder Aufbewahren von Lebensmitteln.
  • Bodenbearbeitung in geschlossener Kleidung (vorzugsweise Overall) und Gummistiefeln;
  • Schützen Sie Ihre Hände mit Handschuhen und die Schleimhäute von Mund, Augen und Nase mit einer Schutzbrille und einem Atemschutzgerät.
  • Besprühen Sie den Boden bei ruhigem Wetter.
  • Während der Behandlung sollten sich keine Kinder oder Tiere in der Nähe befinden.
  • nach Abschluss der Arbeiten duschen und den Overall waschen;
  • Gießen Sie nicht verwendete Arbeitslösung in den Abfluss.
  • Bewahren Sie das Herbizid luftdicht verschlossen an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Der Abstand der behandelten Fläche zu Wohngebäuden sollte mindestens 15 m und zu Gewässern 1500 m betragen.

Aufmerksamkeit! Wenn nach der Arbeit mit dem Herbizid Übelkeit oder Erbrechen auftritt, sollten Sie sofort eine medizinische Einrichtung aufsuchen.

Verwenden Sie idealerweise ein Spritzgerät mit langem Gestänge

Analoga des Herbizids Stomp

Als Analoga des Herbizids Stomp können Sie andere Pestizide verwenden, die Pendimethalin enthalten. Die beliebtesten sind heute Cobra, Estamp, Fist, Prospect, Penitran, Gaitan.

Abschluss

Herbizid Stomp ist ein Medikament, dessen Einsatz es ermöglicht, Unkraut für lange Zeit zu vergessen und den Aufwand an Gartenarbeit zu reduzieren. Wirksam im Kampf gegen einkeimblättrige und zweikeimblättrige einjährige Gräser, die keine Zwiebeln bilden.

Bewertungen des Herbizids Stomp

Konstantin Proglyadenko, Rjasan
Ich habe das Herbizid Stomp verwendet, bevor ich Tomaten gepflanzt habe. Mir hat es gefallen, es gab praktisch kein Gras, das nächste Mal werde ich die Flächen für andere Feldfrüchte bebauen. Es wird viel weniger Arbeit geben.
Alexander Pichterew, Kursk
Die Behandlung des Gartens mit dem Herbizid Stomp hat mich fast vor dem Jäten bewahrt. An manchen Stellen kam zwar das Gras heraus, aber das ist nichts im Vergleich zu den Vorjahren. Wird wieder verwendet.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen