Kolloidaler Schwefel: Gebrauchsanweisung für Trauben, Johannisbeeren und andere Pflanzen

Der Einsatz von kolloidalem Schwefel wird im Gartenbau häufig praktiziert, wenn Pflanzen durch Krankheiten und Schädlinge geschädigt werden. Das Medikament ist hochwirksam und bleibt recht sicher.

Was ist der Unterschied zwischen kolloidalem Schwefel und normalem Schwefel?

Kolloidaler Schwefel ist eine Art normaler Schwefel, enthält jedoch bestimmte Verunreinigungen, die die wohltuende Wirkung des Arzneimittels verstärken. Es sieht aus wie eine gelbe, pulverförmige Substanz mit einer gräulichen Tönung. Kann auch als wasserlösliches Granulat verkauft werden.

Zusammensetzung von kolloidalem Schwefel

Der Hauptbestandteil des Arzneimittels ist gewöhnlicher Schwefel. Es macht bis zu 95 % des Gesamtvolumens aus. Darüber hinaus umfasst kolloidaler Schwefel Tenside, Natriumthiosulfat, Ligninsulfonsäuren und Monokaliumphosphat.

Im Normalzustand bleibt das Medikament passiv, doch wenn es auf die Pflanzenoberfläche gelangt, beginnt es mit Proteinstrukturen zu interagieren und setzt Dämpfe frei, die für Pilze und Schädlinge giftig sind. Kolloidaler Schwefel reichert sich nicht im Gewebe landwirtschaftlicher Nutzpflanzen und im Boden an.

Die Wirksamkeit von kolloidalem Schwefel nimmt mit steigender Lufttemperatur zu

Das Medikament wird in kleinen Beuteln zu 20 g und in Beuteln zu 50 kg hergestellt. Beim Verdünnen mit Wasser bildet die Substanz eine Suspension und ist in Alkohol schlecht löslich.

Wofür wird kolloidaler Schwefel verwendet?

Schwefel wird im Gartenbau häufig zur Vorbeugung und Beseitigung von Pilzen und Insektenschädlingen eingesetzt. Die Produktvorteile sind insbesondere:

  • gegen Echten Mehltau und Schwarzbeinigkeit;
  • mit Trauben-Oidium;
  • mit Anthracnose und Ascochyta;
  • gegen Schorf;
  • mit Graufäule;
  • bei Schäden durch Zecken und andere Schädlinge.

Das Medikament schützt nicht nur Pflanzen, sondern dient ihnen auch als nützlicher Dünger. Im Frühjahr wird dem Boden häufig Schwefel als Dünger zugesetzt.

Für welche Pflanzen wird kolloidaler Schwefel verwendet?

Kolloidaler Schwefel kann als fungizides und insektizides Mittel für eine Vielzahl von Nutzpflanzen eingesetzt werden. Das Medikament wird insbesondere zur Behandlung von Folgendem eingesetzt:

  • Gemüse – Tomaten, Zucchini, Zuckerrüben, Kohl, Gurken und Paprika;
  • Obstbäume – Birnen und Äpfel;
  • Beerensträucher - Johannisbeeren, Stachelbeeren, Erdbeeren und Blaubeeren;
  • Melonen und Wassermelonen;
  • Blumenkulturen.

Das Produkt kann zum Besprühen von Zierbäumen und Heilkräutern verwendet werden.

Aufmerksamkeit! Schwefellösungen verbleiben bis zu zwei Wochen auf den Blättern der Pflanze und haben weiterhin eine schützende Wirkung.

Vorteile und Nachteile

Kolloidaler Schwefeldünger hat zahlreiche Vorteile. Zu den Vorteilen des Produkts gehören:

  • Wirksamkeit gegen schädliche Insekten;
  • Sicherheit für Mensch, Tier und Nutzpflanzen;
  • sparsamer Verbrauch;
  • niedrige Kosten;
  • Toxizität für die meisten Erreger von Pilzkrankheiten.

Allerdings hat Schwefel gewisse Nachteile:

  • Bei der Durchführung von Behandlungen ist es notwendig, die Atmungsorgane und den Körper vor den Dämpfen des Arzneimittels zu schützen.
  • Das Sprühen sollte bei Temperaturen bis 35 °C erfolgen – bei extremer Hitze verursacht Schwefel Blattverbrennungen.

Das Medikament muss streng nach den Anweisungen verwendet werden. In diesem Fall wird kolloidaler Schwefel gegen Schädlinge eine gute Wirkung erzielen und die Gesundheit der behandelten Pflanzen nicht verschlechtern.

So verdünnen Sie kolloidalen Schwefel zur Verarbeitung in Wasser

Bei der Verwendung von kolloidalem Schwefel im Garten müssen die Eigenschaften einer bestimmten Kulturpflanze berücksichtigt werden. Es gibt aber auch einen allgemeinen Algorithmus zur Lösungsvorbereitung für therapeutische und präventive Behandlungen. Es sieht aus wie das:

  1. Die erforderliche Menge Schwefelpulver wird in einen sauberen Behälter gegossen.
  2. Das Präparat mit warmem Wasser verdünnen und gründlich umrühren.
  3. Nochmals 1 Liter Flüssigkeit hinzufügen.
  4. Rühren Sie den Schwefel ein zweites Mal um.
  5. Die resultierende homogene Mischung wird mit 8 Liter sauberem Wasser verdünnt.
  6. Rühren Sie die Lösung erneut um, damit kein Bodensatz darin zurückbleibt.

Es wird empfohlen, Schwefel unmittelbar vor der Verarbeitung von Pflanzen herzustellen. Nach Abschluss des Sprühvorgangs wird das restliche Produkt entsorgt. Die Behandlungen werden bei einer Temperatur von 18–27 °C durchgeführt.Während der Saison sind bis zu fünf Sprühungen erlaubt.

Pflanzen können mit trockenem Schwefel bestäubt werden, dieser wird jedoch zunächst zu gleichen Anteilen mit Talk oder Asche vermischt

Behandlung von Garten- und Gemüsegärten mit kolloidalem Schwefel

Um kolloidalen Schwefel zum Sprühen richtig zu verdünnen, müssen Sie die Empfehlungen für bestimmte Gemüse- und Obstkulturen berücksichtigen. Manche Pflanzen benötigen ein Medikament mit einer höheren Konzentration, während andere eine schwache Lösung benötigen.

Trauben mit kolloidalem Schwefel besprühen

Der Einsatz von kolloidalem Schwefel im Weinbau ist bei der Behandlung von Oidium gefragt. Wenn die Rebe leicht von einem gefährlichen Pilz befallen ist, bereiten Sie die folgende Lösung vor:

  1. Etwa 50 g Schwefelpulver werden mit einer kleinen Menge Flüssigkeit verdünnt.
  2. Die resultierende Zubereitung wird mit einem Eimer Wasser versetzt.

Das Sprühen erfolgt bei trockenem und sonnigem Wetter bis zu fünfmal pro Saison. Um der Erkrankung vorzubeugen, empfiehlt es sich, die erste Behandlung im Frühjahr durchzuführen.

Behandlung von Johannisbeeren mit kolloidalem Schwefel

Kolloidaler Schwefel für Johannisbeeren im Frühjahr schützt den Beerenstrauch vor amerikanischem Mehltau. Die Arbeitsvorbereitung wird wie folgt vorbereitet:

  1. 40 g Trockenpulver in etwas Wasser einrühren.
  2. Zur Mutterlauge 10 Liter Flüssigkeit hinzufügen.

Das resultierende Produkt wird dreimal pro Saison im wöchentlichen Abstand über die Johannisbeerkrone gesprüht. Die Behandlungen werden vom frühen Frühling bis zum Erscheinen der Knospen durchgeführt.

Beratung! Die Verwendung von kolloidalem Schwefel darf Stachelbeeren vor Krankheiten schützen. Es ist jedoch besondere Vorsicht geboten, da die Pflanze ihre Blätter abwerfen kann.

Kolloidaler Schwefel für Birne

Sie können eine Lösung aus kolloidalem Schwefel herstellen, um Birnen zum Schutz vor Schorf und Mehltau zu besprühen.Das therapeutische und prophylaktische Medikament wird nach dem Standardalgorithmus hergestellt:

  1. Bereiten Sie eine Mutterlösung auf Basis von 50 g Schwefelpulver vor.
  2. Füllen Sie die Suspension mit einem Eimer Wasser auf.

Das Besprühen von Birnen erfolgt in der Zeit vom Beginn des Saftflusses bis zur Blüte der Ernte. Nachdem sich die Knospen geöffnet haben, werden die Behandlungen abgebrochen, um die Bestäubung nicht zu beeinträchtigen.

Kolloidales Grau für Erdbeeren

Kolloidaler Schwefel gegen Spinnmilben auf Erdbeeren hilft, das Auftreten des Schädlings in der Zeit vor der Blüte zu verhindern. Zum Besprühen der Ernte benötigen Sie:

  1. Verdünnen Sie 50 g des Arzneimittels mit Wasser, um eine Suspension zu bilden.
  2. 10 Liter Flüssigkeit verdünnen und gründlich vermischen.

Typischerweise werden die Behandlungen vom frühen Frühling bis zum Erscheinen der Blüten durchgeführt. Es ist auch erlaubt, die Beerenernte nach der Ernte zu besprühen.

Kolloidaler Schwefel für Gurken

Es wird empfohlen, kolloidalen Schwefel zum Sprühen aufzulösen, wenn ein hohes Risiko für Mehltaubefall bei Gurken besteht. Die Vorbereitung für den Anbau einer Kultur im Freiland erfolgt wie folgt:

  1. 40 g Pulver in Wasser glatt rühren.
  2. Fügen Sie 10 Liter Flüssigkeit hinzu, um eine Lösung mit schwacher Konzentration zu erhalten.

Das Sprühen erfolgt, wenn die ersten Krankheitssymptome auftreten.

Bei der Herstellung einer Schwefellösung für Gewächshausgurken müssen nur 20 g des Arzneimittels in einem Eimer Wasser verdünnt werden

Kolloidaler Schwefel für Knoblauch

Beim Anbau von Knoblauch wird kolloidaler Schwefel zur Ansäuerung des Bodens verwendet. Das Produkt stimuliert die aktive Entwicklung der Kulturpflanze, beugt dem Auftreten von Pilzkrankheiten vor und verbessert außerdem den Geschmack und das Aroma der reifenden Köpfe.

Die Lösung zur Behandlung der Kultur wird wie folgt hergestellt:

  1. Nur 15-20 g Pulver in eine kleine Menge Flüssigkeit einrühren.
  2. Fügen Sie einen Eimer Wasser hinzu, um die Konzentration zu verringern.

Das Besprühen erfolgt nach dem Standardalgorithmus 3-5 Mal pro Saison außerhalb der Blütezeit. Das Präparat kann auch zum Gießen von Knoblauch an der Wurzel verwendet werden.

Kolloidaler Schwefel für Tomaten

Beim Anbau von Tomatensträuchern empfiehlt sich die Verwendung von kolloidalem Schwefel im Garten im Sommer. Das Produkt hilft, Pflanzungen im Sämlingsstadium vor Schwarzbeinigkeit zu schützen. Verwenden Sie das Medikament wie folgt:

  1. 40 g Schwefelpulver in einem Eimer Wasser verdünnen.
  2. Drei Tage vor dem Einpflanzen der Tomaten in die Erde werden die Pflanzlöcher behandelt.

Ausgewachsene Sträucher können Blatt für Blatt besprüht werden, um sie vor Mehltau und Fäulnis zu schützen.

Anwendung von kolloidalem Schwefel für Kohl

Die Eigenschaften von kolloidalem Schwefel kommen dem Kohlanbau zugute – das Produkt schützt die Pflanze vor Kohlwurzeln. Wie bei Tomaten erfolgt die Verarbeitung meist im Keimlingsstadium. Der Algorithmus sieht so aus:

  1. 40 g Schwefelpulver werden in einem Eimer Wasser verdünnt.
  2. Mit dem resultierenden Produkt werden die für den Kohl vorbereiteten Löcher drei Tage vor dem Pflanzen der Sämlinge bewässert.

Das Medikament desinfiziert nicht nur, sondern bereichert auch den Boden. Durch den Einsatz von Schwefel als Dünger entwickelt sich der Kohl aktiver und wird saftiger.

Behandlung von Rosen mit kolloidalem Schwefel

Kolloidaler Schwefel schützt nicht nur Gemüse- und Obstpflanzen, sondern auch Zierpflanzen vor Mehltau und anderen Krankheiten. Das Medikament kann auf Rosen gesprüht werden, um eine gute Blüte zu erzielen und Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen.

Die Lösung wird wie folgt erstellt:

  1. 100 g Pulver in 1 Liter lauwarmes Wasser geben und verrühren.
  2. Auf ein Volumen von 10 Litern auffüllen.
  3. Nochmals gründlich mischen.

Das resultierende Präparat wird auf Pflanzungen auf einer Fläche von 100 m gesprüht2. Die Behandlungen beginnen im Frühjahr und werden fortgesetzt, bis die Rose in die aktive Blütephase eintritt.

Während der Knospungszeit wird mit Schwefel besprüht, sodass das Medikament hauptsächlich auf die Blätter der Rose gelangt

Vorsichtsmaßnahmen

Je nach Gefahrenklasse gehört kolloidaler Schwefel je nach Hersteller zum dritten oder vierten Grad. Für Menschen, Nützlinge und Säugetiere stellt das Medikament keine unmittelbare Gefahr dar.

Dennoch müssen bei der Verwendung der Lösung grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:

  • Tragen Sie eine Atemschutzmaske und eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass Schwefeldämpfe und kleine Spritzer in die Schleimhäute und Atemwege gelangen.
  • Verdünnen Sie das Pulver nur in speziellen Behältern, die nicht zum Kochen oder Aufbewahren von Lebensmitteln bestimmt sind.
  • Behandlungen bei Windgeschwindigkeiten von nicht mehr als 5 m pro Sekunde durchführen;
  • Bevor Sie mit dem Sprühen beginnen, entfernen Sie die Bienen aus dem Bereich und lassen Sie sie in den nächsten 24 Stunden nicht aus den Bienenstöcken.

Im Frühjahr werden Weintrauben und andere Feldfrüchte morgens oder abends mit kolloidalem Schwefel behandelt. Bei strahlendem Sonnenschein sollte das Mittel nicht über Pflanzen gesprüht werden, aber auch bei Regen sollte nicht gesprüht werden.

Aufmerksamkeit! Die Verwendung von Schwefellösungen wird für Zimmerpflanzen aufgrund von Schwierigkeiten bei der Belüftung nicht empfohlen.

Verträglichkeit von kolloidalem Schwefel

Kolloidaler Schwefel kann zur Verarbeitung von Trauben und anderen Pflanzen zusammen mit der Bordeaux-Mischung verdünnt werden. Das Medikament wird jedoch nicht zusammen mit Eisensulfat- und Organophosphat-Insektiziden verwendet. Es wird nicht empfohlen, es gleichzeitig mit Substanzen zu verwenden, die Mineralöle enthalten.

Kolloidale Schwefelanaloga

Wenn das Medikament nicht im Handel erhältlich ist, können Sie kolloidalen Schwefel durch andere Produkte ersetzen, die den Hauptwirkstoff enthalten. Als Analoga werden insbesondere verwendet:

  1. Thiovit-Jet. Ein Produkt mit akariziden und fungiziden Eigenschaften wirkt gut gegen Spinnmilben und Mehltau.

    Die wohltuende Wirkung der Anwendung von Tiovit Jet stellt sich innerhalb von 24 Stunden ein

  2. Mikrothiol Spezial. Ein Medikament auf Schwefelbasis wird gegen Mehltau und Schorf zur Behandlung von Weintrauben, Gewächshaustomaten, Apfelbäumen und Birnen eingesetzt. Das Produkt schadet Nützlingen nicht.

    Die Schutzwirkung des Arzneimittels Microthiol Special hält bis zu 20 Tage an

  3. Kumulus. Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Schwefel. Das Produkt wird zur Behandlung von Johannisbeeren, Stachelbeeren, Weintrauben und Obstbäumen gegen Pilzkrankheiten eingesetzt.

    Die Wirkung nach der Einnahme des Medikaments Cumulus hält bis zu 1,5 Wochen an

Kolloidale Schwefelanaloga sollten gemäß den Anweisungen auf der Packung verwendet werden. Das Sprühen erfolgt normalerweise bei warmem, aber sonnigem Wetter bis zu fünf Mal pro Saison.

Abschluss

Der Einsatz von kolloidalem Schwefel empfiehlt sich vor allem zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten und Schädlingen im Garten. Das Medikament schützt Gemüse- und Obstkulturen zuverlässig vor Schäden und dient ihnen auch als nützlicher Dünger.

Rezensionen zur Verwendung von kolloidalem Schwefel im Garten

Stepanow Dmitri Wladimirowitsch, Woronesch
Jedes Jahr verwende ich kolloidalen Schwefel, um Mehltau im Garten vorzubeugen. Ich beginne mit dem Sprühen, sobald ich weißliche Flecken auf den Pflanzen in der Nähe der Baustelle bemerke. Das Produkt zeigt eine hervorragende Wirkung und schützt die Pflanzen bei rechtzeitiger Anwendung zu 100 %.
Gavrilova Olga Danilovna, Tambow
Seit Frühlingsbeginn besprühe ich Johannisbeeren und Weintrauben mit kolloidalem Schwefel. Die Wirksamkeit des Mittels gegen Echten Mehltau gefällt mir sehr gut – die Symptome des Pilzes verschwinden bereits nach wenigen Tagen.Die Lösung kann das Sprühgerät verstopfen, aber um das Auftreten des Problems zu verhindern, müssen Sie das Medikament schrittweise vorbereiten und in jeder Phase gut mischen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen