Inhalt
- 1 Zusammensetzung und Wert von flüssigem Brennnesseldünger
- 2 Wohltuende Eigenschaften des Nahrungsergänzungsmittels mit grüner Brennnessel
- 3 Für welche Pflanzen wird Brennnessel als Dünger verwendet?
- 4 So bereiten Sie Brennnesseldünger zu
- 4.1 Rezept Nr. 1: Klassischer Brennnesselaufguss zur Pflanzenernährung
- 4.2 Rezept Nr. 2: So stellen Sie Dünger aus Brennnesseln und Löwenzahn her
- 4.3 Rezept Nr. 3: Flüssiger Brennnesseldünger für Pflanzen mit Hefe
- 4.4 Rezept Nr. 4: Brennnesseldünger mit Brot aufgießen
- 4.5 Rezept Nr. 5: Zubereitung eines Brennnesselaufgusses mit Asche
- 5 Zeitpunkt, Regeln und Vorschriften für die Düngung
- 6 Wie man Brennnesselaufguss gegen Krankheiten und Schädlinge einsetzt
- 7 Für welche Pflanzen sollte Brennnesselaufguss nicht verwendet werden?
- 8 Abschluss
Die Düngung mit Brennnesselaufguss gehört zum Arsenal fast aller Gärtner. Beim Anbau von Gemüse, Beeren und Gartensträuchern verwenden sie organischen Dünger. Eine solche Düngung erfordert keinen finanziellen Aufwand, liefert aber hervorragende Ergebnisse: Die Ernteerträge steigen.
Das brennende Getreide ist eine ausgezeichnete Quelle für leicht zugänglichen Stickstoff und Silizium für die Fütterung
Zusammensetzung und Wert von flüssigem Brennnesseldünger
Seit der Antike verwenden Gärtner und Gärtner Brennnessel als organischen Dünger.Die Sache ist, dass die grüne Masse viele nützliche Elemente enthält, die während des Fermentationsprozesses flüssig werden. Sie tragen zum aktiven Wachstum und zur Entwicklung von Gartenfrüchten bei, sodass Sie mit einer umweltfreundlichen Ernte rechnen können.
Zusammensetzung der Brennnessel:
- 34-35 % Kalium. Dank dieses Mikroelements, das für die Bewegung von Nährstoffen verantwortlich ist, werden Pflanzen kraftvoll und stark.
- 37-38 % Kalzium. Diese Komponente ist für den Stoffwechsel und die Photosynthese verantwortlich. Sein Mangel kann zu Wachstumsverzögerungen führen.
- 6-7 % Magnesium. Bei ausreichender Versorgung mit diesem Stoff verbessert sich die Photosynthese und die Pflanzen werden dadurch stark.
- Die Kultur enthält wenig Eisen, Schwefel, Nickel, Kupfer, Mangan und Silizium, sie sind aber auch für die normale Entwicklung anderer Pflanzungen notwendig.
Zusätzlich zu diesen Mikroelementen enthalten Brennnessel und ihr Aufguss auch Tannine, Phytonzide und Tannine, die schädliche Insekten abwehren können.
Die im Brennnesselaufguss enthaltenen Karbonate erhöhen die Immunität von Gartenfrüchten
Wohltuende Eigenschaften des Nahrungsergänzungsmittels mit grüner Brennnessel
Gründünger hat viele positive Eigenschaften. Brennnesselaufguss eignet sich hervorragend für Gemüse, Beeren, Obstbäume und -sträucher, Gartenblumen und Zimmerpflanzen.
Die Vorteile von Brennnessel als Dünger für Pflanzen:
- Fördert das Wachstum von Gartenfrüchten, regt die Blüte an, fördert die Anreicherung einfacher Kohlenstoffe in Früchten und verbessert deren Geschmack.
- Sie können an der Wurzel oder entlang der Blätter düngen.
- Erhöht die Chlorophyllsynthese.
- Der Aufguss fördert das aktive Wachstum des Wurzelsystems und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge.
- Besonders deutlich ist die Wirkung von Unkrautdünger auf schwache Pflanzen. Nach einiger Zeit wird das Laub grün.
- Mit Brennnesselaufguss bewässerter Boden ist ein ausgezeichnetes Zuhause für Regenwürmer.
Der Bereich, in dem Brennnesseln wachsen, enthält viel Humus
Für welche Pflanzen wird Brennnessel als Dünger verwendet?
Erfahrene Gärtner wissen, welche Gartenfrüchte für die Düngung mit Brennnesselaufgüssen geeignet sind. Anfängergärtner können Probleme haben.
Für diese Kulturen ist die Düngung wichtig:
- Kartoffel;
- Tomaten;
- Gurken;
- Kohl;
- Pfeffer;
- Rosen und Blumen;
- Zimmerpflanzen.
So bereiten Sie Brennnesseldünger zu
In allen Sommerhäusern oder unbebauten Grundstücken wächst grüne Masse. Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Sie müssen nur einige Regeln befolgen:
- Für den Aufguss werden Brennnesseln gesammelt, bevor die Samen darauf erscheinen.
- Sie müssen nur gesunde Triebe abschneiden, die keine Anzeichen einer Krankheit aufweisen.
- Füllen Sie die Hälfte oder ein Drittel mit Wasser, um Platz für die Gärung zu schaffen.
- Sie müssen die Flüssigkeit drei Tage bis zwei Wochen ziehen lassen.
- Um eine gleichmäßige Verteilung der Mikroelemente zu gewährleisten, muss die Mischung mehrmals gerührt werden.
- Es ist besser, Brennnesseldünger in der Sonne zuzubereiten, um den Fermentationsprozess zu beschleunigen.
Um den stechenden Geruch loszuwerden, können Sie etwas flüssigen Baldrian hinzufügen
Es gibt viele Möglichkeiten, Düngemittel auf Brennnesselbasis herzustellen. Einige davon sind unten aufgeführt.
Rezept Nr. 1: Klassischer Brennnesselaufguss zur Pflanzenernährung
Zur Fütterung von Gartenfrüchten wird die Verwendung eines flüssigen Aufgusses empfohlen, der an den Wurzeln oder über den Blättern gegossen wird. Natürlich wird die Konzentration der Lösung unterschiedlich sein.
Um den Dünger vorzubereiten, benötigen Sie:
- gehackte grüne Masse – 1 kg;
- kaltes Wasser – 10 l.
Die Basis wird in einen nichtmetallischen Behälter gestellt, dessen Größe mindestens 20 Liter beträgt.Gießen Sie kaltes Wasser ein und stellen Sie den Behälter mit dem Aufguss in die Sonne. Der Dünger wird täglich umgerührt, um den Fermentationsprozess zu beschleunigen.
Nach 10-15 Tagen ist der Brennnesselaufguss zur Pflanzenernährung gebrauchsfertig. Wenn eine Wurzelinjektion durchgeführt wird, ist eine Filtration nicht erforderlich.
Anwendungsregeln:
- Zur Düngung von Kohl, Petersilie und Salat wird 1 Teelöffel der Nährstoffzusammensetzung mit der gleichen Menge Wasser verdünnt.
- Um die restlichen Pflanzen zu ernähren, fügen Sie pro Stunde Aufguss 5 Stunden Wasser hinzu.
- Bei der Blattdüngung beträgt das Verhältnis 1:10.
Rezept Nr. 2: So stellen Sie Dünger aus Brennnesseln und Löwenzahn her
Der Nährwert des Brennnesselaufgusses kann durch die Zugabe von Löwenzahn gesteigert werden. Es wird auch empfohlen, Kristallzucker oder alte (nicht fermentierte) Marmelade in den Behälter zu gießen. Gießen Sie warmes Wasser über das Gras. Der Aufguss wird 10-15 Tage lang zubereitet.
Zur Herstellung von organischem Dünger wird nicht nur Löwenzahn verwendet. Stiefkinder nach dem Beschneiden von Tomaten und anderen im Garten wachsenden Unkräutern (jedoch nicht Getreide) eignen sich zum Füttern:
- Hirtentäschel;
- Beinwell;
- Beifuß;
- Schafgarbe;
- Mutter und Stiefmutter;
- Kamille.
Zusätzlich zu Getreide sollten Sie zur Zubereitung des Aufgusses keine Ackerwinde, Bärenklau oder andere giftige Kräuter hinzufügen.
Löwenzahn enthält eine große Menge an Mineralien, die die wohltuenden Eigenschaften des Brennnesselaufgusses verstärken
Rezept Nr. 3: Flüssiger Brennnesseldünger für Pflanzen mit Hefe
Um den Fermentationsprozess zu beschleunigen, wird der grünen Masse frische oder trockene Backhefe zugesetzt.
Für die erste Option benötigen Sie:
- Kristallzucker – 100 g;
- warmes Wasser – 2 l;
- frische Hefe – 100 g.
Gießen Sie die Hälfte des warmen Wassers in ein Glasgefäß, fügen Sie Zucker und Hefe hinzu.Wenn sich die Zutaten aufgelöst haben, fügen Sie die restliche Flüssigkeit hinzu. Der Behälter wird zur Gärung an einen warmen Ort gestellt. Wenn der Prozess stoppt, ist der Hefeaufguss gebrauchsfertig.
Für die zweite Option werden Vorspeisen verwendet:
- granulierte Hefe – 10 g;
- Zucker – 2 EL. l.;
- Wasser – 2,5 l.
Der Hefezusatz wird so eingebracht, dass er bis zur Fütterung der Pflanzen mit Brennnesseldünger Zeit zum Gären hat.
Geben Sie 1 Liter Brennnesselaufguss und 200 g Hefestarter in 10 Liter sauberes Wasser. Bewässern Sie zuerst den Boden gut und düngen Sie dann die Pflanzungen.
Gartenerdbeeren werden besonders gerne mit Hefe gedüngt.
Rezept Nr. 4: Brennnesseldünger mit Brot aufgießen
Dem Gründünger aus Brennnesseln und Gras werden oft frisches Brot oder Cracker zugesetzt. Sie können Backhefe hinzufügen, dies ist jedoch nicht notwendig.
Brennnesseln und Brot werden in einen Behälter geschnitten und mit zimmerwarmem Wasser gefüllt. Der Behälter wird zu ¾ gefüllt, um Platz für die Gärung zu lassen.
Nach 10-14 Tagen ist der Brennnesselaufguss fertig. Es wird im Verhältnis 1:10 gezüchtet, um verschiedene Gemüsesorten, Blumen, Beeren sowie Obstbäume und Sträucher zu füttern.
Besonders gut gefällt mir der Gründünger für Erdbeeren und Walderdbeeren, die Beeren werden größer und süßer
Rezept Nr. 5: Zubereitung eines Brennnesselaufgusses mit Asche
Zur Wurzel- oder Blattdüngung können Sie dem Brennnesseldünger 1 EL hinzufügen. Asche pro 10 Liter Aufguss. Nach der Filtration eignet sich die Lösung zum Besprühen von Gartenfrüchten gegen Schädlinge und Kraut- und Knollenfäule.
Die Düngung mit Brennnesseln und Asche erhöht den Ertrag von Gurken, Tomaten und süßen Paprika. Kohl ist auch nicht dagegen, Sie müssen nur einen konzentrierten Aufguss verwenden.
Zeitpunkt, Regeln und Vorschriften für die Düngung
Das Gießen mit Brennnesselaufgüssen erfolgt alle sieben Tage, nicht öfter. Pro Pflanze werden nicht mehr als 1-2 Liter Nährlösung verbraucht. Die Blattdüngung kann einmal im Monat angewendet werden.
Tomaten und Paprika werden bereits im Sämlingsstadium und vor Beginn der Blüte (wöchentlich) gegossen. Eine erwachsene Pflanze benötigt etwa 1 Liter Aufguss. Die Brennnesseldüngung für Gurken kann während der gesamten Vegetationsperiode alle zwei Wochen erfolgen.
Für Gemüsekulturen
Kartoffeln, Tomaten und Paprika sind Nutzpflanzen, die eine Stickstoffdüngung benötigen. Es ist dieses Element, das im Brennnesselaufguss enthalten ist. Besonderes Augenmerk sollte auf schwache Pflanzen gelegt werden; in diesem Fall muss die Düngungsmenge erhöht werden. Bereiten Sie eine Lösung nach einem der Rezepte vor und gießen Sie die Pflanzungen während der Vegetationsperiode.
Die Blüte der Nachtschattengewächse wird reichlich sein, der Fruchtansatz wird 100 % betragen. Darüber hinaus verbessert sich der Geschmack der Ernte. Für Kohl ist es besser, einen Aufguss mit Löwenzahn zu verwenden.
Es ist sinnvoll, Brennnesselzweige zwischen die Reihen zu legen, denn sie vertreiben Nacktschnecken
Für Obst- und Beerenanbau
Es ist sinnvoll, alle Obst- und Beerenkulturen, einschließlich Weintrauben, mit Brennnesselaufguss zu düngen. Sie können es nach verschiedenen Rezepten kochen und einzeln gießen. Die Wurzel- und Blattfütterung von Gartenpflanzen erfolgt ab dem zeitigen Frühjahr.
Unter jeden Apfel-, Kirsch-, Pflaumen- oder Aprikosenbaum werden mindestens 20 Liter Brennnesselaufguss gegossen. Die Fütterung wird nach 10-15 Tagen wiederholt. Für Himbeer-, Trauben- und Johannisbeersträucher - jeweils 10 Liter. Für jeden Erdbeerstrauch oder jede Gartenerdbeere reichen 500 ml.
Erdbeeren müssen während des Wachstums und der Fruchtbildung mit Brennnesseln gegossen werden.
Der nach dem Gießen verbleibende Kuchen muss nicht weggeworfen werden.Sie können zum Mulchen des Bodens unter Himbeeren, Apfelbäumen, Pflaumen und Weintrauben verwendet werden. Ein solches Restepolster ist für Pflanzen notwendig. Dies ist eine zusätzliche Fütterung, die eine lockere Schicht bildet, sodass das Wurzelsystem erfolgreich atmen kann. Darüber hinaus entwickeln sich in nährstoffreichen Böden nützliche Bodeninsekten.
Mit Brennnesselmulch abgedeckte Wurzeln überstehen strenge Winter besser
Für Zimmerpflanzen und Blumen
Nicht nur Gemüse- und Obstpflanzen müssen gefüttert werden. Es ist sinnvoll, Zimmerpflanzen und Blumen in Blumenbeeten mit Aufguss zu gießen. Durch die Düngung mit Brennnesseln werden sie kräftiger und dadurch verstärkt sich die Knospenbildung. Nach 14 Tagen muss gegossen werden.
Rosensträucher werden auch mit Brennnesselaufguss gefüttert. Dazu wird Holzasche gegeben und an der Wurzel auf vorbewässerten Boden aufgetragen. Nach dem Eingriff müssen Rosenbüsche bestäubt werden.
Zimmerpflanzen müssen im zeitigen Frühjahr gefüttert werden. Meistens gibt es im Garten noch kein Grün. In diesem Fall können Sie aus trockenen Brennnesselblättern einen Dünger herstellen.
Wie man Brennnesselaufguss gegen Krankheiten und Schädlinge einsetzt
Gründünger enthält Tannine und Phytonzide, die Schädlinge abwehren können. Durch Besprühen mit Aufguss werden Pflanzungen vor Blattläusen, Schnecken und Nacktschnecken geschützt. Um zu verhindern, dass die Lösung sofort abgewaschen wird, wird Waschseife hinzugefügt. Sie müssen bei trockenem, windstillem Wetter arbeiten.
Es ist sinnvoll, den Boden auf den Graten mit Brennnesselaufguss zu bewässern, um Krankheitserreger und Pilzsporen abzutöten. Tritt im Gewächshaus Kraut- und Knollenfäule auf, können Sie die Grünmasse 5-7 cm tief in die Reihen eingraben, zusätzlich dient dies auch der Düngung.
Für welche Pflanzen sollte Brennnesselaufguss nicht verwendet werden?
Nicht alle im Garten wachsenden Pflanzen können mit Brennnesselaufguss gefüttert werden. Es wird nicht empfohlen, Beete zu bewässern, in denen Zwiebeln, Knoblauch, Erbsen und Bohnen gepflanzt werden. Organischer Dünger ist für sie nicht nur nutzlos, sondern auch schädlich. Es unterdrückt diese Kulturen.
Abschluss
Die Düngung mit Brennnesselaufguss ist nicht nur für die Pflanzen selbst, sondern auch für den Boden von Vorteil. Der Boden wird nährstoffreich, locker und Regenwürmer siedeln sich darin an. Viele Gärtner lehnen Mineraldünger zugunsten natürlicher organischer Aufgüsse ab.