Inhalt
- 1 Zusammensetzung und Veröffentlichungsform
- 2 Funktionsprinzip
- 3 Vorteile und Nachteile
- 4 Vorbereitung der Arbeitslösung
- 5 Gebrauchsanweisung für das Herbizid Titus
- 6 Dauer der Schutzwirkung
- 7 Kompatibilität mit anderen Tools
- 8 Sicherheitsmaßnahmen
- 9 Analoga des Herbizids Titus
- 10 Abschluss
- 11 Bewertungen des Herbizids Titus
Das Herbizid Titus ist ein wirksames Mittel zur Vernichtung einer Vielzahl verschiedener Arten von Unkräutern (sowohl einjährige als auch mehrjährige). Wird zur Verarbeitung von Mais, Kartoffeln und Tomaten verwendet. Relativ sicher für Mensch und Bienen. Die Kosten sind hoch, aber der Verbrauch gering – 0,5 g Pulver reichen aus, um hundert Quadratmeter zu verarbeiten.
Zusammensetzung und Veröffentlichungsform
Titus ist ein Breitbandherbizid. Entwickelt, um die meisten einjährigen und mehrjährigen Unkräuter (Getreide und Dikotyledonen) zu vernichten: Hirse, Kriechendes Weizengras, Ginster, Leerhafer, Rispengras, Borstengras, Löwenzahn, Wegerich, Bilsenkraut, Vergissmeinnicht, Stechapfel, Wolfsmilch und andere.
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Rimsulfuron, das zur Klasse der Sulfonylharnstoffe gehört. Das Herbizid Titus wird in Form einer trockenen, fließenden Suspension hergestellt. Verpackt in Plastikbehältern (100 g). Der Hersteller ist DuPont Khimprom CJSC (Tschuwaschien, Russland).
Der Ort sollte trocken und dunkel sein. Der Zugang für Kinder sollte ausgeschlossen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die allgemeine Haltbarkeit beträgt drei Jahre ab Herstellungsdatum.
Funktionsprinzip
Titus ist ein systemisches Herbizid. Das bedeutet, dass das Medikament nicht auf der Oberfläche des Unkrauts verbleibt, sondern in die Gefäße eindringt und dann in alle Gewebe eindringt. Der Wirkstoff Rimsulfuron hat die chemische Formel C14H17N5Ö7S2.
Der Wirkstoff des Herbizids Titus dringt in das Unkrautgewebe ein und unterdrückt die Synthese der lebenswichtigen Säuren Valin und Isoleucin. Dadurch wird die DNA-Synthese gehemmt und die Zellteilung gestört. Dies führt innerhalb von 2-3 Wochen nach der Behandlung zu einem massiven Absterben des Grases.
Die Komponente wird nicht nur von den Wurzeln, sondern auch von den Blättern aktiv aufgenommen. Darüber hinaus bildet die Lösung auf der Oberfläche einen abwaschfesten Film. Daher zeigt das Herbizid Titus auch bei Regenwetter eine Wirkung. Die ersten Anzeichen eines Schadens sind innerhalb weniger Stunden erkennbar. Unkräuter werden gelb, manchmal dunkelgrün oder orange, sogar rot oder violett. Auch Gewebenekrose und Absterben der apikalen Knospe sind erkennbar. Dies ist das letzte Stadium, nach dem die Pflanze abstirbt.
Das Produkt vernichtet Unkraut innerhalb von 1-2 Wochen
Vorteile und Nachteile
Eine Überprüfung des Herbizids Titus und Rezensionen dazu zeigen, dass das Medikament einige Vorteile hat.
Das Medikament ist ein Breitbandherbizid und kann daher zur Abtötung fast aller gängigen Unkräuter eingesetzt werden
Vorteile:
- Der Wirkstoff dringt durch die Blätter ein, sodass seine Wirksamkeit nicht davon abhängt, wie feucht der Boden ist oder ob die Gefahr einer Auswaschung besteht.
- Das Herbizid Titus ist ein systemisches Medikament; sein Wirkstoff wandert durch die Gefäße der Pflanze und blockiert alle Wachstumspunkte. Daher beginnt das Unkraut nach einigen Stunden abzusterben.
- Die Wirkungsdauer ist relativ kurz – der vollständige Tod wird nach 15–20 Tagen beobachtet.
- Es gibt keine Einschränkungen für den Anbau von Folgepflanzen und kann in jeder Fruchtfolge eingesetzt werden.
- Das Herbizid Titus ist für Menschen und Insekten leicht giftig.
- Die Bestandteile der Lösung zersetzen sich im Boden bei Wechselwirkung mit Wasser schnell. Sie sammeln sich nicht an und verschwinden innerhalb von 10–15 Tagen nach der Behandlung. Sie verbreiten sich nicht mit dem Grundwasser.
- Kurze Wartezeiten – tatsächlich gibt es sie nicht, obwohl es am besten ist, mindestens 3-5 Tage nach der letzten Behandlung zu warten.
Nachteile:
- Nach 3-5 Jahren entwickelt sich eine Resistenz, daher ist eine regelmäßige Behandlung mit neuen Medikamenten erforderlich, da sonst kein Ergebnis erzielt wird.
- Das Herbizid Titus kann nicht für alle Kulturpflanzen eingesetzt werden – es ist nur für Tomaten, Kartoffeln und Mais geeignet.
- Da das Arzneimittel in konzentrierter Form (Pulver) freigesetzt wird, besteht die Gefahr, dass Staub in die Atemwege gelangt. Deshalb muss sorgfältig gearbeitet werden, am besten mit Maske und Handschuhen.
- Die Verwendung des Herbizids Titus kann zu einer Gelbfärbung und Marmorierung junger Blätter führen.
- Die Kosten für das Medikament sind ziemlich hoch.
- In Tankmischungen wird das Herbizid Titus nicht mit allen Arzneimitteln verwendet. Es zersetzt sich in saurer und alkalischer Umgebung.
- Wenn die Tagestemperaturen um mehr als 25 Grad ansteigen, lässt die Wirksamkeit der Behandlung nach.
Das Medikament zeigt eine gute Wirksamkeit beim Schutz von Mais, Tomaten und Kartoffeln
Vorbereitung der Arbeitslösung
Gemäß der Gebrauchsanweisung wird das Herbizid Titus Plus in Form einer Lösung verwendet.Gehen Sie zur Zubereitung wie folgt vor:
- Tragen Sie Handschuhe, Maske und Schutzbrille.
- Nehmen Sie die erforderliche Menge Pulver.
- Lösen Sie es in einer kleinen Menge Wasser bei Raumtemperatur auf.
- Dann auf die Gesamtmenge bringen.
- In eine Sprühflasche füllen und mit der Verarbeitung beginnen.
Gebrauchsanweisung für das Herbizid Titus
Das Produkt ist für die Nachauflaufbehandlung bestimmt. Spezifische Anwendungsempfehlungen (Dosierung, Häufigkeit und andere Merkmale) hängen von der Kultur ab. In jedem Fall ist es besser, bei warmem und trockenem Wetter und ohne starken Wind zu sprühen. Die optimale Temperatur liegt zwischen 15 und 25 Grad.
Titus über Tomaten
Tomaten sollten mit Titus besprüht werden, nachdem drei Blätter erschienen sind. Die Verbrauchsmenge beträgt 40 g pro 1 ha, d.h. Für einhundert Quadratmeter müssen Sie nur 0,4 g ausgeben. Diese Pulvermenge wird in 10 Liter Wasser gelöst.
Titus über Kartoffeln
Kartoffeln werden nach dem Erscheinen von 2-4 Blättern sowie unmittelbar nach dem Hillen verarbeitet. Die Menge des Arzneimittels beträgt 0,5 g pro 100 Quadratmeter. In diesem Fall beträgt die Wartezeit bis zu 15 Tage.
Die Behandlung sollte bereits beim Erscheinen der ersten Triebe erfolgen.
Titus über den Mais
Nehmen Sie in diesem Fall zur Herstellung der Lösung 0,4 g pro hundert Quadratmeter. Diese Menge wird in 10 Liter Wasser gelöst und die Verarbeitung beginnt.
Dauer der Schutzwirkung
Die Schutzdauer nach der Behandlung mit dem Herbizid Titus beträgt 14 bis 28 Tage.In der Regel reicht es aus, eine Behandlung pro Saison im Stadium des Erscheinens der ersten Triebe (bis zu 4-6 Blätter) durchzuführen. Manchmal ist es jedoch ratsam, nach 3-4 Wochen ein zweites Sprühen durchzuführen.
Kompatibilität mit anderen Tools
Das Herbizid Titus ist nur begrenzt mit Arzneimitteln kompatibel, die ein saures oder alkalisches Milieu erzeugen. Es sollte nur in einer Tankmischung mit Neutralindikator verwendet werden. Das Arzneimittel darf nicht mit Organophosphat-Insektiziden gemischt werden. Solche Produkte dürfen zwei Wochen nach der Behandlung mit Titus nicht verwendet werden.
Beide Produkte werden als Mischung hergestellt – 5 g bzw. 20 ml. Es dient zum Schutz von Mais und Kartoffeln vor Getreide und anderen Unkräutern.
Sicherheitsmaßnahmen
Das Herbizid Titus ist für Menschen und Bienen leicht giftig (in beiden Fällen Gefahrenklasse 3). Da das Produkt in Pulverform hergestellt wird, müssen Sie vorsichtig damit arbeiten und dabei die üblichen Sicherheitsvorkehrungen beachten:
- Tragen Sie eine Maske, Handschuhe und eine Brille.
- Lassen Sie sich während der Behandlung nicht ablenken, essen und trinken Sie nicht.
- Den Zugang zu Kindern und Tieren ausschließen.
- Bei Spritzern auf die Haut sofort mit Wasser und Seife behandeln.
- Bei Kontakt mit den Augen unter mäßigem Druck mit Leitungswasser spülen.
- Bei Verschlucken mehrere Tabletten Aktivkohle einnehmen. Mit Wasser trinken. Wenn schwere Vergiftungssymptome auftreten, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf.
Analoga des Herbizids Titus
Dieses Medikament hat mehrere Analoga. „Maitus“, „Tanais“, „Tivitus“ haben eine ähnliche Wirkung.
Abschluss
Das Herbizid Titus kann nicht nur in Privatbetrieben, sondern auch in landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden.Dieses Produkt eignet sich gut zum Schutz von Kartoffeln, Tomaten und Mais. Beim Anbau anderer Pflanzen ist es besser, ein anderes Medikament zu kaufen.
Bewertungen des Herbizids Titus