Inhalt
Leider sind nicht alle Gebiete in Russland reich an Schwarzerde und fruchtbar – der Großteil des Ackerlandes liegt auf kargen, ausgelaugten Böden. Aber alle wollen gute Ernten! Deshalb müssen Landwirte, Landwirte und Sommerbewohner ihr Land künstlich anreichern, indem sie für diese Zwecke Düngemittel verwenden. Organische Düngemittel sind sehr effektiv, aber heute ist es schwierig, sie zu finden, und die Kosten sind geradezu beängstigend. Mineralstoffkomplexe sind viel leichter zugänglich, angenehmer in der Anwendung und deutlich günstiger im Preis. Einer der beliebtesten Mehrnährstoffdünger ist Fertika, der erst vor kurzem, nämlich vor sechs Jahren, auf dem Agrarmarkt erschien.
Eine detaillierte Beschreibung des Fertik-Düngers, seiner Zusammensetzung und Gebrauchsanweisung finden Sie in diesem Artikel. Es wird auch über die Arten dieses Mineralkomplexes und die Besonderheiten ihrer Verwendung gesprochen.
Merkmale des Mineralkomplexes
Tatsächlich verwenden einheimische Landwirte Fertika schon sehr lange, nur wurde der Dünger zuvor von der Firma Kemira hergestellt und gelangte unter diesem Namen auf den russischen Markt.
Die Zusammensetzung des Fertik-Düngers entspricht vollständig den europäischen Anforderungen und Qualitätsstandards. Das Wichtigste ist, dass der Mineralkomplex kein Chlor oder seine Derivate enthält und daher weniger giftig und sicherer für die menschliche Gesundheit ist.
Es ist notwendig, Fertika während der gesamten Frühjahr-Herbst-Saison zu verwenden, da ohne die richtige Pflege auf dem knappen Land nur Unkraut wächst. Daher düngen Gärtner und Sommerbewohner ihre Beete mehrmals im Jahr, überwachen den Zustand der Pflanzen und versorgen sie mit den notwendigen Mikroelementen.
Fertika-Dünger eignet sich nicht nur für Gemüsekulturen. Das Sortiment des Herstellers umfasst speziell ausgewählte Komplexe:
- für Innen- und Außenblumen;
- für immergrüne Rasenflächen;
- Nadel- und Obstbäume;
- für Hackfrüchte (einschließlich Kartoffeln);
- Beerenkulturen;
- für Gemüsepflanzen und deren Setzlinge.
Der Mineraldünger Fertik wird in verschiedenen Formen hergestellt: in kleinen farbigen Körnchen und in Form einer konzentrierten flüssigen Lösung. Beide Zusammensetzungen sind wasserlöslich, das heißt, um den Boden mit Mikroelementen zu sättigen, müssen Sie den Dünger zunächst in Wasser auflösen.
Für jede Art von Fertika gibt es eine eigene Gebrauchsanweisung, in der die Mengenverhältnisse des Arzneimittels und der empfohlene Zeitpunkt seiner Anwendung (während der Blüte, der Knospung, in der Phase der Fruchtbildung oder dem Erscheinen der ersten Triebe) genau angegeben sind.
Typischerweise empfiehlt der Hersteller, Fertika-Granulat oder -Konzentrat in Wasser aufzulösen und Hackfrüchte, Gemüse und Bäume mit der resultierenden Zusammensetzung direkt an der Wurzel zu gießen. Eine weitere Möglichkeit zur Verwendung von Mineraldünger besteht darin, Granulat mit Erde zu vermischen. Diese Methode ist praktisch bei der Vorbereitung des Substrats für Gemüse- oder Blumensämlinge sowie vor dem Herbstumgraben in den Beeten und im Garten.
In diesem Fall wird die benötigte Menge Fertika einfach über die Bodenoberfläche gestreut, anschließend wird der Boden umgegraben oder mit anderen Bestandteilen der Pflanzmischung vermischt. Eine wichtige Voraussetzung für den „trockenen“ Einsatz von Fertika ist regelmäßiges mäßiges Gießen, nur so kann der Dünger von den Wurzeln der Pflanzen aufgenommen werden.
Arten der Mineralstoffzubereitung
Je nachdem, welche Pflanzen mit Mineralien und Spurenelementen gefüttert werden müssen, müssen Landwirte eine bestimmte Fertika-Sorte auswählen. Jedes der Medikamente enthält notwendigerweise so wichtige Elemente wie Magnesium, Kalium, Natrium, Stickstoff und Phosphor, ihre Dosierung kann jedoch erheblich variieren.
Abhängig von den Bedürfnissen einer bestimmten Kultur ändert sich auch die übrige Zusammensetzung des Fertik-Düngers: Er kann Zusätze aus Eisen, Schwefel, Zink, Mangan, Bor und anderen Mikroelementen enthalten.
Fertika-Lux
Der beliebteste Dünger aus der Fertika-Linie, aber auch einer der teuersten. Lux ist in kleinen Beuteln von 25-100 Gramm verpackt und wird sehr sparsam verwendet – nur ein Teelöffel des Arzneimittels pro Eimer Wasser reicht aus.
Fertika-Lux eignet sich optimal für Blüten- und Gemüsekulturen, weshalb es von Sommerbewohnern und Gärtnern am meisten geschätzt wird. Die Bewertungen zur Verwendung von Fertika Lux sind am positivsten; der einzige Nachteil dieses Düngers sind seine hohen Kosten.
Angesichts der hohen Kosten des Fertika Lux-Düngemittels wird empfohlen, dieses Medikament mit günstigeren Präparaten zu kombinieren. Der Einsatz von Fertika-Lux-Dünger ist in folgenden Fällen am relevantesten:
- Beim Anbau von Gemüse oder Blumen unter Gewächshausbedingungen, um den Ertrag zu steigern und die Vegetationsperiode zu verkürzen.
- Zur Fütterung von Zimmer- und Balkonblumen für eine üppigere und längere Blüte.
- Zur Verarbeitung von Blüten während der Knospenbildung, um die Leuchtkraft der Farben zu verstärken.
- Zur Fütterung von Gemüsepflanzen nach dem Pflanzen an einem festen Standort, um die Anzahl der Eierstöcke zu erhöhen und die Wurzelbildung zu verbessern.
- Als Wachstumsstimulans für Setzlinge von Gemüse und Blumen.
Crystalon
Kristalon Fertika ist ein günstigeres Analogon von Lux. Sie konnten die Kosten für diesen Dünger senken, indem sie die Dosierung von Wirkstoffen wie Kalium, Phosphor und Eisen reduzierten. Aber Crystallon hat Magnesium hinzugefügt, das in Lux überhaupt nicht vorhanden ist.
Düngemittel mit Magnesium sind besonders wichtig für sandige Böden und Böden mit hohem Säuregehalt – hier empfiehlt sich der Einsatz von Fertika Kristalon. Ein Mangel an Magnesium wirkt sich negativ auf Gemüsepflanzen wie Tomaten, Rüben, Auberginen und Kartoffeln aus.
Fertika Kristalon ist in größeren Packungen mit einem Gewicht von 20 bis 800 Gramm verpackt.
Kombi
Fertika Universal 2 ist, dem Namen nach zu urteilen, für fast alle Pflanzen (Gemüse, Früchte, Beeren, Blütenpflanzen, Nadelbäume und Zierpflanzen) geeignet. Zu Beginn der Saison ist die Verwendung eines universellen Mehrnährstoffdüngers erforderlich; dieser Fertika wird „Frühling-Sommer“ genannt.
Es ist notwendig, Universal vor der Saisonmitte einzusetzen. Der Dünger wird durch einfaches Verstreuen über die Bodenoberfläche ausgebracht. Anschließend wird das Fertika-Granulat vom Boden absorbiert und löst sich beim Gießen und natürlichen Niederschlag allmählich auf. Eine andere Düngungsmethode ist die Zugabe von Granulat des Arzneimittels vor dem Graben im Frühling oder direkt in das Loch während des Pflanzvorgangs der Sämlinge.
Herbst
Diese Art von Fertika ist in Zusammensetzung und Zweck dem Universal-Produkt sehr ähnlich, es wird jedoch empfohlen, es in der zweiten Saisonhälfte, also vor dem Winter, zu verwenden. Der Stickstoffgehalt im Herbstdünger ist stark reduziert, dafür sind doppelt so viel Kalium und Phosphor enthalten.
Absolut jeder Boden kann mit Autumn Fertika angereichert werden; der Dünger eignet sich hervorragend für alle Pflanzen und Nutzpflanzen.
Blumen
Dieser Dünger ist für einjährige und mehrjährige Blumen sowie Zwiebelpflanzen bestimmt. Durch die Verwendung von Flower Fertika nimmt die Größe der Blütenstände zu, ihre Farbe wird gesättigter und leuchtender.
Es ist nicht mehr als dreimal pro Saison notwendig, Dünger für Blumen auszubringen:
- beim Pflanzen (im Boden oder in einem Pflanzloch);
- ein paar Wochen nach dem Pflanzen von Blumen an einem festen Ort;
- im Prozess der Knospenbildung.
Rasen
Komplexer Mineraldünger in Granulatform für Rasengräser. Die Wirkung dieser Fertika wird verlängert (wodurch Sie die Anzahl der Düngemittel reduzieren können), das Verhältnis aller Makro- und Mikroelemente ist ideal ausbalanciert.
Rasendünger hilft:
- schnelles Nachwachsen des gemähten Grases;
- Erhöhung der Dichte von Rasengräsern;
- Minimierung des Risikos von Moos und Unkraut;
- Farbintensität von Rasengras.
Verpackungen mit solchen Fertika können sehr voluminös sein – bis zu 25 kg.
Nadelholz
Dieser Dünger ist für immergrüne und Nadelbäume bestimmt. Es gibt zwei Arten solcher Fertika – Frühling und Sommer. Sie werden während des Pflanzvorgangs und während der gesamten Saison entsprechend eingeführt.
Die Wirkung des Nadeldüngers beruht auf der Erhöhung des pH-Wertes und kann daher auch für andere Pflanzen verwendet werden, die saure Böden bevorzugen (Blaubeeren, Rhododendren, Azaleen und andere).
Rezension
Abschluss
Das finnische Medikament Fertika ist einer der besten Düngemittel auf dem modernen Agrarmarkt und erfüllt alle europäischen Standards und Normen. In der Produktlinie dieses Unternehmens findet jeder Landwirt den Mineralstoffkomplex, den er braucht.
Es gibt viele Sorten von Fertika: von Universalpräparaten bis hin zu gezielten Präparaten (z. B. für Kartoffeln, Nadelbäume oder Blumen). Der Hauptvorteil finnischer Düngemittel ist die völlige Abwesenheit von Chlor und anderen hochgiftigen Elementen.