Dünger Nitrophoska: Gebrauchsanweisungen, Bewertungen

Normalerweise werden Mineralstoffzusätze ausgewählt, deren Bestandteile am vorteilhaftesten sind und gleichzeitig von den Pflanzen leicht aufgenommen werden können. Nitrophoska ist ein komplexer Dünger, dessen Hauptbestandteile Stickstoff, Phosphor und Kalium sind. Das Medikament wird in weißen oder blauen Körnchen hergestellt, die bei der Lagerung nicht zusammenbacken und sich schnell in Wasser auflösen.

Dieser Dünger kann auf Böden beliebiger Zusammensetzung verwendet werden, vorzugsweise jedoch auf neutralen oder sauren Böden.

Arten von Düngemitteln

Da Granulate mit unterschiedlichen Technologien hergestellt werden, resultieren im Endergebnis leicht unterschiedliche Zusammensetzungen:

  • Schwefelsäure – zusammen mit Stickstoff zugesetzter Schwefel ist an der Synthese pflanzlicher Proteine ​​beteiligt und fördert eine bessere Stickstoffaufnahme. Vertreibt zusätzlich einige Schädlinge (Zecken). Hervorragend geeignet zum Füttern von Gurken, Tomaten, Kohl und Bohnen. Es kommt am besten auf soddy-podzolic Böden zur Geltung;
  • Sulfat hat einen hohen Kaliumgehalt. Es ist am effektivsten, wenn es beim Züchten von Blumen verwendet wird.Denn Kalium ist ein wichtiges Element für die vollständige Bildung von Blütenknospen und bestimmt die Größe der Blüten, ihre Anzahl und Farbsättigung. Es wird empfohlen, beim Anbau von Laub-Zierpflanzen Sulfat-Nitrophoska zu verwenden;
  • Phosphorit nitrophoska wird als Top-Dressing für Tomaten geschätzt, da es die Bildung von Eierstöcken fördert.
Beratung! Es muss berücksichtigt werden, dass Stickstoff und Kalium sofort wirken, Phosphor jedoch erst nach 2 Wochen zu wirken beginnt.

Es ist erlaubt, Nitrophoska als Hauptdünger bei der Aussaat, beim Umpflanzen und während der Vegetationsperiode von Pflanzen zu verwenden. Dünger in Form von Granulat oder Lösung auftragen:

  • Verwenden Sie bei Trockenfütterung eine Mischung mit einer gleichen Menge aller Komponenten (16:16:16);
  • Wenn Sie eine Lösung verwenden möchten, wählen Sie eine Zusammensetzung mit Magnesium (15:10:15:2).

Nitrophoska sollte nicht mit verwechselt werden Azophoska (Nitroammophoska). Dabei handelt es sich um Stoffe, die annähernd den gleichen Satz an Elementen aufweisen. Allerdings stimmen die Normen für die Düngung nicht überein. Denn Azophoska enthält mehr Phosphor und Stickstoff (und Phosphor liegt in vollständig wasserlöslicher Form vor).

Zur Verwendung in einem Sommerhaus

Da die Produktionsbedingungen und die Zusammensetzung auf der Verpackung angegeben sind, wird es nicht schwierig sein, einen Dünger unter Berücksichtigung der Bedürfnisse einer bestimmten Pflanzenkultur auszuwählen. Es empfiehlt sich, den Boden im Frühjahr, direkt beim Ausheben der Fläche oder beim Formen von Löchern, mit Dünger zu düngen, da Stickstoff leicht ausgewaschen wird. Manchmal wird die Mischung im Herbst dem Boden zugesetzt – bei schweren, dichten Böden (Lehm, Torf). Beim Tiefgraben der Erde wird Dünger in einer Menge von 75-80 g pro Quadratmeter Fläche ausgebracht.

Für Kartoffeln

Nitrophoska ist wichtig, um einen hohen Ertrag zu erzielen. Es ist notwendig, eine chlorfreie Zusammensetzung zu wählen.Geben Sie beim Pflanzen von Knollen Granulat (geben Sie 1 EL der Mischung in jedes Loch und vermischen Sie es gut mit der Erde). Auf großen Flächen ist es sinnvoll, beim Umgraben der gesamten Fläche (im Frühjahr oder Herbst) Dünger in einer Menge von 80 g/m² auszubringen. M.

Kohl füttern

Um eine an Vitaminen, Salzen und Proteinen reiche Ernte zu erzielen, wird Nitrophoskasulfat verwendet. Eineinhalb Wochen nach dem Kohlpflücken wird Dünger in Form einer Lösung (10 g pro Liter Wasser) verwendet.

Wenn der Boden beim Züchten der Sämlinge nicht gedüngt wurde, wird beim Pflanzen der Sämlinge Nitrophoska hinzugefügt. Ein Teelöffel Granulat wird in das Loch gegossen und gut mit der Erde vermischt. Eine ausgezeichnete Fütterungsmöglichkeit ist eine Mischung aus 1 kg Gemüsekompost, 1 TL Holzasche und 1 TL Nitrophoska.

Wenn beim Anpflanzen von Kohl kein Dünger ausgebracht wurde, können Sie die Pflanzen nach zwei Wochen mit einer Nährlösung (60 g Nitrophoska pro 10 Liter Wasser) gießen. Einige Gärtner fügen der Lösung 200 g hinzu Holzasche zur Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten. Nach zwei Wochen wird der Boden erneut gedüngt. 30 g der Mischung werden in nur 10 Liter Wasser verdünnt.

Beratung! Bei späten Kohlsorten empfiehlt sich eine dritte Fütterung nach zwei Wochen.

Düngender Boden für Gurken

Nitrophoska steigert den Gemüseertrag um etwa 20 % und alle drei Komponenten wirken aktiv: Stickstoff erhöht die Keimung von Samen und fördert das aktive Wachstum von Trieben und Blättern, Kalium verbessert den Geschmack von Früchten und Phosphor erhöht die Dichte und Saftigkeit von Gurken .

Beim Umgraben einer Fläche im Frühjahr wird Granulat in einer Menge von 30 g/m² ausgebracht. m. Beim anschließenden Gießen der Gurken eine Düngerlösung hinzufügen (40 g pro 10 Liter Wasser). Unter die Wurzel jeder Gurke werden etwa 500 ml Lösung gegossen.

Tomaten füttern

Für diese Kultur ist Phosphatnitrophoska am besten geeignet.Wenn Sie Setzlinge auf einer Baustelle pflanzen, gießen Sie 1 EL in die Löcher. l Granulat und gut mit der Erde vermischen. Oder die umgepflanzten Sämlinge werden mit einer Lösung bewässert (50 g Granulat werden in 10 Liter Wasser verdünnt). Nach einem halben Monat werden die Tomaten erneut gedüngt.

Verschiedenes Gemüse

Auch die Verwendung von Nitrophoska zur Fütterung anderer Nutzpflanzen ist weit verbreitet. Für Gemüse werden individuelle Standards empfohlen:

  • Zucchini wird zweimal gedüngt. Das erste Mal wird vor der Blüte gedüngt, das zweite Mal vor der Fruchtbildung. 200-300 g Nitrophoska werden in 10 Liter Wasser verdünnt. Etwa 1-1,5 Liter werden unter die Pflanze gegossen;
  • Es wird empfohlen, den Kürbis zu düngen, wenn 4-5 Blätter erscheinen. Bei trockenem Wetter werden 15 g Nitrophoska in 10 Liter Wasser verdünnt. Bei der Bildung der Reben werden erneut Düngemittel ausgebracht;
  • Paprika wird gedüngt, wenn Setzlinge auf einem Grundstück gepflanzt werden oder wenn 4-5 Blätter erscheinen (wenn Samen in den Boden gepflanzt wurden). 50 g Granulat werden in 10 Liter Wasser gelöst;
  • Es wird empfohlen, Auberginen einen halben Monat nach dem Umpflanzen der Sämlinge auf die Baustelle zu düngen. Für 10 Liter Wasser nehmen Sie 20 g Nitrophoska.

Oder Sie geben beim Umgraben einfach 70-80 g Granulat pro Quadratmeter hinzu.

Obstbäume und Sträucher

In Gebieten mit sandigen und sandigen Lehmböden steigt die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Stickstoffauswaschung, daher wird Nitrophoska im Frühjahr beim Graben oder direkt beim Pflanzen verstreut:

  • Bei der Düngung von Obstbäumen wird die Trockenmischung in ein Loch um den Stamm herum (auf stark angefeuchteten Boden) gegossen. Bei Kernbäumen nehmen Sie 40-50 g Granulat pro Quadratmeter Fläche. Unter Steinobstbäumen 20-30 g pro Quadratmeter gießen;
  • Normalerweise wird auch trockenes Granulat unter die Büsche geschüttet und der Boden flach umgegraben.Für Stachelbeeren und Johannisbeeren reichen 140-155 g pro Quadratmeter. Sie können 60 g unter die Himbeeren gießen.

Wenn Nitrophoska in Granulatform ausgebracht wird, werden diese gleichmäßig über die Bodenoberfläche verteilt. Nach dem Umgraben des Bodens empfiehlt es sich, den Boden großzügig zu bewässern.

Lagerung von Düngemitteln

Das Granulat ist in Papier-/Plastikbeuteln mit einem Gewicht von 1, 2, 3 kg verpackt. Lagern Sie den Dünger an einem dunklen, trockenen Ort. Da die Mischung als brennbar und explosiv gilt, sollte sie nicht in der Nähe von Feuer gelagert werden.

Wichtig! Bewahren Sie Beutel getrennt von Futtermitteln und Produkten an Orten auf, die für Kinder und Tiere unzugänglich sind.

Sicherheitsmaßnahmen

Nitrophoska ist hautverträglich und greift die Schleimhäute nicht an. Wie bei allen mineralischen Düngemitteln ist es jedoch besser, spezielle Schutzausrüstung (Gummihandschuhe) zu verwenden.

Sollte die Lösung in Ihre Augen gelangen, empfiehlt es sich, diese gründlich mit klarem Wasser zu spülen. Sollte die Lösung versehentlich in den Magen gelangen, empfiehlt es sich, diesen auszuspülen.

Aufgrund des Vorhandenseins verschiedener Nährstoffe wird Nitrophoska häufig verwendet. Da die Bestandteile der Mischung gut gelöst und gleichmäßig verteilt sind, fördert der Dünger die freundliche Entwicklung der Sämlinge und die intensive Fruchtbildung der Kulturpflanzen.

Bewertungen von Sommerbewohnern

Michail Efremow, Cherson
Ich nutze Nitrophoska aktiv, da ich es für universell halte. Ich schütte Granulat hauptsächlich beim Umgraben in den Boden. Im Garten verwende ich 40-50 g pro Quadratmeter und im Gemüsegarten 15 g.

Nikolay Menschow, Belgorod
Dieses Jahr habe ich Nitrophoska zum ersten Mal verwendet. Ich kaufte eine Kilogrammpackung und verdünnte sie in einem Fass Wasser (200 Liter). Ich habe den Garten im Frühjahr bewässert – das erste Mal nach der Blüte (im April) und das zweite Mal Ende Mai, als der Eierstock an den Bäumen erschien.Das Ergebnis habe ich bereits gesehen – das Wachstum der Triebe hat zugenommen, das Laub ist sattgrün geworden und der Fruchtknoten ist nicht abgefallen. Düngemittel wurden abends auf den feuchten Boden ausgebracht. Ich habe 3 Eimer Lösung unter einen erwachsenen Baum gegossen und jeweils einen Eimer unter junge Bäume und Sträucher.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen