Inhalt
- 1 Kann man Tomaten mit Eierschalen füttern?
- 2 Zusammensetzung und Vorteile der Schale
- 3 Anzeichen von Kalziummangel bei Tomaten
- 4 Aufbereitung und Lagerung von Rohstoffen
- 5 Anwendungsmethoden
- 6 So füttern Sie Tomaten mit Eierschalen
- 7 Häufige Fehler
- 8 Abschluss
- 9 Rezensionen zum Füttern von Tomaten mit Eierschalen
Eierschalen für Tomaten als komplexer Mineraldünger tragen dazu bei, die Kosten deutlich zu senken und ermöglichen Ihnen außerdem den Anbau kräftiger, gesunder Setzlinge, die eine gute Ernte bringen können. Damit eine Düngung auf Basis dieser Komponente den Pflanzen jedoch den größtmöglichen Nutzen bringt, müssen Sie wissen, wie und in welcher Menge sie richtig eingesetzt wird.
Eierschalen können komplexen Mineraldünger ersetzen
Kann man Tomaten mit Eierschalen füttern?
Diese Komponente eignet sich hervorragend zum Füttern von Tomaten. Seine Besonderheit besteht darin, dass es den Säuregehalt reduzieren kann, was für die Nachtschattengewächse äußerst wichtig ist. Tatsächlich ist für die volle Entwicklung von Tomatensträuchern alkalischer oder neutraler Boden mit einem pH-Wert von 6 bis 6,8 geeignet.
Darüber hinaus trägt eine solche Düngung dazu bei, die Entstehung von Blütenendfäule zu verhindern. Dies ist auf den hohen Kalziumgehalt zurückzuführen.Diese Komponente ist auch aktiv am Prozess der Photosynthese beteiligt und sorgt für die Sättigung des Pflanzengewebes mit Sauerstoff, was für die Ernährung der Sämlinge während der Zeit des aktiven Wachstums der grünen Masse wichtig ist.
Zusammensetzung und Vorteile der Schale
Eierschalen enthalten bis zu 90 % Kalzium. Darüber hinaus enthält es Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink und Schwefel. Alle diese Stoffe liegen im optimalen Verhältnis vor, was die volle Entwicklung der Tomaten in einem frühen Entwicklungsstadium ermöglicht.
Eierschalen enthalten außerdem folgende Mikroelemente:
- Mangan;
- Jod;
- Kobalt;
- Fluor;
- Kalium.
Diese natürliche Komponente eignet sich nicht nur als Top-Dressing für Tomaten, sondern dient auch als Treibmittel auf schweren Lehmböden, was die Entwicklung eines kräftigen Wurzelsystems fördert. Es hilft auch bei der Bekämpfung von Nacktschnecken in der Umgebung und verhindert, dass Pilzkrankheiten Tomaten befallen.
Anzeichen von Kalziummangel bei Tomaten
Sowohl eine Überernährung als auch ein Mangel wirken sich negativ auf die Pflanzenentwicklung aus. Daher müssen Sie Eierschalen zum Füttern von Tomaten verwenden, wenn im Boden charakteristische Anzeichen eines Kalziummangels auftreten.
Unter ihnen:
- die Spitzen der Triebe trocknen aus;
- die Blätter kräuseln sich und werden dunkelgrün;
- die Büsche entwickeln Chlorosesymptome;
- das Wurzelsystem verzweigt sich übermäßig;
- Es wird eine Abflachung junger Platten beobachtet.
Die Komponente sollte dosiert zur Fütterung von Tomaten verwendet werden. Bei übermäßiger Anwendung hören die Pflanzen auf, Eisen und Mangan aufzunehmen, was sich negativ auf die zukünftige Entwicklung der Büsche auswirkt.
Überschüssiges Kalzium im Boden ist für Tomaten gefährlicher als dessen Mangel.
Aufbereitung und Lagerung von Rohstoffen
Um Gemüse zu füttern, können Sie die ganze Saison über Muscheln sammeln. In diesem Fall eignen sich sowohl selbstgemachte als auch im Laden gekaufte Eier. Erfahrene Gärtner empfehlen jedoch, dunkle Muscheln zu sammeln, da diese mehr Nährstoffe für Pflanzen enthalten als weiße.
Damit der Dünger lange gelagert werden kann, muss er im Voraus vorbereitet werden. Dazu müssen Sie das Innere der Eierschale mit einer alten Zahnbürste unter fließendem Wasser waschen. Es wird außerdem empfohlen, Film- und mögliche Proteinrückstände zu entfernen. Geschieht dies nicht, entsteht mit der Zeit ein unangenehmer, anhaltender Geruch. Als nächstes müssen Sie es gut trocknen.
Eierschalen müssen in zerkleinerter Form gelagert werden. Um das Pulver zu erhalten, können Sie einen Fleischwolf, eine Kaffeemühle oder einen Stampfer verwenden oder es in einen Stoffbeutel geben und mit einem Hammer darauf klopfen. Die resultierende Mischung muss in einen Behälter gegossen werden. Es wird jedoch nicht empfohlen, den Deckel fest zu schließen, damit der Dünger atmen und nicht verderben kann. Es wird empfohlen, es an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur aufzubewahren.
Dieser Dünger sollte nicht in Polyethylen- oder Plastiktüten gelagert werden.
Anwendungsmethoden
Sie können Tomatensämlinge mit trockenen Schalen füttern oder daraus einen Aufguss zubereiten. Im zweiten Fall müssen die Regeln für die Zubereitung des Produkts befolgt werden, um seine wohltuenden Eigenschaften für Tomaten zu gewährleisten.
Verfahren:
- Eipulver aus 5-6 Schalen in einen Behälter füllen.
- Gießen Sie 1 Liter kochendes Wasser über die Mischung.
- Eine Woche lang an einem dunklen Ort stehen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Den Aufguss abseihen.
Der resultierende Dünger ist trüb und hat einen spezifischen Geruch, was normal ist.Vor dem Füttern von Tomatensämlingen sollte der Aufguss auf Eierschalenbasis im Verhältnis 1:4 mit Wasser verdünnt werden.
So füttern Sie Tomaten mit Eierschalen
Es ist am besten, Tomaten mit dieser Komponente während der Wachstumsphase der Sämlinge sowie während der aktiven Vegetationsperiode zu düngen, bis die Büsche zu blühen beginnen. Erfahrene Gärtner raten davon ab, es in Zukunft zu verwenden, da dies den Fruchtansatz negativ beeinflussen kann.
Tomatensämlinge mit Eierschalen füttern
Eierschalen von Tomatensämlingen können Sie zunächst als Drainage bei der Aussaat nutzen. Dies trägt dazu bei, einen Feuchtigkeitsstau im Boden durch unsachgemäße Bewässerung zu verhindern und verringert außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass Sämlinge durch Schwarzbeinigkeit geschädigt werden.
In Zukunft wird empfohlen, zwei Wochen nach dem Erscheinen freundlicher Triebe Dünger zu verwenden. In diesem Fall sollte die Düngung in leicht feuchter Erde erfolgen, um die Wurzeln der Pflanzen nicht zu verbrennen. Sie können Tomatensämlinge alle 14 Tage mit einem nahrhaften Aufguss füttern.
Füttern von Tomaten mit Eierschalen in einem Gewächshaus
Sie können Tomaten auch im Gewächshaus mit Eierschalen düngen. Bei hohem Säuregehalt sollte es bei der Bodenvorbereitung in einer Menge von 2 EL hinzugefügt werden. Pulver pro 1 Quadratmeter. m Fläche. Danach muss der Boden gründlich gelockert und die Oberfläche geebnet werden.
Die Tomatenfütterung im Gewächshaus kann auch direkt beim Pflanzen von Setzlingen erfolgen. Dazu muss in jede Vertiefung Pulver auf Eierschalenbasis gegossen werden, 2 EL. l. und gründlich mit der Erde vermischen. Zukünftig kann dieser Dünger nur noch verwendet werden, wenn Anzeichen eines Kalziummangels im Boden auftreten.
Dieser Dünger hat eine verlängerte Wirkung
Häufige Fehler
Oft führt die falsche Verwendung von Eierschalen zur Fütterung von Tomaten zu ernsthaften Problemen. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich daher mit den häufigsten Fehlern vertraut machen:
- Tomateninfektion durch Pilzkrankheiten nach der Düngung. Dies geschieht, wenn die Komponente nicht ordnungsgemäß vorbereitet ist. Proteinrückstände auf der Schale sind ein günstiges Umfeld für die Entwicklung pathogener Mikroflora, die sich im Boden aktiv vermehrt.
- Blumen fallen lassen. Übermäßiger Düngereinsatz führt zu einer Kalkanreicherung im Boden. Dies führt zum Absterben der Triebspitzen und zum Abwerfen von Blättern und Blüten. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Säuregehalt des Bodens zu erhöhen.
Abschluss
Eierschalen für Tomaten können nur dann von Nutzen sein, wenn sie richtig verwendet werden. Daher müssen Sie vor dem Ausbringen von Dünger lernen, wie die Schale vorbereitet wird, und sich mit den Besonderheiten der Düngung vertraut machen.
Rezensionen zum Füttern von Tomaten mit Eierschalen