Inhalt
- 1 Verbindung
- 2 Der Wert von organischem Dünger
- 3 Positive und negative Seiten der Fütterung
- 4 Zubereitungs- und Lagerungsmethoden
- 5 Methoden zur Vorbereitung der Lösung
- 6 Organischer Dünger ohne Herstellung einer Lösung
- 7 Ausbringen von Düngemitteln für verschiedene Arten von Kulturpflanzen
- 8 Rezensionen
Unter den organischen Düngemitteln ist der von Geflügel gesammelte Müll am wertvollsten. Es wird zur Herstellung von Kompost und Humus verwendet oder in reiner Form zur Fütterung von Gartenfrüchten verwendet. Hühnermist sollte mit Vorsicht als Dünger verwendet werden. Große Mengen können das Wurzelsystem von Pflanzen verbrennen.
Verbindung
Hühnermist ist reich an Stickstoff und Kalium. Im Vergleich zu Pferd In Kuhmist sind viermal mehr dieser Stoffe enthalten. Der Gehalt an Phosphorsäuren ist fast zwanzigmal höher. Wenn wir den gesamten Vogelkot mit Königskerze vergleichen, ist seine ernährungsphysiologische Überlegenheit zehnmal höher.
Die häufigsten Geflügelarten sind Hühner, Gänse und Enten. Auch in dieser Gruppe steht der Hühnerkot an erster Stelle. Zum Vergleich gibt es eine Tabelle mit der chemischen Zusammensetzung von Vogelkot in Prozent.
Das Video spricht über die wohltuenden Eigenschaften von Hühnermist.
Der Wert von organischem Dünger
Wenn man Hühnermist als Dünger und seine Anwendung in Betracht zieht, lohnt es sich, auf seinen Wert zu achten:
- Wenn Obstbäume, Garten- und Gemüsekulturen mit Hühnermist gedüngt werden, wird die Fruchtreife beschleunigt.
- Der Gehalt an hohen Konzentrationen an Stickstoff und Kalium trägt dazu bei, die Produktivität um bis zu 40 % zu steigern.
- Der Kot ist reich an Eisen und Kupfer. Diese Substanzen erhöhen die Pflanzenimmunität. Kulturpflanzen werden seltener von Bakterien- und Pilzkrankheiten befallen. Hühnermist ist besonders wirksam gegen Wurzelfäule.
- In sauren Böden ist es sinnvoll, organisches Material zu verwenden, um den pH-Wert zu verbessern. Die alkalische Reaktion veredelt unfruchtbaren Boden. Beim Pflanzen von Pflanzen, die das nicht vertragen, wird verrotteter Hühnermist verwendet saure Böden.
- Die Düngung mit organischem Material trägt dazu bei, das Pflanzenwachstum zu beschleunigen und eine freundliche Blüte und einen Fruchtknoten hervorzurufen. Gartenfrüchte vertragen Trockenheit in heißen Sommern leichter.
- Die jährliche Ausbringung von Hühnermist als Dünger erhöht den Humusgehalt des Bodens.
Hühnermist ist ein universeller Dünger. Bio-Produkte eignen sich zur Fütterung aller Gemüse- und Gartenfrüchte.
Positive und negative Seiten der Fütterung
Ein Gärtner, der Informationen zur Verwendung von Hühnermist als Dünger sucht, sollte sich der negativen Aspekte organischer Stoffe bewusst sein. Stickstoff kommt in Form von Ammonium vor. Nach dem Eintrag organischer Stoffe in den Boden beginnt der Zersetzungsprozess, begleitet von der Freisetzung von Methan. Es entsteht nicht weniger Ammoniak. In hohen Konzentrationen verbrennen die Substanzen das Wurzelsystem und die Pflanze stirbt ab.
Eine weitere unangenehme Sache ist die Freisetzung eines stechenden Geruchs.Der Gestank breitet sich großflächig aus, wenn Hühnermist zu faulen beginnt. Bei der eigenen Düngerbereitung empfiehlt es sich, den Komposthaufen weiter weg von Nachbarn und der Fahrbahn zu verlegen.
Die positive Seite von Hühnermist ist die Vielseitigkeit des Düngers. Organisches Material wird in frischer oder verrotteter Form verwendet und auch eine Lösung hergestellt. Alle Pflanzen, Bäume und Sträucher können gedüngt werden.
Wenn Sie einen Hühnerstall zu Hause haben, wird der Mist zusammen mit der Einstreu auf dem Boden rund um den Baumstamm ausgelegt. Einmal im Jahr düngen. Für einen ausgewachsenen Baum reicht 1 Eimer. Sie können den Mist nicht von oben gießen. Es ist besser, die Einstreu auf feuchtem Boden zu verteilen.
Sträucher benötigen weniger Hühnermist und solche, die sauren Boden mögen, müssen überhaupt nicht gefüttert werden. Dies betrifft zunächst Blaubeeren.
Zur Wurzelfütterung von Pflanzen wird eine Lösung aus frischem Kot verwendet. Ein starkes Konzentrat kann nicht verwendet werden und auch der Kontakt mit jungen Blättern ist nicht akzeptabel. Frischer Mist mit Einstreu darf nicht unter Gartenkulturen ausgebracht werden. Es besteht die Gefahr einer bakteriellen Kontamination.
Verrotteter Hühnermist, gemischt mit anderen organischen Stoffen, eignet sich besser für Blumen und andere Zierpflanzen. Die Düngung erfolgt in kleinen Dosen.
Zubereitungs- und Lagerungsmethoden
Der Mist wird zusammen mit der Einstreu aus den Hühnerställen gesammelt. Bei der Haltung von Vögeln im Freien wird der Kot mit einer dünnen Schicht Erde oder Gras abgeharkt. Große Ansammlungen treten meist unter Sitzstangen oder in der Nähe von Futterhäuschen auf.
Es gibt drei Möglichkeiten, organisches Material zu ernten und zu lagern. Zu Hause wird Hühnermist einfach auf einen Haufen geworfen oder eine Kompostgrube installiert, in der er verrottet. Im Werk wird Gülle zu Trockenpulver verarbeitet bzw Granulat.
Schauen wir uns alle drei Methoden genauer an:
- Wie man Dünger bekommt und wo man Hühnerkot zu Hause hinlegt, die Anleitung ist einfach. Am einfachsten ist es, den Mist und die Einstreu auf einen Haufen zu werfen. Es ist besser, einen Platz am Ende des Gartens oder in den Tiefen des Gartens zu wählen, abseits von Nachbarn und Ihrem Garten. Die Oberseite des Misthaufens wird mit einer Folie abgedeckt, um ein schnelles Austrocknen des Mists und ein Wegspülen durch Regenwasser zu verhindern. Der Nachteil dieser Zubereitung ist die Bildung fester Klumpen sowie die Verflüchtigung von Stickstoff.
- Der beste Weg, aus Hühnerkot Dünger herzustellen, ist Kompost. Der Mist kann auf einem Haufen gelagert werden oder es kann ein Loch für die Lagerung gegraben werden. Es ist wichtig, eine Schichtdicke von ca. 15 cm einzuhalten. Zuerst das Stroh ausbreiten. Darauf wird Hühnermist gelegt. Als nächstes gibt es einen Wechsel von organischem Material: Königskerze, Gras, Torf und wieder Hühnerkot. In regelmäßigen Abständen werden mehrere Schichten mit Erde zerkleinert. Der Haufen oder die Grube wird dicht mit Folie abgedeckt, um den Zersetzungsprozess zu beschleunigen. Sie können Bakterienpräparate hinzufügen.
- Unter Fabrikbedingungen wird sauberer Mist aus Geflügelfarmen bei hohen Temperaturen getrocknet. Erhitzen auf +600ÖC tötet pathogene Bakterien ab. Der Dünger wird granuliert oder zu Pulver verarbeitet. Die Verpackung erfolgt in Tüten und Tüten.
Sommerbewohner halten selten Hühner. Für sie ist werkseitig hergestellter Dünger akzeptabel. Landbewohner verwenden Mist, da es in fast jedem Hof einen Hühnerstall gibt.
Methoden zur Vorbereitung der Lösung
Angehende Gärtner beschäftigen sich mit der Frage, wie man Hühnermist verdünnt, um Pflanzen zu ernähren, und welche Standards dabei einzuhalten sind.
Granulatlösung
Um eine Lösung aus Granulat herzustellen, benötigen Sie einen beliebigen Behälter, vorzugsweise keinen Aluminiumbehälter. Ein Fass oder Eimer reicht aus. Das Granulat wird in einen Behälter gegossen und mit Wasser gefüllt.Das Verhältnis ist auf der Werksverpackung des Düngemittels angegeben, liegt aber in der Regel bei 1:25. Die Infusion dauert mindestens 50 Stunden. Es ist besser, die Zeit auf 70 Stunden zu erhöhen.
Die vorbereitete Lösung wird in einer Menge von 10 Litern auf den Boden um den Baumstamm und 5 Liter unter die Büsche gegossen. Pflanzen werden der Wurzel hinzugefügt. Typischerweise beträgt die Dosis 1 Liter. Sie können es einfach in die Rillen der Beete gießen. Nach dem Düngen gießen Sie die Pflanzen, um eventuelle Spritzer organischer Substanz von den Blättern zu entfernen.
Die Aufwandmenge richtet sich nach der Futterpflanze und der Bodenbeschaffenheit. Normalerweise wird die Lösung zwei- bis dreimal pro Saison gegossen.
Eine Lösung aus Mist vorbereiten
Um eine Lösung aus Hühnermist herzustellen, benötigen Sie ebenfalls einen Behälter mit einem Volumen von mindestens 20 Litern. Der Prozentsatz ist ähnlich. Sie können eine konzentriertere Lösung herstellen und diese vor dem Füttern mit Wasser verdünnen. Der verrottete Mist aus der Kompostgrube ist gebrauchsfertig. Lassen Sie es einige Stunden einwirken, bis es vollständig aufgelöst ist. Der in großen Mengen auf einem Haufen gelagerte Mist verrottete nicht. Es wird länger infundiert, bis die Lösung gärt.
Organischer Dünger ohne Herstellung einer Lösung
Die Düngung großer Flächen erfolgt durch Ausbringen von verrottetem Hühnermist nach der Ernte aller Feldfrüchte im Herbst. Im Frühjahr, wenn der Schnee schmilzt, löst Wasser die Erdklumpen auf und nützliche Substanzen sättigen den Boden gleichmäßig.
Trockenmist ist ein konzentrierter Dünger. Am besten streuen Sie das Pulver oder Granulat im Spätherbst über die Fläche. Sie können im Frühjahr trockene organische Substanz hinzufügen, diese löst sich jedoch weniger leicht auf.
Ausbringen von Düngemitteln für verschiedene Arten von Kulturpflanzen
Es gibt zwei Möglichkeiten, mit Hühnerkot zu düngen: Bewässern Sie die Wurzel mit einer Lösung oder streuen Sie feste Fraktionen über die Fläche und graben Sie anschließend aus. Die Dosis und der Zeitpunkt der Anwendung des Trockenpräparats sind in der Tabelle aufgeführt.
Gurken
Gurken werden dreimal gedüngt: wenn volle Blätter wachsen, wenn Blütenstiele erscheinen und während der Fruchtbildung. Die Büsche entwickeln sich gut, wenn sie an der Wurzel mit einer Lösung aus hellem Mist bewässert werden. Wenn Hühnerkompost vorhanden ist, wird das Gurkenbeet zur Ertragssteigerung mit einer dünnen Schicht bedeckt.
Erdbeere
Erdbeerbeete werden ein Jahr vor dem Pflanzen vorbereitet. Geben Sie im Herbst Hühnermist oder Kompost hinzu und graben Sie ihn mit Erde ein. Frühling Erdbeeren füttern durchgeführt mit einer Lösung im Verhältnis 1 Teil Mist und 20 Teile Wasser. Jeder Busch wird vor Beginn der Blüte mit 1,25 Liter Flüssigkeit bewässert. Es ist ratsam, zu vermeiden, dass die Lösung auf die Blätter gelangt.
Rosen
Sie beginnen im zweiten Jahr nach dem Pflanzen, Rosen zu füttern. Die Kultur mag nicht viel Dünger. Optimale Fütterung im Frühjahr. Die Lösung wird aus mit Wasser verdünntem Kot im Verhältnis 1:20 hergestellt. Vor dem Füttern werden die Büsche reichlich mit klarem Wasser bewässert. Die Nährlösung wird zwischen die Reihen gegossen. Auf den Busch wird kein Dünger ausgebracht.
Rezensionen
Bewertungen über die Güte von Hühnermist als Dünger sind weit verbreitet. Hier sind einige der interessantesten.