Grüne Seife gegen Blattläuse: Bewertungen, wie man sie züchtet

Mit grüner Seife gegen Blattläuse können Sie diese bereits nach 1-2 Behandlungen bekämpfen. Das Medikament ist ein flüssiges Kaliumsalz von Fettsäuren. Es bildet einen Schutzfilm auf der Oberfläche, aus dem Insekten nicht entkommen können. Die Schutzwirkung hält mehrere Tage an, daher sollten pro Saison mindestens drei Sprühstöße durchgeführt werden.

Hilft grüne Seife gegen Blattläuse?

Ein Mittel gegen Blattläuse – Grüne Seife ist ein Konzentrat aus Kaliumverbindungen mit Fettsäuren. Es ist eine viskose Flüssigkeit, die in Wasser gut löslich ist. Für den vorgesehenen Zweck ist es ein Kontaktinsektizid. Die Bestandteile dringen durch direkten Kontakt mit den Beinen und Körperbedeckungen in den Körper von Insekten ein.

Nach der Behandlung bildet sich auf den Blättern ein Schutzfilm, in dem Blattläuse und andere Insekten regelrecht ersticken. Daher hilft das Produkt, verschiedene Schädlinge zu vernichten. Die Schutzdauer ist kurz, so dass während der Saison mehrere Behandlungen durchgeführt werden müssen.

Wie wirkt grüne Seife bei Blattläusen?

Das Medikament gelangt auf die Oberfläche der Blätter und Stängel und bildet einen dünnen Film. Darunter finden sich Schädlinge. Sie ersticken aufgrund von Luftmangel und sterben.Gleichzeitig können Insekten aufgrund der Festigkeit der Folie den gefährlichen Ort nicht verlassen. Gärtner verwenden grüne Seife gegen Blattläuse und Ameisen sowie eine Reihe anderer häufiger Schädlinge:

  • sabbern;
  • pflanzenfressende Käfer;
  • Schuppeninsekten;
  • Thripse.

Das Produkt wird in Plastikflaschen unterschiedlicher Größe hergestellt – 250, 500 und 900 ml. Behälter können nur bei positiven Temperaturen im Bereich von 7 bis 40 Grad gelagert werden. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Die Haltbarkeit beträgt drei Jahre ab Herstellungsdatum. Es ist nicht ratsam, das Medikament bei Temperaturen unter Null zu lagern.

Mit grüner Seife können Sie Blattläuse und andere gefährliche Schädlinge vernichten

Wie man grüne Seife gegen Blattläuse herstellt

Die Vorbereitung der Lösung ist ganz einfach. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung lautet wie folgt:

  1. Messen Sie die benötigte Menge Seife ab, zum Beispiel 200 oder 400 ml. Dies kann mit einem Standardglas oder mithilfe einer Waage erfolgen.
  2. Zuerst in einer kleinen Menge Wasser auflösen und gründlich vermischen.
  3. Dann auf 10 l erhöhen.
  4. In eine Sprühflasche füllen und mit der Behandlung der Pflanzen gegen Blattläuse und andere Schädlinge beginnen.

Das Produkt wird oft in praktischen Behältern mit Sprühflasche verkauft.

So verwenden Sie grüne Seife gegen Blattläuse

Die Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels sind recht einfach. Die Dosierung richtet sich nach dem Zweck der Behandlung, d.h. Für welche Schädlinge wird das Medikament verwendet:

  1. Um Blattläuse abzutöten, lösen Sie 200 bis 400 g Seife in 10 Liter Wasser auf. Während der gesamten Saison 1–3 Mal umrühren und verarbeiten. In diesem Fall sollte die letzte Besprühung mindestens fünf Tage vor der Ernte erfolgen. Danach besteht keine Notwendigkeit mehr, es zu verarbeiten.
  2. Um kalifornische Thripse zu bekämpfen, nehmen Sie 100 g grüne Seife und lösen Sie sie in einem Eimer Wasser auf. Die Behandlung erfolgt nach dem gleichen Schema wie bei Blattläusen – ein- bis dreimal pro Saison.Die letzte Besprühung ist mindestens fünf Tage vor der Ernte geplant.
  3. Um Schildläuse loszuwerden, müssen Sie 200 g grüne Seife in einem normalen Eimer Wasser auflösen. Es ist notwendig, innerhalb von zwei Wochen 1-3 Sprühstöße durchzuführen.
  4. Neben Blattläusen kann grüne Seife auch pflanzenfressende Insekten bekämpfen. Bereiten Sie zur Verarbeitung eine Lösung aus Seife, Terpentin, Kerosin und Wasser vor (Verhältnis 4:1:2:12). Zum Beispiel 400 g Seife, 100 g Terpentin, 200 g Kerosin und 12 Liter Wasser. Mehrmals verarbeiten, bis es vollständig zerstört ist.
  5. Gegen schaumigen Sabber wird auch grüne Seife eingesetzt. 200–400 g in einem Standardeimer auflösen und mehrmals vor der Blüte oder nach der Ernte auftragen.
  6. Grüne Seife gegen Blattläuse und andere Schädlinge kann zusammen mit Backpulver verwendet werden. Um die Arbeitslösung vorzubereiten, nehmen Sie 100 ml des Produkts und fügen Sie einen Esslöffel normales Backpulver hinzu. Eine kleine Menge Wasser hinzufügen, dann auf 10 Liter verdünnen und mit der Verarbeitung beginnen. Backpulver verbessert das alkalische Milieu der Seife, wodurch Schädlinge schneller absterben.
  7. Eine Mischung mit Kupfersulfat hilft nicht nur bei der Bekämpfung von Blattläusen. Es wirkt auch gegen Pilzinfektionen. Nehmen Sie zur Zubereitung zwei Behälter. In einem werden 30 g Seife und 800 ml Wasser gemischt, im anderen 2 g Vitriol pro Glas (200 ml) Flüssigkeit. Rühren Sie um, und wenn die Konsistenz in beiden Behältern gleich ist, gießen Sie die Vitriollösung in einem kleinen Strahl in einen Behälter mit grüner Seife. Danach noch einmal mischen und mit der Verarbeitung beginnen. Bei einem 10-Liter-Eimer wird die Menge aller Komponenten um das Zehnfache erhöht.
  8. Sie können grüne Seife auch mit Soda (Natriumcarbonat) mischen. Nehmen Sie dazu 50 ml des Produkts und vermischen Sie es mit 20 g Soda.In 5 Liter Wasser auflösen und gründlich mischen, damit kein Sediment entsteht.
  9. Um Spinnmilben abzutöten, nehmen Sie 15 zerdrückte Knoblauchzehen und gießen Sie 3 Liter heißes Wasser ein. Zwei Stunden einwirken lassen, dann 200 ml Seife hinzufügen und mit der Verarbeitung beginnen. Es empfiehlt sich, die Mischung zunächst abzuseihen.
  10. Um verschiedene Schädlinge zu vernichten, nehmen Sie 25 ml Seife und 200 g Tabakstaub und lassen Sie sie 24 Stunden in 10 Liter Wasser einwirken. Anschließend 150–200 g Holzasche hinzufügen und mit dem Sprühen beginnen.
Wichtig! Die Behandlung von Pflanzen mit grüner Seife gegen Blattläuse sollte am späten Abend oder frühen Morgen erfolgen.

Das Wetter sollte trocken und windstill sein, sonst hat das Sprühen keine Wirkung – die Zusammensetzung lässt sich durch Regen leicht abwaschen.

Das Medikament kann sowohl in reiner Form als auch in Mischung mit anderen Wirkstoffen verwendet werden.

Für welche Pflanzen ist es geeignet?

Der Kampf gegen Blattläuse mit grüner Seife kann zum Schutz verschiedener Pflanzen durchgeführt werden:

  • Gemüse;
  • Obst und Beeren;
  • Blumen;
  • dekorativ.

Das Medikament wird auf Gras, Sträuchern und Bäumen angewendet. Es kann beispielsweise bei erwachsenen Pflanzen, Setzlingen und Sämlingen nach dem Umpflanzen in den Boden angewendet werden. Der universelle Einsatzbereich ist ein weiterer klarer Vorteil dieses Produkts.

Vor- und Nachteile der Methode

Die Behandlung mit grüner Seife gegen Blattläuse und andere Schädlinge ist sehr effektiv. Diese Methode hat mehrere unbestreitbare Vorteile.

Grüne Seife wirkt gegen eine Vielzahl von Schädlingen

Vorteile:

  • sehr erschwinglicher Preis;
  • absolute Sicherheit für Mensch, Tier, Bienen;
  • kurze Wartezeiten;
  • kann bei fast allen Pflanzen angewendet werden.

Nachteile:

  • kurze Schutzdauer – es müssen mehrere Behandlungen im Abstand von 3-5 Tagen durchgeführt werden;
  • Die Zusammensetzung lässt sich sehr leicht mit Wasser abwaschen, sodass bei regnerischem Wetter nicht das gewünschte Ergebnis erzielt wird.

Abschluss

Grüne Seife gegen Blattläuse ist sehr wirksam. Gleichzeitig hilft es bei der Bekämpfung anderer Schädlinge, zum Beispiel Thripse, Wanzen und Schildläuse. Das Medikament ist erschwinglich und sicher für Menschen und Pflanzen selbst.

Bewertungen zur Verwendung von grüner Seife gegen Blattläuse

Barinow Michail, 59 Jahre alt, Archangelsk
Ich habe ein Produkt gekauft, um Schildläuse an Zimmerpflanzen abzutöten. Und um ehrlich zu sein, habe ich für diesen Preis keine Ergebnisse erwartet. Aber es stellte sich heraus, dass das Medikament wirkte. Nach drei Sprühungen waren die Schädlinge vollständig abgetötet. Das Medikament ist also wirksam, obwohl Sie andere Mittel verwenden müssen.
Volodina Nina, 41 Jahre alt, Saratow
Mein Lieblings-Viburnum wächst in meinem Garten. Jedes Jahr wird es von Horden von Blattläusen befallen. Ich habe es mit Soda, Ammoniak und Senf probiert, die Wirkung war nicht besonders schwerwiegend. Deshalb habe ich beschlossen, auf grüne Seife zurückzugreifen. Ich habe alle zwei Wochen drei Sprühungen pro Saison durchgeführt. Das Ergebnis ist normal, die Insekten haben sich zurückgezogen. Bei ruhigem Wetter muss gesprüht werden. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen