Inhalt
Der Fadenwurm auf Erdbeeren ist ein gefährlicher Schädling, der zum Absterben des gesamten Busches und zu Ertragsverlusten führen kann. Es handelt sich um einen kleinen Wurm, der mit bloßem Auge schwer zu erkennen ist. Es ernährt sich von den Säften der Pflanze und schwächt diese deutlich. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, befällt es schnell benachbarte Pflanzungen und vermehrt sich aktiv.
Wie sieht ein Nematode auf Erdbeeren mit einem Foto aus?
Der Fadenwurm ist ein Parasit, der bei Erdbeeren Krankheiten verursacht. Dies ist ein Spulwurm aus der Gattung Protostome. Es gibt verschiedene Arten solcher Schädlinge, eine davon ist der Erdbeerblätterfadenwurm. Sie befällt fast alle Erdbeersorten sowie viele Zierpflanzen.
Aussehen
Der Fadenwurm hat einen dünnen, schlanken Körper
Die Länge reicht von 1 bis 20 mm, die Farbe ist weiß. Da der Körper klein ist, ist es nicht immer möglich, einen Fadenwurm auf Erdbeeren visuell zu erkennen. Der Wurm vermehrt sich aktiv unter mäßig warmen Bedingungen bei einer Temperatur von 18 bis 20 Grad.
Der Nematode legt Eier, die eine längliche ovale Form und einen schmalen Durchmesser haben. Nach einigen Tagen schlüpfen daraus Larven. Sie unterscheiden sich deutlich von Erwachsenen. Die Larven sind mobil und bewegen sich aktiv entlang der oberirdischen Pflanzenteile.
Gefahr
Nematoden kommen fast überall vor. Besonders gefährlich ist der Schädling in der Mittelzone, in den Regionen des Nordwestens sowie im Nordkaukasus. Der Fadenwurm ist gefräßig und sehr produktiv. Pro Saison erscheinen bis zu 20 Generationen. Sie richten bei Erdbeeren großen Schaden an – die betroffenen Büsche können absterben. Selbst wenn sie überleben, geht ein Teil der Ernte verloren.
Die Gefahr von Nematoden besteht auch darin, dass die Würmer selbst sehr klein sind und daher visuell schwer zu erkennen sind. Schließlich führt der Schädling dazu, dass sich der Schnurrbart verkürzt. Daher wird es nicht mehr möglich sein, sie zur Vermehrung von Erdbeeren zu verwenden.
Wie sehen Erdbeersträucher aus, wenn sie mit einem Fadenwurm infiziert sind?
Sie können einen Fadenwurm auf Erdbeeren an mehreren Anzeichen erkennen:
- zahlreiche Schwellungen (Gallen) auf Blättern unterschiedlicher Farbe – rötlich, gelbbraun;
- Verlust der Pubertätsschicht durch die Blattstiele;
- die Blätter werden hart, die Oberfläche runzelt sich, wird dunkelgrün;
- der Stamm stirbt;
- der Schnurrbart ist gekürzt;
- Steckdosen sind deformiert;
- die Früchte sind klein, nicht typisch für diese Sorte;
- die Spitzenknospen verblassen;
- Mit der Zeit stirbt der Busch.
Nematoden parasitieren nicht nur die Blätter und Stängel, sondern auch die Wurzeln von Erdbeeren. Sie ernähren sich von Säften und erschöpfen die Pflanze schnell. Dadurch wird der Busch zu einem Zwerg und stirbt ab, und die Würmer wandern zu benachbarten Pflanzungen.
Verformte Beeren durch Nematoden
Befallene Sträucher werden schwach, werden zunächst blass, dann gelb und schließlich schwarz.Gleichzeitig lässt sich oft nicht feststellen, ob ein Fadenwurm mit bloßem Auge sichtbar ist. Um das Vorhandensein eines Schädlings zuverlässig festzustellen, können Sie folgende Tests durchführen:
- Graben Sie den betroffenen Erdbeerstrauch aus und untersuchen Sie die Wurzeln sorgfältig. Wenn sich auf ihnen weiße Wucherungen befinden, deutet dies eindeutig auf einen Nematodenbefall hin.
- Zerkleinern Sie die oberirdischen Pflanzenteile (Blätter, Blüten, Triebe) und tauchen Sie sie ins Wasser. Nach 10 Stunden können Sie in die Linse schauen und mikroskopisch kleine weiße Würmer sehen.
Ursachen einer Erdbeerinfektion
Nematoden auf Erdbeeren können in jedem Anbaugebiet auftreten. Dies ist ein gefährlicher Schädling, vor dem man sich nicht vollständig schützen kann. Es lohnt sich, sich an mehrere Faktoren zu erinnern, die die Entwicklung von Würmern provozieren:
- mäßig warmes und feuchtes Wetter (häufiger Regen);
- übermäßiges Gießen;
- zu dichte Bepflanzung;
- mangelnde Belüftung (beim Anbau von Erdbeeren in einem Gewächshaus oder Gewächshaus).
In den meisten Fällen ist es möglich, das Auftreten eines Schädlings an Erdbeeren zu beeinflussen. Besonderes Augenmerk wird auf die Bepflanzung in den Jahreszeiten gelegt, in denen das Wetter ungünstig ist (viel Regen).
So entfernen Sie Nematoden auf Erdbeeren
Sie können Erdbeeren, auf denen sich ein Fadenwurm angesiedelt hat, auf unterschiedliche Weise behandeln. Viele Gärtner empfehlen die Verwendung von Volksheilmitteln, diese sind jedoch nicht in allen Fällen wirksam. Um die Würmer vollständig zu zerstören, ist der Einsatz spezieller Präparate erforderlich. Es ist ratsam, agrartechnische Techniken einzusetzen – sie dienen der Vorbeugung.
Nematoden an Erdbeeren mit chemischen Mitteln bekämpfen
Es ist ratsam, Chemikalien zu verwenden, bevor Früchte erscheinen. Es wird nicht empfohlen, dies während der Fruchtbildung zu tun, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.Es ist wichtig, die Wartezeit einzuhalten – die Mindestanzahl an Tagen von der letzten Behandlung bis zur Ernte.
Nicht alle Medikamente sind zur Vernichtung von Würmern geeignet. Zu den wirksamsten Mitteln zählen die folgenden:
- „Heterophos“ ist eine giftige Verbindung, mit der sehr vorsichtig umgegangen werden muss. Die Früchte können mindestens 45 Tage nach dem letzten Sprühen geerntet werden.
- „Phosfamid“ ist eine wirksame Lösung, die mehrmals im Abstand von 4-5 Tagen behandelt wird.
- „Mercaptophos“ – wirkt ähnlich wie „Phosfamid“, kann stattdessen verwendet werden.
- „Ruskamin“, „Lindane“ sind Produkte, die nur im Kampf gegen adulte Nematoden gute Ergebnisse liefern. Allerdings sterben die Eier nach der Behandlung nicht ab – mit der Zeit schlüpfen daraus neue Larven.
Daher ist es notwendig, die in der Gebrauchsanweisung angegebene Dosierung sorgfältig zu befolgen. Tragen Sie beim Sprühen unbedingt eine Maske, Handschuhe und andere persönliche Schutzausrüstung.
Die Behandlung erfolgt am späten Abend, das Wetter sollte trocken und windstill sein.
Bekämpfung von Nematoden an Erdbeeren mit Volksheilmitteln
Volksheilmittel werden beim ersten Erkennen von Anzeichen einer Invasion eingesetzt. Ihre Wirksamkeit zeigen sie bei regelmäßiger Anwendung. Grundsätzlich empfehlen Sommerbewohner die Zubereitung folgender Lösungen, Aufgüsse oder Abkochungen:
- Ringelblumenblüten mahlen. 1 kg abwiegen und 1 Liter Wasser einfüllen. Zwei Tage an einem dunklen und kühlen Ort stehen lassen, abseihen und das Volumen auf 10 Liter bringen.
- Nehmen Sie 1 kg Zwiebelschale und lassen Sie sie 24 Stunden lang in 10 Liter Wasser einweichen. Erdbeeren werden wöchentlich verarbeitet.
- Ein weiteres bewährtes Rezept ist der Ringelblumenaufguss (200 g Trockenblumen pro 5 Liter Wasser bei Raumtemperatur). Sie müssen 24 Stunden lang in einem warmen Raum darauf bestehen.
Dazu werden die betroffenen Erdbeersträucher ausgegraben und für 10-15 Minuten in heißes Wasser mit einer Temperatur von +47-50 Grad gelegt. Dann nehmen sie es heraus und pflanzen es wieder ein.
Agrotechnische Maßnahmen zur Bekämpfung von Nematoden
Zur Bekämpfung von Stammnematoden an Erdbeeren werden auch agrotechnische Methoden eingesetzt:
- Für die Pflanzung sollten Sie nur gesunde Setzlinge von vertrauenswürdigen Lieferanten kaufen. Es ist notwendig, sich auf den Ruf des Unternehmens und die Kundenbewertungen zu konzentrieren.
- Zunächst müssen alle vom Fadenwurm befallenen Pflanzen ausgegraben und vernichtet werden. Der Schädling breitet sich schnell aus, daher ist es besser, 1-2 Büsche als das gesamte Gartenbeet zu opfern.
- Kultivieren Sie keine Erdbeeren in Beeten, in denen bereits ein Befall aufgetreten ist. Es ist notwendig, den Boden mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung zu bewässern und mindestens ein Jahr zu warten. Dieser Bereich muss im Herbst sorgfältig umgegraben werden.
- Schneiden Sie am Ende der Saison die Blätter und Blütenstiele ab und entfernen Sie sie so weit wie möglich. Schädlinge überwintern in den oberirdischen Pflanzenteilen, am häufigsten im Gewebe junger Triebe.
- Wachsende Sorten, die gegen Nematoden resistent sind, zum Beispiel Slavutich und andere.
Verhütung
Es wird nicht möglich sein, das Auftreten von Würmern auf der Baustelle vollständig zu beseitigen, aber es ist möglich, ihr Eindringen zu verhindern. Nutzen Sie dazu die üblichen vorbeugenden Maßnahmen:
- Die Pflanzungen sollten nicht zu dicht sein – je nach Sorte werden die Sträucher in einem Abstand von 20 oder 30 cm gepflanzt.
- Die Bewässerung erfolgt regelmäßig, aber mäßig. Die Erdoberfläche sollte nur leicht feucht bleiben.
- Pflanzen Sie Erdbeeren dort, wo zuvor mehrere Jahre lang Hülsenfrüchte, Karotten, Knoblauch, Kürbis, Senf oder andere Gründüngung gewachsen sind.
- Pflanzen Sie neben dem Beet ein Blumenbeet aus Pflanzen wie Kapuzinerkresse, Ringelblume und Ringelblume. Sie geben Phytonzide in den Boden ab, die sich nachteilig auf den Fadenwurm auswirken.
Büsche sollten regelmäßig überprüft werden, um das Auftreten erster Anzeichen von Schäden zu überwachen.
Fehler bei der Bekämpfung von Erdbeernematoden
Es ist möglich, den Nematoden zu zerstören, um Erdbeeren zu retten. Doch Anfänger und selbst erfahrene Gärtner machen oft Fehler, die sie daran hindern, den Schädling schnell zu bekämpfen. Die häufigsten sind:
- Sommerbewohner behandeln Büsche manchmal sofort mit Chemikalien. Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine letzte Maßnahme, die nur gelegentlich angewendet werden sollte.
- Der Einsatz von Volksheilmitteln führt nicht immer zum gewünschten Ergebnis. Wenn sich herausstellt, dass 2-3 Behandlungen wirkungslos sind, müssen Sie die Pflanzungen sofort mit Insektiziden besprühen.
- Oftmals wählen Gärtner den falschen Ort zum Pflanzen. Der Bereich sollte gut beleuchtet und trocken sein. Daher ist es notwendig, Tieflandgebiete, in denen das Wasser nach Regenfällen und starker Bewässerung stagniert, sofort auszuschließen.
- Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, das Medikament über mehrere Saisons hinweg einzunehmen. Tatsächlich hat der Fadenwurm Zeit, eine Immunität zu bilden, daher müssen Sie ein Insektizid mit einem anderen abwechseln. Gleiches gilt für Volksheilmittel gegen Würmer.
Abschluss
Nematoden auf Erdbeeren treten besonders häufig bei regnerischem, bewölktem Wetter auf. Daher sollte beim Anbau besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Bewässerungsnorm und die Belüftung des Gewächshauses gelegt werden. Wenn möglich, ist es besser, Erdbeersorten zu wählen, die gegen den Schädling resistent sind.