Inhalt
Ein großes Problem für einen unerfahrenen Gärtner kann das Verwelken der Irisknospen sein. Um den Grund herauszufinden, muss der Stiel untersucht werden. Der schleimige Inhalt und die Larven im Inneren der Blüte weisen auf einen Irisfliegenbefall hin. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, kann es zum Absterben der Ernte kommen. Zu den Methoden zur Bekämpfung der Irisfliege gehört der Einsatz von Insektiziden und Volksheilmitteln.
Wie sieht eine Irisfliege aus?
Irisfliegen oder Blütenfliegen (Anthomyiidae) sind Vertreter der Familie der Diptereninsekten aus der Überfamilie der Echten Fliegen. Äußerlich ähneln sie gewöhnlichen Fliegen. Der Unterschied liegt in der Farbe. Die Irisfliege (im Bild) hat einen hellschwarzen Körper mit kleinen gelben Flecken. Sie schleicht sich Anfang Mai in die Knospe und bleibt dort bis zur Paarung.
Der Schädling ernährt sich von unblühten Irisblütenblättern.
Nach der Befruchtung legt das Blumenmädchen Eier in die Knospe und verlässt diese. Blauweiße Larven bleiben in der Blüte und ernähren sich vom Saft der Pflanze. Die Parasitierung des Blumenmädchens führt dazu, dass sich die Knospe nie öffnet.Von oben wirken die Blütenstände ausgetrocknet, im Inneren erweisen sie sich jedoch als faul. Wird die Knospe nicht abgeschnitten und zerstört, fallen die Larven unter den Strauch, verpuppen sich und überwintern in der Laubstreu. Im Frühjahr wiederholt sich der biologische Zyklus der Irisfliege.
Ursachen und Anzeichen einer Schädigung der Iris durch Irisfliege
Die Ursache für Schäden durch Irisfliegen ist ein warmes Klima. Die Larven, die sich im Boden unter der Laubstreu befinden, verpuppen sich und überstehen den Winter erfolgreich. Im Frühjahr schlüpfen aus ihnen neue Insekten. In Regionen mit rauem Klima können Irisfliegen den Winter nicht überleben und sind daher selten in einem Blumenbeet zu finden.
Den größten Schaden verursachen die Larven der Schwertlilienfliege.
Am häufigsten leiden mittel- und spätblühende Sorten. Der Blütenstiel entwickelt sich zunächst wie gewohnt, blüht aber nicht.
Die meisten durch die Irisfliege geschädigten Knospen öffnen sich nicht
Beim Abtasten ähneln sie einer weichen Substanz. Auch blühende Blumen verformen sich: Ihre Blütenblätter kräuseln sich schnell und ihre Knospen trocknen aus.
Sie können das Auftreten von Irisfliegen an Flecken an den Rändern der Blütenblätter erkennen. Dies geschieht dadurch, dass das Insekt mit seinem Rüssel einen Einstich macht und sich vom Saft der Pflanze ernährt. Darüber hinaus ist auf der Blütenoberfläche grüner Ausfluss zu erkennen. Der Kampf besteht in diesem Moment darin, Blumen zu beschneiden und zu zerstören.
In Regionen mit warmem Klima und milden Wintern wird ein Befall mit Schwertlilienfliegen beobachtet. Gärtner stellen fest, dass durch Kreuzung gezüchtete Hybridsorten unter diesen Insekten leiden.
Einige Arten von Schwertlilien, zum Beispiel sibirische, grasartige, werden vom Blumenmädchen nicht befallen, selbst wenn sie sich mit infizierten Hybriden im selben Blumenbeet befinden
Wann und wie man mit der Irisfliege umgeht
Die Schädlingsbekämpfung erfordert mehr als nur die Behandlung mit Insektiziden. Der Kampf gegen Insektenbefall umfasst das Umgraben der Fläche, das Sammeln und Verbrennen von Blättern sowie den Einsatz von Volksheilmitteln.
Das Sprühen zum Zeitpunkt des Austriebs führt möglicherweise zu keinen Ergebnissen. Es empfiehlt sich, die Behandlung in der Zeit durchzuführen, in der der Blütenpfeil gerade aus dem Rhizom hervortritt. Während der Bildung der Blütenknospen wird wiederholt gesprüht; dies ist notwendig, bevor sie sich verfärben.
Wenn bei der Untersuchung der Stiele der Verdacht auf das Auftreten einer Irisfliege besteht, muss die Knospe gepflückt und auf das Vorhandensein von Larven überprüft werden. Wenn Insekten gefunden werden, entfernen Sie die Knospen sofort. Sie werden abgeschnitten und zwangsläufig von der Baustelle weggebrannt.
Methoden zur Bekämpfung der Irisfliege mit Volksheilmitteln
Gärtner empfehlen, nicht sofort auf Chemikalien umzusteigen. Wenn das Ausmaß der Infektion nicht groß ist, kann der Kampf mit Volksheilmitteln eingeleitet werden. Die Behandlung wird in der Zeit durchgeführt, in der Blütentriebe erscheinen. Sie können eine Aschelösung verwenden, mit einer Seifen-Alkohol-Flüssigkeit behandeln und eine Mischung aus Pfeffer, Senf und Tabakstaub aufsprühen. Diese Produkte sind für Menschen und Pflanzen unbedenklich, für Insekten jedoch schädlich.
Um ungebetene Insekten zu bekämpfen, können Sie einen Knoblauchaufguss verwenden.Dazu werden Knoblauchzehen (50 g) mit Wasser (0,5 l) übergossen, erhitzt, aber nicht gekocht, ziehen gelassen und die Schwertlilien mit der abgekühlten Flüssigkeit besprüht. Das gleiche Wasser kann zur Bewässerung verwendet werden. Diese Zusammensetzung ist universell. Da fast alle Insekten den Geruch von Knoblauch nicht vertragen, kann das Produkt nicht nur zum Schutz von Schwertlilien, sondern auch anderen Nutzpflanzen eingesetzt werden.
Schöllkraut wird auch zur Bekämpfung der Irisfliege eingesetzt. Für 10 Liter Wasser benötigen Sie 500 g trockenes Gras. Die Rohstoffe werden mit kochendem Wasser übergossen und ziehen gelassen. Mit zimmerwarmer Flüssigkeit besprühen.
Für Aufgüsse können Sie jedes Kraut verwenden, das einen stechenden Geruch oder eine natürliche Bitterkeit hat. Ein unangenehmer Geruch schützt Blumenbeete vor Schädlingsbefall.
Wie man Irisfliegen mit Insektiziden loswird
Durch den Einsatz von Chemikalien können Sie die Irisfliege und ihre Larven wirksam bekämpfen.
Der Einsatz von Confidor zeigte eine 90-prozentige Abtötung des Schädlings. Noch zuverlässiger ist Mospilan: Nach der Behandlung mit diesem Produkt blühen alle Schwertlilien.
Der am besten geeignete Zeitraum zur Schädlingsbekämpfung ist das Erscheinen eines Blütenpfeils über der Bodenoberfläche
Wenn Sie mit dem Sprühen etwas zu spät kommen, wird die Wirksamkeit deutlich geringer sein.
Präventionsmaßnahmen
Zur Vorbeugung gehört das Umpflanzen der Pflanze in ein anderes Gebiet, das Umgraben des Bodens und die Behandlung mit Chemikalien.
Um eine Überwinterung der Larven zu verhindern, ist es zur Bekämpfung erforderlich, den Bereich von abgefallenen Blättern zu befreien. Es empfiehlt sich, den Müll von der Baustelle wegzubrennen.
Rund um das Blumenbeet mit Iris können Sie Blumen oder Kräuter mit einem stechenden Geruch (z. B. Ringelblume, Ringelblume, Weinraute, Rainfarn, Wermut) pflanzen, die Insekten abwehren.
Abschluss
Zu den Methoden zur Bekämpfung der Irisfliege gehört das rechtzeitige Besprühen mit Insektiziden oder Kräutertees. Darüber hinaus können Sie Ihre Pflanzungen mithilfe von Abwehrpflanzen schützen. Zur Vorbeugung sollte der Boden unter den Schwertlilien jährlich umgegraben werden. In regelmäßigen Abständen kann der Pflanzort gewechselt und der Boden mit Chemikalien behandelt werden.