Warum schimmelt der Boden bei Sämlingen?

Jeder, der mindestens einmal Gemüse- oder Blumensämlinge anbaut, kann auf dieses Problem stoßen: Auf der Erdoberfläche in dem Behälter, in dem die Sämlinge wachsen, bildet sich ein seltsamer Belag. Bei genauem Hinsehen wird deutlich, dass sich dort Schimmel angesiedelt hat. Dieses Phänomen wirft viele Fragen auf. Was tun, wenn bei Sämlingen Schimmel auftritt? Warum bildet sich bei Setzlingen Schimmel auf dem Boden? Woher kam sie? Ist es schädlich für Pflanzen und Menschen? Versuchen wir, sie zu beantworten.

Schimmel – was ist das?

Dies ist ein mikroskopisch kleiner Pilz, der aus verzweigten Fäden – Hyphen – besteht. Am häufigsten vermehren sich diese Pilze durch Sporen. Es gibt viele von ihnen in der Luft um uns herum, im Boden und auf verschiedenen Gegenständen. Schimmel ernährt sich von organischen Abfällen. Die besten Bedingungen für seine Entwicklung sind Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit.

Wichtig! Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass die optimalen Entwicklungsbedingungen für die meisten Schimmelpilzarten eine Temperatur von etwa 20 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 95 % sind.

Schimmel ist überraschend widerstandsfähig. Es wurde im Weltraum und an den Wänden des Kernreaktors von Tschernobyl gefunden. Es hat keine Angst vor Frost und wird daher durch das Einfrieren des Bodens nicht von Pilzsporen befreit.Es ist äußerst schwierig, Schimmelpilze zu bekämpfen; es ist am besten, einfach keine optimalen Bedingungen für ihre Existenz und Entwicklung zu schaffen.

Warum ist es gefährlich?

Es dringt in die menschlichen Atemwege ein und setzt sich in der Lunge fest. Schimmelpilze, die sich im Körper ansammeln, verursachen verschiedene Krankheiten, darunter Allergien und toxische Vergiftungen. Schimmel ist besonders gefährlich für Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

Es wirkt sich negativ auf Pflanzen aus:

  • Schimmel ist ein Pilz, nach dem aggressivere Pilzrassen auftreten können, durch die die Wurzeln von Sämlingen verfaulen können und eine Schwarzbeinigkeit möglich ist.
  • Die Ernährung der Pflanzen ist gestört, Schimmelabfallprodukte reagieren sauer und verändern dadurch das Säure-Basen-Gleichgewicht des Bodens für die Pflanzen negativ;
  • Sauerstoff erreicht sie nicht gut;
  • Ihre Immunität nimmt ab und die Geweberegeneration verschlechtert sich.

Am gefährlichsten ist Schimmel für kleine Setzlinge, die noch nicht gepflückt wurden. Erwachsene Sämlinge beherrschen bereits das gesamte Volumen des Topfbrunnens, ihr Wurzelsystem setzt Stoffe frei, die das Wachstum von Schimmelpilzen unterdrücken, und der Gärtner muss sich um die „Babys“ kümmern.

Sämlingsfrüchte werden in Innenräumen angebaut. Es scheint, dass ihnen auf engstem Raum nichts Schlimmes passieren kann, es keinen Kontakt zur Straße gibt und Schimmelpilze einfach nirgendwo herkommen. Warum schimmelt der Boden bei Sämlingen?

Gründe für das Auftreten von Schimmel in Behältern mit Setzlingen

Die Quelle der Pilzsporen, aus denen sich Schimmel entwickelt, können sein:

  • die Erde;
  • Schimmel, der bereits im Raum vorhanden ist;
  • Samen – sie können auch Pilzsporen enthalten.

Die folgenden Faktoren tragen zu seinem Aussehen bei:

  • schwere Bodenstruktur in Behältern mit Setzlingen;
  • Eine große Menge unzersetzter Pflanzenreste im Boden ist die beste Nahrung für Schimmelpilze.
  • hoher Säuregehalt des Bodens, wenn der Boden neutral ist, wird das Wachstum von Schimmelpilzen durch andere im Boden vorkommende Mikroorganismen unterdrückt, aber mit zunehmendem Säuregehalt sterben diese Schimmelpilzbekämpfer ab;
  • Der Boden von Sämlingen wird schimmelig, wenn zu viel organische Substanz im Boden vorhanden ist.
  • schlechte oder fehlende Entwässerung; in diesem Fall wird überschüssige Feuchtigkeit nicht durch die Löcher entfernt, sondern verdunstet von der Bodenoberfläche, wodurch eine erhöhte Luftfeuchtigkeit entsteht;
  • das Volumen des Pflanzbehälters ist zu groß - das Wurzelsystem bedeckt nicht den gesamten Boden, es wird in der Nähe der Topfwände sauer, was zur Schimmelbildung beiträgt;
  • seltene Belüftung und Luftstagnation im Raum;
  • Gießen mit unruhigem Wasser mit hohem Mineralsalzgehalt;
  • zu häufige und reichliche Bewässerung der Sämlinge;
  • Da keine ultravioletten Strahlen vorhanden sind, blockiert das Fensterglas diese vollständig.

Schimmel ist nicht nur für Setzlinge gefährlich. Es kommt vor, dass es auf der Bodenoberfläche erscheint, bevor die Samen gekeimt sind. In diesem Fall dürfen die Sämlinge nicht warten. Pilzhyphen können in gesäte Samen einkeimen. Der Embryo stirbt und es findet keine Keimung statt. Um die Samenkeimung zu beschleunigen, werden Behälter mit Feldfrüchten oft mit Folie abgedeckt. Das Mikroklima darunter ist einfach ideal für das Wachstum von Schimmelpilzen. Wenn dort Sporen vorhanden sind, keimen diese auf jeden Fall und der Gärtner wird beim Züchten von Sämlingen Schimmel auf dem Boden beobachten.

Warnung! Um dies zu verhindern, müssen die Pflanzen belüftet werden, indem die Folie zwei- bis dreimal täglich für 20 bis 30 Minuten entfernt wird.

Die Farbe von Schimmel hängt von der Art des Pilzes ab. Ein weißer, flauschiger Belag erscheint am häufigsten in Pflanzgefäßen.Tritt bei Sämlingen weißer Schimmel auf dem Boden auf, handelt es sich um einen Pilz aus der Gattung Mucor. Es lebt normalerweise in den Oberflächenschichten des Bodens. Schleim kann auch auf Lebensmitteln beobachtet werden, zum Beispiel auf verdorbenem Brot. Bei Mucor-Nahrung handelt es sich um biologische Überreste, von denen es in unzureichend zersetztem Boden viele gibt.

Wichtig! Verwechseln Sie nicht Schimmel- und Salzablagerungen, die beim Gießen von Sämlingen mit hartem Wasser entstehen. Wenn man es zwischen den Fingern reibt, zerbröckelt es, während sich die Form in einzelne Fäden auflöst.

Was sollten Sie tun, wenn auf Sämlingen weißer Schimmel auftritt? Zunächst ist es notwendig, die Temperatur dort zu erhöhen, wo die Sämlinge wachsen. Mucor gedeiht am besten bei kühlen Bedingungen.

Schimmel in Töpfen mit Setzlingen kann eine andere Farbe haben: grün oder sogar schwarz. Letzteres ist besonders gefährlich für Menschen und Haustiere, die ebenfalls darunter leiden können. Wenn auf dem Boden von Setzlingen brauner Schimmel auftritt, müssen sofort Maßnahmen ergriffen werden. Wie gehe ich mit Grünschimmel bei Sämlingen um? Auf die gleiche Weise wie bei seinen anderen Typen. Die Hauptsache ist, es schnell zu machen. Mit jedem Tag wachsen die Hyphen des Pilzes und schädigen die Pflanzen immer mehr.

Was ist in diesem Fall zu tun, wenn der Boden mit Setzlingen schimmelig ist? Wie gehe ich mit Schimmel an Setzlingen um?

Wie man mit Schimmelbelag umgeht

Es muss umfassend behandelt werden. Und zunächst sollten Sie die Bedingungen für die Aufbewahrung der Sämlinge analysieren und verstehen, was falsch gemacht wurde. Sie können das Bewässerungssystem bei Bedarf jederzeit ändern, die Temperatur am Standort der Setzlinge erhöhen, die Luftfeuchtigkeit verringern und Drainagelöcher in den Pflanzbehälter bohren, falls keine vorhanden sind.

Es ist viel schwieriger, Schimmel an Setzlingen zu bekämpfen, wenn die Ursache für sein Auftreten ein falsch ausgewählter Boden ist.

Um Schimmel zu zerstören, der beim Züchten von Sämlingen auf dem Boden entsteht, werden verschiedene Methoden angewendet.

  • Mechanisch.
  • Chemisch.
  • Biologisch.
  • Leute

Zunächst beginnen sie mit der mechanischen Entfernung von Schimmelablagerungen aus dem Boden im Behälter oder Topf, in dem die Sämlinge wachsen.

Wichtig! Die Hyphen des Schimmelpilzes sind mit bloßem Auge nicht sichtbar, können aber bis zur gesamten Topftiefe in den Boden eindringen. In diesem Fall hilft die mechanische Kampfmethode nur für kurze Zeit.

So entfernen Sie Schimmel mechanisch von Sämlingen:

Der Eingriff wird sehr sorgfältig durchgeführt.

  • Entfernen Sie mit einem flachen Spatel, vorzugsweise einem Holzspatel, oder einem Zahnstocher die Erdschicht, auf der Schimmel sichtbar ist.
  • Fügen Sie anstelle des entfernten Teils der Erde neue Erde hinzu, da sonst die nackten Wurzeln leiden und möglicherweise absterben.
  • Trocknen Sie den Boden gut ab, vorzugsweise unter den hellen Sonnenstrahlen. Neuer Boden muss gründlich desinfiziert werden, um keine neue Portion Pilzsporen mit einzuschleppen.
  • Sämtliche angesammelte Erde muss aus der Wohnung entfernt werden, damit sie nicht zur Quelle von Schimmelpilzsporen wird.

Es muss daran erinnert werden, dass es sich bei dieser Methode um eine vorübergehende Maßnahme handelt. Seine Verwendung stoppt lediglich die Entwicklung von Schimmelpilzen. Wenn sie sich bereits in einem Topf oder Gefäß festgesetzt haben, tauchen sie mit der Zeit immer wieder auf. Aber bis dahin sind die Sämlinge erwachsen und können selbständig Pilze bekämpfen.

Sie können die Erdoberfläche auf folgende Weise zusätzlich schützen:

  • Trockener Boden wird mit Holzasche bestreut, einer ziemlich dünnen Schicht. Dies hat doppelte Vorteile: Die Asche nimmt Feuchtigkeit gut auf und verringert den Säuregehalt des Bodens, und Pilze mögen das wirklich nicht.
  • Sie können den Boden mit gut gewaschenem und desinfiziertem trockenem Flusssand bestreuen, er ist für Pilze unattraktiv.

Wenn die mechanische Methode keine Ergebnisse bringt und der Schimmel erneut auftritt, beginnen Sie nicht noch einmal von vorne. Wir müssen zur nächsten Stufe übergehen und Chemikalien dagegen einsetzen. Erfahrene Gärtner empfehlen zur Verarbeitung Oksikhom und Fundazol. Lösungen dieser Medikamente werden normalerweise einmalig anstelle von Bewässerungswasser verwendet. Sie können es auch anders machen:

  • Entfernen Sie von Schimmel befallene Pflanzen und behandeln Sie den Boden mit Kupfersulfat in einer Konzentration von 3 %.
  • Besprühen Sie den Boden und erkrankte Sämlinge mit Lösungen antimykotischer Fungizide, zum Beispiel Quadris, Tsikhom.

Wenn Sie in Ihrer Wohnung keine Chemikalien verwenden möchten, können Sie auf biologische Mittel zurückgreifen.

Erfahrene Gärtner empfehlen die folgenden biologischen Präparate zur Bekämpfung von Schimmel bei Sämlingen: Fitosporin-M, Alirin-B, Gamair-SP, Planriz-Zh. Sie behandeln Sämlinge am 8.-10. Tag ihres Lebens. Eine oder sogar eine doppelte Behandlung führt zu keinem Ergebnis. Nach der ersten Anwendung wird die Anwendung alle 5 Tage noch dreimal wiederholt. Neben dem Besprühen wird der Boden mit einer Biofungizidlösung bewässert, die streng nach den Anweisungen zubereitet wird.

Wichtig! Nach dem Gießen sollte der Boden gelockert und gemulcht werden.

Es gibt auch traditionelle Methoden zur Bekämpfung von Schimmel an Setzlingen. Was verwenden Gärtner, wenn der Boden für Setzlinge mit Schimmel bedeckt ist:

  • Gießen Sie die Sämlinge alle zwei Wochen mit einer rosa Kaliumpermanganatlösung.
  • Aktivkohletabletten werden zerkleinert und in den oberen Erdschichten vergraben. Holzkohle kann auch auf andere Weise gegen Schimmel an Setzlingen eingesetzt werden: Streuen Sie zerkleinerte Holzkohle auf die Erdoberfläche. Manchmal wird zerkleinerte Holzkohle mit gesiebter Asche vermischt, die beim Verbrennen von Hartholz anfällt. Verhältnis – 1:2.
  • Bei der Zubereitung einer Mischung zur Aussaat von Setzlingen wird Shungi Terra-Dünger hinzugefügt. Sie können damit die Erdoberfläche bestäuben. Schungit, der Bestandteil des Düngers ist, ist ein wirksames Mittel gegen alle Pilzinfektionen.
  • Sie können den Boden mit einer schwachen Miramistin-Lösung besprühen.
  • Auch Nystatin gegen Schimmel an Sämlingen ist eine gute Lösung. Die Tablette wird zu Pulver verarbeitet und leicht auf die Erdoberfläche gestreut.
  • Metronidazol gegen Schimmel an Sämlingen wird in Form einer Lösung verwendet: eine Tablette pro zweieinhalb Liter Wasser.
  • Das Besprühen der Sämlinge mit Nitrofungin-Lösung hilft gut – 25 Tropfen in 0,5 Liter Wasser verdünnen.

Warum Schimmel an Setzlingen entstehen kann und wie man damit umgeht – das alles wird im Video erklärt:

Was tun, wenn Torftöpfe mit Setzlingen schimmeln?

Viele Gärtner haben bereits auf die Verwendung von Torftöpfen zum Züchten von Setzlingen verzichtet. Wie die Praxis zeigt, sind sie sehr oft mit Schimmel bedeckt. Eine radikale Möglichkeit besteht darin, die Pflanze in neuen Boden und in einen neuen Behälter zu verpflanzen. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie die Außenseite des Topfes mit Fitosporin-M-Paste bestreichen und den Boden zur Vorbeugung mit einer der oben vorgeschlagenen Methoden behandeln.

Warnung! Wenn erschienen Weißer Schimmel auf dem Boden von Pfeffersämlingen oder Schimmel auf dem Boden von AuberginensämlingenEntfernen Sie mit äußerster Vorsicht die oberste Erdschicht in einem Behälter mit Setzlingen. Diese Pflanzen reagieren schlecht auf Schäden am Wurzelsystem und es dauert lange, bis es wiederhergestellt ist.

So entfernen Sie Schimmel von Petuniensämlingen oder Schimmel von Erdbeersämlingen? Hierfür eignet sich eine der oben genannten Methoden. Diese Pflanzen entwickeln sich zunächst langsam und erfordern daher besondere Aufmerksamkeit.Es ist besser, nicht auf das Auftreten von Schimmel zu warten, sondern die Sämlinge richtig zu pflegen und vorbeugende Behandlungen durchzuführen.

Warum schimmeln Torftabletten mit Setzlingen? Wenn die Pflanzen mäßig gegossen werden und alle anderen Pflegemaßnahmen korrekt durchgeführt werden, deutet dies darauf hin, dass der Torf, der zur Herstellung der Tabletten verwendet wurde, nicht ausreichend gereift ist und sauer reagiert. In diesem Fall ist es besser, nicht auf das Absterben der Pflanze zu warten, sondern sie in neuen Boden umzupflanzen.

Abschluss

Eventuell auftretender Schimmel im Boden bei Setzlingen muss bekämpft werden. Auf diese Weise schützen wir nicht nur die gepflanzten Pflanzen vor dem Absterben, sondern bewahren auch unsere eigene Gesundheit, die durch Schimmel ernsthaft geschädigt werden kann.

Kommentare
  1. V posadochnom grunte dlja rassadi tomatov Multiflora 250 ltr. pojavilasj belaja plesenj. Kann ich sagen, dass ich nichts dagegen habe?

    06.02.2023 um 07:02 Uhr
    Wassili
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen