Inhalt
Der Kartoffelkäfer verursacht Schäden an Kartoffeln und anderen Nachtschattengewächsen. Das Insekt frisst Triebe, Blätter, Blütenstände und Wurzeln. Dadurch können sich Pflanzen nicht normal entwickeln und ihre Produktivität nimmt ab.
Der duftende Tabak des Kartoffelkäfers ist eine der gängigsten Methoden zur Bekämpfung dieses Schädlings. Durch das Pflanzen dieser Pflanze können Sie eine große Anzahl von Insekten loswerden. Tabakblätter und -stiele locken Pestschaden ihm jedoch.
Beschreibung des Kartoffelkäfers
Der Kartoffelkäfer ist einer der gefährlichsten Schädlinge im Garten. Das Insekt verbreitete sich in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts in der UdSSR.
Das Insekt sieht aus wie ein Käfer, bis zu 12 mm lang, rund und mit schwarzen und gelben Flügeln. Auf dem Kopf ist ein dunkler Fleck.
Den Winter verbringt das Insekt im Boden in einer Tiefe von etwa 20 cm. Auf sandigen Böden kann das Insekt bis zu 30 cm tief gehen und so Winterfröste überstehen. Etwa 60 % der Schädlinge überleben die Kälte im Winter.
Im Frühjahr kriechen diese Insekten an die Oberfläche, wo das Weibchen mit der Eiablage beginnt. Pro Saison können bis zu 800 Larven erscheinen. Unter günstigen Bedingungen erscheinen sie innerhalb von 30 Tagen.
Die Larve durchläuft mehrere Entwicklungsstadien und wandert dann in den Boden. Dort entsteht eine Puppe, aus der ein Erwachsener hervorgeht.
Schaden durch den Kartoffelkäfer
Der Kartoffelkäfer bevorzugt Nachtschattengewächse (Auberginen, Paprika, Tomaten), kommt jedoch am häufigsten auf Kartoffeln vor. Die Larven erscheinen während der Kartoffelblüte, wenn die Pflanze am anfälligsten ist.
Der Kartoffelkäfer frisst die oberirdischen Teile von Kartoffeln, deren Triebe, Stängel und Knollen. Auf der Suche nach einer Nahrungsquelle fliegen Insekten über Distanzen von mehreren zehn Kilometern.
Der Schädling ist zunächst nicht leicht zu erkennen, da er auf den unteren Blättern der Kartoffel lebt. Mit der Zeit erreicht das Insekt die Spitze der Büsche.
Der Schädling bevorzugt junge Blätter. Die Larve frisst bis zu 100 mg Spitzen pro Tag. Aufgrund seiner Aktivität bleiben nur die rauen Teile der Blätter übrig.
Eigenschaften von Dufttabak und Anbau
Duftender Tabak ist eine bis zu 0,9 m hohe krautige Pflanze mit großen Blättern und kleinen Blüten. Diese Sorte hat ein starkes Aroma, das sich abends intensiviert.
[get_colorado]
Die Stängel und Blätter des Dufttabaks locken zwar Insekten an, enthalten jedoch giftige Stoffe. Dadurch sterben die Schädlinge.
Duftender Tabak wächst auf jedem Boden. Eine Ausnahme bilden zu karge Böden, die Dünger in Form von Kompost oder Humus benötigen.
Beim Pflanzen dieser Pflanze ist keine zusätzliche Düngung erforderlich; Standarddünger für Kartoffeln (Holzasche, Superphosphat, Kaliumsulfat) sind ausreichend.
Duftender Tabak wächst in strahlender Sonne, verträgt jedoch auch Halbschatten. Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden.
Gewinnung von Setzlingen
Duftender Tabak wird nach der Sämlingsmethode angebaut. Die Samen werden zwei Monate vor dem Pflanzen der Kartoffeln gepflanzt. Zu diesem Zeitpunkt erreicht die Pflanze eine Höhe von 20 cm.
Sie können Anfang April mit dem Pflanzen beginnen. Hierfür sind kleine Behälter und leichte Erde erforderlich. Die Samen werden flach in die Erde gelegt, dann werden die Behälter mit Folie oder Glas abgedeckt. Die Keimung erfolgt bei einer Temperatur von 20°C.
Wenn die Triebe erscheinen, wird die Temperatur auf 16 °C gesenkt. Sämlinge von duftendem Tabak erfordern mäßiges Gießen. Bevor Sie Pflanzen ins Freiland bringen, müssen Sie sie zwei Wochen lang an der frischen Luft lassen.
Landung auf der Baustelle
Duftender Tabak lockt Kartoffelkäfer aus benachbarten Gebieten an. Doch die Schädlingslarven bevorzugen andere Nahrung. Um sie loszuwerden, müssen Sie daher andere Methoden anwenden. Wenn Sie nächstes Jahr Dufttabak pflanzen, können Sie den Kartoffelkäfer endlich loswerden.
Im ersten Jahr wird am Rande der Kartoffelplantage duftender Tabak gegen den Kartoffelkäfer gepflanzt. Zwischen den Pflanzen verbleibt ein Abstand von bis zu 1 m. Zwischen den Kartoffelreihen wird Tabak in Schritten von 10 m gepflanzt.
Pflanzen können auch im Hochsommer gepflanzt werden. In diesem Fall hat der Kartoffelkäfer Zeit, Eier zu legen, bevor er stirbt, sodass der Kampf gegen den Schädling auf nächstes Jahr verschoben wird.Wenn die Anzahl der Schädlinge groß ist, erfolgt die Anpflanzung von Dufttabak in mehreren Schritten.
Vorteile und Nachteile
Die Bekämpfung des Kartoffelkäfers durch den Anbau von duftendem Tabak hat zweifellos Vorteile:
- hohe Effizienz;
- niedrige Kosten;
- geringe Arbeitsintensität (es reicht aus, Pflanzen zu pflanzen, um Insekten loszuwerden);
- Schlichtheit von duftendem Tabak;
- es gibt keine Gewöhnung der Käfer an Pflanzen;
- es besteht keine Notwendigkeit, chemische Schädlingsbekämpfungsmethoden anzuwenden;
- Pflanzen sind für Menschen, Tiere, Bienen und andere nützliche Insekten ungefährlich.
Bei der Anwendung der Methode sollten Sie sich deren Nachteile bewusst sein:
- Tabak lockt zahlreiche Käfer aus allen Gegenden an;
- Um Schädlinge vollständig zu beseitigen, wird empfohlen, die Pflanzung drei Jahre lang zu wiederholen.
- Duftender Tabak ist nur gegen Erwachsene wirksam.
Andere Pflanzen vor Schädlingen
Das Pflanzen anderer Pflanzen, die Schädlinge abwehren, trägt zum Schutz der Kartoffeln vor dem Kartoffelkäfer bei:
- Ringelblume. Eine einjährige Pflanze mit gelben und orangefarbenen Blüten in Form von Körben. Ringelblumen werden zwischen Kartoffelreihen gepflanzt, um die Pflanzen vor Schädlingen und Pilzkrankheiten zu schützen.
- Mattiola. Eine Pflanze mit duftenden, traubigen Blütenständen, einem geraden Stiel und dunklen Blättern. Matthiola ist anspruchslos gegenüber dem Boden und passt sich unterschiedlichen klimatischen Bedingungen an.
- Ringelblume. Diese niedrig wachsenden Pflanzen mit doppelten Blütenständen schützen Pflanzungen vor Schädlingen und haben die Fähigkeit, den Boden zu desinfizieren. Für eine Kartoffelreihe werden 3 Ringelblumensträucher benötigt. Sie benötigen keine Pflege und wachsen auf jedem Boden. Es ist erlaubt, Ringelblumen im Freiland zu pflanzen.
- Tansy. Eine häufig vorkommende Staude, die in Betracht gezogen wird Unkraut. Dekorative Rainfarnsorten enthalten ätherische Öle, die für Schädlinge giftig sind. Der stechende Geruch stößt den Kartoffelkäfer, den Rüsselkäfer und die Zwiebelfliege ab.
- Koriander. Eine krautige Pflanze mit einem verzweigten Stängel und kleinen Blüten, die in einem Regenschirm gesammelt sind. Koriander stellt hohe Ansprüche an Feuchtigkeit und bevorzugt Böden, die mit Stickstoff und Phosphor gedüngt sind.
- Kapuzinerkresse. Eine einjährige Pflanze mit abgerundeten Blättern und großen gelben oder orangefarbenen Blüten. Kapuzinerkresse bevorzugt eine mäßige Versorgung mit Feuchtigkeit und Nährstoffen; an den trockensten Tagen reicht es aus, Feuchtigkeit hinzuzufügen.
Abschluss
Der Kartoffelkäfer verursacht Schäden an Kartoffelplantagen, kann aber auch an Auberginen, Tomaten und Paprika auftreten. Das Insekt zerstört die Spitzen und Stängel von Kartoffeln und anderen Feldfrüchten. Eine der Methoden zur Schädlingsbekämpfung besteht darin, duftenden Tabak anzupflanzen. Diese Pflanze ist pflegeleicht und kann auf jedem Boden wachsen.
Um den Kartoffelkäfer vollständig loszuwerden, ist es notwendig, jährlich duftenden Tabak anzupflanzen. Zunächst werden zu Hause Setzlinge gewonnen, die dann auf offenes Gelände gebracht werden. Um das beste Ergebnis zu erzielen, wird duftender Tabak entlang der Kartoffelplantage und zwischen den Buschreihen gepflanzt.