Inhalt
- 1 Wie sieht ein Blumenkäfer auf einem Apfelbaum aus?
- 2 Wo überwintert der Apfelblütenkäfer?
- 3 Welchen Schaden verursacht der Apfelblütenkäfer?
- 4 Anzeichen einer Niederlage
- 5 Wann Apfelbäume im Frühling gegen Blumenkäfer (Rüsselkäfer) besprüht werden sollten
- 6 Wie man mit dem Rüsselkäfer (Blumenkäfer) an einem Apfelbaum umgeht
- 7 Apfelbäume vor dem Blumenkäfer schützen
- 8 Apfelbäume resistent gegen Blumenkäfer
- 9 Abschluss
Ein Apfelbaum ist in Russland ein fast integraler Bestandteil eines Privatgrundstücks. Eines der Probleme, mit denen Gärtner beim Anbau konfrontiert sind, sind Schädlinge. Bereits zu Beginn der Saison wird der Blumenkäfer am Apfelbaum aktiv und kann den größten Teil der Ernte vernichten. Um den Schädling loszuwerden und eine erneute Infektion zu verhindern, ist eine Kombination aus kompetenter Landtechnik und regelmäßiger Vorbeugung sowie der Einsatz geeigneter Insektizide und Volksheilmittel erforderlich.
Wie sieht ein Blumenkäfer auf einem Apfelbaum aus?
Der Apfelblütenkäfer oder Apfelrüssler (Anthonomus Pomorum) ist ein kleiner (3–5 mm langer), ovaler Flugkäfer von dunkelbrauner, fast schwarzer Farbe. Fast sein gesamter Körper ist mit „Borsten“ bedeckt, die mit bloßem Auge jedoch nur sehr schwer zu erkennen sind.Nahaufnahmen helfen Ihnen, den Apfelblütenkäfer zu identifizieren.
Dies ist ein monophages Insekt, das ausschließlich an Apfelbäumen „interessiert“ ist
Den Spitznamen „Rüsselkäfer“ erhielt das Insekt wegen der besonderen Form seines Kopfes – in seinem vorderen Teil befindet sich ein röhrenförmiger „Rüssel“. Bei Frauen ist es stärker ausgeprägt als bei Männern.
Wo überwintert der Apfelblütenkäfer?
Nur ausgewachsene Apfelblütenkäfer können den Winter überleben. Sie finden Schutz in Ritzen in der Rinde, verstecken sich in abgefallenen Blättern, verrottenden Früchten und graben sich in den Boden ein. In jedem Fall überwintert der Apfelblütenkäfer neben dem Baum und entfernt sich dabei maximal 40-50 cm von der Stammbasis.
Welchen Schaden verursacht der Apfelblütenkäfer?
In der Krone des Baumes angekommen, legt der weibliche Apfelrüssler Eier in ungeöffnete Knospen und bohrt mit seinem „Rüssel“ ein Loch in die Schale – jeweils eins. Dementsprechend bedeutet ein Gelege eine Schädigung von 50-100 Blüten.
Nach 3-4 Tagen schlüpfen aus den Eiern Larven, die die Knospe von innen fressen. Sie beginnen mit den Staubblättern und Stempeln. Die Produkte ihrer lebenswichtigen Aktivität kleben die Blütenblätter der ungeöffneten Knospe zusammen; sie wird nach und nach schwarz und verwandelt sich in eine „Kappe“.
Der Apfelblütenkäfer verbringt 2,5–3 Wochen im Larvenstadium und häutet sich mehrmals. Dann stärken die dort verbleibenden Puppen die Chitinschicht. Erwachsene „entstehen“ aus den Knospen und beginnen, junge Blätter zu zerstören und die überlebenden Eierstöcke zu verderben, indem sie ihre Haut „durchstechen“.Die Aktivität des Schädlings dauert 5-8 Wochen, dann beginnt der Rüsselkäfer, Schutz für den Winter zu suchen.
Durch Insekten beschädigte Äpfel reifen in den meisten Fällen nicht.
Anzeichen einer Niederlage
Der Apfelblütenkäfer ist ein ziemlich großes Insekt. Wenn man bedenkt, dass er nach der Überwinterung früh „aufwacht“, ist es mit bloßem Auge leicht, den Käfer auf den noch „kahlen“ Ästen zu erkennen.
„Begleitende“ Zeichen:
- kleine runde dunkle „Punkte“ auf Blütenknospen;
- trocknende, dunkler werdende und fallende Knospen;
- deformierte, kleine Blätter;
- „durchbrochene“ Löcher mit unebenen Rändern auf Blättern, die gelb werden und vorzeitig abfallen;
- hässliche Früchte mit „Siegeln“ auf der Schale, die einem Korken ähneln, und Saft, der darunter hervorquillt.
Die Knospen, in die der weibliche Schädling Eier gelegt hat, werden definitiv nicht blühen.
Alle diese Symptome sind recht „vage“; sie können auf einen Befall des blühenden und fruchtenden Apfelbaums durch andere Schädlinge hinweisen. Das Auftreten des Blumenkäfers wird indirekt dadurch angezeigt, dass von allen Obstbäumen nur diese Kulturpflanze betroffen ist.
Wann Apfelbäume im Frühling gegen Blumenkäfer (Rüsselkäfer) besprüht werden sollten
Der Zeitpunkt der Behandlung von Apfelbäumen gegen den Blumenkäfer muss mit dem Lebenszyklus des Schädlings „synchronisiert“ werden:
- sobald sich die Luft so weit erwärmt, dass die Insekten aus dem Winterschlaf erwachen können;
- im „Grünzapfen“-Stadium der Blattknospen;
- in der Knospungsphase;
- nach neu erschienenen Eierstöcken.
Das Besprühen mit Insektiziden erfolgt nur bei positiven Temperaturen
Die letzte Behandlung von Apfelbäumen gegen den Blumenkäfer erfolgt etwa einen Monat vor dem ersten Frost als Vorbereitung auf den Winter. Zunächst muss der Boden tiefgründig gelockert und die abblätternde Rinde vom Baumstamm entfernt werden.
Wie man mit dem Rüsselkäfer (Blumenkäfer) an einem Apfelbaum umgeht
Es gibt eine ganze Reihe von Produkten zur Behandlung von Apfelbäumen gegen Rüsselkäfer vor und nach der Blüte. Wenn der Schädling rechtzeitig bemerkt wird und sich noch wenige Käfer am Baum befinden, können Sie Volksheilmittel und biologische Produkte verwenden. Wenn sich der Apfelblütenkäfer bereits massenhaft vermehrt hat, hilft nur noch „schwere Artillerie“ in Form starker Chemikalien.
Chemische Präparate gegen Apfelblütenkäfer
Beim Umgang mit Chemikalien, auch solchen, die gemäß der Gefahrenklasse für den Menschen nicht schädlich sind, ist persönliche Schutzausrüstung zu verwenden. Zur Bekämpfung des Apfelrüsslers eignen sich grundsätzlich alle universellen Insektizide mit breitem Wirkungsspektrum.
Angio
Ein Insektizid mit kombinierter Kontaktwirkung, das Wirkstoffe aus der Gruppe der Nicotinoide und Pyrethroide enthält. Es wird gegen alle Käfer und deren Larven eingesetzt, die Gartenkulturen befallen (einschließlich des Apfelblütenkäfers). Das Medikament ist in Form einer Suspension erhältlich, jeder 3,6-ml-Beutel ist für 10 Liter Wasser ausgelegt. Je nach Alter und Größe reicht es aus, 2-5 Apfelbäume zu besprühen.
Der Hauptnachteil des Enzhio-Insektizids besteht darin, dass die Wirksamkeit der Behandlung gegen Apfelblütenkäfer bei heißem Wetter und starkem Wind abnimmt.
Aktara
Ein Breitbandinsektizid zur Bekämpfung des Apfelblütenkäfers und anderer für den Garten gefährlicher Insekten (Nagen, Saugen, Bergbau). Der Wirkstoff ist Thiamethoxam (aus der Klasse der Nicotinoide).Erhältlich in Form von Granulat oder hochkonzentrierter Suspension. Das Medikament wirkt als Nervengift; Apfelkäfer sterben innerhalb von 20-24 Stunden. Zum Besprühen von Bäumen werden 3 g des Arzneimittels in 10 Liter Wasser verdünnt.
Aktara ist mit jedem Insektizid derselben oder einer anderen Klasse kompatibel
Decis Profi
Ein Insektizid mit magensaftresistentem Kontakt, wirksam gegen alle Käfer, Schmetterlinge, Fliegen und Blattläuse. Der Wirkstoff (Deltamethrin) gelangt über die Chitinhülle oder den Verdauungstrakt in den Körper des Apfelblütenkäfers. Das Medikament ist in Form wasserlöslicher Granulate und konzentrierter Emulsionen erhältlich. Zur Behandlung gegen Apfelblütenkäfer werden 10 g des Arzneimittels in 10 Liter Wasser verdünnt.
Die Haltbarkeit der Arbeitslösung des Medikaments Decis beträgt maximal vier Stunden.
Biologische Präparate gegen Rüsselkäfer an Apfelbäumen
Biologische Produkte sind im Vergleich zu Chemikalien weniger gefährlich für die menschliche Gesundheit, zukünftige Nutzpflanzen und die Umwelt. Sie eignen sich zur Behandlung von Apfelbäumen gegen den Blumenkäfer im Frühjahr und Herbst. Allerdings ist ihre Wirksamkeit deutlich geringer und ihre Gültigkeitsdauer kürzer.
Boverin
Die Wirkstoffe sind eine Mischung aus giftigen Metaboliten und Sporen bestimmter Pilze. Es wird gegen alle Schmetterlinge, Käfer und Thripse eingesetzt, die Gartenfrüchte befallen. Wenn es in den Körper eines Insekts eindringt, setzt es Giftstoffe frei, die für das Insekt tödlich sind. In Pulverform erhältlich, beträgt die Konzentration der Arbeitslösung gegen Apfelrüssler 10 g pro 10 Liter Wasser.
Die beste Wirkung erzielt die Behandlung mit Boverin bei einer Luftfeuchtigkeit von 80–100 % und einer Temperatur von 24–26 °C
Bitoxibacillin
Ein biologisches Produkt, das gegen Larven und Puppen von Schädlingen in jedem Entwicklungsstadium wirksam ist. Bei Erwachsenen ist die Wirkung schwächer. Der Wirkstoff ist eine Kombination aus Exotoxin und Pilzsporen. Im Verdauungstrakt führt es nach 7–12 Tagen zu Lähmungen und zum Tod des Insekts. Erhältlich in Pulver- oder Suspensionsform. Zur Behandlung des Apfelblütenkäfers nehmen Sie 10 g bzw. 70 ml des Arzneimittels pro 10 Liter Wasser ein.
„Bitoxibacillin“ ist gefährlich für Bienen – nach der Behandlung gegen den Apfelblütenkäfer müssen sie für mindestens 12 Stunden „isoliert“ werden
Fitoverm
Insektoakarizid biologischen Ursprungs auf Basis von Aversectin-C (Neurotoxin für Insekten). Es hat ein sehr breites Wirkungsspektrum und vernichtet den Apfelblütenkäfer und andere Käfer, Blattroller, Schmetterlinge, Motten, Blattläuse, Apfelwickler, Thripse und Milben. Erhältlich in Form einer konzentrierten Emulsion. Zum Sprühen gegen den Apfelblütenkäfer nehmen Sie 15 ml des Arzneimittels pro 10 Liter Wasser.
Fitoverm funktioniert am besten bei hohen Temperaturen
Volksheilmittel gegen Blumenkäfer (Rüsselkäfer) an Apfelbäumen
Volksheilmittel werden hauptsächlich zur Vorbeugung eingesetzt. Es ist notwendig, Apfelbäume und den Boden darunter nicht nur im Frühjahr, sondern während der gesamten Saison im Abstand von 7 bis 10 Tagen gegen Rüsselkäfer zu besprühen.
Um den Schädling zu bekämpfen, verwenden Sie:
- Kamille. Etwa 200 g frische „Rohstoffe“ werden zerkleinert, mit heißem (45-50°C) Wasser übergossen und etwa einen Tag stehen gelassen.
- Zapfen oder Nadeln (jedes Baumes). Etwa 500 g werden in 5 Liter kochendes Wasser gegossen, 2-3 Stunden im Wasserbad gehalten und unter einem fest verschlossenen Deckel abkühlen gelassen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, sie 12–15 Tage lang an einem dunklen, warmen Ort „gären“ zu lassen.
- Beifuß. Trockenes Gras wird mit heißem Wasser in einem Volumen von etwa 1:5 gegossen und 2-3 Tage stehen gelassen.Anschließend wird die Flüssigkeit filtriert, zum Kochen gebracht und nach dem Abkühlen zur Behandlung gegen Apfelblütenkäfer eingesetzt. Ebenso können Sie Rainfarn, selbst angebauten Tabak, Zwiebel- oder Knoblauch-„Pfeile“ verwenden.
Viele Insekten mögen den stechenden Geruch von Wermut nicht.
Ein weiteres „Volksheilmittel“ zur Bekämpfung des Apfelblütenkäfers ist das Sammeln der Käfer mit der Hand oder das Abschütteln vom Baum. Zuerst müssen Sie Stoff, Papier oder Polyethylen darunter ausbreiten.
Agrartechnische Kontrollmaßnahmen
Der Apfelblütenkäfer fühlt sich in „abgestandener“, feuchter Luft am wohlsten. Um seinen Angriff zu verhindern, werden Bäume gepflanzt, die jedem von ihnen genügend Raum für die Entwicklung und die Möglichkeit bieten, die Krone zu belüften. Bei der Bestimmung der Abstände zwischen Apfelbäumen werden die Abmessungen einer ausgewachsenen Pflanze berücksichtigt.
Regelmäßiger Hygiene- und Formschnitt trägt zur Ausdünnung der Krone bei. Sie tragen nicht nur dazu bei, Bäume vor dem Apfelblütenkäfer zu schützen, sondern steigern auch die Produktivität, indem sie sie von unnötigem „Ballast“ entlasten.
Zur richtigen Vorbereitung auf den Winter gehört die obligatorische Reinigung des Baumstammkreises von Pflanzen- und anderen Rückständen, eine Tiefenlockerung des Bodens und die Erneuerung der Mulchschicht. Der Stamm des Apfelbaums wird gereinigt, alle abblätternde Rinde entfernt und gebleicht. Das freigelegte Holz ist mit Gartenlack vorgestrichen. Es ist nützlich, der Zusammensetzung zum Tünchen gegen Apfelblütenkäfer eine Lösung eines beliebigen systemischen Insektizids zuzusetzen.
Die richtige Vorbereitung auf den Winter entzieht dem Schädling potenzielle Unterschlupfmöglichkeiten
Apfelbäume vor dem Blumenkäfer schützen
Eine wirksame Methode zum Schutz von Bäumen und eine Maßnahme zur Bekämpfung nicht nur des Apfelblütenkäfers, sondern auch anderer Schädlinge sind „Fanggürtel“. Sie werden an der Basis des Stammes und, wenn möglich, an Skelettästen platziert.
„Gürtel“ sind klebrig oder mit Insektiziden imprägniert
Apfelblütenkäfer sind Nahrung für einige Entomophagen (hauptsächlich Wespen). Viele Vögel fressen sie auch. Werden sie von einem Standort angelockt, können sie bis zu 90 % der Apfelblütenkäferpopulation vernichten. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass solche „Helfer“ der zukünftigen Ernte nicht schaden.
Apfelbäume resistent gegen Blumenkäfer
Es gibt eine ganze Reihe von Sorten, die gegen den Apfelblütenkäfer resistent sind. Ihre Eigenschaften variieren stark, sodass Sie Sämlinge auswählen können, die für unterschiedliche Wachstumsbedingungen geeignet sind.
Fontanelle
Ein früh reifender Apfelbaum mit einer runden, spärlichen Krone. Unterscheidet sich in der Trockenheits- und Kälteresistenz. Die Früchte wiegen etwa 200 g, sind hellgrün und weisen undeutliche purpurrote „Rouge“-Flecken auf. Der Geschmack ist ausgewogen, süß und sauer. Das Fruchtfleisch ist sehr saftig und aromatisch. Die Sorte ist resistent gegen Schorf, Mehltau, Blattläuse, Spinnmilben, Apfelwickler und Apfelblütenkäfer.
Der Rodnichok-Apfelbaum zeichnet sich durch eine längere Fruchtperiode aus – von der zweiten Julidekade bis Ende August
Aphrodite
Der Baum ist eine selbststerile Sorte und weist eine sehr schnelle Wachstumsrate auf. Die Höhe des Apfelbaums kann 9-10 m erreichen. Die Krone ist sehr dick und abgerundet. Äpfel wiegen 110-130 g, die Schale ist grün, oft fast unsichtbar unter dem burgunderroten „Rouge“. Das Fruchtfleisch ist dicht, aber gleichzeitig saftig, süß und sauer. Die Ernte erfolgt in der zweiten Septemberhälfte. Die Sorte ist schorfresistent und wird äußerst selten vom Apfelblütenkäfer und anderen Schädlingen befallen.
Der Aphrodite-Apfelbaum wird wegen seiner langen produktiven Lebensdauer (60–70 Jahre) und seinem konstant hohen Ertrag (bis zu 130 kg) geschätzt.
Union
Sommersorte, resistent gegen Schorf und Schädlinge aller Art. Die Höhe des Baumes beträgt 4-5 m, die Krone ist ausladend und von mittlerer Dichte. Die Äpfel sind groß (ca. 350 g), eindimensional. Die Haut ist blassgrün und fast vollständig mit einer purpurroten „Erröte“ bedeckt. Die Sorte ist resistent gegen Schorf und Mehltau und leidet praktisch nicht an Schädlingen.
Professionelle Verkoster bewerten den Geschmack von Sojus-Äpfeln mit 4,8 bis 4,9 von fünf möglichen Punkten
Abschluss
Der Apfelbaumkäfer ist einer der gefährlichsten Schädlinge, der ausschließlich diese Kulturpflanze befällt. Wenn nicht dagegen vorgegangen wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Großteil oder sogar die gesamte Ernte verloren geht. Kompetente Landtechnik und vorbeugende Maßnahmen helfen, einen Apfelblütenkäferbefall zu verhindern. Um den Schädling loszuwerden, verwenden sie je nach Schwere des Problems sowohl Volksheilmittel als auch „aggressive“ Chemikalien.