Inhalt
- 1 Zusammensetzung und Wert von Stachelbeeren
- 2 Nützliche Eigenschaften von Stachelbeeren
- 3 Die Vorteile von Stachelbeeren für den Körper
- 4 Vorteile von Stachelbeeren für Männer
- 5 Medizinische Eigenschaften von Stachelbeeren: Beeren, Blätter, Zweige
- 6 Verwendungsmöglichkeiten von Stachelbeeren
- 7 Einschränkungen und Kontraindikationen
- 8 Abschluss
Der gesundheitliche Nutzen und Schaden von Stachelbeeren wird von Spezialisten auf dem Gebiet der Ernährung und Gesundheit weiterhin aktiv untersucht. Die Pflanze gehört zur Familie der Stachelbeeren, der Gattung der Johannisbeeren. Dies ist ein Strauch mit großen Früchten: 12 bis 40 mm lang und bis zu 60 g schwer. Derzeit wurden mehr als 1,5 Tausend Sorten Kultur- oder Wildpflanzen entdeckt, von denen jede ihre eigenen einzigartigen dekorativen und geschmacklichen Eigenschaften hat.Der Geschmack der Beeren kann von sauer bis süß variieren, und die Farben der Früchte sind ebenso reichhaltig: von hellgrün, smaragdgrün und gelb bis hin zu leuchtendem Orange oder Lila. Stachelbeeren wachsen in vielen Ländern, darunter Europa, Afrika, Amerika, Asien, dem Kaukasus, der Ukraine und Russland.
Trotz der weiten Verbreitung der Beere weiß nicht jeder, welche tatsächlichen Vor- und Nachteile Stachelbeeren für den menschlichen Körper haben und welche Auswirkungen sie auf die menschliche Gesundheit haben.
Zusammensetzung und Wert von Stachelbeeren
Stachelbeeren enthalten 84 – 90 % Wasser, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Stärke, Pektin, Oligo- und Monosaccharide. Darüber hinaus sind die Früchte reich an organischen Säuren, wovon Ascorbinsäure 37–54 % ausmacht. Die Zusammensetzung ist außerdem reich an Tanninen, Carotinoiden, Katechinen und stickstoffhaltigen Substanzen. Das Produkt enthält außerdem Kalium-, Calcium-, Natrium- und Magnesiumsalze.
Die Konzentration bestimmter Elemente in der Zusammensetzung der Beere wird maßgeblich von der Stachelbeersorte, dem Anbauort, dem Reifegrad sowie den Wachstumsbedingungen des Strauchs beeinflusst.
Vitamingehalt
Der Nutzen von Stachelbeeren für die menschliche Gesundheit beruht auf dem hohen Gehalt an nützlichen Substanzen in ihrer Zusammensetzung, unter denen Vitamine eine der wichtigsten Positionen einnehmen. Die Beeren enthalten:
- Vitamine der Gruppe C (bis zu 60 % des täglichen Bedarfs des Körpers);
- B-Vitamine;
- Provitamin A (bis zu 15 %).
Dunkle Stachelbeeren enthalten Vitamin P und Pektinstoffe, die die aktive Entfernung von Schwermetallsalzen aus dem Körper fördern.
Diese Beere ist auch wegen ihrer Mineralstoffe wie Kalium, Jod, Natrium, Kalzium, Eisen, Mangan, Kobalt, Zink, Phosphor und Kupfer wertvoll. Unter den organischen Säuren in Stachelbeeren finden sich Apfel- und Zitronensäure sowie Folsäure.
Der größte Nutzen ergibt sich aus den Stickstoff- und Tanninstoffen der Beere sowie dem Theanin, das blutstillende Eigenschaften hat. Aufgrund des hohen Pektingehalts hilft der Verzehr von Stachelbeeren, schwere Salze aus dem Körper zu entfernen, und Leukoanthocyane und Anthocyane helfen dabei, angesammelte Giftstoffe und Abfallstoffe loszuwerden.
Kaloriengehalt von Stachelbeeren
Der Energiewert von 100 g Stachelbeeren beträgt nur 45 kcal. BJU: 12 g Kohlenhydrate, 0,7 g Protein, 0,3 g Fett. Die Beeren enthalten außerdem 15 % Zucker (Saccharose, Glucose, Fructose).
Ein ebenso wichtiger Faktor ist der glykämische Index eines Produkts, der den Anstieg des Blutzuckerspiegels beim Verzehr bestimmt. Bei Stachelbeeren ist dieser Indikator niedrig und beträgt 25 Einheiten, was bedeutet, dass Zucker gleichmäßig in Energie umgewandelt wird, die der Körper schnell verbraucht. Der niedrige Kaloriengehalt und der glykämische Index ermöglichen den Verzehr der Beere bei Diabetikern sowie beim Abnehmen.
Nützliche Eigenschaften von Stachelbeeren
Stachelbeeren sind reich an blutdrucksenkenden und kapillarstärkenden Substanzen sowie antisklerotischen P-Wirkstoffen, weshalb das Produkt besonders zur Behandlung und Vorbeugung von Bluthochdruck, Arteriosklerose und anderen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems geeignet ist. Der Stachelbeeraufguss hat die Fähigkeit, überschüssiges Cholesterin aus dem Körper zu entfernen und hat dank des im Produkt enthaltenen Serotonins eine Antitumorwirkung.
Stachelbeeren können entweder frisch oder als Abkochung bei Hypovitaminose, Eisen-, Kupfer- oder Phosphormangel im Körper, zur Normalisierung des Stoffwechsels, zur Behandlung von chronischer Verstopfung, Gastroenterokolitis, Wassersucht und auch zur Blutstillung verzehrt werden.
Stachelbeere schwächt oder stärkt
Stachelbeeren sind reich an Pflanzenfasern, die in löslicher Form zur wohltuenden Ernährung der Darmflora beitragen, während die unlösliche Form tendenziell die Peristaltik fördert und das Kotvolumen erhöht. Aus diesem Grund ist die Beere zur Anwendung bei Verstopfung sowie zur Vorbeugung dieser Verstopfung geeignet.
Welche Stachelbeere ist gesünder?
Stachelbeeren können sowohl in Form frischer Beeren als auch in Form verschiedener Zubereitungen (z. B. Marmelade) verzehrt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Wärmebehandlung die meisten vorteilhaften Eigenschaften des Produkts „blockieren“ kann. Daher ist es bei der Verwendung von Stachelbeeren für medizinische Zwecke besser, den Verzehr der Beeren im frischen Zustand zu bevorzugen. Dies wird dazu beitragen, den Stoffwechselprozess im Körper anzuregen und die Gesundheit zu normalisieren.
Die Vorteile von Stachelbeeren für den Körper
Aufgrund des Vorhandenseins vieler für den Körper notwendiger Substanzen haben Stachelbeeren viele gesundheitliche Vorteile, die nicht jedem Liebhaber dieser Beere bewusst sind.
Vorteile von Stachelbeeren für Männer
Stachelbeeren sind aufgrund ihrer reichhaltigen Zusammensetzung an Vitaminen von A bis PP sowie Beta-Carotin ein gesundes Produkt für den männlichen Körper.In Kombination mit Mikroelementen stimulieren nützliche Substanzen die Beschleunigung des Stoffwechselprozesses und verbessern die Durchblutung, was beim Sporttraining äußerst wichtig ist.
Der Verzehr von Stachelbeeren trägt dazu bei, Muskelmasse aufzubauen und den gesamten männlichen Körper zu stärken, da das Produkt dabei hilft, die meisten seiner Systeme zu aktivieren und den Hormonspiegel im Körper auszugleichen. Darüber hinaus stärkt die Beere das Nervensystem und beugt Stress vor.
Experten empfehlen den Verzehr der Beere Männern mit Herz-Kreislauf-Problemen: Stachelbeeren tragen dazu bei, das Schlaganfallrisiko zu senken, das eine der Haupttodesursachen bei Männern darstellt.
Weitere Informationen zum Nutzen und Schaden von Stachelbeeren für die menschliche Gesundheit sowie zu den wertvollen Eigenschaften der Beere erfahren Sie im Video:
Nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen von Stachelbeeren für Frauen
Es ist schwer, die Vorteile von Stachelbeeren für Frauen nicht zu schätzen: Die Beere sättigt den Körper nicht nur mit einer Reihe essentieller Vitamine, sondern hat auch eine positive Wirkung auf die meisten seiner Systeme, einschließlich des Hormonsystems, was dazu beiträgt, das Produkt erfolgreich einzusetzen Frauengesundheit.
Können Stachelbeeren von schwangeren Frauen verzehrt werden?
Die Vorteile des Verzehrs von Stachelbeeren während der Schwangerschaft zeigen sich in der Stärkung der Blutgefäßwände und des Immunsystems, der Normalisierung des Stoffwechsels und auch der Verbesserung der Verdauungsprozesse. Durch die Beteiligung von Folsäure wird das Neuralrohr des Fötus gebildet und das Risiko einer Fehlgeburt deutlich reduziert, und die Wirkung von Pektin zeigt sich in der Entfernung von Giftstoffen und Schwermetallsalzen. Stachelbeeren haben einen geringen Kaloriengehalt und können daher zur Gewichtsreduktion in die Ernährung an Fastentagen aufgenommen werden.
Nicht selten kann die Schwangerschaft mit einer Anämie einhergehen, weshalb der Hämoglobinspiegel auch im Körper einer gesunden Frau deutlich sinkt. Das im Produkt enthaltene Eisen kann bei solchen Erkrankungen in einer komplexen Therapie helfen. Kalzium, an dem Stachelbeeren reich sind, hilft dabei, die Reserven des Elements für das Skelettsystem im Körper der werdenden Mutter und des Babys wieder aufzufüllen.
Die wohltuenden Eigenschaften von Stachelbeeren zeigen sich auch in der Beseitigung der Symptome einer Toxikose, der Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen und der säuerliche Geschmack der Beeren regt den Appetit an.
Zu den Vorteilen des Verzehrs von Stachelbeeren für schwangere Frauen gehört die Normalisierung der Nierenfunktion, die dazu beiträgt, diese Organe in einer besonderen Lebensphase einer Frau von starkem Stress zu befreien. Der Verzehr von Beeren regt den Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper an, was wiederum Schwellungen der Beine reduziert. Die Aufnahme des Produkts in die Ernährung der werdenden Mutter hilft bei der Behandlung von Pyelonephritis und Blasenentzündung.
Die wohltuende Eigenschaft der Stachelbeere, die Darmfunktion wiederherzustellen, ist auch in der Spätschwangerschaft von großer Bedeutung, wenn der Fötus beginnt, Druck auf die Bauchhöhle der Frau, einschließlich des Darmbereichs, auszuüben, was häufig zu schwerer Verstopfung führt.
Ist es möglich, während der Stillzeit Stachelbeeren zu essen?
Die Stillzeit ist eine ziemlich wichtige Phase in der Entwicklung eines Neugeborenen, daher sollte eine Frau besonders auf ihre Ernährung achten. Stachelbeeren enthalten wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, deren Wiederherstellung im Körper einer Frau während der Nahrungsaufnahme wichtig ist.
Daher trägt die schrittweise Einführung von Stachelbeeren in die Ernährung dazu bei, die Qualität der Muttermilch zu verbessern, die durch die Geburt erschöpften Energiereserven des Körpers einer Frau wieder aufzufüllen und außerdem:
- Zähne und Zahnfleisch stärken;
- Beschleunigen Sie den Stoffwechsel, was für die Wiederherstellung Ihrer Figur nach der Geburt äußerst wichtig ist.
- Normalisieren Sie die Funktion des Magen-Darm-Trakts von Mutter und Kind und verhindern Sie das Auftreten von Koliken.
Ab welchem Alter können Kinder Stachelbeeren essen?
Stachelbeeren können äußerst selten allergische Reaktionen hervorrufen, die darin enthaltenen organischen Säuren können jedoch zu Störungen des Verdauungssystems führen. Daher sollten Beeren frühestens im Alter von 12 Monaten in die Ernährung des Babys aufgenommen werden.
In einem frühen Stadium (1 – 1,5 Jahre) kann ein Kind Stachelbeeren in Form von Säften verzehren, da das Fruchtfleisch der Beeren Samen enthält, die für den Körper des Kindes nicht verdaulich sind. Experten empfehlen, das Getränk im Verhältnis 1:2 mit Wasser zu verdünnen, damit die Bestandteile der Stachelbeeren das Verdauungssystem des Kindes nicht reizen. Es ist besser, mit minimalen Portionen (einige Tropfen) zu beginnen und die Dosis bis zum Alter von 1,5 Jahren schrittweise auf 50 - 60 ml zu erhöhen.
Nach 2 Jahren können Sie Ihr Baby an ganze Stachelbeeren gewöhnen. Sie werden Desserts, Aufläufen, Pudding, Gelee und auch Müsli auf Milchbasis zugesetzt. Eine andere Option könnte ein Obstsalat mit Stachelbeeren darin sein.
Medizinische Eigenschaften von Stachelbeeren: Beeren, Blätter, Zweige
Nur wenige Menschen wissen, dass sowohl die Früchte der Stachelbeere als auch die Blätter und Zweige der Pflanze wohltuende Eigenschaften haben. Aus diesem Grund wird die Beere in der traditionellen Medizin aktiv zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt.
Vorteile von Stachelbeeren bei Diabetes
Der Nutzen von Stachelbeeren ist bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes von unschätzbarem Wert.
Im Anfangsstadium der Krankheit kann der Verzehr von Früchten dazu beitragen, den Zustand des Patienten selbstständig zu stabilisieren und ihm den Einsatz spezieller Medikamente zu ersparen.
Die wohltuenden Eigenschaften von Stachelbeeren bei Diabetes sind auf die Zusammensetzung der Beeren zurückzuführen: Neben Problemen mit der Insulinkonzentration kommt es im Körper zu einem Chrommangel, der zu einer schlechten Aufnahme der mit der Nahrung aufgenommenen Vitamine führt. Stachelbeeren enthalten ausreichend Chrom, um den Körper in Form zu halten.
Ärzte weisen auf die besondere Bedeutung von Chrom bei Diabetes mellitus hin: Laut Experten hat das Element eine positive Wirkung auf die Bauchspeicheldrüse, die bei der Krankheit stark betroffen ist.
Während der Wechseljahre und Menstruation
Die Vorteile von Stachelbeeren sind auch bei Menstruationsstörungen im weiblichen Körper relevant. Der regelmäßige Verzehr von Beeren hilft, die Menstruation zu regulieren und die Ausflussmenge zu normalisieren. Aufgrund des Vorhandenseins von Ascorbinsäure in Stachelbeeren erhöht das Produkt den Hämoglobinspiegel im Blut erheblich, der während der Menstruation tendenziell sinkt. Darüber hinaus hilft der Verzehr der Frucht, den Hormonspiegel in den Wechseljahren zu normalisieren.
Bei Depressionen und Neurosen
Das Vorhandensein von B-Vitaminen in Beeren aktiviert die Funktion des Gehirns und des Nervensystems, was zur Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen beiträgt, die Stimmung und den allgemeinen psychischen Zustand normalisiert und depressive und suizidale Gedanken lindert.
Bei Nierenerkrankungen
Stachelbeerfrüchte sind für ihre harntreibende und choleretische Wirkung bekannt, weshalb ein Aufguss der Beeren zur Vorbeugung und Behandlung von Nieren-, Harn- und Gallenerkrankungen empfohlen wird.
Nutzen und Schaden von Stachelbeermarmelade
Stachelbeeren können sowohl frisch als auch in Form von Marmelade verzehrt werden, die sich gut als Konservennahrung für den Winter eignet. Der Hauptnachteil dieser Süße ist der Prozess der Wärmebehandlung der Beeren, wodurch die Stachelbeere die meisten ihrer wohltuenden Eigenschaften verlieren kann. Es gibt jedoch auch eine Option für rohe (oder kalte) Marmelade, bei deren Zubereitung alle Vorteile der Beeren erhalten bleiben.
Nach einer kurzzeitigen Wärmebehandlung behalten Stachelbeeren 80 % der Vitamine C und P, die sich positiv auf die Funktion von Herz und Leber sowie auf die Blutgefäße auswirken. Aufgrund der Erhaltung der meisten Vitamine und wohltuenden Eigenschaften in Rohmarmelade wird der Verzehr besonders im Frühjahr empfohlen, wenn das Risiko eines Vitaminmangels steigt.
Trotz des hervorragenden Geschmacks und der Vorteile wird der Verzehr dieser Marmelade für Menschen mit Übergewicht dringend nicht empfohlen, da das Produkt „schnelle Kohlenhydrate“ enthält, die zur Gewichtszunahme beitragen. Darüber hinaus sollten Menschen mit Gastritis, Übersäuerung, Allergien und Diabetes besser auf Süßigkeiten verzichten.
Wohltuende Eigenschaften von Stachelbeerblättern
Neben den Früchten bieten auch Stachelbeerblätter erhebliche Vorteile. Es ist zu beachten, dass die Konzentration bestimmter Bestandteile in ihrer Zusammensetzung je nach Pflanzensorte variieren kann. Die Blätter des Busches enthalten:
- Folsäure;
- Apfel- und Zitronensäure;
- Askorbinsäure;
- Retinol;
- Vitamin E;
- Tryptophan;
- eine Nikotinsäure;
- B-Vitamine;
- Gruppe von Antioxidantien;
- Tannine und Flavonoide.
Aufgrund des Vorhandenseins einer solchen Ansammlung nützlicher Elemente werden Stachelbeerblätter in frischer und getrockneter Form in der Volksmedizin aktiv verwendet.
Trotz aller wohltuenden Eigenschaften von Stachelbeerblättern ist es jedoch wichtig, sich vor der Verwendung mit allen Kontraindikationen und möglichen Nebenwirkungen vertraut zu machen.
Die Verwendung von Stachelbeerblättern in der Volksmedizin bietet viele Möglichkeiten: Abkochungen, Tinkturen oder Kompressen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können:
- Behandlung von Anämie: aufgrund des Vorhandenseins nützlicher Substanzen und Mikroelemente in den Blättern, die zur Anregung der Durchblutung und zur Verbesserung des Stoffwechsels beitragen;
- Verbesserung der Funktion des Immunsystems: Hierzu wird empfohlen, im Winter, wenn das Risiko von Grippe und Erkältungen besonders steigt, Tee aus den Blättern der Pflanze zu trinken;
- hochwertige Reinigung des Körpers: Apfelsäure in den Blättern hilft, angesammelte Giftstoffe und Fäulnisprodukte aus dem Körper zu entfernen;
- Gewichtsverlust und Normalisierung des Magen-Darm-Trakts;
- Verringerung des Risikos, an Arteriosklerose zu erkranken;
- Verbesserung der Funktion des Zentralnervensystems und Aktivierung der Funktion von Gehirnzellen;
- Behandlung von Infektionskrankheiten: Neben Ascorbinsäure tragen auch Tannine im Produkt dazu bei;
- Prävention von Myokardinfarkt;
- Linderung von Entzündungen in der Mundhöhle;
- Behandlung gynäkologischer Erkrankungen;
- Verbesserung des Hautzustands, Beseitigung von Ermüdungserscheinungen.
Bei der Behandlung bestimmter Krankheiten haben Tees, Abkochungen und Tinkturen aus Blättern die wirksamste Wirkung auf den Körper. Jedes Produkt hat seine eigenen Zubereitungseigenschaften:
- Tee. Zur Zubereitung 2 TL verwenden. getrocknete Stachelbeerblätter, 2 TL.schwarzer Tee und 1 Zitronenscheibe. Alle Zutaten müssen gemischt und in eine Teekanne gegeben werden. Anschließend die Mischung mit kochendem Wasser übergießen und mindestens 5 Minuten ziehen lassen. Nach Wunsch können Sie Minze, Zimt oder getrocknete Stachelbeeren hinzufügen.
- Dekokt. Sie müssen 2 EL nehmen. l. trocken und 4 EL. l. Frische Blätter der Pflanze hinzufügen und mit 800 ml kochendem Wasser übergießen, dann bei schwacher Hitze 8 Minuten köcheln lassen. Das resultierende Getränk sollte abgekühlt und anschließend gründlich abgeseiht werden.
- Infusion. Für die Zubereitung verwenden Sie am besten eine Thermoskanne, in die Sie 2 EL geben müssen. l. Stachelbeerblätter trocknen und mit 400 ml kochendem Wasser aufgießen. Die Zusammensetzung sollte 30 - 60 Minuten lang infundiert werden, dann leicht abkühlen und abseihen.
Arzneimittel aus Stachelbeeren sollten zur Behandlung von Folgendem eingesetzt werden:
- Ösophagushernie. Um den Zustand zu lindern, reicht es aus, unabhängig von den Mahlzeiten 3-4 mal täglich eine halbe Tasse der Abkochung einzunehmen. Die Behandlungsdauer beträgt 10 Tage. Danach muss eine Woche Pause eingelegt und die Behandlung bei Bedarf fortgesetzt werden.
- Tuberkulose. Dazu müssen Sie über den Tag verteilt 250 ml Stachelbeeraufguss einnehmen. Der Kurs dauert 30 Tage, danach sollten Sie eine Pause von 2 Monaten einlegen.
- Arthritis und Bandverletzungen. Dazu können Sie Abkochkompressen verwenden. 100 g trockene Stachelbeerblätter sollten 30 Minuten lang in 200 ml Wasser gekocht werden, dann Mulltupfer in der Brühe einweichen und auf die entzündete Stelle auftragen.
- Gynäkologische Erkrankungen. Bei entzündlichen Prozessen erfolgt die Spülung mit einer Abkochung der Blätter der Pflanze. Wenn während des Eingriffs ein Brennen und Unbehagen auftritt, ist dies ein Zeichen für eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber der Pflanze. In diesem Fall muss der Eingriff abgebrochen werden.Die Behandlungsdauer beträgt 7 Tage.
- ARVI und Erkältungen. Bei dieser Krankheit empfiehlt sich die Einnahme von Tee aus den Blättern unter Zusatz von Honig. Dieses Produkt ist sowohl für ältere Menschen als auch für Kinder im Vorschulalter geeignet.
- Entzündliche und infektiöse Erkrankungen des Harnsystems. Dazu müssen Sie 5 - 6 mal täglich eine Tinktur aus 150 g Blättern einnehmen. Auf Wunsch können Sie das Getränk mit Honig oder Zucker süßen.
- Entzündliche Prozesse der Mundhöhle. Sie sollten Ihren Mund zwei- bis dreimal täglich mit einem Sud aus den Blättern ausspülen.
- Schlaflosigkeit und Neurosen, zur Beruhigung der Nerven. Zur Zubereitung des Produkts benötigen Sie 1 TL. Ebereschen- und Erdbeerblätter, Stachelbeerblätter und 3 TL. Klette. Die Sammlung wird mit 2 EL gegossen. abgekochtes Wasser und 30 Minuten ruhen lassen. Sie müssen das Produkt jeweils in einer Menge von 200 ml einnehmen, auf Wunsch können Sie Marmelade oder Honig hinzufügen.
- Symptome von Müdigkeit, Kraftverlust und Erschöpfung. Es ist notwendig, Stachelbeer-, Himbeer- und Johannisbeerblätter in gleichen Mengen aufzubrühen. Einmal täglich sollten Sie 1 EL einnehmen. Geld für einen Monat. Es wird auch empfohlen, den Aufguss im Frühjahr und Herbst zu trinken, um einem Vitaminmangel vorzubeugen.
- Fettleibigkeit. Nehmen Sie zur Gewichtsreduktion eine Abkochung auf Basis der Blätter und Früchte der Pflanze. Dieses Mittel hat starke harntreibende und abführende Eigenschaften und beschleunigt den Stoffwechsel im Körper. Es wird empfohlen, es über die Woche verteilt einzunehmen, jeweils 100 g in 5 Dosen.
Nutzen und Schaden von Stachelbeerzweigen
Auch die Zweige des Strauchs, aus denen auch Tees hergestellt werden, haben wohltuende medizinische Eigenschaften.Bei richtiger Zubereitung hat ein solches Getränk erhebliche Vorteile für die Blutgefäße, beschleunigt den Stoffwechsel, stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte und hat zudem eine harntreibende Wirkung. Das Medikament wird häufig zur Behandlung von Rheuma verschrieben.
Um Tee zuzubereiten, müssen Sie mehrere Stachelbeerzweige nehmen und 15 Minuten kochen lassen, dann das Getränk ziehen lassen (am besten den Tee über Nacht stehen lassen). Dann muss das Getränk erneut abgeseiht und erhitzt werden, ohne es zum Kochen zu bringen. Das Produkt muss 2-3 mal täglich vor den Mahlzeiten eingenommen werden.
Stachelbeerzweige können in einem zweiten Durchgang gebraut werden, und die Rohstoffe junger Bäume können direkt mit den Knospen gebraut werden.
Angesichts aller medizinischen Eigenschaften von Stachelbeerfrüchten, -blättern und -zweigen ist es wichtig, sich vor der Verwendung mit möglichen Kontraindikationen vertraut zu machen.
Verwendungsmöglichkeiten von Stachelbeeren
Um Stachelbeeren beim Kochen zu verwenden, werden sowohl frische als auch wärmebehandelte Beeren verwendet.
Die Herstellung von Marmelade mit charakteristischer Smaragdfarbe sowie Konfitüren, Marmeladen und Gelees ist sehr gefragt. Aus den Beeren der Pflanze werden Getränke (Gelee, Kompott etc.) oder Desserts (Eis, Gebäck, Kuchen oder Joghurt) zubereitet. Dank des säuerlichen Geschmacks der Früchte verleihen Stachelbeeren auch verschiedenen Saucen zum Würzen von Fleisch eine pikante Note.
In der Kosmetik
Wie oben erwähnt, ist der saure Geschmack von Stachelbeeren auf den hohen Gehalt an Vitamin C in ihrer Zusammensetzung zurückzuführen, das für die Wiederherstellung der Hautzellen von unschätzbarem Wert ist.Ascorbinsäure beschleunigt chemische Reaktionen, wodurch die Epidermis von allen Giftstoffen gereinigt, erneuert und mit Sauerstoff versorgt wird
Die wohltuenden Eigenschaften anderer in der Beere enthaltener organischer Säuren ermöglichen jedoch eine komplexe Wirkung auf die Haut, indem sie in die tiefere Schicht der Epidermis eindringt, diese reinigt und Schadstoffe auflöst.
Takretinol hilft bei der Wiederherstellung geschädigter Zellen, Folsäuremoleküle schützen vor Lichtalterung und Kalium fördert die Flüssigkeitszufuhr.
Die Verwendung von Stachelbeer-Gesichtsmasken macht die Haut glatter, weicher und fühlt sich weicher an, lindert Entzündungen und hellt mit der Zeit Altersflecken auf. Die Haut gewinnt an Dichte und erhält ein gesundes Aussehen.
Es gibt viele Variationen von Masken mit Stachelbeeren, von denen jede einzigartige wohltuende Eigenschaften für die Haut hat und sie reinigt und aufhellt:
- Klassischer Reiniger. Sie müssen 1 EL pürieren. l. Beeren zu einer Paste verarbeiten und 7–10 Minuten lang auf das Gesicht auftragen, dann mit warmem Wasser abspülen.
- Maske mit Glycerin. Etwas Stachelbeersaft wird mit Glycerin vermischt und 5 – 10 Minuten auf die Haut aufgetragen.
- Maske mit Wein, um Akne zu beseitigen. Sie müssen 2 - 3 TL einnehmen. Weißwein und einige zerdrückte Beeren hinzufügen. Lassen Sie die Mischung 10–15 Minuten einwirken und tragen Sie sie dann 5–10 Minuten lang sanft auf Ihr Gesicht auf.
- Feuchtigkeitsspendend. Geben Sie ein paar Tropfen Olivenöl zum Beerenmark und verteilen Sie es 7 – 10 Minuten lang auf der Haut. Sie sollten ein Handtuch unter Ihren Kopf legen.
- Mit Milch maskieren. 2 – 3 EL. l. Die Milch wird über dem Feuer erhitzt und dann etwas zerdrückte Stachelbeeren hinzugefügt. Sie können auch ein paar Tropfen Oliven- oder Leinöl verwenden. Lassen Sie die resultierende Mischung 10 – 15 Minuten ziehen.
- Ein Gesichtspeeling ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Haut zu Hause zu reinigen. Es wird etwas Haferflocken benötigt, das mit 2 EL gemischt werden muss. l. Stachelbeeren und 1 TL hinzufügen. Sahara. Das Produkt kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Akne-Maske. Dafür wird blaue Tonerde verwendet, die für ihre wohltuende Reinigungswirkung bekannt ist. Sie müssen 1 TL mischen. Mischen Sie Tonerde und Beerenmark und tragen Sie die Maske auf Ihr Gesicht auf, bis sie trocknet. Wenn die Mischung zu dick ist, können Sie etwas warmes Wasser oder Olivenöl hinzufügen.
- Nahrhaft. Fügen Sie dem Beerenmark saure Sahne oder hausgemachten Joghurt hinzu. Für die Zubereitung wird auch Mehl verwendet (besser Kichererbsen, Erbsen oder Weizen).
- Mit Eigelb maskieren. Das Eigelb eines Eies wird mit 1 TL vermischt. geriebene Beeren und 7 - 10 Minuten auf die Haut auftragen.
Beim Abnehmen
Stachelbeeren kommen auch Menschen zugute, die ein paar Pfunde mehr verlieren möchten. Durch den Verzehr von 700 Gramm Beeren pro Tag können Sie Ihren Stoffwechsel deutlich beschleunigen und die Fettverbrennung im Körper anregen. Gleichzeitig ist es wichtig, Ihre Ernährung zu kontrollieren und schnelle Kohlenhydrate auszuschließen.
Es gibt auch einen gründlicheren Ansatz zum Abnehmen: die Stachelbeerdiät. Dies gilt nicht für Monodiäten, sodass Sie Ihrer Ernährung andere Lebensmittel hinzufügen können.
Um eine Schädigung des Körpers zu vermeiden, ist eine Stachelbeerdiät für Menschen mit einer Allergie gegen die Beere streng kontraindiziert.
Es gibt mehrere Diätoptionen, unter denen jeder die optimale finden kann. Die Stachelbeerdiät basiert auf einem Standardschema:
- Am ersten Tag werden dreimal täglich 450–500 g Beeren gegessen.Morgens können Sie die Obstaufnahme durch eine Scheibe Brot mit Käse ergänzen, mittags mit Hüttenkäse und zum Abendessen zwei Gläser Kefir trinken.
- Am zweiten Tag wird das Beerenvolumen auf 600 g erhöht. Zum Frühstück empfiehlt es sich, einen Teller Haferflocken zu essen und ein Glas Stachelbeersaft zu trinken (300 g der morgendlichen Beerenportion). Zum Mittagessen können Sie neben Beeren auch Hähnchenbrust hinzufügen und die letzte Mahlzeit mit Hüttenkäse abschließen.
- An den restlichen Tagen müssen Sie diese Reihenfolge abwechseln. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass die Beerendiät am besten durch körperliche Aktivität und das Trinken großer Mengen Wasser ergänzt wird, was ebenfalls zur Beschleunigung des Stoffwechselprozesses im Körper beiträgt.
Wenn Sie die Diät richtig befolgen, können Sie innerhalb des angegebenen Zeitraums 2 bis 4 kg loswerden. Die Standardkur gewährleistet eine schrittweise Gewichtsabnahme, ohne das Verdauungssystem und den gesamten Körper zu schädigen.
Einschränkungen und Kontraindikationen
Trotz aller wohltuenden Eigenschaften der Frucht gibt es mehrere Kontraindikationen für den Verzehr von Stachelbeeren:
- Der Verzehr der Beere wird bei Magengeschwüren nicht empfohlen;
- im Falle einer allergischen Reaktion;
- bei entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
Abschluss
Der gesundheitliche Nutzen und Schaden von Stachelbeeren wird von Experten auf der ganzen Welt weiterhin aktiv untersucht. Heutzutage wurden viele positive Eigenschaften entdeckt, die Beeren dem menschlichen Körper verleihen: Wert für die Behandlung und Vorbeugung verschiedener Krankheiten, zur Gewichtsreduktion, während der Schwangerschaft usw.Die Verfügbarkeit von Stachelbeeren ermöglicht ihre Verwendung in vielen Bereichen (vom Kochen bis zur Kosmetik) und die reichhaltige Zusammensetzung der Beere wirkt sich positiv auf viele Körpersysteme aus. Vor dem Verzehr der Beeren sollten Sie sich über mögliche Kontraindikationen informieren, um negative Folgen zu vermeiden.