Inhalt
Erdbeeren der englischen Selektion Florence sind oft unter dem Namen Florence zu finden und werden als Gartenerdbeeren geführt. Die Sorte wurde vor fast 20 Jahren entwickelt, gilt aber in unserem Land als Neuheit. Die Eltern der Kulturpflanze sind zwei Sorten Gartenerdbeeren. Daher stammt auch der zweite Name. Zur Kreuzung wurden fruchtbare Sorten herangezogen Vima-Tarda Und Vikoda. Nach dem Aufkommen der Erdbeeren verliebten sich viele Gärtner sofort in Florence wegen des guten Geschmacks der Beeren.
Merkmale der Sorte
Um ein vollständiges Bild der Kultur zu erhalten, schauen wir uns nun die Beschreibung der Erdbeersorte Florence, Fotos und Rezensionen an und lernen die Regeln der Agrartechnologie kennen. Die größte Anerkennung bei Gärtnern erlangte die Kultur aufgrund des dezenten Waldaromas und des hervorragenden Geschmacks der Beeren. Die Sorte ist im industriellen Anbau gefragt, da sie eine gute Ausdauer und einen hohen Ertrag aufweist. Florence hat all diese Eigenschaften von ihren Eltern-Erdbeersorten erhalten.
Aufgrund des Reifezeitpunkts der Beeren gilt Florenz als spät reifende Kulturpflanze. Die Früchte beginnen zu reifen, wenn andere frühe Erdbeersorten ihre Ernte bereits aufgegeben haben. Dieser Zeitraum dauert von Ende Juni bis zum dritten Jahrzehnt im Juli. Unter guten Wachstumsbedingungen können pro Saison etwa 1,5 kg Beeren aus einem Busch gewonnen werden. Die Früchte zeichnen sich durch dichtes Fruchtfleisch aus. Im reifen Zustand nimmt die Schale eine satte rote Farbe an. Das Gewicht einer Beere liegt zwischen 20 und 60 g.Die Form der Frucht ist konisch.
Erdbeeren sind frisch sehr lecker. Die Beeren werden zum Einmachen, Zubereiten von Süßspeisen und zum Einfrieren verwendet. Das große Plus von Florence ist, dass die Früchte nach dem Auftauen ihre Form, ihren Geschmack und ihr Aroma behalten.
Wenn man sich das Foto und die Beschreibung der Erdbeersorte Florence ansieht, fällt auf, dass der Busch kräftig, aber kompakt wächst. Das heißt, die Pflanze zerfällt nicht auf dem Boden. Stiele stehen auf kräftigen Stielen und ragen über das Laubniveau hinaus. Dies ist ein positives Merkmal der Sorte, da es für den Gärtner einfacher ist, Pflanzen mit vorbeugenden Medikamenten gegen Schädlinge zu behandeln.
Von ihren Eltern erhielt die Sorte Florence eine gute Immunität gegen häufige Krankheiten. Allerdings kann die Ansammlung von Feuchtigkeit unter den Pflanzen zu Wurzelfäule führen. Dies wird häufig in regnerischen Sommern oder bei dichter Bepflanzung von Erdbeersträuchern beobachtet. Wurzelfäule kann durch einen großen Reihenabstand verhindert werden. Außerdem müssen sie häufiger gelockert werden. Wenn Erdbeeren unter einer Folienabdeckung angebaut werden, hilft häufiges Lüften dabei, Fäulnis zu beseitigen.
Die Erdbeersorte Florence zeichnet sich durch eine geringe Anzahl von Schnurrhaaren aus. Für den Gärtner ist dieser Indikator positiv, da die Pflege der Pflanzungen einfacher wird. Eine geringe Anzahl an Schnurrhaaren verhindert nicht, dass sich Erdbeeren gut vermehren. Sie wachsen stark und schlagen schnell Wurzeln, wenn sie an einem anderen Ort gepflanzt werden.
Die Winterhärte der Florenz-Erdbeeren ist hoch. Die Pflanze verträgt Frost bis -20 °CÖC. Die Sorte wurde in England gezüchtet und das Klima dort ist feucht und kühl. Die Anpassung der Pflanze an dieses Wetter ermöglicht es ihr, den kalten, stürmischen Sommer zu überstehen.
Videobewertung der Sorte Florence:
Um die Beschreibung der Florenz-Erdbeeren zusammenzufassen, schauen wir uns die Nachteile der Sorte an:
- In heißen Sommern mit Feuchtigkeitsmangel nimmt die Produktivität ab. Es sind nur wenige Beeren vorhanden und alle sind klein.
- In stürmischen Sommern besteht die Gefahr der Kraut- und Knollenfäule bei Erdbeeren. Häufig treten Graufäule oder braune Flecken auf. Solche Symptome werden in Gebieten beobachtet, in denen ein feuchtes Klima vorherrscht, beispielsweise in der Region Moskau. Das Ausmaß der Krankheitsausbreitung hängt von den Wachstumsbedingungen der Florenz-Erdbeeren ab. Je feuchter das Klima in der Region ist, desto größer ist der Reihenabstand für eine bessere Belüftung der Büsche. Es ist unbedingt zu vermeiden, dass das Beet mit Gras überwuchert wird. Möglicherweise müssen Sie Mulch wegwerfen, da er die Feuchtigkeit unter den Erdbeeren speichert.
- In kalten Regionen und in der Region Moskau wird die späte Sorte Florence keine Zeit haben, ihre Ernte vollständig einzubringen. Das Abdecken der Beete mit Agrofaser wird dazu beitragen, die Situation ein wenig zu korrigieren.
Trotz der Vielzahl an Mängeln weist die Sorte viele positive Eigenschaften auf:
- Das späte Auftreten der Blütenstiele in Florenz erfolgt, wenn die Nachtfröste vollständig vorüber sind. Nachts muss der Gärtner die Erdbeeren nicht abdecken. Kehrt der Streufrost zurück, erfrieren die Blüten auch ohne Schutz nicht.
- Erdbeeren vertragen heiße, trockene Sommer gut, wenn sie regelmäßig gegossen werden. Die Beeren backen nicht in der Sonne und bleiben mit Saft gesättigt.
- In stürmischen Sommern nimmt der Zuckergehalt im Fruchtfleisch nicht ab.
- Florence-Früchte vertragen den Transport gut und sind lagerfähig.
Wenn der Gärtner die Beschreibung der Erdbeersorte Florence sowie ihre positiven und negativen Eigenschaften kennt, kann er eindeutig feststellen, ob eine solche Ernte für ihn geeignet ist.
Erdbeersämlinge pflanzen
Der Zeitpunkt für die Pflanzung von Florenz-Erdbeersämlingen ist je nach Region unterschiedlich, in der Regel erfolgt die Pflanzung jedoch Anfang September. Dabei berücksichtigen Gärtner das Klima. Je kälter es ist, desto früher werden die Erdbeeren gepflanzt, damit sie vor dem Winter Zeit haben, Wurzeln zu schlagen. Eine gut etablierte Pflanze wächst im Frühjahr schnell und wirft sofort Blütenstiele ab.
Das Pflanzen von Florenz-Erdbeeren im Frühjahr ist erlaubt, die erste Ernte erfolgt dann aber erst im nächsten Jahr. Obwohl viele Gärtner dazu raten, im ersten Jahr im Frühjahr Blumen auch von Herbstsämlingen zu pflücken. Dadurch werden alle Nährstoffe zur Stärkung der Pflanze genutzt und in der nächsten Saison verdoppelt sich der Ertrag. Im Frühjahr gepflanzte Erdbeeren hatten noch keine Zeit, Wurzeln zu schlagen und müssen vor Nachtfrösten geschützt werden.
Der Platz für das Gartenbeet wird hell und mit häufiger Sonneneinstrahlung gewählt. Leichter Schatten ist erlaubt, aber dann nimmt der Säuregehalt in den Beeren zu. Florence liebt Böden mit viel Sand oder Lehm. Liegt der Standort auf Lehmboden, empfiehlt es sich, dem Gartenbeet viel organische Substanz beizumischen. Sie sollten nicht einmal versuchen, Erdbeeren auf sumpfigem Boden anzupflanzen. Die Früchte werden ständig faulen.
Beim Kauf von Florence-Setzlingen sollten Sie sofort auf die Wurzeln achten. Wenn sie ausgetrocknet sind, besteht eine 90-prozentige Garantie dafür, dass die Pflanze keine Wurzeln schlägt.Es ist besser, Setzlinge in Bechern zu kaufen, deren Wurzeln mit Erde bedeckt sind.
Die Vorbereitung des Bodens im Garten beginnt einen Monat vor dem Pflanzen der Erdbeeren. Der erste Schritt besteht darin, sämtliches Unkraut zu entfernen. Für alle 1 m2 Die Beete sind mit 3 Eimer Humus gefüllt. Die organische Substanz wird gleichmäßig auf der Fläche eingeebnet und anschließend mit Erde umgegraben. Wenn der Boden stark sauer ist, wird Kreide hinzugefügt. Die Bildung des Beetes selbst beginnt 5 Tage vor dem Pflanzen der Erdbeersämlinge. Während dieser Zeit hat der Boden Zeit, sich zu setzen.
Der Landevorgang besteht aus den folgenden Schritten:
- Für die Setzlinge werden Löcher in das Gartenbeet gegraben. Ihre Abmessungen müssen der Größe des Wurzelsystems entsprechen. Normalerweise reicht ein Loch mit einem Durchmesser von 12 cm aus. Der Mindestabstand zwischen den Löchern beträgt 40 cm und kann nicht verringert werden, da sich die Sorte Florence durch eine kräftige Buschstruktur auszeichnet.
- Der Boden in jedem Loch wird mit warmem Wasser angefeuchtet. Es reicht aus, etwa 300 ml einzufüllen.
- Ein Erdbeersämling wird in das Loch gesenkt. Das Wurzelsystem wird begradigt, dann mit Erde bestreut und mit den Händen leicht angedrückt. Bei einem richtig gepflanzten Sämling sollte der Wachstumspunkt mit dem Bodenniveau übereinstimmen.
- Die gepflanzten Florenz-Erdbeersämlinge werden erneut gegossen. Um die Feuchtigkeit zu speichern, wird der Boden um die Büsche mit Mulch bedeckt. Sägemehl oder gut verfaulter Humus reichen aus.
In den südlichen Regionen ist es beim Pflanzen von Setzlingen draußen noch heiß. Um zu verhindern, dass überschüssiges Laub viele Nährstoffe aufnimmt, wird die untere Reihe mit einer Schere beschnitten. Das Beet mit gepflanzten Erdbeeren wird mit Agrofaser bedeckt und die Oberseite wird regelmäßig mit Wasser besprüht.
Regeln für die Pflege von Erdbeeren
Zahlreichen Bewertungen zufolge sind Erdbeeren der Sorte Florence eine starke Ernte, tragen aber unter ungünstigen Bedingungen keine guten Früchte.Bei Feuchtigkeitsmangel ist ständiges Gießen erforderlich, sonst werden die Früchte klein und sauer. Wenn der Boden über eine gute Drainage verfügt, verträgt Florence problemlos starke Regenfälle. Für die volle Entwicklung der Pflanze und die rechtzeitige Reifung der Beeren sind lange Tageslichtstunden erforderlich, was für die nördlichen Regionen nicht typisch ist. Hier ist es besser, anderen Spezialsorten den Vorzug zu geben.
Basierend auf den Bewertungen von Gärtnern werden Florenz-Erdbeeren unter Berücksichtigung der folgenden Nuancen angebaut:
- Die Gebüschdichte beeinflusst nicht nur das Auftreten von Krankheiten. Dadurch wird die Produktivität weiter reduziert. Sie können eine Verdickung vermeiden, indem Sie den Schnurrbart entfernen. Für die Vermehrung genügt es, zwei Triebe stehen zu lassen und dann nach der Ernte zu ernten.
- Die Sorte Florence liebt das Füttern. Im Frühjahr wird den Pflanzen Stickstoff zugesetzt. Diese Substanz fördert die schnelle Entwicklung des Busches. Mit dem Erscheinen von Knospen und dem ersten Fruchtknoten werden die Pflanzen mit Kalium und Phosphor gefüttert. Vor der Überwinterung wird dem Gartenbeet Humus zugesetzt. Sie können die Erdbeeren mit einer Lösung bestehend aus Wasser und fermentiertem Mist belegen.
- Die Sorte Florence ist besser an das englische Klima angepasst. In den südlichen Regionen fühlen sich Pflanzen in der Hitze nicht wohl. Sie müssen abgedeckt oder vor der Sonne geschützt werden.
- Für den Winter empfiehlt es sich, Erdbeerpflanzungen abzudecken. Stroh, dünne Äste und Kiefernnadeln reichen aus. Der Unterstand schützt das Wurzelsystem vor dem Einfrieren, wenn der Winter schneefrei bleibt.
Schädlinge müssen ständig bekämpft werden. Am häufigsten ist Florenz von Wurzelfäule und Mehltau betroffen. Sie können der Krankheit vorbeugen, indem Sie die Pflegeregeln befolgen und vorbeugende Behandlungen durchführen. Im Frühjahr wird dem Wasser ab der ersten Bewässerung das Medikament Fitosporin zugesetzt. Bewässern Sie das Bett mit der vorbereiteten Lösung in einer Menge von 4 l/m2.
Die Beeren werden gepflückt, wenn sie reifen. Typischerweise gibt es 8 bis 10 Erntewellen pro Saison. Die Früchte werden zusammen mit den Kelchblättern und dem Stiel gepflückt. Damit die Beeren keine Falten bekommen, werden sie in kleine Kisten gelegt.
Im Video können Sie sehen, wie die Ernte abläuft:
Rezensionen
Es gibt viele Rezensionen über Erdbeeren aus Florenz, und jetzt werden wir einige davon kennenlernen.