Inhalt
Unter den Erdbeersorten gibt es solche, die von vielen Gärtnern geliebt werden. Wählen Sie Ihre Lieblingssorten nach ihren Vorzügen aus. Für Erdbeeren gilt:
- schmecken;
- Aroma;
- ernährungsphysiologische Eigenschaften;
- Pflegeleichtigkeit;
- Resistenz gegen widrige Faktoren während des Transports, gegen die Auswirkungen von Parasiten und Krankheiten.
Welche dieser Eigenschaften zeichnet die Erdbeersorte „Tsarina“ aus? Schließlich hat diese Gartenerdbeersorte nicht umsonst einen solchen Namen erhalten. Die Gartenerdbeersorte „Tsarina“ wurde in Russland, genauer gesagt in der Region Brjansk, entwickelt. Die Vorfahren waren zwei bekannte Sorten – Venta und Red Gauntlet – und die russische Züchterin Svetlana Aitzhanova konnte ihre Qualitäten kombinieren. Das Thema unseres Artikels wird die wunderbare Erdbeere „Tsarina“, eine Beschreibung der Sorte, Fotos und Bewertungen von Gärtnern sein.
Merkmale der Sorte
Um die Vorteile der Tsarina-Erdbeere zu verstehen, empfiehlt es sich, die Sorte in der Region anzubauen, in der sie gezüchtet wurde. Für russische Gärtner ist das ein echtes Geschenk. Gartenerdbeeren „Tsarina“ vertragen kalte Winter so gut, dass sie ihre Vorfahren in diesem Indikator weit übertroffen haben. In einem schneereichen Winter hat diese Sorte keine Angst vor Frösten bis -40°C. Droht ein schneefreier Winter, müssen Sie die Erdbeerbeete mit Fichtenzweigen, Blättern oder Abdeckmaterial abdecken.
Die Sorte Gartenerdbeeren „Tsarina“ gehört zur durchschnittlichen Reifezeit.Dadurch ist es möglich, etwas später als gewöhnlich Beeren mit wunderbarem Geschmack zu erhalten. Gartencocktail ist der Hauptvorteil. Schließlich tragen frühe Erdbeersorten früher Früchte als andere Kulturpflanzen. Und die „Tsarina“-Erdbeeren bringen eine Ernte, wenn auch andere Beeren reif sind. Zubereitungen, frische Obstsalate, aromatische Säfte – deshalb lieben Gärtner diese Sorte.
Welche Eigenschaften ermöglichten es den Erdbeeren der Sorte Tsarina, unter anderen Namen Vorrang zu haben? Große Früchte, ziemlich stabile Ernte, Beeren mit Dessertgeschmack und dem Aroma von Walderdbeeren – das ist eine unvollständige Liste der Vorteile von Erdbeeren. Die Beschreibung der Pflanze sollte mit ihrem Aussehen beginnen:
- Gebüsch. Mittelgroß, mittleres Laub, halb ausgebreitet.
- Blumen. Bisexuelle, weiße Blütenstiele, die sich auf Blatthöhe oder darunter befinden. Blätter. Glatt, ohne Kanten, von schwachem Grünton. Die Enden haben stumpfe Zähne.
- Beeren. Sehr symmetrische, regelmäßige Form. Die ersten Früchte sind viel größer als die folgenden. Saftig und lecker.
Zu den Hauptvorteilen der „Tsaritsa“-Erdbeere gehört die gute Frostbeständigkeit. In der heißen Jahreszeit zeigt die Sorte jedoch auch eine gute Ausdauer. Es ist wichtig, das reichliche Gießen der Beete nicht zu vergessen, denn die Gartenerdbeeren „Tsarina“ sind sehr anspruchsvoll, was das Gießen angeht. Halten Sie sich besser an einen bestimmten Zeitplan, der zu den klimatischen Bedingungen Ihrer Region passt.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Dieser Indikator ist für jede Sorte Gartenerdbeeren sehr wichtig. „Tsarina“ leidet nicht an Pilzkrankheiten und kommt gut mit Zecken und Nacktschnecken zurecht.
Die Erdbeere „Tsarina“ ist eine Kurztagpflanze und bildet daher am Ende des Sommers Fruchtknospen für die nächste Ernte. Zu diesem Zeitpunkt lässt die drückende Hitze nach, die Luft kühlt etwas ab und die Abende werden kühler.
Nuancen wachsender Sorten im Garten
Sie müssen mit der Auswahl von hochwertigem Pflanzmaterial beginnen. Gartenerdbeeren „Tsarina“ vermehren sich durch Schnurrbärte, aber es ist besser, die ersten Setzlinge in einer Gärtnerei oder Zuchtstelle zu kaufen. In diesem Fall können Sie sicher sein, dass die Erdbeersämlinge dem Sortentyp entsprechen und unter Berücksichtigung aller Anforderungen der Landtechnik angebaut werden. Wählen Sie Sämlinge in speziellen Behältern mit geschlossenem Wurzelsystem aus. Dadurch können Erdbeeren der Sorte „Tsaritsa“ problemlos Transport und Transplantation überstehen.
Der Pflanzort sollte im Voraus ausgewählt werden, damit die gekauften Erdbeersämlinge der Sorte „Tsarina“ einen Platz haben. Welche Anforderungen stellt die Sorte an ihren Standort? Es sollte sein:
- flach ohne Hügel oder Täler;
- ständig von der Sonne beleuchtet;
- mit guter Belüftung der Betten;
- ohne die unmittelbare Nähe von hohen Gebäuden oder Pflanzen sowie von Nachtschattengewächsen.
Für den erfolgreichen Anbau der Erdbeersorte „Tsarina“ eignet sich am besten ein leichter Lehmboden, der fruchtbar sein muss. Wenn Ihr Boden schlecht ist, ergreifen Sie Maßnahmen zur Verbesserung. Gartenerdbeeren „Tsarina“ müssen auf schweren und lehmigen Böden für Drainage sorgen und Sand zum Graben hinzufügen. Und für sandige pro 1 qm. Pro Meter Fläche benötigen Sie 2 Eimer Königskerze (Humus), einen Esslöffel Holzasche und 50 Gramm Harnstoff.Fügen Sie alle Komponenten hinzu, wenn Sie im Herbst die Fläche für Erdbeerbeete umgraben.
Sie können Tsarina-Erdbeersämlinge sowohl im Frühling (April) als auch im Herbst (Ende September) pflanzen. Gärtner neigen eher zur Frühjahrspflanzung. Die Sämlinge wurzeln schnell und entwickeln sich. Dies ist auf die Länge der Tageslichtstunden und Bodenprozesse zurückzuführen. Im Herbst sind die Tageslichtstunden kürzer, Mikroorganismen im Boden reduzieren ihre Aktivität, sodass es für Sämlinge schwieriger wird, Wurzeln zu schlagen. Das Pflanzen von „Tsaritsa“-Gartenerdbeeren im Herbst wird in keiner Region gefördert. In einem günstigen warmen Klima beginnen die Sämlinge sofort zu wachsen, auch ohne Zeit zu haben, richtig Wurzeln zu schlagen. Wintertemperaturen töten schwache Wurzeln. In kühleren Klimazonen schädigen die ersten Frühfröste die Wurzeln.
Sobald das Beet und die Setzlinge fertig sind, ist es Zeit, mit dem Pflanzen der Erdbeersorte „Tsarina“ zu beginnen. Sie können zwei Methoden verwenden: Klebeband oder Löcher.
Bei der Bandmethode wird eine Rille mit einer Tiefe von 15 cm gelegt. Die Breite der Rille beträgt nicht mehr als 40 cm. Erdbeersämlinge werden im Abstand von 20 cm entlang der Rille gelegt.
Achten Sie darauf, die Wurzeln zu begradigen und den Busch mit Erde zu bestreuen. Eine wichtige Bedingung ist, dass Sie die zentrale Knospe nicht bestreuen dürfen, sie muss über dem Boden ragen. Die Pflanze wird sofort bewässert und gemulcht. Zum Mulchen von Erdbeerbeeten werden Stroh, trocken gemähtes Gras und Sägemehl (Holz) verwendet. Schichtdicke je nach Material 5 mm bis 10 mm.
Das Einpflanzen in Löcher erfolgt in der gleichen Reihenfolge, nur dass anstelle einer Rille für jeden Erdbeersetzling separate Löcher gemacht werden.
Wenn die Erdbeersorte „Tsaritsa“ bereits auf Ihrem Standort wächst, kann sie vegetativ vermehrt werden.
Wie man das richtig macht, zeigt ein Schulungsvideo:
Die Pflege von Gartenerdbeeren der Sorte „Tsaritsa“ nach dem Pflanzen umfasst Standardanforderungen an die Agrartechnologie: Gießen, Füttern, Schutz vor Schädlingen und Krankheiten, Jäten der Beete, Entfernen überschüssiger Ranken, Mulchen. Der letzte Punkt ist äußerst wichtig. Richtig ausgewählter Mulch schützt die Pflanzungen vor dem Austrocknen des Bodens und trägt dazu bei, die Beeren sauber zu halten. Besonders hervorzuheben sind die Sommerbewohner, die Erdbeeren der Sorte „Tsaritsa“ unter Agrofaser anbauen.
Grundregeln der Pflege
Beginnen wir mit dem Gießen. Gartenerdbeeren stellen beim Gießen hohe Ansprüche. Die Sorte „Tsaritsa“ gilt als dürreresistent, was jedoch nicht bedeutet, dass die Pflanze ohne zusätzliche Feuchtigkeit überlebt. Eine Ausnahme bilden Jahre mit einem rhythmischen Wechsel von Regen- und Sonnentagen. Außerdem können Sie die Büsche in einer Region mit hoher Luftfeuchtigkeit viel seltener gießen. Übermäßige Feuchtigkeit führt zur schnellen Ausbreitung von Pilzinfektionen.
In trockenen und heißen Klimazonen werden Tsarina-Erdbeeren regelmäßig und reichlich gegossen. Der Abstand zwischen zwei Bewässerungen beträgt nicht mehr als 10 Tage. Die Hauptstadien des Buschwachstums, in denen die Beere Wasser benötigt:
- wenn die Büsche blühen;
- wenn Früchte fest werden und sich bilden;
- wenn sie sich füllen und reifen.
Der Boden sollte bis zu einer Tiefe von 25 cm mit Feuchtigkeit gesättigt sein, daher werden 2-3 Eimer Wasser auf einen Busch gegossen. Ansonsten reicht eine Tropfbewässerung alle 3 Wochen aus.
Erdbeersträucher werden mit organischen und mineralischen Verbindungen gefüttert.
Eine Überdosierung von Nährstoffen ist ebenso unerwünscht wie deren Fehlen.Wenn Sie den Boden bei der Vorbereitung der Beete gut gedüngt haben, müssen Sie ab dem dritten Lebensjahr mit der Fütterung der Beeren beginnen.
Die Beeren werden geerntet, nachdem der Tau verschwunden ist. Sie reifen ungleichmäßig. Bei der Ernte werden alle reifen Früchte gepflückt. Während der Fruchtbildung werden aus einem Strauch der Sorte „Tsaritsa“ bis zu 60 große Beeren gewonnen.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist der Schutz der Pflanzen in frostigen Wintern mit wenig Schnee.
Die Grate werden Anfang November mit verfügbarem Material bedeckt – Sägemehl, Stroh, Fichtenzweige, Papier, Abdeckmaterial. In Gebieten mit starkem Wind muss der Unterstand befestigt werden. Erfahrene Sommerbewohner legen verrotteten Mist, Torf oder Kompost unter das Abdeckmaterial. Dies dient der zusätzlichen Erwärmung und Ernährung des Wurzelsystems der „Tsaritsa“-Erdbeere.
Rezensionen
Um sich mit den Vorteilen der Erdbeersorte „Tsarina“ vollständig vertraut zu machen, müssen Sie die Meinungen und Bewertungen von Gärtnern einholen, auf deren Grundstück diese Sorte bereits wächst.
Die im Herbst mit Schnurrbart gepflanzte „Zarina“ blüht dieses Jahr nicht, die Büsche sind kräftig und werden nicht krank. Was ist der Grund? Dies ist nicht geschehen; wir bauen diese Sorte seit mehreren Jahren an.
Guten Tag.
Dass die Erdbeeren nicht blühen, kann mehrere Gründe haben. Lassen Sie uns die wichtigsten auflisten:
• Nichteinhaltung der Pflanzfristen. Der optimale Zeitpunkt ist Mitte bis Ende August. Im schlimmsten Fall Anfang September. Wenn Sie später Erdbeeren pflanzen, sollten Sie nicht damit rechnen, dass sie im Frühjahr blühen. Es wird erst nächstes Jahr blühen.
• Mangel/Überschuss an Nährstoffen. Erdbeeren reagieren besonders stark auf überschüssigen Stickstoff. Es beginnt zu mästen, die Blüte ist entweder sehr spärlich oder fehlt ganz.
• Verstöße gegen Pflanzregeln, wie zum Beispiel: falsche Standortwahl (Erdbeeren lieben die Sonne), falsche Pflanztiefe.
• Klimabedingungen. Im frostigen Winter oder Frühling können bei wiederkehrenden Frösten die sogenannten „Herzen“ der Erdbeeren ausfrieren.