Frühlingsbehandlung von Erdbeeren gegen Schädlinge und Krankheiten

Erdbeeren im Frühling verarbeiten aus Krankheiten Und Schädlinge ermöglicht es Ihnen, die Pflanzen gesund zu halten und eine gute Ernte zu erzielen. Um Erdbeeren zu schützen, können Sie spezielle Zubereitungen und traditionelle Methoden wählen. Die Behandlung erfolgt durch Besprühen oder Gießen der Pflanzen.

Verarbeitungsregeln

Erdbeeren werden nach der Schneeschmelze gegen Krankheiten und Schädlinge behandelt. Zuerst müssen Sie die Blätter des letzten Jahres und andere organische Rückstände entfernen. Anschließend wird die oberste Erdschicht entfernt, in der viele Schädlinge überwintern.

Erdbeerbeete müssen ausgegraben werden. Zu dichte Bepflanzungen werden vermieden, da sie Insekten anlocken und Bedingungen für das Auftreten von Pilzen schaffen.

Die folgenden Empfehlungen zur Pflege von Erdbeeren tragen dazu bei, die Wahrscheinlichkeit der Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verringern:

  • Vor dem Pflanzen werden Boden und Erde kultiviert;
  • Kaufen Sie Setzlinge von vertrauenswürdigen Lieferanten.
  • alle 3-4 Jahre wird ein neuer Standort zum Anpflanzen ausgewählt;
  • müssen regelmäßig gejätet werden Unkraut;
  • Neben Erdbeeren werden Lupinen oder andere insektenabweisende Pflanzen gepflanzt.

Für die Verarbeitung von Erdbeeren kommen spezielle Lösungen zum Einsatz. Sie werden zum Gießen oder Besprühen von Pflanzen verwendet.Arbeiten jeglicher Art werden morgens oder abends ausgeführt. Es ist nicht gestattet, Eingriffe bei direkter Sonneneinstrahlung durchzuführen.

Behandlung von Krankheiten

Die Ursache der meisten Erdbeerläsionen ist ein Pilz. Läsionen bedecken das Wurzelsystem, Blätter, Stängel und Beeren von Pflanzen.

Durch rechtzeitiges Beschneiden von Erdbeeren können Krankheitssymptome vermieden werden. Frühlingsverarbeitung von Erdbeeren von Krankheiten wird vor Beginn der Blüte durchgeführt.

Echter Mehltau

Der oberirdische Teil der Erdbeeren leidet unter Mehltau. Die Läsion breitet sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze aus.

Echter Mehltau erscheint als weißer Belag, der auf den unteren Blättern von Pflanzen erscheint. Befallene Blätter kräuseln sich und werden braun. Die Krankheit verhindert die Bestäubung von Erdbeerblüten.

Um die Ausbreitung von Mehltau zu verhindern, müssen Sie gesunde Setzlinge verwenden, die Pflanzungen regelmäßig pflegen und das Wachstum der Erdbeeren verhindern.

Beratung! Eine Kupfersulfatlösung hilft, Mehltau loszuwerden. Für 15 Liter Wasser werden 30 g dieser Komponente benötigt.

Erdbeeren können im Frühjahr mit Quadris behandelt werden. Sein Wirkstoff blockiert bei Kontakt mit den betroffenen Bereichen den Sauerstofffluss. Dadurch sterben schädliche Sporen ab. Die Behandlung erfolgt durch Besprühen der Pflanzungen.

Weiße und braune Flecken

Der Fleck befällt Erdbeeren während der Vegetationsperiode. Dadurch sterben die Eierstöcke und Früchte ab und die grüne Masse geht verloren.

Die Krankheit kann an folgenden Anzeichen erkannt werden:

  • das Auftreten heller oder brauner Flecken an den Blatträndern;
  • Mit fortschreitender Krankheit sterben die Blattstiele ab.

Das Entfernen trockener Erdbeerstängel und -blätter sowie das Entfernen befallener Sträucher trägt dazu bei, die Entstehung von Fleckenbildung zu vermeiden.Stickstoffdünger werden im Frühjahr in begrenzten Mengen ausgebracht, um das Wachstum grüner Masse und die Ausbreitung von Feuchtigkeit zu verhindern.

Beratung! Erdbeeren benötigen Kalium- und Phosphorzusätze, die ihre Immunität stärken.

Ein wirksames Mittel gegen Schmierblutungen ist eine Lösung aus Kaliumpermanganat. 5 g dieser Substanz werden in 10 Liter Wasser verdünnt und dann zur Blattbehandlung verwendet.

Für Spotting-Behandlung Verwenden Sie Fungizide zur Beseitigung von Krankheitssporen. Im Falle einer Massenvernichtung werden kupferhaltige Präparate (Bordeaux-Gemisch, Oxychlorid) verwendet.

Graufäule

Der Erreger der Graufäule entsteht, wenn Pflanzenreste im Boden vorhanden sind. Seine Ausbreitung wird durch kaltes Wetter und hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt. Die Krankheit äußert sich zunächst in Form von Flecken und weißen Plaques, die schnell wachsen.

Wichtig! Ein wirksames Mittel gegen Graufäule ist Jodlösung.

10 Liter Wasser benötigen 10 ml Jod. Pflanzungen müssen alle 10 Tage behandelt werden.

Wenn die ersten Symptome von Graufäule auftreten, wird ein Knoblauchaufguss zubereitet (1 kg getrocknete Blätter pro Eimer Wasser reichen aus). Auch ein Senfaufguss ist wirksam (pro Eimer Wasser werden 50 g Pulver benötigt).

Beratung! Neben Erdbeeren werden Zwiebeln oder Knoblauch gepflanzt, die fungizide Eigenschaften haben.

So verarbeiten Sie Erdbeeren Von der Graufäule können Sie aus einer breiten Produktpalette wählen. Im Frühjahr ist der Einsatz von Chemikalien erlaubt. Gegen Graufäule werden die Medikamente „Euparen multi“ und „Fundazol“ eingesetzt.

Um Graufäule vorzubeugen, werden 2 Tabletten des Arzneimittels „Alirin-B“ in 1 Liter Wasser gelöst und anschließend die Pflanzungen vor Beginn der Blüte behandelt. Nach 10 Tagen kann der Vorgang wiederholt werden.

Wurzelfäule

Bei jungen Pflanzen werden Erkrankungen des Wurzelsystems beobachtet. Die Läsion erscheint in Form kleiner schwarzer Flecken, die nach und nach das gesamte Wurzelsystem bedecken. Anschließend werden die Erdbeersträucher braun.

Wichtig! Bei Wurzelfäule entwickelt sich die Pflanze nicht, was ihren Ertrag erheblich verringert.

Wurzelfäule kann nicht behandelt werden. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, werden die Erdbeeren ausgegraben und anschließend verbrannt.

Daher wird im Frühjahr verstärkt auf vorbeugende Maßnahmen geachtet. Zur Düngung der Pflanzungen wird ausschließlich verrotteter Kompost verwendet. Zusätzlich können Sie die Beete nach dem Abschmelzen der Schneedecke mit Trichodermin behandeln.

Schädlingsbekämpfung

Insekten verursachen irreparable Schäden an Erdbeerpflanzungen. Zur Konservierung der Pflanzungen werden spezielle Präparate eingesetzt. Zur Vorbeugung können Sie Volksheilmittel mit desinfizierenden Eigenschaften verwenden. Nachfolgend sind die wichtigsten Erdbeerschädlinge und ihre Bekämpfung aufgeführt.

Erdbeermilbe

Für Beerenzüchter ist die Erdbeermilbe einer der gefährlichsten Schädlinge. Diese Insekten bevorzugen junge Pflanzungen und die unteren Teile von Büschen. Die Milbe ist ein Überträger von Pilzkrankheiten bei Erdbeeren, daher wird der Bekämpfung verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt.

Das Vorhandensein von Erdbeermilben lässt sich an folgenden Anzeichen erkennen:

  • Erdbeeren entwickeln sich langsam;
  • Pflanzenblätter sind an den Rändern gewellt und eingerissen;
  • die Beeren trocknen vor der Reifung aus;
  • Einfrieren von Erdbeeren.

Die meisten dieser Symptome machen sich während der Fruchtperiode der Pflanzen bemerkbar. im Frühjahr ab Schädlinge und Krankheiten Es müssen vorbeugende Maßnahmen zur Desinfektion von Boden und Pflanzen durchgeführt werden.

Wichtig! Die gekauften Sämlinge werden 15 Minuten lang in heißes Wasser mit einer Temperatur von 45 °C getaucht.

Die folgenden Methoden helfen Ihnen, Erdbeermilben loszuwerden:

  • gießen Sie eine Abkochung auf Basis von Tomatenspitzen oder Löwenzahnaufguss ein;
  • Wir behandeln mit speziellen Präparaten (Karbofos und andere).

Pflanzungen können mit Zwiebelschalenaufguss behandelt werden. Dazu werden 0,2 kg Schale und ein Eimer Wasser benötigt. Das Produkt wird 5 Tage lang infundiert, dann muss es abgeseiht und über die Erdbeeren gegossen werden.

Spinnmilbe

Spinnmilben suchen sich trockene Standorte aus, die von der Sonne gut beleuchtet werden. Seine aktive Periode beginnt im zeitigen Frühjahr. Das Vorhandensein dieses Insekts lässt sich an den Spinnweben erkennen, die auf den Erdbeerblättern verbleiben.

Aufmerksamkeit! Spinnmilben ernähren sich von Pflanzensäften, was dazu führt, dass sich die Blätter kräuseln und austrocknen.

Mit folgenden Methoden können Sie Spinnmilben bekämpfen:

  • Aufguss auf Basis von Wermut oder Tabak;
  • Behandlung mit Karbofos.

Pflanzen müssen im Frühjahr besprüht werden, wenn die Blätter wachsen. Der Eingriff wird zweimal mit einer Pause von 10 Tagen durchgeführt.

Rüsselkäfer

Der Rüsselkäfer verursacht irreparable Schäden an Erdbeerpflanzungen, da er Blätter und Stiele bevorzugt. Es ist an verwelkten Blüten zu erkennen. Besonders frühe Erdbeersorten leiden unter Rüsselkäferbefall.

Ein Wermutaufguss hilft, das Auftreten von Rüsselkäfern zu verhindern. Zunächst wird 1 kg Pflanzen zerkleinert, mit Wasser aufgefüllt und zum Kochen gebracht. Filtern Sie die Brühe nach 10 Minuten und geben Sie etwas Seife hinzu (bis zu 40 g). Das resultierende Produkt wird in 10 Liter Wasser verdünnt.

Auf Basis von Holzasche wird eine wirksame Lösung zur Bekämpfung von Erdbeerschädlingen erhalten. Für 10 Liter Wasser werden 3 kg Holzasche benötigt. Der Aufguss muss 24 Stunden lang aufbewahrt und dann zum Sprühen verwendet werden.

Ein weiteres Mittel gegen Rüsselkäfer ist die Rainfarn-Infusion. 1 kg dieser Pflanze wird in 5 Liter Wasser gegossen und einen Tag stehen gelassen. Der resultierende Aufguss muss 30 Minuten lang gekocht, filtriert und mit Seife versetzt werden. Fügen Sie der Lösung 10 Liter Wasser hinzu und erhalten Sie ein fertiges Produkt für die Blattbehandlung.

Schnecken

Schnecken können Erdbeerpflanzungen zerstören, daher müssen rechtzeitig Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung ergriffen werden. Dazu muss der Bereich mit den Erdbeeren mit einem kleinen Graben eingezäunt werden, in den Kalk, gemahlener Pfeffer oder Holzasche gegossen wird.

Superphosphat, das zwischen die Pflanzreihen gegossen wird, hilft dabei, Schnecken loszuwerden. Die Behandlung von Schädlingen erfolgt abends, da diese nachts am aktivsten sind.

Beratung! Das körnige Medikament „Meta G“ wird gegen Schnecken eingesetzt. Es liegt verstreut zwischen den Erdbeerreihen.

Weiße Fliege

Die Weiße Fliege ist ein kleines Insekt, das einem Schmetterling ähnelt. Es lebt im Schatten und verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung.

Wichtig! Ein Befall mit Weißen Fliegen ist an gelben Flecken und gekräuselten Erdbeerblättern zu erkennen.

Erdbeeren werden mit speziellen Präparaten gegen Schädlinge behandelt - „Nurell D“, „Aktara“ usw. Der Eingriff wird durchgeführt, bevor die Erdbeeren zu blühen beginnen. Kleine betroffene Stellen werden mit Knoblauchaufguss besprüht.

Abschluss

Zur Behandlung von Erdbeeren gegen Schädlinge und Krankheiten werden Chemikalien und traditionelle Methoden eingesetzt. Um die Pflanzen in gutem Zustand zu halten, müssen Sie die Pflanzregeln befolgen, sie rechtzeitig beschneiden, für trockene Blätter sorgen und Düngemittel auftragen.

Wie man Erdbeeren im Frühling verarbeitet, erfahren Sie im Video:

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen