Inhalt
Erdbeeren sind die beliebteste Sommerbeere der meisten Kinder und Erwachsenen. Wahrscheinlich ist jeder schon einmal der Versuchung erlegen und hat im Winter frische Erdbeeren gekauft. Allerdings kann nicht jeder süße Beeren im Laden kaufen: Wintererdbeeren sind sehr teuer, und über ihren Geschmack und Nutzen kann man nur spekulieren, da unter industriellen Bedingungen häufig Wachstumsstimulanzien eingesetzt und gentechnisch veränderte Sorten gewählt werden.
Der ganzjährige Anbau von Erdbeeren zu Hause in einem Gewächshaus beseitigt Zweifel an der Qualität des Produkts und schont das Familienbudget erheblich. Darüber hinaus kann der ganzjährige Anbau von Erdbeeren im Gewächshaus ein hervorragendes Geschäft oder eine zusätzliche Einnahmequelle sein.
In diesem Artikel geht es um Methoden zum Anbau von Erdbeeren im Gewächshaus und alle Phasen des Prozesses.
Merkmale von Gewächshauserdbeeren
Professionelle Gärtner stellen einen etwas schlechteren Geschmack von Gewächshausbeeren, ein schwaches Aroma und einen Mangel an Vitaminen und Mikroelementen fest. Allerdings ist eine solche Beere immer noch gesünder als Marmelade oder Kompott, da es sich um eine frische Frucht handelt. Und auch bei kalten Winterbedingungen ist es wirklich exotisch.
Sommerbewohner und Gärtner in den nördlichen Regionen Russlands kennen sich in der Regel aus erster Hand mit Gewächshäusern aus. Schließlich im Ural, in Sibirien und im Fernen Osten ist das Klima rau und wechselhaft; hier ist es schwierig, gutes Gemüse und Beeren einfach im Freiland anzubauen. Oftmals pflanzen Gärtner in diesen Regionen Erdbeeren in einem Gewächshaus, da sie es vorziehen, die Ernte nicht zu gefährden und die Pflanzen vor Kälte, hoher Luftfeuchtigkeit und anderen Problemen zu schützen.
Aber nicht nur in der warmen Jahreszeit, sondern auch alle zwölf Monate hintereinander können Sie ein Gewächshaus für den Erdbeeranbau nutzen. Damit dies möglich ist, müssen den Pflanzen geeignete Bedingungen geboten werden.
Für eine normale Entwicklung und reichliche Fruchtbildung benötigen Erdbeeren:
- warm;
- Licht;
- Wasser;
- Nährboden;
- starke Sämlinge;
- Bestäubung.
Wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind, können Sie das ganze Jahr über Erdbeeren in einem Gewächshaus anbauen (Video zu diesem Thema):
Wie sollte ein Gewächshaus für Erdbeeren aussehen?
Heutzutage sind drei Arten von Gewächshäusern am häufigsten::
- Holzrahmen mit Abdeckungen aus dichter Polyethylenfolie.
- Aluminium- oder Stahlbasis mit Wänden aus Polycarbonatplatten.
- Metallrahmen mit Glas- oder Plexiglasdecken.
Konstruktion aus Holz und Folie ist am beliebtesten, weil es günstig und sehr einfach zu bauen ist. Für den ganzjährigen Anbau von Winterbeeren ist ein solches Gewächshaus jedoch nicht geeignet.
Gewächshaus aus Polycarbonat Es ist zuverlässiger, speichert Wärme und Feuchtigkeit besser, lässt Sonnenlicht recht gut durch und ist erschwinglich, sodass es als die beste Option für den Anbau süßer Beeren zu Hause angesehen werden kann.
Es wird möglich sein, eine gute Ernte zu erzielen Bedingungen im Glaskuppelgewächshaus – Hier wird ein geeignetes Mikroklima aufrechterhalten, ein solches Gewächshaus erwärmt sich schnell und hat einen minimalen Wärmeverlust. Der Bau eines Glasgewächshauses wird jedoch nicht billig sein – dies ist die teuerste Option.
Dennoch lohnt es sich nicht, ein Foliengewächshaus für den ganzjährigen Einsatz zu bauen. Für den Erdbeeranbau im Gewächshaus ist sie nur von März bis Oktober geeignet; ein Video zu dieser Methode finden Sie unten:
Welche Erdbeeren eignen sich für die Anpflanzung im Gewächshaus?
Um eine saisonale Erdbeerernte zu erzielen, also von Mai bis September Beeren zu pflücken, können Sie gewöhnliche Erdbeeren pflanzen Erdbeersorten oder Gartenerdbeeren. Eine längere Fruchtbildung wird in diesem Fall durch unterschiedliche Reifezeiten der Erdbeersorten gewährleistet.
Um im Gewächshaus immer frische Beeren zu haben, müssen Sie früh, mittel und spät reifende Sorten zum Pflanzen auswählen – dann wird die Ernte konstant sein.
Wenn Sie das ganze Jahr über Erdbeeren anbauen möchten, können Sie auf Hybrid- und Remontantsorten nicht verzichten. Unter industriellen Bedingungen werden niederländische Erdbeerhybriden normalerweise für den ganzjährigen Anbau ausgewählt.
Die Technologie zum Anbau von Erdbeeren in einem Gewächshaus nach der niederländischen Methode ist äußerst einfach:
- Sämlinge werden alle zwei Monate oder etwas häufiger erneuert, das heißt, jeder Busch trägt nur einmal Früchte.
- Erdbeeren werden in ein spezielles Substrat gepflanzt, das Feuchtigkeit und komplexe Zusatzstoffe gut aufnehmen kann. Für diese Zwecke eignen sich beispielsweise Kokosfasern mit Torf. Sie verwenden auch Mineralwolle oder andere anorganische Materialien, in denen sich keine pathogenen Mikroorganismen entwickeln.
- Befeuchten Sie den Boden regelmäßig mit einem Tropfbewässerungssystem und fügen Sie dem Wasser mineralische Zusätze und Stimulanzien hinzu.
- Sie halten die für Erdbeeren erforderlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufrecht und versorgen die Sämlinge mit ausreichend Licht.
Niederländische Technologie ermöglicht den Erdbeeranbau auf einer begrenzten Fläche. Tatsächlich sind nach dieser Methode die besten Behälter für das Substrat Plastiktüten. Die kompakten, schmalen und langen Beutel werden mit der Mischung gefüllt und mit Löchern mit kleinem Durchmesser versehen, die in einem Schachbrettmuster angeordnet sind. In diese Löcher werden Setzlinge gepflanzt, damit die Beeren nicht mit dem Boden in Berührung kommen und der Boden im Gewächshaus nicht austrocknet und immer feucht bleibt.
Eine andere Möglichkeit, das ganze Jahr über anzubauen, besteht darin, remontierende Sorten in einem Gewächshaus anzupflanzen. Remontierende Erdbeeren oder, wie sie häufiger genannt werden, können kontinuierlich Früchte tragen oder mehrmals pro Saison Früchte tragen.
Wenn unter Gartenbedingungen normalerweise Sorten mit kurzen Tageslichtstunden angebaut werden, das heißt, sie reifen unter Bedingungen von acht Stunden natürlichem Licht, dann werden für das Gewächshaus Erdbeeren mit neutralen oder langen Tageslichtstunden verwendet.
Remontierende Erdbeersorten mit neutralem Tageslicht haben mehrere Vorteile:
- verlängerte Fruchtbildung das ganze Jahr über (vorbehaltlich der für die Entwicklung von Erdbeeren erforderlichen Bedingungen);
- selbstbestäubend;
- Unprätentiösität gegenüber der Qualität des Lichts und der Dauer seiner Belichtung.
Unter Berücksichtigung all dessen sind es die übrig gebliebenen Erdbeeren mit neutralem Tageslicht, die am häufigsten für die ganzjährige Fruchtbildung in einem Gewächshaus verwendet werden.
Vorbereitung von Substrat und Behältern für Setzlinge
Es ist effizienter, Gewächshauserdbeeren auf einem Hügel anzubauen und hängende Behälter oder Regale anzuordnen. Beim Anbau von Erdbeeren auf Bodenhöhe ist die Gefahr einer Unterkühlung der Sämlinge viel höher und die Pflanzen erhalten weniger Licht.
Durch das Aufhängesystem können Sie im Gewächshaus deutlich Platz sparen; Kisten mit Erdbeersämlingen können in mehreren Etagen aufgestellt werden, wobei ein Abstand von einem halben Meter zwischen ihnen verbleibt und jede „Etage“ mit Licht versorgt wird.
Als Boden für Erdbeeren verwenden Sie am besten den Boden, auf dem Getreide angebaut wurde. Sie sollten keine Erde aus dem Garten, unter Kartoffeln oder Tomaten entnehmen – der Erdbeeranbau auf diese Weise ist wirkungslos.
Alternativ können Sie eine Fläche im Garten gezielt für diese Zwecke auswählen und diese mit Weizen, Hafer oder Roggen besäen. Sie können auch Land von den Feldern nehmen.
Für Erdbeeren ist auch Rasenboden geeignet, dieser muss jedoch durch Zugabe von Sägemehl, Torf oder Humus aufgelockert werden.
Erdbeeren im Gewächshaus tragen das ganze Jahr über gute Früchte und bringen leckere Früchte hervor, wenn Sie ein sehr nährstoffreiches Substrat dafür vorbereiten. Das beste und bewährteste „Rezept“ für Erdbeersubstrat lautet wie folgt:
- Hühnerkot;
- Getreidestroh (gehackt);
- Harnstoff;
- Kreide;
- Gips.
Hühnerkot und Stroh müssen in mehreren Schichten ausgelegt werden, die jeweils großzügig mit warmem Wasser bewässert werden sollten. In wenigen Tagen beginnt diese Mischung zu gären und in anderthalb Monaten wird sie zu ausgezeichnetem Kompost. Dem Substrat werden Harnstoff, Kreide und Gips zugesetzt und es so mit Stickstoff, Phosphaten und Kalzium angereichert. In einem solchen Boden fühlen sich Erdbeeren wohl und Sie müssen sie seltener füttern.
Das für Erdbeeren ausgewählte Substrat wird in Behälter gegossen und dort Setzlinge gepflanzt.
Wie man Erdbeeren im Gewächshaus anbaut
Sie müssen Erdbeeren in einem Gewächshaus genauso pflanzen wie im Freiland – es gibt keine wesentlichen Unterschiede. Zum Pflanzen eignen sich aus Schnurrhaaren gezogene Setzlinge, Teile von Muttersträuchern oder aus Erdbeersamen gewonnene Setzlinge. Für die ordnungsgemäße Entwicklung der Pflanzen im Gewächshaus ist es jedoch notwendig, ein geeignetes Mikroklima aufrechtzuerhalten.
Hier gilt die Regel: Während die Erdbeersträucher wachsen, sollte die Temperatur im Gewächshaus ansteigen und die Luftfeuchtigkeit allmählich sinken. Also:
- Während des Einpflanzens der Sämlinge in den Boden und vor der Wurzelbildung wird die Temperatur im Gewächshaus auf 10 Grad und die Luftfeuchtigkeit auf 80 % gehalten.
- Wenn die Erdbeeren zu wachsen beginnen, beginnen sich Blüten an den Büschen zu bilden, die Temperatur im Gewächshaus wird langsam auf 20 Grad erhöht und die Luftfeuchtigkeit dementsprechend auf 75 % gesenkt;
- Die Beeren reifen gleichzeitig und sind schmackhaft, wenn die Temperatur im Gewächshaus im Stadium ihrer Bildung und Entwicklung 22 bis 24 Grad beträgt und die Luftfeuchtigkeit um weitere 5 Grad (70 %) sinkt.
In allen Stadien der Erdbeerentwicklung im Gewächshaus ist es notwendig, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht aufrechtzuerhalten. Mit den ersten beiden Faktoren ist alles klar, es bleibt Licht. Remontante Sorten mit neutralen Tageslichtstunden benötigen, wie oben erwähnt, nicht viel Licht, was aber nicht bedeutet, dass solche Erdbeeren im Dunkeln wachsen können.
Die besten künstlichen Lichtquellen für Erdbeeren in einem Gewächshaus sind Natriumdampf-Hochdrucklampen. Die Leistung solcher Lampen sollte bei 400 W liegen. Ihre Anzahl richtet sich nach der Quadratmeterzahl des Gewächshauses: Alle drei Quadratmeter müssen von mindestens einer 400-W-Lampe beleuchtet werden.
Wenn es nicht möglich ist, die Erdbeeren im Gewächshaus rund um die Uhr zu beleuchten, sollten Sie sie nach einem Zeitplan mit zusätzlichem Licht versorgen, sodass die Pflanzen täglich mindestens 8-10 Stunden lang beleuchtet werden.
In der warmen Jahreszeit müssen Sie die Lampen im Gewächshaus mit Erdbeeren in diesem Modus einschalten:
- von 8.00 bis 23.00 Uhr;
- von 17:00 bis 20:00 Uhr abends.
Bewölktes oder regnerisches Wetter, schwache Wintersonne – erhöht den Bedarf an zusätzlichem Licht für Erdbeeren zusätzlich. In solchen Fällen muss der Lampenschaltplan angepasst werden.
Auch Erdbeeren remontanter Sorten müssen regelmäßig gefüttert werden. Daher werden Erdbeeren alle zwei Wochen mit mineralischen, organischen oder komplexen Düngemitteln gedüngt.
Wo bekommt man Erdbeersämlinge?
Gärtner, die Erdbeeren zum Verkauf pflanzen, geben in der Regel kein zusätzliches Geld für den Kauf von Setzlingen in Baumschulen aus, sondern bauen sie selbst an.
Das ist nicht schwer, aber es wird Zeit brauchen. Erstens Sie müssen die Büsche nach der ersten Ernte überwachen, die gesündesten und stärksten Pflanzen auswählen, die mehr Beeren tragen und früher reifen als die anderen. Dies werden die Mutterbüsche sein.
Im nächsten Jahr sollten Erdbeeren Ranken bilden. Wenn diese Triebe bei anderen Pflanzen entfernt werden, bleiben sie bei den Muttersträuchern im Gegenteil belassen und verwurzelt.
Es müssen nur die ersten fünf Ranken bewurzelt werden, den Rest sollte man besser entfernen, sonst hat der Mutterstrauch nicht genug Kraft und er verschwindet zusammen mit den Trieben.
Der Anbau von Erdbeeren im Gewächshaus im Winter kann tatsächlich eine hervorragende Option für Familienunternehmen sein. Selbst im kleinen Maßstab können Sie mit einem kleinen Gewächshaus nicht nur Ihre Familie mit süßen Beeren ernähren, sondern auch einen bestimmten Teil der Ernte gewinnbringend verkaufen. Schließlich sind Erdbeeren im Winter eine immer gefragte Rarität und die Technik für den ganzjährigen Erdbeeranbau im Gewächshaus ist einfach und für jedermann zugänglich.