Inhalt
Es gibt wahrscheinlich keine begehrenswertere Beere als eine süße Erdbeere. Sein Geschmack und sein Aroma sind vielen aus der Kindheit bekannt. Erdbeeren werden auf ihren Parzellen von Gärtnern in verschiedenen Teilen der Welt angebaut. Auch in Russland ist die Kulturpflanze weit verbreitet: Sie wird in den südlichen, zentralen und nördlichen Zonen des Landes angebaut, darunter auch im Ural. Aufgrund der klimatischen Gegebenheiten der Region muss der Gärtner bestimmte Regeln für den Anbau dieser Beere befolgen. Landwirte wiederum bieten spezielle kälteresistente Pflanzen für den Anbau an. Erdbeersorten. Detaillierte Informationen, wie Sie im Ural eine gute Ernte leckerer Beeren erzielen, finden Sie weiter unten im Artikel.
Ein wenig über Erdbeeren
Was wir früher alle Erdbeeren nannten, ist eigentlich eine krautige Pflanze aus der Gattung der Erdbeeren. In der Botanik nennt man es so: Moschus oder Muskatnuss, Gartenerdbeere. Pflanzen vertragen Winterfröste bei Schneedecke gut. Allerdings kann Dürre für sie katastrophale Folgen haben.Die Beere kann an sonnigen oder leicht schattigen Standorten angebaut werden.
Sorten für den Ural
Es gibt viele verschiedene Erdbeersorten, allerdings sind nicht alle für das Klima des Urals geeignet. Auswahl einer Sorte für Erdbeeren anbauen Im Ural im Freiland müssen Sie auf folgende Kriterien achten:
- erhöhte Winterhärte;
- Immunität gegen Schädlinge und Krankheiten;
- Fähigkeit, bei hoher Luftfeuchtigkeit zu wachsen, Fäulnisbeständigkeit;
- Frühreife;
- hoher Ertrag, große Beeren und guter Fruchtgeschmack.
Wenn Sie sich auf diese einfachen Kriterien konzentrieren, können Sie unabhängig aus der gesamten Vielfalt der für den Ural geeigneten Sorten auswählen. Die Züchter bieten eine Reihe remontanter und nicht remontanter Erdbeersorten in Zonen an.
Nicht reparierende Sorten
Normale, nicht regenerierende Erdbeeren tragen einmal pro Saison Früchte. Sein Hauptvorteil sind seine großen und sehr schmackhaften Beeren. Gartensorten sind widerstandsfähiger gegen Wetteranomalien und Feuchtigkeitsmangel. Und selbst wenn die Erdbeerblätter unter bestimmten Umständen teilweise abfallen, wachsen an den Sträuchern schnell neue Blätter. Zu den Nachteilen gewöhnlicher Erdbeeren gehört der geringe Ertrag.
Für die Bedingungen des Urals sind unter den nicht reparierenden Sorten „Amulet“, „Zarya“, „Asia“, „Honey“ und einige andere die besten. Aufgrund ihrer hohen Kältebeständigkeit können sie sicher im Freiland angebaut werden.
Remontierende Erdbeersorten
Unter professionellen Landwirten gibt es viele Bewunderer remontanter Beeren.Die Sache ist, dass es sich durch eine hohe Produktivität und eine lange Fruchtzeit auszeichnet. Pro Saison remontierende Erdbeere trägt in zwei Phasen Früchte. Die erste Phase der Fruchtreife findet im zeitigen Frühjahr statt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie bis zu 30 % der gesamten Saisonernte ernten. Die zweite Phase der Fruchtbildung remontierender Erdbeeren erfolgt am Ende des Sommers. In diesem Zeitraum reifen 70 % der Ernte.
Für den Ural können wir remontierende Sorten wie „Lyubava“, „Geneva“, „Brighton“ empfehlen. Auch die Dauerfruchtsorte „Queen Elizabeth II“ ist für die rauen klimatischen Bedingungen des Urals geeignet.
Merkmale des Beerenanbaus im Ural
Sie können im Ural im zeitigen Frühjahr oder Frühherbst Erdbeeren in die Erde pflanzen. Das Pflanzen von Pflanzen im Frühjahr kann dem Eigentümer in diesem Jahr die Ernte entziehen, daher erfolgt dies häufig Ende August bis Anfang September. Dieser Pflanzplan ermöglicht es jungen Pflanzen, sich an neue Bedingungen anzupassen, Wurzeln zu schlagen und genug Kraft für einen erfolgreichen Winter zu gewinnen.
Unter günstigen Bedingungen können Erdbeersämlinge bereits vor Beginn des Winters Schnurrbärte wachsen lassen. Leider müssen sie entfernt werden, da junge Pflanzen zu viel Aufwand für ihre Pflege aufwenden.
Wachsen Erdbeeren im Ural kann im Freiland mit traditioneller Technologie oder mit fortschrittlichen Techniken durchgeführt werden. Jede Methode hat ihre eigenen Eigenschaften, die Grundregeln des Anbaus bleiben jedoch unverändert.
Erdbeeren in den Boden pflanzen
Erdbeeren können in Beeten oder in kontinuierlichen Plantagenpflanzungen angebaut werden. Die Beete sollten hohe Hügel mit sanften Kanten sein. Es wird empfohlen, Erdbeeren in zwei Reihen auf die Beete zu pflanzen.Dazwischen können Sie eine kleine Nut anbringen, in die anschließend ein Schlauch zur Tropfbewässerung gelegt wird.
Von besonderer Bedeutung ist die Bepflanzungsdichte. Die Sache ist, dass dichte Bepflanzungen zur Entstehung aller Arten von Krankheiten beitragen; die Blätter und Beeren der Pflanzen erhalten wenig Licht und werden schlecht belüftet. Erdbeersämlinge sollten im Schachbrettmuster angeordnet werden. Der Abstand zwischen den Reihen kann 30 cm betragen. Erdbeersträucher in derselben Reihe sollten nicht näher als 20 cm zueinander gepflanzt werden.
Bevor Sie Erdbeersämlinge pflanzen, sollten Sie auf den Nährwert achten Boden. Dies ist besonders wichtig für die Bedingungen im Ural. So sorgt der in den Boden eingearbeitete Mist für eine zusätzliche Erwärmung der Pflanzen in diesem kalten Klima. Gülle kann im Herbst beim Ausheben der Erde oder im Frühjahr kurz vor dem Pflanzen in den Boden eingebracht werden. Wie bei anderen Kulturen sollte für Erdbeeren verrotteter Mist verwendet werden, während Pferdekot die maximale Wärmemenge abgibt.
Zusätzlich zum Mist müssen dem Boden vor dem Pflanzen von Erdbeersämlingen einige Mineralien, nämlich Kalium und Phosphor, zugesetzt werden. Diese Mikroelemente beschleunigen den Prozess der Pflanzenrehabilitation unter neuen Bedingungen und verbessern den Geschmack der Beeren. Daher sollten dem Boden vor dem Pflanzen von Sämlingen Kaliumsulfat und Superphosphat in Mengen von 15 bzw. 40 g jeder Substanz zugesetzt werden. Sie können diese Düngemittel durch natürliche Holzasche ersetzen. In trockener Form wird es beim Graben auf die Bodenoberfläche gestreut. Nährstoffe können auch vor dem Pflanzen direkt in die Löcher gegeben werden.
Pflanzenpflege
Nachdem die Pflanzen im Herbst gepflanzt wurden, müssen sie gegossen werden, bevor die Kälte einsetzt, da der Boden austrocknet. Zur Bewässerung müssen Sie warmes Wasser (+20 °C) verwenden0MIT). Erdbeeren können durch Besprühen gegossen werden.
In einigen Fällen beginnen im Herbst gepflanzte Erdbeersträucher Blütenstiele zu bilden, die jedoch entfernt werden müssen, damit die Pflanzen für den Winter ausreichend Kraft gewinnen. Bei Einsetzen des kalten Wetters müssen Erdbeerpflanzungen mit einer Schicht Geotextil und Fichtenzweigen bedeckt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Pflanzen im Winter einfrieren.
Frühlingsaufgaben
Mit Einsetzen der Wärme im April muss das Abdeckmaterial von den Dämmen abgehoben und die Pflanzen mit Mehrnährstoffdünger versorgt werden. Trockenes Laub und Streu sollten von den Gartenbeeten entfernt und die Sträucher beschnitten werden.
Ein Beispiel dafür, wie man es richtig macht Erdbeeren im Frühling beschneiden, gezeigt im Video:
Wenn die ersten Blüten erscheinen, empfiehlt es sich, die Erdbeeren ein zweites Mal zu füttern. Dazu können Sie komplexe Düngemittel „Iskra“, „Alatar“ oder andere verwenden. Gleichzeitig wäre es sinnvoll, die Erdbeeren mit Holzasche zu düngen. An Pflanzen auftretende Schnurrhaare müssen dennoch entfernt werden. Sie können zur Wurzelbildung und zum Wachstum grüner Masse auf das Mutterbeet gepflanzt und dann an einen Ort mit dauerhaftem Wachstum gebracht werden.
Bevor die ersten Beeren erscheinen, müssen Erdbeersträucher regelmäßig gegossen und gedüngt werden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Tropfbewässerung oder Beregnung verwenden. Zur Bewässerung können dem Wasser Kali- und Phosphatdünger zugesetzt werden. Außerdem muss bei Bedarf Unkraut aus den Beeten entfernt und gelockert werden.
So steigern und schützen Sie Ihre Ernte im Sommer
Nachdem sich die Beeren gebildet haben und während sie reifen, wird empfohlen, nur eine Tropfbewässerung zu verwenden, da Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Beeren zu Fäulnis führen kann. Wenn Sie Symptome einer Infektion mit Virus- oder Pilzerkrankungen beobachten, müssen Erdbeeren mit speziellen Antiseptika behandelt werden. In diesem Fall entfernt die Bordeaux-Mischung in einer Konzentration von 1 % schädliche Mikroflora auf Pflanzen und im Boden, nährt Erdbeeren und verbessert den Prozess der Fruchtbildung. Dieses Produkt kann zu therapeutischen und prophylaktischen Zwecken eingesetzt werden.
Erdbeeren düngen Während der Reifung von Beeren sollten Mineralstoffkomplexe nicht verwendet werden, da die Früchte Nitrate anreichern können. Bei Bedarf können Sie zur Fütterung Hefedünger oder organische Stoffe verwenden.
Sie können Erdbeeren mit einer Lösung aus frischer Hefe im Verhältnis 1:10 füttern. Auch die Düngung mit Brotaufguss ist ein wirksames Mittel. Dazu werden die Hefebrotkrusten in Wasser eingeweicht und nach dem Aufgießen die entstandene Masse auf einem Erdbeerbeet ausgebreitet und durch Auflockerung in den Boden eingebettet. Im Kaffeesatz ist eine große Menge harmloser Stickstoff enthalten, der auch auf den Boden ausgebracht werden kann. Auch die traditionelle Fütterung mit Königskerze und Kräutertee ermöglicht es den Pflanzen, genügend Kraft zu gewinnen, um eine große Anzahl schmackhafter und gesunder Beeren zu produzieren.
Nachdem ich den Garten geerntet habe, vergesse ich es nicht
Nach der Ernte der Beeren der ersten Erntewelle sollten die Pflanzen mit einem mineralischen Mehrnährstoffdünger gefüttert werden. Wenn es sich um gewöhnliche Erdbeeren handelt, müssen die Pflanzen vor dem Einsetzen der Kälte zusätzlich gegen Insekten und Pilze behandelt werden.Dazu können Sie Holzasche oder Bordeaux-Mischung, Jod (8 Tropfen pro Eimer Wasser) verwenden. Es ist erwähnenswert, dass das Bestäuben von Erdbeeren mit Holzasche einige Insekten abwehrt, die Entwicklung von Pilzkrankheiten verhindert und die Pflanzen mit Phosphor, Kalium, Kalzium und anderen Mineralien versorgt. Nach der Fruchtbildung sollten Sie den Boden auf den Graten auch nicht austrocknen lassen und die Pflanzen regelmäßig mäßig gießen.
Wenn es sich um eine remontierende Pflanze handelt, können Sie einige Wochen nach der Ernte der ersten Beerenwelle eine neue Blütephase sehen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Erdbeeren reichlich gegossen, gedüngt und mit Schädlingsbekämpfungsmitteln behandelt werden. Ohne diese Sorgfalt werden die Beeren der zweiten Welle klein und „hässlich“ sein. Nach dem Pflücken der Beeren ist es notwendig, die Pflanzen noch einmal mit Mineraldünger zu düngen.
Bei einsetzender Kälte wird unabhängig von der Frostbeständigkeit der Sorte empfohlen, Erdbeeren im Freiland des Urals abzudecken, um ein Einfrieren zu verhindern. Als Abdeckmaterialien können Geotextilien, Sackleinen, Polyethylen und Fichtenzweige verwendet werden.
Daher besteht der Anbau von Erdbeeren im Freiland des Urals aus mehreren aufeinanderfolgenden Phasen, in denen das Stadium der Pflanzenvegetation berücksichtigt werden muss. Durch rechtzeitiges, richtiges Gießen und eine ausreichende Düngung können Sie um ein Vielfaches eine gute Beerenernte erzielen, ohne dass die Pflanzen restliche Sorten erschöpfen.
Methoden zum Anbau von Erdbeeren im Freiland des Urals
Die gegebene Technologie für den Pflanzenanbau entspricht vollständig den Regeln für den Erdbeeranbau im Freiland.Allerdings ist die Anlage offener Beete eine traditionelle, aber im Vergleich zu überdachten und hohen Beeten weniger fortschrittliche Methode des Nutzpflanzenanbaus im Ural.
Erdbeeren auf Polyethylen
Diese Technologie für den Erdbeeranbau ist die fortschrittlichste. Es vermeidet viele der Nachteile des Beerenanbaus im Freiland:
- die Wurzeln der Pflanze sind abgedeckt, was ein Einfrieren verhindert;
- beim Gießen gelangt Feuchtigkeit direkt unter die Wurzel der Pflanze;
- die Beschichtung verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem Boden verdunstet;
- Abwesenheit von Unkraut im Garten, einfachere Pflanzenpflege;
- Die Beeren befinden sich über der Oberfläche der Folie, ohne mit feuchtem Boden in Kontakt zu kommen, was die Wahrscheinlichkeit ihrer Fäulnis erheblich verringert.
Der Nachteil dieser Technologie besteht darin, dass für die Anschaffung des Materials einige finanzielle Investitionen erforderlich sind.
Der Anbau von Erdbeeren in mit Polyethylen bedeckten Beeten ist ganz einfach. Dazu ist es notwendig, den Boden vorzubereiten und trapezförmige Grate zu bilden, ähnlich wie bei der oben genannten Technologie. Vor der Bepflanzung müssen die Dämme mit Material (Polyethylen, Geotextil) abgedeckt werden. Es ist notwendig, Markierungen auf der Oberfläche des Materials anzubringen – markieren Sie die Stellen, an denen sich die Löcher mit Erdbeeren befinden. Mit einer Schere müssen Sie Löcher mit einem Durchmesser von 5-8 cm bohren und Erdbeersämlinge in die Löcher pflanzen.
Den Einsatz dieser Technologie können Sie im Video deutlich erkennen:
Warme Beete für Erdbeeren
Warme Beete sind ein relativ neues, aber wirksames Mittel für den Erdbeeranbau im Ural.
Warm Erdbeerbett im Ural kann dies in einer Kiste oder in einem Graben erfolgen. Die Box kann aus Brettern, Schiefer, Ziegeln, Reifen oder anderem verfügbaren Material hergestellt werden. Durch das Ausheben der Erde kann ein Graben angelegt werden. Die Tiefe der Struktur muss mindestens 50 cm betragen. Die Drainage muss am Boden des warmen Beets angebracht werden, da Erdbeeren feuchte, aber gut durchlässige Erde lieben. Als Drainage können zerbrochene Ziegel oder beispielsweise große Äste von Bäumen verwendet werden. Darauf müssen Sie eine Schicht grober organischer Substanz legen – Pflanzenspitzen, Laub. Die nächste Schicht besteht aus Mist und Kompost. Bei Überhitzung versorgt es die Erdbeeren nicht nur mit Nährstoffen, sondern gibt auch Wärme ab, die die Wurzeln der Pflanze erwärmt. Alle oben genannten Schichten sollten eine Dicke von 10-15 cm haben. Die oberste Schicht des Beetes ist fruchtbarer Boden. Seine Dicke muss mindestens 20 cm betragen.
Ein Beispiel für die Erstellung eines universellen Warmbettes in einer Box sehen Sie im Video:
Der Anbau von Erdbeeren in warmen Beeten oder auf Abdeckmaterial ist für Landwirte im Ural wichtig, da das Hauptprinzip dieser Technologien auf die Erwärmung der Wurzeln abzielt, was eine sichere Konservierung der Pflanzen im Winter und die Schaffung optimaler Bedingungen ermöglicht sie im Sommer.
Abschluss
So ist es möglich, im Ural auf offenem Boden eine gute Beerenernte zu erzielen. Dazu müssen Sie jedoch die am besten geeignete Kultursorte auswählen und alle Grundregeln für den Anbau strikt befolgen. Durch rechtzeitiges Füttern mit Nährstoffen, Gießen, Beschneiden und Lockern können Sie auch im rauen Klima des Urals die maximale Anzahl an Beeren erhalten.Einzigartige Methoden zum Anlegen von Beeten unter Verwendung von Unterständen oder verrottendem organischem Material können das Risiko des Einfrierens der Pflanzen verringern, die Pflege von Erdbeeren erleichtern und die Ernteerträge steigern.