Wann und wie man Erdbeeren im Sommer richtig an einen neuen Ort verpflanzt

Das Umpflanzen von Erdbeeren an einen neuen Standort im Sommer sollte unter Einhaltung bestimmter Empfehlungen erfolgen, damit sich die Sämlinge schnell anpassen und wachsen können. Um das Verfahren im Sommer erfolgreich durchzuführen, müssen Sie auch die Besonderheiten des Klimas und der Sorten berücksichtigen. Daher ist es wichtig, vor Beginn einer Transplantation im Voraus zu lernen, wie man sie richtig durchführt, um schwerwiegende Fehler zu vermeiden.

Erdbeeren müssen alle vier Jahre neu gepflanzt werden.

Warum Erdbeeren im Sommer umpflanzen?

Die Besonderheit dieser Kulturpflanze besteht darin, dass bei mehrjährigem Anbau an einem Ort der Ertrag allmählich abnimmt und auch die Größe der Beeren abnimmt. Um die Produktivität der Anlage aufrechtzuerhalten, müssen Sie sie daher regelmäßig an einen neuen Ort verlegen.

Wichtig! Das Umpflanzen von Erdbeeren ist in der warmen Jahreszeit zulässig, kühle Sommer bilden da keine Ausnahme.

Während der Entwicklung nehmen die Büsche an Größe zu und es bilden sich Schnurrhaare, auf denen sich junge Rosetten bilden und Wurzeln schlagen. Dies führt zu einer Erschöpfung des Bodens und in der Folge zu einem Mangel an Nährstoffen für die Pflanzen. Aufgrund der starken Verdickung der Pflanzungen ist auch eine Sommertransplantation von Erdbeeren erforderlich. Dies führt zu unzureichender Belüftung und kann zur Entstehung von Krankheiten führen.

Ist es möglich, Erdbeeren im Sommer, im Juni, Juli und August, neu zu pflanzen?

Erdbeeren können im Sommer nach der Fruchtbildung umgepflanzt werden. Damit Pflanzen dieses Verfahren jedoch problemlos vertragen, sollte es bei bewölktem, regnerischem Wetter durchgeführt werden.

Eine Umpflanzung in der Sommerhitze wird nicht empfohlen, da sich bei erhöhten Temperaturen die Stoffwechselvorgänge im Pflanzengewebe verlangsamen. Dies führt dazu, dass das Wurzelsystem den Blattauslass nicht ausreichend mit Strom versorgen kann. Infolgedessen dauert es lange und schmerzhaft, bis die Büsche Wurzeln schlagen, oder sie trocknen einfach aus.

Wann werden im Sommer Erdbeeren umgepflanzt, in welchem ​​Monat?

Der Zeitpunkt für das Umpflanzen von Erdbeeren im Sommer kann je nach den klimatischen Bedingungen der einzelnen Regionen variieren. Trotzdem gilt der Juni als der ungeeignetste Monat für die Durchführung dieses Verfahrens. Tatsächlich tragen die meisten Erdbeersorten in dieser Zeit noch Früchte, und eine Störung des Wurzelsystems kann zum Ablösen und Austrocknen des Eierstocks führen.

Wichtig! Das Umsetzen von Setzlingen an einen neuen Standort im Juni ist nur als letztes Mittel zulässig: wenn Anzeichen einer Bodenverunreinigung auftreten oder als Folge einer plötzlichen Neugestaltung des Standorts.

Der optimale Zeitpunkt für das Umpflanzen von Erdbeeren im Sommer ist Ende August. Zu diesem Zeitpunkt können nicht nur frühe und mittlere, sondern auch späte Sorten eine Ernte einbringen.Daher stimuliert das Umpflanzen an einen neuen Ort ein verstärktes Wachstum der Büsche. Sie haben Zeit, vor dem Einsetzen des Frosts stärker zu werden.

In den nördlichen Regionen können Sie bei geeigneten Wetterbedingungen bereits Ende Juli mit der Neupflanzung von Erdbeeren beginnen. In diesen Gebieten beginnt der Frost bereits Ende September. Daher müssen Erdbeeren nicht nur Zeit haben, sich anzupassen, sondern auch an einem neuen Ort stärker zu werden. Andernfalls friert es im Winter ein.

Für die Umpflanzung im Sommer ist es besser, junge Büsche im Alter von 10 bis 12 Monaten zu verwenden.

Für die Umpflanzung im Sommer ist es besser, junge Büsche im Alter von 10 bis 12 Monaten zu verwenden.

Methoden zum Umpflanzen von Erdbeeren an einen anderen Ort im Sommer

Erdbeeren können im Juli oder August auf zwei Arten an einen anderen Ort verpflanzt werden: mit einem Schnurrbart und durch Teilen des Busches. Jede dieser Optionen weist bestimmte Merkmale des Verfahrens auf.

Verwurzelter Schnurrbart

Der Prozess des Züchtens von Schnurrbärten und jungen Setzlingen besteht aus mehreren Phasen. Um hochwertiges Pflanzmaterial zu erhalten, ist es im ersten Lebensjahr der Erdbeersträucher notwendig, die gesündesten auszuwählen, die sich durch reichlich Fruchtbildung auszeichnen.

Schneiden Sie in der zweiten Saison alle Knospen dieser Pflanzen ab, um Energie in die Entwicklung von Schnurrbärten zu lenken. Dann sollten die stärksten und lebensfähigsten Triebe ausgewählt und die schwachen Triebe an der Basis vollständig entfernt werden. Nachdem junge Erdbeerrosetten auf dem Schnurrbart erscheinen, müssen Sie ihre sich entwickelnden Wurzeln in lockeren Boden graben.

Während der gesamten Wachstumsphase sollten junge Sämlinge regelmäßig gegossen und mit organischer Substanz gedüngt werden. Dadurch können sie starke Wurzeln und eine Rosette bilden. Sämlinge können von der Mutterpflanze getrennt werden, wenn sie vier bis sechs Blätter haben.

Wichtig! Junge Pflanzen, die näher am Haupterdbeerstrauch stehen, gelten als die stärksten und lebensfähigsten.

Das Umpflanzen mit Schnurrbart im Sommer führt zu einer fast hundertprozentigen Überlebensrate der Pflanzen

Den Busch teilen

Erdbeeren können nach der Fruchtbildung im Juli oder August durch Teilung des Strauchs vermehrt und neu gepflanzt werden. Hierzu sollten Sie gut entwickelte Pflanzen ohne Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten verwenden.

Wichtig! Durch das Umpflanzen von Erdbeeren im Sommer durch Teilen der Büsche erhalten Sie kräftige Sämlinge, die in der nächsten Saison Früchte tragen.

Verfahren:

  1. Untergraben Sie den Busch von allen Seiten, um das Risiko einer Beschädigung seines Wurzelsystems zu verringern.
  2. Entfernen Sie die Pflanze, indem Sie die Erde vorsichtig abschütteln.
  3. Stellen Sie den Erdbeerstrauch in ein breites Becken.
  4. Entfernen Sie alle vertrockneten und alten Blätter, die ihre Wirkung verloren haben.
  5. Füllen Sie ein Becken mit Wasser, um die restliche Erde von den Wurzeln abzuwaschen.
  6. Während des Einweichens beginnt sich der Busch in mehrere Teile zu teilen, sodass er ein wenig Hilfe benötigt.
  7. Der verbleibende Teil der Erdbeermutterpflanze sollte mit einem scharfen Messer in Abschnitte geschnitten werden, sodass jeder einen Wachstumspunkt und gut entwickelte Wurzeltriebe aufweist.
  8. Anschließend legen Sie die Sämlinge in eine Lösung aus Zirkon oder Epin, was ihre Anpassung an den neuen Standort beschleunigt.

So pflanzen Sie Erdbeeren im Sommer richtig um

Das Verfahren zum Umpflanzen von Erdbeeren im Sommer ist recht einfach. Es gibt jedoch einige wichtige Nuancen, auf die Sie achten sollten. Andernfalls können Fehler die weitere Entwicklung der Sämlinge negativ beeinflussen und sogar zu einem Wachstumsstopp führen.

Wie man Erdbeeren im August richtig umpflanzt, können Sie im Video anschaulich sehen:

Auswahl und Vorbereitung einer Website

Erdbeeren gehören zur Kategorie der wärmeliebenden Nutzpflanzen.Daher müssen Sie einen sonnigen Standort wählen, der vor kalten Windböen geschützt ist. Diese Kulturpflanze reagiert nicht gut auf stehende Feuchtigkeit; sie sollte auf sandigem Lehm oder lehmigem Boden angebaut werden, wobei vorab Sand in einer Menge von 10 kg pro 1 m² hinzugefügt wird. M.

Mindestens sechs Monate vor der Neubepflanzung sollte die Fläche umgegraben und die Wurzeln mehrjähriger Unkräuter sorgfältig entfernt werden. Danach ist es notwendig, die oberste Erdschicht mit einer Dicke von 15 cm zu entfernen und die Erde beiseite zu werfen. Dann Hühnermist oder Kompost auslegen, 200 g Holzasche und 30 g Superphosphat pro Quadratmeter hinzufügen. m, und dann mit Erde und Wasser bestreuen. Eine solche Nährstoffschicht ermöglicht es den Sämlingen, sich zwei Jahre lang voll zu entwickeln und reichlich Früchte zu tragen. Am Ende des Vorgangs sollte die Bodenoberfläche geebnet werden und bis zur Neubepflanzung in dieser Form belassen werden.

Mit der Teilungsmethode können Sie aus einer Pflanze 5-15 Sämlinge gewinnen

Auswahl des Pflanzmaterials

Für die Umpflanzung im Sommer müssen Sie gut entwickelte Sämlinge mit einem starken Wachstumspunkt und vier oder mehr Blättern wählen. Sie müssen außerdem mindestens vier Wurzeln mit einer Länge von 12 cm haben. Bei Bedarf sollten die Triebe auf die gewünschte Größe geschnitten werden. Gleichzeitig sollten die Sämlinge keine Anzeichen von Schäden durch Pilzkrankheiten und Schädlinge aufweisen.

Beim Kauf von Pflanzmaterial sollten Pflanzen mit geschlossenem Wurzelsystem bevorzugt werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Austrocknung verringert wird. Solche im Sommer zu übertragenden Büsche können sich schnell an einen neuen Ort gewöhnen und zu wachsen beginnen. Es wird nicht empfohlen, Pflanzen mit nackten Wurzeln zu kaufen. Schließlich können sie während des Verkaufsprozesses austrocknen, was sich negativ auf ihre Überlebensrate bei einer Transplantation im Sommer auswirkt.Sie können Ihre eigenen Setzlinge verwenden, die Sie aus Ausläufern oder durch Teilen von Büschen gewonnen haben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vor dem Umpflanzen von Erdbeeren im Sommer sollten Pflanzen mit offenem Wurzelsystem zwei Stunden lang in Wasser gehalten werden, Pflanzen mit geschlossenem Wurzelsystem sollten reichlich gegossen werden. Dies trägt dazu bei, den Stress während des Eingriffs zu reduzieren.

Anleitung zum richtigen Umpflanzen von Erdbeeren im Juli oder August:

  1. Die Bodenoberfläche der vorbereiteten Fläche ausgleichen.
  2. Machen Sie Löcher mit einer Tiefe von bis zu 20 cm im Abstand von 30 cm voneinander.
  3. Großzügig gießen und warten, bis die Feuchtigkeit vollständig aufgenommen ist.
  4. Platzieren Sie den Sämling in der Mitte des Lochs, ohne es zu vertiefen, und verteilen Sie die Wurzeln vorsichtig über die gesamte Länge.
  5. Mit Erde bestreuen und die Oberfläche an der Basis verdichten.
  6. Nochmals gießen und die Pflanzungen mit Stroh mulchen.
Wichtig! Beim Pflanzen sollte die Bodenoberfläche auf gleicher Höhe mit der apikalen Knospe sein.

So pflegen Sie Erdbeeren nach der Transplantation

Nach der Umpflanzung im Sommer müssen Sie die Pflanzen sorgfältig pflegen. Es besteht hauptsächlich aus regelmäßiger Bewässerung mit festem Wasser mit einer Temperatur von + 20–22 °C. Gleichzeitig ist es auch unerwünscht, die Pflanzungen zu übergießen. Daher muss die Befeuchtung sorgfältig erfolgen und es muss Mulch verwendet werden.

Im ersten Jahr nach der Transplantation besteht keine Notwendigkeit, die Pflanzen zu düngen, da alle Nährstoffbestandteile bereits bei der Standortvorbereitung dem Boden hinzugefügt wurden. Junge Sämlinge brauchen für den Winter Isolierung. Dazu müssen Sie sie an der Basis mit Erde oder Humus bestreuen und anschließend mit Agrofaser bedecken. Dies sollte im Spätherbst erfolgen.

Abschluss

Das Umpflanzen von Erdbeeren an einen neuen Standort im Sommer trägt dazu bei, die Produktivität alter Pflanzen wiederherzustellen. Dieses Verfahren muss jedoch unter Berücksichtigung dieser Jahreszeit und des Entwicklungsstadiums der Büsche durchgeführt werden.Daher ist es besser, in der zweiten Sommerhälfte nach der Ernte nichts zu überstürzen und neu zu pflanzen, damit sich die Erdbeeren schnell anpassen und an einem neuen Ort wachsen können.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen