Inhalt
- 1 Ist es möglich und warum, Erdbeeren im Frühjahr neu zu pflanzen?
- 2 Wann werden im Frühjahr Erdbeeren umgepflanzt, in welchem Monat?
- 3 Methoden zum Umpflanzen von Erdbeeren
- 4 So verpflanzen Sie Erdbeeren im Frühjahr richtig an einen neuen Standort
- 5 So pflegen Sie Erdbeeren nach dem Umpflanzen im Frühjahr
- 6 Abschluss
Das Umpflanzen von Erdbeeren im Frühjahr an einen neuen Ort ist ein wichtiger agrotechnischer Punkt, der es Ihnen ermöglicht, konstant hohe Erträge zu erzielen. Das Verfahren ist recht einfach, erfordert jedoch die Einhaltung grundlegender Regeln.
Ist es möglich und warum, Erdbeeren im Frühjahr neu zu pflanzen?
Beim Anbau im Garten müssen Erdbeeren von Zeit zu Zeit an einen neuen Standort verpflanzt werden. Normalerweise wird der Eingriff alle 3-4 Jahre durchgeführt. Es gibt mehrere Gründe, die eine Transplantation dringend erforderlich machen:
- Bodenverarmung. Wenn Erdbeeren längere Zeit an einem Ort wachsen, beginnen ihnen mit der Zeit auch bei regelmäßiger Fütterung Mikroelemente im Boden zu fehlen.
- Das Aussehen eines Schnurrbartes. Die Pflanze bildet Knospen, aus denen jedes Jahr lange Triebe entstehen, die entlang des Stängels höher wachsen. Der Schnurrbart entzieht dem Hauptstrauch Kraft und Ressourcen, im Winter gefriert er und provoziert eine schnelle Alterung der Ernte.
- Pilze und Schädlinge.Regelmäßiges Umpflanzen schützt Erdbeeren vor Krankheiten und Parasiten, die sich im Boden vermehren.
In einigen Fällen ist der Grund für die Übertragung ein erfolglos gewählter Ort für die Erstplatzierung der Ernte. Wenn sich im Gartenbeet ständig überschüssiges Wasser ansammelt, ist es besser, nicht auf die Fäulnis der Büsche zu warten, sondern sie dringend in einen anderen Bereich des Gartens zu verpflanzen.
Wenn Sie Erdbeeren nicht umpflanzen, zerfallen sie schnell und beginnen schlechtere Früchte zu tragen.
Profis
Nach dem Ende der Vegetationsperiode können Sie die Ernte in eine andere Ecke des Gartens verpflanzen. Besser ist es aber, Erdbeeren im Frühjahr umzupflanzen – dafür gibt es mehrere Gründe:
- Nachdem der Schnee geschmolzen ist, hat der Boden noch keine Zeit, mit Gras zu bewachsen, sodass die ausgewählte Fläche nicht sorgfältig gejätet werden muss.
- Es gibt viel freien Platz im Garten und Sie können den bequemsten und vorteilhaftesten Ort zum Umpflanzen von Erdbeeren wählen.
- Der Boden ist mit dem nach der Schneeschmelze verbleibenden Schmelzwasser gut durchfeuchtet und benötigt keine zusätzliche reichliche Feuchtigkeit.
- Die meisten Gartenfrüchte wurzeln im Frühjahr am besten im Boden. Erdbeeren sind keine Ausnahme.
Einer der Hauptvorteile besteht darin, dass eine zu Beginn der Vegetationsperiode gepflanzte Kultur garantiert Wurzeln schlägt und bis zum Wintereinbruch stärker wird. Bei der Umpflanzung im Herbst ist die Überlebensrate oft fraglich, wenn der Frost früher als erwartet eintritt.
Minuspunkte
Das Umpflanzen im Frühjahr hat nicht nur Vorteile, sondern auch einige Nachteile:
- Erdbeeren, die zu Beginn der Vegetationsperiode an einen neuen Ort gebracht werden, werden in dieser Saison keine große Ernte bringen. Auf große reife Beeren müssen Sie mehr als ein Jahr warten.
- Bei frühzeitiger Umpflanzung kann es bei wiederkehrenden Frösten zum Einfrieren der Sträucher kommen, was oft entgegen den Prognosen geschieht.
- Wenn das Wetter im Frühling heiß und trocken ist, wurzeln die Erdbeeren langsamer und es besteht die Gefahr, dass sie austrocknen.
Zu den Nachteilen gehört die Tatsache, dass zu Beginn der Saison die Auswahl an Beerensämlingen in Gartengeschäften deutlich bescheidener ist als im Herbst. Gleichzeitig sind Pflanzen deutlich teurer.
Bei heißem und sonnigem Wetter im Frühling empfiehlt es sich, Erdbeeren beim ersten Mal nach dem Pflanzen zu beschatten.
Wann werden im Frühjahr Erdbeeren umgepflanzt, in welchem Monat?
Sie können Erdbeeren im Frühjahr von Ende März bis Ende Mai an einen anderen Ort verpflanzen. Gleichzeitig haben verschiedene Arten von Sämlingen ihren eigenen optimalen Zeitpunkt:
- Früher Frühling. Sie können Erdbeeren sofort nach der Schneeschmelze auf den Boden übertragen. In dieser Zeit werden die Pflanzen jedoch hauptsächlich in geschlossene Gewächshäuser umgepflanzt. In den südlichen Regionen darf die Ernte beim Bau eines Filmschutzes direkt in einem aufgetauten Garten bewurzelt werden.
- Von Ende April bis zur zweiten Maidekade. Mitte des Frühlings werden die im Herbst stärker gewordenen Erdbeerranken auf offenes Gelände übertragen und auch bei erwachsenen und gesunden Pflanzen erfolgt eine Teilung. Es wird empfohlen, zunächst zu warten, bis die Pflanze leicht zu wachsen beginnt, und unmittelbar danach umzupflanzen.
- Ende Mai. Nachdem sich im Frühjahr endlich warmes Wetter etabliert hat, werden aus Samen gewonnene Erdbeeren auf den Boden übertragen – sie sind bei offenen Bodenbedingungen besonders gefährdet. In den letzten Maitagen können Sie in einem Gewächshaus gewachsene Büsche im Garten pflanzen. Sie reagieren auch sensibel auf Veränderungen der äußeren Bedingungen.
Wenn Erdbeeren Ende Mai umgepflanzt werden, haben sie oft Zeit, Knospen zu bilden. Während des Eingriffs werden in der Regel die Blütenstiele entfernt, damit die Pflanze ihre ganze Kraft auf die Wurzelbildung richten kann.
Methoden zum Umpflanzen von Erdbeeren
Da Erdbeeren aktiv in den Gartenbeeten wachsen, ist es nicht üblich, sie unverändert an einen neuen Ort zu bringen. Beim Umsetzen werden Büsche geteilt oder Ranken abgeschnitten, um den Ertrag zu steigern und den Bestand zu erhöhen.
Erdbeeren mit bewurzelten Ranken verpflanzen
Beim Umpflanzen im Frühjahr erfolgt die Vermehrung am einfachsten mit Hilfe eines Schnurrbartes. Sie müssen die stärksten und gesündesten Erdbeersträucher mit produktiven Trieben auswählen. Üblicherweise werden mehrere Pflanzen vorab zur späteren Vermehrung im Garten belassen und ihre Blütenstiele abgeschnitten, wodurch die Fruchtbildung gezielt verhindert wird.
Der Transplantationsalgorithmus sieht folgendermaßen aus:
- Wählen Sie an den entwickelten kräftigen Ranken eines Erdbeerstrauchs die ersten Rosetten aus und stellen Sie mit Humus gefüllte Gläser in die Erde darunter.
- Die Triebe werden in der Mitte der Behälter angebracht und beidseitig mit einer Drahtschlaufe gesichert.
- Teile des Schnurrbartes, die nicht mit der Hauptbuchse verbunden sind, werden sofort abgeschnitten.
- Gläser mit vergrabenen Trieben werden täglich bewässert, um bei trockenem Wetter eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten - zweimal täglich.
- Nachdem die jungen Wurzeln der Rosetten die Gläser gefüllt haben und mehrere Blätter erscheinen, wird der Schnurrbart vom Hauptstrauch getrennt.
- Die resultierenden Sämlinge werden aus dem Boden entfernt und an einen neuen Ort gebracht, wobei bei Bedarf die von ihnen selbst produzierten Triebe abgeschnitten werden.
Beim Umpflanzen mit Ranken im Frühjahr zeigen Erdbeeren ein vollständiges Überleben und sterben nur in seltenen Fällen ab.
Es wird empfohlen, nicht mehr als vier Triebe von einem Erdbeerstrauch zu entfernen, die restlichen Triebe müssen entfernt werden
Umpflanzen von Erdbeeren durch Teilen des Busches im Frühjahr
Eine andere Methode besteht darin, eine Kultur durch Teilung an einen neuen Ort zu übertragen. Der Transplantationsvorgang ist ganz einfach:
- Gesunde und gut entwickelte Erdbeeren werden zusammen mit einem Klumpen Erde vorsichtig aus der Erde genommen und in einen großen Topf gegeben.
- Alte trockene Blätter und Triebe der Pflanze werden abgeschnitten.
- Die Wurzeln werden sorgfältig von der Erde befreit, um Schäden zu vermeiden, und die Erdbeeren werden in ein mit Wasser gefülltes Becken abgesenkt.
- Warten Sie, bis sich der Strauch bei Nässe von selbst löst, ggf. schneiden Sie die Hörner mit einem scharfen Messer ab.
- An jedem der Sämlinge bleiben drei große Blätter an zwei Stielen übrig, und die restlichen Platten werden zusammen mit Stielen und dunklen alten Wurzeln entfernt.
- Behandeln Sie die fressenden Triebe mit einer Desinfektionslösung und Kornevin.
Sie können Erdbeeren im Mai zunächst in Töpfe verpflanzen und ein wenig wachsen lassen, bevor Sie sie in den Boden verpflanzen. Wenn das Wetter im Frühling jedoch gut ist und der Boden auf der Baustelle nährstoffreich ist, können Sie die jungen Setzlinge sofort ins Freiland setzen.
Bei richtiger Aufteilung werden die Erdbeeren in dieser Saison eine reiche Ernte bringen.
So verpflanzen Sie Erdbeeren im Frühjahr richtig an einen neuen Standort
Beim Umpflanzen von Erdbeersträuchern im Frühjahr müssen Sie einfache Regeln der Landtechnik befolgen. Die Kultur erfordert die Aufmerksamkeit des Gärtners, aber unter guten Bedingungen wurzelt sie leicht.
Auswahl und Vorbereitung einer Website
Die Beerenpflanze bevorzugt feuchte Böden, verträgt aber kein stehendes Wasser. Beim Umpflanzen sollten Erdbeeren an einem leicht geneigten Ort abseits von unterirdischen Quellen platziert werden. Für die Pflanze eignet sich am besten ein warmer und sonniger Platz an der Südwestseite des Gartens, der vor starken Winden geschützt ist.
Bei der Vorbereitung des Bodens für die Neubepflanzung im Frühjahr ist es zunächst notwendig, die Fläche umzugraben und alle verbleibenden Pflanzenreste zu entfernen. Der Boden wird mit einer Desinfektionslösung verschüttet, nach ein paar Tagen werden dem Boden 20 g Kaliumsulfat, 50 g Superphosphat und 6 kg Humus pro 1 m zugesetzt2. Anschließend wird die Fläche erneut umgegraben, um den Dünger gleichmäßig zu verteilen.
Es wird nicht empfohlen, nach Kartoffeln, Tomaten und Gurken Erdbeeren im Garten anzupflanzen
Auswahl des Pflanzmaterials
Vor dem Umpflanzen im Frühjahr werden die Büsche sorgfältig untersucht. Für den Transfer eignen sich kräftige, gesunde Pflanzen. Wenn die Sträucher auch Ende April und Mai keine Blätter mehr haben oder die Halme schwach und stumpf sind, ist es besser, die Erdbeeren an ihren alten Platz zu setzen oder sie ganz von der Stelle zu entfernen.
Pflanzen mit Flecken und Löchern im Grünbereich, schlaffen Stängeln und anderen Krankheitszeichen sollten nicht umgepflanzt werden. Sie wurzeln nicht nur nicht in der neuen Fläche, sondern schädigen auch benachbarte Büsche mit hoher Wahrscheinlichkeit.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Algorithmus zum Umpflanzen von Erdbeeren an einen neuen Ort im Frühjahr ist sehr einfach:
- Im vorbereiteten Bereich werden flache, aber breite Löcher gegraben. Sie sollten doppelt so groß sein wie das Wurzelsystem der Sämlinge.
- Die Vertiefungen werden mit abgesetztem warmem Wasser vergossen.
- Die Sämlinge werden in Löcher gesetzt und auf Bodenhöhe eingegraben.
Auf Wunsch können die Erdbeerbeete vorab mit schwarzer Folie oder Agrofaser abgedeckt werden. Es ist notwendig, Schlitze in die Löcher zu machen und Büsche direkt durch sie hindurch zu pflanzen. Das Abdeckmaterial isoliert das Wurzelsystem der Pflanzen und verhindert ein schnelles Verdunsten von Feuchtigkeit.
Wenn Erdbeeren in ein überdachtes Beet gepflanzt werden, bilden sie größere und saftigere Beeren, die auch im Boden nicht verschmutzen
So pflegen Sie Erdbeeren nach dem Umpflanzen im Frühjahr
Erdbeerbeete erfordern die Aufmerksamkeit des Gärtners, aber die Pflegeregeln sind recht einfach. Es gibt ein paar Dinge, die Sie im Auge behalten sollten:
- Bewässerung. Der Boden an den Erdbeerwurzeln sollte nicht austrocknen. Im ersten Monat nach der Transplantation und ohne Abdeckmaterial wird der Boden täglich angefeuchtet.
- Schattierung. War der Saisonbeginn sonnig und mit wenig Regen, lohnt es sich, für mindestens 2-3 Wochen ein kleines Vordach über den Beeten anzubringen.
Im ersten Jahr nach dem Umpflanzen der Erdbeeren im Frühjahr ist keine Fütterung der Beerensträucher erforderlich. Die Fütterung erfolgt erst in der zweiten Saison. Im Sommer ist es notwendig, den wachsenden Schnurrbart rechtzeitig zu entfernen und mit Beginn des Herbstes sollten die Beete für den Winter richtig abgedeckt werden.
Abschluss
Das Umpflanzen von Erdbeeren an einen neuen Ort im Frühjahr ist ein obligatorischer Vorgang, der mindestens alle 3-4 Jahre durchgeführt werden muss. Wenn die Büsche im selben Beet wachsen, werden sie schnell schwächer und ihre Produktivität nimmt stark ab.