Inhalt
- 1 Beschreibung der Preiselbeerblätter
- 2 Welche Vorteile haben Preiselbeerblätter für den Körper?
- 3 Wie man Preiselbeerblätter braut
- 4 Preiselbeerblatt: wohltuende Eigenschaften und Kontraindikationen
- 4.1 Preiselbeerblätter gegen Blasenentzündung
- 4.2 Rezept gegen Blasenentzündung
- 4.3 Preiselbeerblatt zur Schwellung
- 4.4 Rezept gegen Schwellungen
- 4.5 Preiselbeerblätter für die Nieren
- 4.6 Preiselbeerblatt gegen Prostatitis
- 4.7 Preiselbeertee zur Vorbeugung und Behandlung von Prostatitis
- 4.8 Preiselbeerblatt gegen Arthritis
- 4.9 Rezept zur Behandlung von Gelenken
- 4.10 Preiselbeerblatt zur Gewichtsreduktion
- 4.11 Rezept zum Abnehmen
- 4.12 Preiselbeerblätter gegen Gastritis
- 4.13 Rezept zur Behandlung von Gastritis mit normalem oder niedrigem Säuregehalt
- 4.14 Preiselbeerblätter gegen Urolithiasis
- 5 Einschränkungen und Kontraindikationen für die Verwendung
- 6 Abschluss
Preiselbeerblätter sind nicht weniger nützlich als Beeren. Sie enthalten viele Vitamine, Mikroelemente und biologisch aktive Substanzen und das in relativ hohen Konzentrationen. Dadurch sind Preiselbeerblätter eher ein medizinisches oder prophylaktisches Mittel als eine angenehme und gesunde Ergänzung zum Tee.Der unkontrollierte und unbegrenzte Verzehr kann gesundheitsgefährdend sein.
Aus biologischer Sicht handelt es sich bei der Preiselbeere um einen Strauch – eine Gehölzpflanze, die sich durch niedrige, oft kriechende, stark verzweigte Triebe ohne Hauptstamm auszeichnet. Geißeln mit einer Länge von bis zu 100 cm ragen 15–25 cm über den Boden und leben 5–7 (Wildarten) bis 10–15 (kultivierte Sorten) Jahreszeiten, während das Alter des Rhizoms zweihundert Jahre erreichen kann.
Beschreibung der Preiselbeerblätter
Preiselbeeren wachsen unter natürlichen Bedingungen am liebsten in Nadelwäldern und ausgetrockneten Torfmooren, oft neben Blaubeeren und Blaubeeren. Beerenpflanzen sind aber auch gut an das Leben in der Tundra, der arktischen Zone, im Hochland, in Mischwäldern und an Sumpfrändern angepasst. In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts begann man, kultivierte Preiselbeerplantagen zu errichten, in denen Sortenpflanzen mit größeren Beeren, die aber etwas weniger Nährstoffe enthielten, gepflanzt wurden.
Kleine ledrige Blätter von 0,5 bis 3 cm Länge, nicht breiter als 1,5 cm, wechselständig angeordnet, auf kurzen Blattstielen, dicht mit flexiblen Trieben übersät. Oval, dicht, hart, mit gebogenen Kanten, dunkelgrün gestrichen, fallen im Herbst nicht ab und überwintern unter dem Schnee. Junge Blätter haben eine hellere Farbe. Die Rückseite ist blass und mit kleinen schwarzen oder dunkelbraunen Grübchen übersät, in denen sich spezielle Zellen befinden, die Feuchtigkeit sammeln.
Wann sollten Preiselbeerblätter zur Behandlung gesammelt werden?
Es besteht kein Konsens über den Zeitpunkt der Ernte der Preiselbeerblätter, selbst unter Kräuterkundigen, zertifizierten Biologen und Kräuterkennern.Einig sind sie sich lediglich darin, dass die Ernte nicht während der Blüte und Fruchtbildung der Kulturpflanze erfolgen kann.
Ohne auf Details einzugehen, werden Preiselbeerblätter gesammelt:
- Unmittelbar nach der Schneeschmelze.
- Im Frühjahr, bevor die Knospen erscheinen (April - Mitte Mai) oder im Herbst, nach dem Pflücken der Beeren.
Tatsächlich haben Preiselbeerblätter das ganze Jahr über wohltuende Eigenschaften. Erst während der Blüte und Fruchtbildung sind alle Kräfte der Pflanze auf die Bildung von Eierstöcken gerichtet. Preiselbeeren verbrauchen Ressourcen für die Beerenreifung und leeren die „Lagerhäuser“ anderer vegetativer Organe. Schließlich ist die Fruchtbildung bei einer Pflanze dasselbe wie die Fortpflanzung bei tierischen Organismen.
Manchmal empfiehlt es sich, die Spitzen der Triebe abzuschneiden und dann die Blätter von ihnen zu entfernen, aber Sie sollten bedenken, dass Preiselbeeren keine krautige Pflanze sind. Seine Zweige wachsen langsam. Wenn Sie die Triebe komplett abschneiden, erscheinen die Beeren an dieser Stelle nicht so schnell.
Wenn Sie Blätter für den Eigenbedarf sammeln, ist es besser, nur diese zu pflücken. Sie sollten den Strauch mit der Hand festhalten, um nicht die gesamte Pflanze aus dem Boden zu ziehen, da das Wurzelsystem flach liegt. Es ist unmöglich, eine solche Massensammlung durchzuführen. In diesem Fall ist es besser, die Triebe punktuell zu beschneiden.
Die Sammlung der Rohstoffe erfolgt bei sonnigem, trockenem Wetter nach dem Trocknen des Taus. Dies sollte nicht in der Nähe von Autobahnen, Flughäfen, Hochspannungsleitungen, Fabriken und in Bereichen erfolgen, die mit Strahlung und Schwermetallen kontaminiert sind. Damit Preiselbeerblätter heilen und nicht verkrüppeln, sollten Sie sie in einem ökologisch sauberen Bereich einnehmen.
So trocknen Sie Preiselbeerblätter zu Hause
Abgesehen davon, dass die heilende Wirkung der während der Blüte- und Fruchtperiode gesammelten Preiselbeerblätter deutlich geringer ist als die der im Herbst-Frühling-Zeitraum gesammelten, ist es fast unmöglich, sie richtig zu trocknen. Sie werden immer noch schwarz und verlieren alle ihre heilenden Eigenschaften.
Der einfachste Weg, Blätter zu trocknen, ist das Sammeln unter dem Schnee oder im Frühjahr. Sie werden in einer dünnen Schicht an einem warmen, gut belüfteten Ort ausgelegt, wo direkte Sonnenstrahlen nicht hinkommen. Während des Trocknens müssen die Rohstoffe häufig gewendet werden.
Richtig getrocknete Preiselbeerblätter behalten ihre grüne Farbe. Sie werden in Leinensäcken, Kartons mit Löchern oder Holzkisten aufbewahrt, deren Boden mit Papier ausgekleidet ist. Preiselbeerblätter verlieren nach 3 Jahren ihre medizinischen Eigenschaften.
Im Handel findet man vor allem in Regionen, in denen keine Preiselbeeren wachsen, häufig in Büscheln gesammelte Triebe unbekannter Farbe. Sie sollten sorgfältig darüber nachdenken, bevor Sie sie zur Behandlung verwenden – sie wurden eindeutig falsch getrocknet.
Von der Verwendung eines Ofens zur Zubereitung medizinischer Rohstoffe ist abzuraten – selbst wenn Sie die niedrigste Temperatur einstellen, ist der Nährstoffverlust groß. Spezielle Trockner sind viel besser, aber es ist immer noch besser, den Preiselbeerblättern Zeit zu geben, auf natürliche Weise zu welken und zu trocknen.
Welche Vorteile haben Preiselbeerblätter für den Körper?
Die Verwendung von Preiselbeerblättern kann den Zustand vieler Krankheiten lindern. Ihre wohltuenden Eigenschaften werden durch ihre Zusammensetzung bestimmt. Preiselbeerblätter enthalten:
- B-Vitamine – B1, B3, B6, B9, B12.
- Preiselbeergrün enthält mehr Ascorbinsäure (Vitamin C) als andere Sumpfbeeren.
- Mikroelemente wie Mangan, Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Natrium.
- Frische Preiselbeerblätter enthalten bis zu 9 % Arbutinglykosid (Vaccinin), getrocknete Blätter – 5–7 %. Dieser Stoff hat eine desinfizierende und antimikrobielle Wirkung.
- Säuren: Chinasäure, Weinsäure, Ellagsäure, Gallussäure, Nikotinsäure (Vitamin PP, B3). Besonders hervorzuheben sind Benzoesäure, die ein starkes antimikrobielles und antimykotisches Mittel ist, und Ursulasäure, die am Cholesterinstoffwechsel beteiligt ist.
- Tannine.
- Antioxidantien.
- Phytonzide, die Staphylococcus aureus zerstören können.
- Phenolische Verbindungen wie Tannin.
Preiselbeerblätter sind ein Arzneimittel, das nicht nur von der Alternativmedizin, sondern auch von der offiziellen Medizin anerkannt wird. Sie sind in Arzneimitteln und Kosmetika sowie Lebensmittelzusatzstoffen enthalten.
Die heilenden Eigenschaften von Preiselbeerblättern für Frauen
Natürlich nehmen Frauen wie Männer eine Abkochung aus Preiselbeerblättern zu sich, um den Körper allgemein zu stärken und Krankheiten zu behandeln. Aber es gibt bestimmte Bedingungen, die nur der schönen Hälfte der Menschheit eigen sind.
Das ist zunächst einmal eine Schwangerschaft. Werdenden Müttern können Preiselbeerblätter verschrieben werden:
- zur allgemeinen Stärkung des Körpers;
- als harntreibendes und entzündungshemmendes Mittel bei Ödemen und anderen Problemen des Urogenitalsystems;
- um den Blutdruck zu senken und die Blutgefäße zu stärken;
- mit Anämie;
- um nervöse Anspannung zu reduzieren;
- als antivirales und fiebersenkendes Mittel.
Und obwohl bei Ödemen die Wirkung der Abkochung als sicherer gilt als die Einnahme vieler Medikamente, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. In manchen Fällen können Preiselbeeren den Embryo schädigen.
Während der Fütterung sind die wohltuenden Eigenschaften von Preiselbeertee fraglich. Zusammen mit der Muttermilch gelangen Stoffe mit harntreibender Wirkung in den Körper des Kindes. Brauchen Neugeborene sie? Hier muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Preiselbeerblätter lindern den Zustand von Frauen in den Wechseljahren. Sie können:
- das Schwitzen reduzieren;
- hilft bei der Bewältigung von Neurosen;
- verhindern venöse Stagnation.
Darüber hinaus werden Frauen häufig Abkochungen und Aufgüsse verschrieben:
- diejenigen, die zusätzliche Pfunde verlieren wollen;
- bei geringer Menstruations- oder Gebärmutterblutung (nur nach Anweisung und unter Aufsicht eines Arztes, der die Zubereitungsart und Dosierung des Arzneimittels vorschreibt);
- diejenigen, die unter nervöser Erschöpfung leiden;
- Bei schmerzhafter Menstruation werden starke heiße Aufgüsse eingenommen;
- mit Entzündung der Gliedmaßen.
Die heilenden Eigenschaften von Preiselbeerblättern für Männer
Mit zunehmendem Alter entwickeln viele Männer eine Prostatitis. Diese Krankheit bringt dem stärkeren Geschlecht viel körperliches und seelisches Leid mit sich, und gewöhnlicher Preiselbeertee kann den Zustand lindern. Richtig gebraut normalisiert es den Urinfluss, lindert Entzündungen und verbessert den Allgemeinzustand.
Männer sollten nicht mit Preiselbeerblättern behandelt werden:
- mit niedrigem Druck;
- mit Urolithiasis.
Ist es möglich, Preiselbeerblätter für Kinder zu haben?
Ab welchem Alter Kinder Aufgüsse und Abkochungen mit Preiselbeerblättern einnehmen dürfen, gehen die Meinungen auseinander. Einige Heiler gehen bis zum Äußersten und glauben, dass das Kind 12 Jahre alt werden sollte. Aber häufiger gibt es Ratschläge, wenn Kindern ab drei Jahren die Einnahme von Preiselbeerblättern empfohlen wird. Vielleicht ist dies auch ein Extrem – in einem so jungen Alter muss es zwingende Gründe geben, dem Kind ein so starkes Mittel zu geben.
Auf jeden Fall sind Kinder anders und Preiselbeergrün kann eine harmlose Alternative zu einem Arzneimittel mit schwerwiegenden Nebenwirkungen sein. Wann Sie mit dem Trinken von Abkochungen beginnen sollten und welches Rezept verwendet werden sollte, sollte Ihnen der Arzt sagen.
Normalerweise werden Kindern Preiselbeerblätter verschrieben:
- Als Diuretikum. Der Sud sollte spätestens nach 16-17 Stunden getrunken werden, um unfreiwilliges nächtliches Wasserlassen zu vermeiden.
- Gegen Allergien. Zunächst müssen Sie jedoch sicherstellen, dass das Kind normal auf Preiselbeeren reagiert. Es gibt keine 100 % hypoallergenen Lebensmittel oder Kräuter. Eine Unverträglichkeit kann sehr stark sein und tritt möglicherweise nicht sofort in Erscheinung.
- Als fiebersenkendes und entzündungshemmendes Mittel.
- Als Teil von Vitamin- und Aufbaupräparaten.
- Zur Senkung des Blutzuckers.
Ein paar Punkte, die Sie beachten sollten:
- Kinder haben oft einen niedrigen Blutdruck. Sie leiden nicht darunter und „wachsen“ mit der Zeit einfach heraus. Aber Preiselbeeren können den bereits niedrigen Blutdruck noch weiter senken, und das wird bereits gefährlich sein.
- Kindern werden Abkochungen und Aufgüsse in geringeren Konzentrationen verabreicht als Erwachsenen.
- Da Preiselbeerblätter die Wirkung von Antibiotika verstärken, ist bei der gleichzeitigen Anwendung mit Medikamenten besondere Vorsicht geboten.
Rezept für Preiselbeerblättertee für Kinder
Für 1 Liter kochendes Wasser nehmen Sie 1 EL.Löffel trockene Preiselbeerblätter, 5 Minuten ruhen lassen, filtrieren. Um den Geschmack zu verbessern, wird Zucker oder Honig hinzugefügt. Trinken Sie warm, heiß und kalt, spätestens jedoch um 17:00 Uhr.
Wie man Preiselbeerblätter braut
Preiselbeerblätter können auf verschiedene Arten gebraut werden.
Abkochungen
Die stärkste Wirkung haben Abkochungen aus Preiselbeerblättern. Die Dosierung und das Verhältnis von Rohstoffen und Wasser sollten von einem Spezialisten unter Berücksichtigung des Gewichts des Patienten, des Verwendungszwecks der Abkochung und der Begleiterkrankungen berechnet werden.
Allgemeine Kochregeln:
- die Blätter werden zerdrückt oder ganz gelassen;
- gieße kochendes Wasser;
- für den im Rezept angegebenen Zeitraum ein Feuer oder ein Wasserbad anlegen;
- einflößen;
- gefiltert;
- mit Wasser verdünnt;
- vor den Mahlzeiten gemäß den Empfehlungen des Arztes eingenommen.
Aufgüsse
Preiselbeerblätter werden mit heißem Wasser übergossen und nicht länger als 6 Stunden hineingegossen. Die Mengenverhältnisse von Rohstoffen und Flüssigkeit sowie die Garzeiten können variieren. Oft bestehen Aufgüsse aus mehreren Komponenten; sie verwenden Früchte, Blüten, Blätter und Triebe verschiedener Pflanzen.
Tees
Zur Teezubereitung werden Preiselbeerblätter oder deren Mischung mit anderen Pflanzenmaterialien mit kochendem Wasser übergossen, 5-10 Minuten ziehen lassen oder sofort getrunken. Anteil – 1 Dessert oder Esslöffel pro 1 Liter kochendem Wasser. Um den Geschmack zu verbessern, können Sie Zucker oder Honig hinzufügen.
Teebalsame
Wie beim vorherigen Getränk wird dem Pflanzenmaterial nur schwarzer oder grüner Tee zugesetzt.
Wie man Preiselbeerblätter trinkt
Normalerweise werden gebraute Preiselbeerblätter vor den Mahlzeiten getrunken. Der Arzt wird Ihnen mitteilen, wie lange es dauert, bis Sie die Infusionen oder Abkochungen einnehmen. Tees und Balsame werden wie ein normales Heißgetränk getrunken, jedoch nicht unmittelbar nach einer Mahlzeit.
Sie können nicht ständig Preiselbeerabkochungen, Aufgüsse, nicht einmal Tees oder Balsame trinken. Sie werden normalerweise in kurzen (10–14 Tage) oder langen (3–4 Wochen) Kursen eingesetzt. Die Pause sollte mindestens einen Monat betragen.
In jedem Fall ist es besser, einen Arzt bezüglich der Einnahme von Aufgüssen und Abkochungen zu konsultieren. Tees und Balsame werden in kurzen Gängen ohne Rücksprache mit einem Arzt getrunken.
Es ist zu beachten, dass Tees und Balsame innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden sollten. Aufgüsse und Abkochungen sind im Kühlschrank bis zu drei Tage haltbar, besser ist es jedoch, sich die Zeit zu nehmen und ein frisches Getränk zuzubereiten.
Preiselbeerblatt: wohltuende Eigenschaften und Kontraindikationen
Die vielfältigen Heilwirkungen haben der Preiselbeere und vor allem ihren Blättern den Ruf einer Heilpflanze eingebracht. Wenn sie rechtzeitig an einem umweltfreundlichen Ort gesammelt werden, haben sie:
- antiseptische Eigenschaften;
- Linderung von Entzündungen, insbesondere Linderung von Erkrankungen des Bewegungsapparates;
- wirken als Diuretikum;
- fördern die Trennung der Galle;
- die Temperatur senken;
- wird als Immunmodulator verwendet;
- helfen, Wunden zu heilen;
- haben adstringierende Eigenschaften;
- die Wirkung von Antibiotika verstärken;
- Abhängig von der Temperatur des Getränks, dem Zeitpunkt und der Art der Verabreichung sowie der Verwendung in Sammlungen mit anderen Pflanzen können sie eine tonisierende oder beruhigende Wirkung haben;
- zur komplexen Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalsystems bei Männern und Frauen;
- zur Vorbeugung von Urolithiasis;
- wird zum Spülen bei Erkrankungen des Mund- und Rachenraums verwendet;
- Hilfe bei Vitaminmangel;
- den Zuckergehalt senken;
- haben antioxidative Eigenschaften;
- hilft, den Blutdruck zu senken;
- in kosmetischen Produkten als Anti-Aging-Komponente enthalten;
- lindern den Zustand einer Lebensmittel- und Alkoholvergiftung.
Es ist klar, wofür Preiselbeerblätter helfen. Aber gibt es Kontraindikationen? Es gibt keine absolut harmlosen Produkte. Sogar Aspirin kann bei manchen Krankheiten zum Tod führen. Kontraindikationen für die Einnahme von Preiselbeerblättern:
- individuelle Intoleranz;
- niedriger Druck;
- Steine in den Nieren;
- Magen-Darm-Erkrankungen, die durch hohen Säuregehalt verschlimmert werden, insbesondere während der Exazerbation;
- Stillzeit, wenn Preiselbeerblätter nicht Teil der vom Arzt verordneten Therapie sind;
- Nierenversagen;
- In der postoperativen Phase sind Preiselbeeren in jeglicher Form kontraindiziert.
Preiselbeerblätter gegen Blasenentzündung
Zystitis ist eine Entzündung der Blase. Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto leichter lässt sich die Krankheit besiegen. Anweisungen zur Verwendung von Preiselbeerblättern, die in Apotheken verkauft werden, beschreiben am häufigsten die Behandlung von Blasenentzündungen, entweder als Einzelkomponente oder zusammen mit Medikamenten.
Die Linderung der Erkrankung erfolgt durch:
- Vitamin C, das Entzündungen lindert und die Wände der Blutgefäße stärkt;
- natürliches Antiseptikum Arbutin, das als Diuretikum wirkt;
- Benzoesäure (entzündungshemmend).
Dank Preiselbeerblättern erhöht sich die Urinmenge.Wenn Sie es ab den ersten Krankheitstagen einnehmen, werden Bakterien und Mikroorganismen, die eine Verschlimmerung hervorrufen, einfach aus dem Urogenitalsystem ausgewaschen.
Rezept gegen Blasenentzündung
Ein gutes Ergebnis wird mit einer Sammlung von Preiselbeer- und Johanniskrautblättern erzielt. Sie werden in 4 EL eingenommen. Löffel, 1 Liter kochendes Wasser einfüllen, anzünden. Sobald die Mischung kocht, wickeln Sie sie in eine warme Decke und lassen Sie sie 2 Stunden lang ziehen. Dann filtern und innerhalb eines Tages trinken.
Preiselbeerblatt zur Schwellung
Preiselbeerblätter wirken harntreibend. Gleichzeitig mit dem Urin werden Salze ausgeschieden, die zu Flüssigkeitsansammlungen im Körper führen.
Rezept gegen Schwellungen
Zerkleinerte Preiselbeerblätter (1 Teelöffel) werden mit einem Glas kochendem Wasser übergossen. 30 Minuten einwirken lassen, viermal täglich 50 ml trinken.
Preiselbeerblätter für die Nieren
Dieser Punkt sollte gleich mit einer Warnung beginnen – die Selbstverschreibung von Preiselbeerblättern zur Behandlung von Nierenerkrankungen kann lebensbedrohlich sein! Das sollte nur ein Nephrologe machen!
Ja, Preiselbeerblätter heilen die Nieren. Dies ist nach Blasenentzündung das zweitwichtigste Anwendungsgebiet dieses Pflanzenmaterials als Arzneimittel. Um jedoch die Möglichkeit einer Therapie, Dosierung und Art der Verabreichung zu bestimmen, müssen Sie nicht nur ein Arzt, sondern ein spezialisierter Spezialist sein.
Preiselbeere hat eine ausgeprägte antiseptische und harntreibende Wirkung, aktiviert die Nieren und reinigt sie von Salzen und Giftstoffen. Und dies kann nicht nur eine therapeutische Wirkung haben, sondern auch zu einer Verschlimmerung führen und lebensbedrohlich werden.Ein Patient mit Pyelonephritis, der Preiselbeerblätter einnimmt, weiß möglicherweise nicht, dass sich die Krankheit zu Nierenversagen entwickelt hat, bei dem diese Pflanze streng kontraindiziert ist!
Bei Glomerulonephritis oder Steinen in diesem Organ können auch Preiselbeerpräparate gefährlich sein. Nur ein Nephrologe kann sie verschreiben.
Preiselbeerblatt gegen Prostatitis
Eine Entzündung der Prostata ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass Männer mittleren und höheren Alters medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Diese unangenehme Krankheit wird in zwei große Gruppen eingeteilt:
- stagnierend oder nicht ansteckend, aufgrund geringer Immunität, Unterkühlung, übermäßiger sexueller Aktivität oder Abstinenz, geringer körperlicher Aktivität, schlechter Gewohnheiten;
- ansteckend, nicht nur als Folge der Entwicklung sexuell übertragbarer Krankheiten, sondern auch bei chronischer Mandelentzündung, Sinusitis und Nierenerkrankungen.
Verletzungen, Durchblutungsstörungen und hormonelle Ungleichgewichte tragen zur Entstehung und Entwicklung einer Prostatitis bei.
Preiselbeerblätter helfen aufgrund der folgenden Eigenschaften, die Krankheit loszuwerden oder zu lindern:
- Diuretikum und Desinfektionsmittel;
- entzündungshemmend;
- die Fähigkeit, die Immunität zu stärken und die körpereigenen Abwehrkräfte zu aktivieren.
Es lohnt sich nicht, Prostatitis allein zu behandeln – sie kann in ein chronisches Stadium übergehen, dessen Behandlung schwierig und zeitaufwändig ist. Alles sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen und außerdem ist die Verwendung von Preiselbeerblättern nicht so harmlos, wie es scheint. Doch wer keine Kontraindikationen hat, schadet vorbeugendem Tee nicht.
Preiselbeertee zur Vorbeugung und Behandlung von Prostatitis
Prostatitis geht oft mit einer Abnahme der Immunität und Stimmung einher.Ein Teegetränk kann den Zustand lindern, indem man Preiselbeerblätter, Hagebutten und Vogelbeeren zu gleichen Teilen mischt. Ein Esslöffel der Sammlung wird mit kochendem Wasser übergossen, 7 Minuten stehen gelassen und wie normaler Tee getrunken.
Preiselbeerblatt gegen Arthritis
Es ist unmöglich, eine bereits entwickelte Arthritis allein mit Preiselbeerblättern zu behandeln. Es ergänzt perfekt Medikamente, kann aber nur auf ärztliche Verschreibung als eigenständiges Heilmittel eingenommen werden.
Eingeschränkte Beweglichkeit, Gelenkschmerzen und Gelenkverformungen können nicht nur durch Arthritis verursacht werden. Preiselbeerblätter helfen auch bei Gicht und werden gleichermaßen eingenommen. Es ist unmöglich, diese Krankheiten vollständig zu heilen, aber es ist möglich, den Zustand zu lindern.
Die therapeutische Wirkung beruht auf den entzündungshemmenden Eigenschaften der Preiselbeeren. Aufgüsse, Tees und Abkochungen werden während der Remission und zur Vorbeugung unabhängig eingenommen. In der akuten Phase sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Rezept zur Behandlung von Gelenken
Gießen Sie ein halbes Glas kochendes Wasser über einen Teelöffel getrocknete Preiselbeerblätter, lassen Sie es 30 Minuten lang stehen, filtern Sie es und nehmen Sie es dreimal täglich vor den Mahlzeiten ein. Es wird empfohlen, jedes Mal einen frischen Aufguss zuzubereiten.
Preiselbeerblatt zur Gewichtsreduktion
Die Wirksamkeit der Verwendung von Preiselbeerblättern zur Gewichtsreduktion beruht auf dem Gehalt an Glykosiden, die ausgeprägte harntreibende Eigenschaften haben. Sie verbrennen kein Fett, sondern entziehen dem Körper lediglich überschüssige Flüssigkeit.Durch die Einnahme der Präparate können Sie in einem Monat leicht 2-3 kg abnehmen (und das ist der maximale Zeitraum, in dem Sie Abkochungen und Aufgüsse auf einmal trinken können).
Gleichzeitig sollten wir Kontraindikationen und die Tatsache nicht vergessen, dass Salze, Spurenelemente und andere nützliche Substanzen zusammen mit dem Urin aus dem Körper ausgewaschen werden. Neben Diuretika müssen Sie einen Mineral-Vitamin-Komplex einnehmen.
Rezept zum Abnehmen
Preiselbeerblätter (2 Esslöffel) und Lindenblüten (1 Esslöffel) werden mit 300 ml kochendem Wasser übergossen und 6 Stunden in einer Thermoskanne stehengelassen. Danach den Aufguss filtern und 30 Minuten vor dem Mittag- und Abendessen 100 ml trinken.
Preiselbeerblätter gegen Gastritis
Bei Gastritis nehmen Menschen häufig Preiselbeerwasser oder Beeren ein. Aufgrund des Vorhandenseins von Tanninen in den Blättern werden Abkochungen, Tees und Aufgüsse jedoch auch in die komplexe Therapie von Magen-Darm-Erkrankungen einbezogen.
Rezept zur Behandlung von Gastritis mit normalem oder niedrigem Säuregehalt
Ein Teelöffel getrocknete Preiselbeerblätter wird mit einem Glas kochendem Wasser übergossen. Eine halbe Stunde ruhen lassen und abseihen. 20 Minuten vor den Mahlzeiten 100 ml des Getränks einnehmen.
Preiselbeerblätter gegen Urolithiasis
Nephrologen empfehlen Preiselbeerblätter nur zur Vorbeugung der Steinbildung, nicht jedoch zur Behandlung. Die Behauptung, dass ein Teil der Anlage dabei hilft, vorhandene Ablagerungen aufzulösen, wurde nicht bestätigt. Es gibt jedoch Fälle, in denen sich unter dem Einfluss der harntreibenden Wirkung einer Abkochung oder eines Aufgusses von Preiselbeerblättern ein großer Stein von seinem Platz löste und den Harnleiter blockierte.
Einschränkungen und Kontraindikationen für die Verwendung
Preiselbeerblätter gelten als pflanzliches Arzneimittel und sind von der offiziellen Medizin anerkannt. Sie können dem Körper bei geschickter Anwendung sowohl Vorteile bringen als auch schaden, wenn sie unkontrolliert und ohne Rücksicht auf die Folgen angewendet werden.
Sie können sich jedoch vor der Einnahme von Aufgüssen und Tees nicht auf eine Liste der medizinischen Eigenschaften und Kontraindikationen von Preiselbeerblättern beschränken. Es gibt auch individuelle Unverträglichkeiten.
Überempfindlichkeitstest
Bevor Sie aufgebrühte Preiselbeerblätter innerlich anwenden, müssen Sie einen konzentrierten Aufguss zubereiten, ein sauberes Tuch damit befeuchten und es 10 Minuten lang locker um Ihr Handgelenk binden. Beim geringsten Anzeichen einer Allergie oder eines Unwohlseins wird der Verband entfernt und ein Antihistaminikum eingenommen, nämlich:
- Rötung;
- Kribbeln;
- Juckreiz;
- Nesselsucht.
Um die Empfindlichkeit von Kindern zu testen, wird die Infusion weniger konzentriert.
Krankheiten, deren Behandlung dem Körper schadet, sind im Abschnitt „Preiselbeerblatt: wohltuende Eigenschaften und Kontraindikationen“ aufgeführt.
Einschränkungen bei der Anwendung, wenn eine Rücksprache mit Ihrem Arzt erforderlich ist, sind folgende Faktoren:
- Schwangerschaft;
- Nierenerkrankung;
- Alter bis 12 Jahre;
- Diäten zur Gewichtsreduktion;
- Einnahme von Antibiotika (Preiselbeeren verstärken deren Wirkung).
Genau in diesen Fällen kann das Preiselbeerblatt bei richtiger Einnahme sowohl heilsam als auch zerstörerisch wirken, wenn aus Unwissenheit oder Gedankenlosigkeit Begleiterkrankungen nicht berücksichtigt oder die Dosierung falsch berechnet wird.
Nebenwirkungen bei der Einnahme von Preiselbeerblättern
Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden und die Abkochungen und Infusionen nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, eine Überprüfung auf Überempfindlichkeit durchgeführt wird, sollten keine Nebenwirkungen auftreten. Aber! Wo werden die Rohstoffe gesammelt? Wie ist es getrocknet? Wurde es gespeichert?
Wenn der Sammelort und die Lagerungsweise schwer zu überprüfen sind, sollten eher graue als dunkelgrüne Blätter als Signal dafür dienen, dass sie nicht gebraut werden sollten. Es ist besser, Geld zu verlieren (nicht so viel), als die Gesundheit zu verlieren und nutzlose Medikamente wegzuwerfen.
Und bei längerer Verwendung von Preiselbeerblättern als Diuretikum werden die benötigten Salze und anderen nützlichen Substanzen aus dem Körper ausgewaschen.
Abschluss
Preiselbeerblätter haben viele wohltuende Eigenschaften und werden in der komplexen Therapie zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt. Daraus hergestellte Tees und Balsame sind einfach köstlich! Sie können jedoch nur verwendet werden, wenn keine Kontraindikationen oder Überempfindlichkeit vorliegen. Besser - unter ärztlicher Aufsicht.