Rebschnitt im Herbst in Zentralrussland

Einige Gärtner in Zentralrussland streben danach, Weintrauben anzubauen. Diese wärmeliebende Kulturpflanze erfordert in eher kühlen Klimazonen besondere Aufmerksamkeit. Deshalb sollte die Rebe im Herbst beschnitten werden. Dadurch können Sie die Gesundheit der Pflanze verbessern und in Zukunft größere und süßere Beeren erhalten. Es gibt viele Möglichkeiten, Weintrauben zu beschneiden. Die Wahl der einen oder anderen Option hängt vom Alter des Busches und einigen Merkmalen der Rebsorte ab. Erfahren Sie mehr über den Zeitpunkt Trauben im Herbst beschneiden in der Mittelspur und wie man es richtig macht, finden Sie weiter unten im Artikel.

Warum muss ein Weinberg im Herbst beschnitten werden?

Winzer im antiken Rom stellten fest, dass sich der Rebschnitt positiv auf den Ernteertrag und den Geschmack der angebauten Früchte auswirkte.

Heutzutage versuchen sogar unerfahrene Gärtner, ihre Pflanzen zu beschneiden, weil sie dadurch Folgendes erreichen können:

  • Steigerung der Pflanzenproduktivität;
  • die Beeren größer und schmackhafter machen;
  • einen schönen, ordentlichen Busch bilden;
  • den Prozess der Fruchtreife beschleunigen;
  • um die Gesundheit der Pflanzen zu verbessern.

Daher ist das Beschneiden des Weinbergs für absolut jede Sorte sinnvoll. Aber warum ist es besser, den Eingriff im Herbst und nicht im Frühjahr durchzuführen? Die Sache ist, dass ein Schnitt im Frühjahr eine erhebliche Belastung für die Pflanzen darstellt. Sie verlieren viel Saft und Kraft, um den Busch wiederherzustellen. Dies führt zu geringeren Erträgen und einer verzögerten Fruchtreife.

Wichtig! In regelmäßigen Abständen im Sommer und Frühherbst wird empfohlen, die Triebe abzuschneiden, das Laub auszudünnen und trockene oder kranke Weinzweige zu entfernen.

Es ist Zeit, die Rebe zu beschneiden

Der Herbst kann in Zentralrussland recht lang sein, daher ist es wichtig, genau den Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem Sie die Weinrebe beschneiden müssen. Es wird empfohlen, dies in zwei Schritten durchzuführen:

  • Der erste Schritt besteht darin, schwache, kranke Triebe zu entfernen. Es wird empfohlen, eine solche oberflächliche Reinigung der Pflanzen unmittelbar nach der Weinlese durchzuführen. Gleichzeitig sollten junge Triebe des Weinbergs abgeklemmt werden.
  • Der Tiefenschnitt der Weinberge erfolgt 2 Wochen nach dem Blattverlust der Pflanzen. In diesem Fall sollte die Lufttemperatur nicht unter -3 liegen0C. Beim Beschneiden von Weinbergen sollte man sich an universelle Schemata für die Pflanzenbildung halten. Darauf aufbauend empfiehlt es sich, einen eigenen Plan zu erstellen, nach dem die Arbeiten durchgeführt werden.

Um eine Weinrebe zu beschneiden, müssen Sie sich mit einer Baum- oder Gartenschere oder einer kleinen Metallsäge eindecken. Es wird empfohlen, das Instrument vor dem Gebrauch mit Alkohol oder Manganlösung abzuwischen.

Wichtige Regeln zum Beschneiden von Weinreben

Es ist sehr wichtig, den Weinberg nicht nur rechtzeitig, sondern auch richtig zu beschneiden.Dies gilt insbesondere für unerfahrene Winzer, die gerade erst mit dem Anbau von Nutzpflanzen beginnen und mit den Grundregeln der Rebenbildung noch wenig vertraut sind. Für sie ist es notwendig, folgende Punkte hervorzuheben:

  • Beim Beschneiden von Trieben sollten Sie immer einen kleinen Stumpf (2-3 cm) über dem Auge stehen lassen. In diesem Fall können Sie sich seiner Sicherheit sicher sein.
  • Je älter und dicker der Trieb ist, desto tiefer sollte er beschnitten werden. Äste, die älter als 5 Jahre sind, sollten vollständig entfernt werden.
  • Der Rebstock muss so beschnitten werden, dass die Schnitte nur auf einer Seite des Weinbergs liegen und in den Busch „schauen“.
  • Junge Weinberge werden entsprechend ihrem Alter nach den unten vorgeschlagenen Schemata angelegt.
  • In alten Weinbergen werden Ersatzlider bestimmt, die möglichst kurz geschnitten werden und fruchttragende Triebe, deren Körper erhalten bleiben muss.
  • Bei kurzem Rückschnitt bleiben nur noch 2-3 Knospen übrig. Bei einem langen Schnitt müssen 10 oder mehr Augen erhalten bleiben.

Solche einfachen Regeln sind die Grundlage für das Beschneiden eines jeden Weinbergs. Jeder Gärtner, der einen eigenen Strauch hat, sollte sie kennen und nutzen.

Bildung junger Weinberge

Es ist sehr wichtig, die Weinrebe in den ersten Anbaujahren richtig zu beschneiden. Dies ermöglicht die Bildung einer Fruchthülle und beschleunigt das Wachstum der grünen Masse der Pflanze. Der richtige Schnitt in den ersten Jahren ist der Schlüssel für eine gute Ernte in der Zukunft.

Je nach Alter werden junge Weinberge nach folgenden Regeln angelegt:

  1. Ein einjähriger Weinberg wird fast vollständig abgeschnitten, sodass nur noch 2-4 Knospen und ein kleiner Stumpf übrig bleiben. Aus ihnen entwickeln sich im nächsten Jahr junge, fruchttragende Triebe.
  2. Eine Rebe im Alter von zwei Jahren hat 2-4 Haupttriebe.Im Herbst müssen einige von ihnen beschnitten werden, sodass zwei Knospen übrig bleiben. Die restlichen Triebe nur leicht einkürzen, so dass 4-10 Augen übrig bleiben.
  3. Nach 3 Jahren Anbau im Weinberg bilden sich Ersatzzweige, auf denen 2-3 Augen übrig bleiben, und die Haupttriebe fruchttragender Hülsen, bestehend aus 10-12 Knospen.
Wichtig! Schwache Traubensträucher können im Alter von zwei Jahren komplett abgeschnitten werden, so dass wie im ersten Jahr nur noch 2-4 Knospen an der Basis übrig bleiben.

Dadurch wird der beschnittene Busch stärker, der Zeitpunkt der Ernte wird sich jedoch um ein weiteres Jahr verzögern.

Das Prinzip der Bildung junger Weinberge in den ersten Lebensjahren finden Sie im Bild unten. Durch den richtigen Schnitt bildet die Pflanze nach 3 Jahren 3-6 Hauptzweige aus, die eine Ernte hervorbringen können.

Für Gartenanfänger kann auch eine Videolektion sinnvoll sein, in der ein Spezialist ausführlich alle Grundregeln für die Gestaltung junger Weinberge erläutert:

Beschneiden eines reifen Weinbergs

Wenn der Weinberg in den ersten drei Jahren richtig gepflegt wurde, wird die weitere Buschbildung nicht besonders schwierig sein. In diesem Fall können Sie sich an eines der im Folgenden beschriebenen Formationsschemata halten oder einfach die Grundprinzipien des Beschneidens anwenden:

  • Triebe, die in diesem Jahr Früchte tragen, sollten vollständig entfernt werden.
  • Schneiden Sie den untersten Ast am Ärmel ab, lassen Sie 2-3 Augen übrig und ersetzen Sie ihn durch neue Triebe.
  • Fruchtbare Pfeile werden in 5-10 Knospen geschnitten.
  • Triebe mit einer Dicke von 10-12 cm werden Masttriebe genannt. Sie müssen entfernt werden.

Besonderes Augenmerk sollte auf den Schnitt fruchttragender Pfeile gelegt werden, die Sie in den kommenden Jahren mit einer Ernte erfreuen dürften.Nach dem Beschneiden müssen sie abgedeckt und beim Anbau in den südlichen Regionen an ein Spalier gebunden werden.

Wichtig! In den zentralen Regionen des Landes wird empfohlen, etwa 15 Augen an den Fruchttrieben zu belassen.

Bei starkem Winterfrost können die oberen Knospen einfrieren, aber im Allgemeinen bleibt der Trieb am Leben und trägt Früchte.

Weinbergbildungspläne

Es gibt mehrere entwickelte Technologien und Schemata für die Anlage von Weinbergen. Die Wahl des einen oder anderen Schemas hängt davon ab Rebsorten, Anbaugebiet und andere Nuancen.

Guyot-Technologie

Die Methode besteht darin, einen oder zwei Hauptfruchtarme zu konservieren. Im ersten und zweiten Jahr erfolgt der Rebschnitt nach dem oben beschriebenen Prinzip. In Zukunft bleiben ein oder zwei Fruchtpfeile übrig. Sie sind an einem horizontal angeordneten Draht befestigt. Wenn zwei Pfeile übrig bleiben, müssen diese in entgegengesetzte Richtungen gerichtet sein. Ein Beispiel für eine solche Formation ist im Bild unten zu sehen:

Ein Beispiel für das Beschneiden eines Weinbergs mit der Guyot-Technologie ist im Video zu sehen:

Dieses Video ermöglicht es selbst einem unerfahrenen Gärtner, die Grundlagen des Beschneidens eines Weinbergs im Herbst zu verstehen.

Verfahren zur Fächerbildung

Die vorgeschlagene Methode zur Bildung einer Weinrebe ähnelt der oben beschriebenen Guyot-Technologie. Der einzige Unterschied besteht darin, dass während des Wachstumsprozesses nicht 1-2, sondern 3-8 fruchttragende Hülsen am Strauch verbleiben.

Um diese Methode umzusetzen, ist es notwendig, im ersten Jahr der Kultivierung, im Herbst, 2-3 Augen am Trieb zu belassen. Im zweiten Jahr verbleiben noch 2 weitere Augen an den Haupttrieben. Im dritten Anbaujahr werden die Haupttriebe entlang horizontaler Stützen geführt.Auf schwachen Büschen bilden sich 3-4 Hülsen, auf ausgewachsenen, kräftigen Weinbergen können bis zu 8 Hülsen übrig bleiben. Ein Beispiel für die Lüftertrimmung ist im Video zu sehen:

und im Bild unten.

Wichtig! Beim Anbau von Weinbergen nach der Fächermethode oder nach der Guyot-Technologie in den zentralen Regionen des Landes sollten die Reben vom Spalier entfernt und für den Winter abgedeckt werden, um ein Einfrieren der Pflanzen zu verhindern.

Beschneiden der Pergola

Diese Art des Beschneidens wird verwendet, wenn eine stationäre Stütze in Form eines Pavillons oder Bogens vorhanden ist. Es wird ziemlich schwierig sein, die Rebe für den Winter von solchen Stützen zu entfernen, daher eignet sich die Methode für südliche Regionen, frostbeständige Sorten oder junge Ziertrauben.

Bei der Laubentechnik zur Strauchbildung wird die einjährige Rebe wie gewohnt beschnitten und im zweiten Jahr beginnen die Fruchtpfeile nach oben zu den Stützen zu zeigen. Das anschließende Beschneiden der Triebe erfolgt willkürlich, da die Methode eher auf die Dekoration der Fläche und nicht auf die Erzielung des maximalen Ertrags abzielt. Auf dem Foto unten können Sie die hervorragenden dekorativen Eigenschaften der Pavillon-Methode erkennen.

Abschluss

Für angehende Winzer mag es scheinen, dass das Beschneiden von Weinreben eine komplizierte und unverständliche Aufgabe ist. Für sie haben wir versucht, die Fragen genauer zu beantworten, wann man im Herbst Weintrauben beschneidet, wie man es richtig macht und welche Methoden es gibt, eine Rebe zu formen. Die bereitgestellten grafischen Informationen und Videos ermöglichen es Ihnen, sich anschaulich mit allen Feinheiten des Verfahrens vertraut zu machen. Der Weinanbau ist ein edles Unterfangen, das besondere Kenntnisse, Fähigkeiten und Zeit erfordert.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen