Beschreibung und Foto der Erdbeersorte Aprica (Aprica)

Erdbeer-Aprica (Aprica) ist eine wunderbare Kulturpflanze, die von ausländischen Züchtern gezüchtet wurde. Die Sorte hat viele Vorteile mit kleinen Nachteilen und hat sich sowohl im Ausland als auch in Russland bewährt. Die Pflanze ist winterhart, verträgt den Winter gut, wird praktisch nicht krank und verträgt Hitze und Niederschlag. In den letzten Jahren erfreut sich die Sorte bei Gärtnern großer Beliebtheit.

Aprica gilt als eine der widerstandsfähigsten Erdbeersorten.

Geschichte der Selektion

Eine Vielzahl von Kulturen wurde erst vor relativ kurzer Zeit in die Welt eingeführt. Sie wurde in Italien von einem Konsortium von Baumschulen (C.I.V.) gezüchtet. Nach Angaben der Urheber eignen sich Aprica-Erdbeeren für den Anbau in kontinentalen Klimazonen, sie können in Gewächshäusern, Gewächshäusern und im Freiland angebaut werden, sie eignen sich für Hydrokulturen und kleine Mengen. Sie können Setzlinge bei Mazzoni oder Salvi vivai kaufen.

Beschreibung der Erdbeersorte Aprica und ihrer Eigenschaften

Eine vielversprechende, nicht remontierende Gartenerdbeersorte, Aprica, hat eine mittelfrühe Reifezeit. Die Früchte sind universell einsetzbar, die Beeren eignen sich zum Frischverzehr, zum Einmachen und Einfrieren. Die Pflanze wird von Gärtnern und Landwirten wegen ihrer großzügigen Ernte und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen widrige Wetterbedingungen, Krankheiten und Schädlinge geliebt. Erdbeeren sind hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit nicht wählerisch und vertragen sowohl Frost als auch Trockenheit. Die Ernte backt nicht in der Sonne und hält der Hitze problemlos stand. Die Sorte ist unempfindlich gegenüber Kälte und Regen, überschüssige Feuchtigkeit führt nicht zu Fäulnis und beeinträchtigt den Geschmack nicht.

Aprica-Erdbeersträucher sind klein, mittelgroß, kugelförmig und haben aufrechte große Blätter von dunkelgrüner Farbe. Die Stiele sind nicht sehr groß, aber kräftig; die Blüten sind klein, mit einer durchschnittlichen Pollenmenge, die sich unterhalb der Blattebene befindet. Die Bestäubungsfähigkeit der Sorte ist ausgezeichnet, es bilden sich immer viele Früchte. Die Anzahl der Schnurrhaare ist moderat, was die Pflege der Betten erheblich erleichtert. Die Beeren der Sorte sind glatt und schön, groß, haben einen süßen Geschmack, aber ohne „Würze“, nichts Besonderes.

Aprica-Erdbeeren brauchen keine übermäßige Aufmerksamkeit, ständige Fütterung und Verarbeitung. Eher geeignet für den Anbau im Freiland. Beim Anbau im Gewächshaus verringert sich das Potenzial der Sorte merklich.

Eigenschaften von Früchten, Geschmack

Aprica-Erdbeeren tragen große, eindimensionale Beeren. Ihre Form ist standardmäßig konisch, manchmal gibt es auch gefüllte, sehr große Exemplare. Die Farbe der Früchte ist leuchtend rot mit glänzendem Glanz und verblasst während der Lagerung nicht. Die Achänen sind klein, liegen nicht tief und haben eine gelbe Farbe.Das Gewicht jeder Beere liegt über dem Durchschnitt, etwa 30 g, und bleibt während der gesamten Erntezeit bestehen. Das Fruchtfleisch hat eine dichte Struktur, ist nicht hart, saftig, hat ein zartes Aroma und einen süßen Geschmack mit dezenten Säurenoten. Der Geschmack von Erdbeeren liegt laut Experten zwischen 4,3 und 5 von neun Punkten und verschlechtert sich auch bei übermäßiger Luftfeuchtigkeit und Lichtmangel nicht. Aprica-Erdbeeren haben eine hervorragende Präsentation, die Beeren sind sehr schön. Die Früchte sind nicht nur gut frisch, sondern auch für die Verarbeitung geeignet, vertragen das Einfrieren gut und verlieren beim Auftauen nicht ihre Form; sie werden zur Herstellung von Konfitüren, Marmelade und Kompott verwendet.

Aprica-Erdbeeren können frisch verzehrt und für Zubereitungen verwendet werden.

Reifezeit, Ertrag und Haltbarkeit

Aprica ist eine selbstbestäubende Sorte. Die Reifezeit hängt direkt von den klimatischen Bedingungen und der Anbauregion ab, die Beeren beginnen jedoch ungefähr Ende Mai zu reifen. Quellen klassifizieren Erdbeeren als mittelfrühe Sorten, obwohl die frühen Ernten einige Tage vor einigen frühen Sorten liegen. Die Erntezeit dauert vom späten Frühling bis zum Hochsommer. Aprica zeigt einen guten Ertrag, etwa 1200 kg pro ausgewachsenem Busch. Die Produktivität ist unabhängig von den Wetterbedingungen stabil. Die Haltbarkeit der Beeren ist gut, die Lagerfähigkeit liegt bei 7 von neun möglichen Punkten. Die Ernte kann problemlos über weite Strecken transportiert werden; die Früchte fließen während des Transports nicht und bilden keine Falten, so dass ihr wunderschönes Aussehen erhalten bleibt.

Wichtig! Ihr volles Potenzial entfaltet die Sorte im zweiten Jahr nach der Pflanzung.

Die Sorte ist ideal für den Anbau zum Verkauf

Anbaugebiete, Frostbeständigkeit

Aprica eignet sich für Städte mit kontinentalem Klima und kann in der Region Moskau, der mittleren Wolgaregion, dem Ural und im Süden des Landes angebaut werden. Bei niedrigen Temperaturen benötigt es 700 Stunden Ruhe. Die Sorte verträgt den Winter gut. In den südlichen Regionen ist kein Schutz erforderlich. In Gebieten, in denen die Temperaturen unter -10 Grad fallen können, sollten Sträucher im Herbst gemulcht werden; trockene Blätter oder Sägemehl eignen sich hierfür ideal.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Erdbeersorte Aprica weist eine hohe Immunität gegen die Entwicklung von Krankheiten in den oberirdischen Teilen der Büsche und ihrem Wurzelsystem auf. Bei richtiger Pflege und Wahl des Pflanzortes hat die Pflanze keine Angst vor Volkskrankheiten wie Mehltau, Fäulnis oder Fleckenbildung. Es wird auch nicht oft durch Schädlinge geschädigt, aber zur Vorbeugung können Sie Knoblauch, Zitronenmelisse oder Ringelblumen um die Büsche pflanzen.

Vor- und Nachteile der Sorte

Aufgrund ihrer Vielzahl an Vorteilen gelten Aprica-Erdbeeren als Spitzenreiter unter allen ähnlichen Nutzpflanzensorten. Keine Sorte kann mit ihren Eigenschaften mithalten.

Die Sorte befindet sich in der Testphase und hatte noch keine Zeit, negative Eigenschaften zu zeigen

Vorteile:

  • hohe Geschmackseigenschaften;
  • große Frucht;
  • gute Transportfähigkeit;
  • Produktivität;
  • eindimensionale Fruchtform;
  • Beständigkeit gegen hohe Luftfeuchtigkeit;
  • Produktivität;
  • Trockenheitsresistenz;
  • selbstbestäubend;
  • hohe Immunität;
  • Frostbeständigkeit;
  • mäßige Warzenbildung;
  • Unprätentiösität gegenüber dem Boden.

Mängel:

  • hoher Preis für Setzlinge;
  • Mangel in den Geschäften.

Reproduktionsmethoden

Die einfachste Möglichkeit, Aprica-Erdbeeren auf Ihrem Grundstück in kürzester Zeit anzubauen, ist die Vermehrung durch Schnurrbart.Die größte Wirkung erzielen zweijährige Triebe. Am stärksten sind die Rosetten, die näher am Mutterstrauch liegen. Erfahrene Gärtner empfehlen, unter jedem Behälter Behälter mit nahrhafter Erde zu platzieren, um Sämlinge von höchster Qualität mit einem geschlossenen Wurzelsystem zu erhalten.

Sämlinge mit bedeckten Wurzeln können das ganze Jahr über gepflanzt werden

Bepflanzung und Pflege

Den Beschreibungen, Fotos und Bewertungen der Gärtner nach zu urteilen, ist die Erdbeersorte Aprica nicht besonders anspruchsvoll in der Pflege, aber wenn die empfohlenen Regeln der Landtechnik befolgt werden, zeigen die Büsche die besten Ergebnisse. Damit die Ernte gut und die Pflanze stark ist, müssen einfache Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr oder Sommer, damit die Pflanzen im Herbst kräftiger sind und den Winter sicher überstehen können. Der ideale Standort für Erdbeeren wäre ein sonniger, gut durchlässiger Standort mit neutral saurem und humusreichem Boden. Der Grundwasserspiegel muss mindestens 1 m betragen. Die Bepflanzung erfolgt im Streifen- oder Buschverfahren, wobei ein Abstand zwischen den Trieben von ca. 30 cm eingehalten wird.
    Aufmerksamkeit! Der Wurzelkragen der Pflanze sollte nicht tief im Boden vergraben sein.
  2. Erdbeeren werden in den ersten sechs Monaten nach dem Pflanzen täglich gegossen, danach wird die Bewässerungshäufigkeit reduziert. Der Eingriff wird alle 3-4 Tage vom Beginn der Vegetationsperiode bis zum Zeitpunkt der Unterbringung durchgeführt. Besser ist es, wenn die Bewässerung mit einem Tropfbewässerungssystem erfolgt.
  3. Die Beete müssen gelockert und von Unkraut befreit oder mit Agrofaser und Stroh gemulcht werden.
  4. Aprica wird drei- bis viermal im Jahr gefüttert. Im Frühjahr eignen sich hierfür verdünnter Königskerzen- oder Hühnerkot, während der Eierstockbildung Nitrophoska oder Kaliumsalz, zum Zeitpunkt der Fruchtbildung Holzasche.
Beratung! Bei der Pflege von Erdbeeren ist es ratsam, den sich bildenden Schnurrbart regelmäßig zu entfernen.

Vorbereitung auf den Winter

Aprica zeigte eine gute Frostbeständigkeit mit wenig Schutz. Nach den Bewertungen erfahrener Gärtner kann diese Erdbeersorte den Winter nicht nur in der Wolga-Region, sondern auch im Ural sicher überstehen. Es genügt, die Büsche mit einer fünf Zentimeter dicken Mulchschicht zu isolieren: Stroh, Blätter, Sägemehl. Unter den Bedingungen der Gebiete Krasnodar und Stawropol im Nordkaukasus verschwindet der Bedarf an Unterkünften.

In den südlichen Regionen muss Aprica nicht auf den Winter vorbereitet werden

Abschluss

Aprica-Erdbeeren gelten als hervorragende Ergänzung zum Sortiment frühreifender Sorten der Kulturpflanze. Die Sorte ist sowohl für Hobbygärtner als auch für Landwirte hervorragend geeignet. Die Sorte hat praktisch keine Nachteile, abgesehen von Problemen bei der Anschaffung. Pflanzenmaterial ist schwer zu kaufen und die Kosten sind immer noch sehr hoch. Ansonsten ist die Sorte wunderbar: Sie reift früh, bringt eine hervorragende Ernte, hat eine schöne Präsentation und einen ausgezeichneten Geschmack.

Bewertungen von Gärtnern über Aprica-Erdbeeren

Kuraeva Margarita, 48 Jahre alt, Rjasan
Ich baue seit drei Jahren Aprica-Erdbeeren in meiner Datscha an. Die Sorte ist ausgezeichnet, produziert schöne, glänzende, glatte Beeren, süß im Geschmack, aber mit einer leichten Säure. Ich habe gehört, dass viele diese Sorte für eine der besten halten.
Vityazev Vladislav, 52 Jahre alt, Tscherkessk
Ich habe sehr lange nach Aprica-Erdbeer-Pflanzmaterial gesucht; es ist eine seltene Sorte für Russland. Ich habe die Setzlinge zu einem hohen Preis gekauft, aber ich habe es kein bisschen bereut. Die Sorte ist wunderbar, liefert eine gute Ernte, hat ein schönes Aussehen und bei richtiger Pflege ist der Geschmack saftig und süß. Derzeit versuche ich, Aprica zu vermehren, um alle anderen Sorten von der Website zu entfernen.
Svitich Konstantin, 50 Jahre alt, Schatsk

Svitich Konstantin, 50 Jahre alt, Schatsk

Vor ein paar Jahren brachte mir ein Freund aus Italien Aprica-Erdbeeren für Setzlinge mit. Im ersten Jahr waren die Büsche krank, es gab praktisch keine Beeren, aber in der nächsten Saison war das Ergebnis viel besser. Die Früchte waren glatt, schön und schmeckten gut; von einem Dutzend Büschen wurden etwa zwei Eimer gesammelt. Ich werde sehen, wie sich die Sorte nächstes Jahr verhält. Ich hoffe, es enttäuscht nicht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen