Inhalt
Erfahrene Sommerbewohner wissen seit langem, dass Gurken Wärme lieben. Daher ist in ihrem Sommerhaus ein warmes Gurkenbett erforderlich. Es ist ratsam, es im Herbst vor dem Einsetzen des kalten Wetters zu machen. Es ist durchaus möglich, solche Beete mit eigenen Händen zu bauen, und sobald die erste Ernte eingebracht ist, können Sie mit der Vorbereitung der Beete für die nächste Saison beginnen. Es gibt verschiedene Strukturtypen, die auf dem Gelände gebaut werden können.
Arten von warmen Gurkenbeeten
Wenn wir über das Prinzip sprechen Installation von warmen Betten Bei Gurken sind sie fast gleich. Bei allen Optionen muss das Beet über den Boden angehoben und an den Seiten befestigt werden, sodass der Kasten mit fruchtbarer Erde und organischer Substanz gefüllt wird. Sie können zu jeder günstigen Jahreszeit ein Gartenbeet bauen.
Arrangementmöglichkeiten:
- Bettdecke;
- hoch;
- Vitamin
Ein Abdeckbeet für Frühgurken eignet sich auch für den Anbau von Auberginen, Tomaten, Paprika und anderen wärmeliebenden Nutzpflanzen. Der Ort, an dem Sie das Gartenbeet aufstellen möchten, sollte offen und sonnig sein. Die Höhe der Seiten wird zwischen 30 und 40 cm gewählt. Für die Montage benötigen Sie:
- kantiges Tess (ca. 15 cm breit);
- Metallprofil (quadratisch);
- Bohr- und Dachschrauben;
- mehrere Metallstäbe für Bögen (2–2,5 m lang);
- Abdeckmaterial;
- Schnur zum Fixieren der Stangen.
Zuerst müssen Sie die zukünftigen Seiten mit selbstschneidenden Schrauben miteinander verbinden. Die Länge der Seiten sollte 4 bis 6 m betragen und die Breite sollte 1 m nicht überschreiten. Der resultierende Rahmen wird an der Stelle des zukünftigen Bettes installiert. Jetzt müssen Sie die Bögen installieren, die oben mit Bindfaden für maximale Festigkeit verbunden werden.
Der nächste Schritt ist das Ausfüllen der Box:
- Zunächst werden Späne, Zweige oder Blätter gelegt;
- als nächstes wird Sand ausgelegt;
- Heu oder Stroh oder Humus;
- Die letzte Schicht sollte fruchtbarer Boden sein (20 bis 30 cm).
Sie können Samen (oder Setzlinge) in das fertige Beet pflanzen; Sie müssen es mit speziellem Material abdecken. Erfahrene Gärtner empfehlen, die Spachtelmasse im Herbst vorzubereiten, dann verrottet die organische Substanz im Winter gründlich.
Umso besser ein Hochbett
Ein hohes, warmes Gurkenbeet ist gut für Frühgurken. Dafür müssen Sie einen Platz auf der Sonnenseite des Gartens wählen, dann die obere Schicht etwa 0,5 m entfernen, die untere Schicht selbst muss mit Zeitungspapier oder Pappe abgedeckt werden. Dann können Sie mit dem Bau des Rahmens für das Gartenbeet beginnen. Um die Struktur zu verbinden, benötigen Sie Bretter und 4 Stangen. Die ungefähre Höhe des Bettes selbst sollte etwa 1 m betragen. Die Füllung erfolgt wie folgt:
- die erste Schicht besteht aus verrotteten Blättern (20-25 cm);
- 2. Schicht - Mist oder Kompost (20 cm);
- 3. Schicht – fruchtbarer Boden.
Ein so warmes Bett wird mit einer Erwartung von 5 Jahren hergestellt. Jeden Frühling erwärmt es sich schnell und im Herbst kühlt es langsamer ab als in offenen Beeten.
So machen Sie ein warmes Vitaminbett
Ein Vitamin-Wärmebeet für Gurken ist bei Sommerbewohnern eine beliebte Option. Für die Konstruktion sind derselbe Rahmen sowie Polyethylen, organische Stoffe und ein Verrottungsbeschleuniger erforderlich.Sie müssen ein Gartenbeet wie folgt bauen:
- Markieren Sie den Bereich des zukünftigen Beetes und entfernen Sie dann die oberste Erdschicht (ca. 60 cm). Der Erdaushub sollte in der Nähe auf Pappe oder Polyethylen gelegt werden.
- Die Wände des entstandenen Grabens werden mit Agrofaser oder Polyethylen abgedeckt. Dies ist notwendig, damit nein Unkraut ist nicht ins Gartenbeet hineingewachsen.
- Der Boden ist mit Zweigen oder Ästen ausgekleidet, die zuvor vom Baum geschnitten wurden. Trockene Zweige werden mit jungen Trieben, zum Beispiel Himbeeren oder Johannisbeeren, samt Blättern bedeckt.
- Als nächstes können Sie die Hälfte der zu Beginn ausgegrabenen Erde ausschütten und mit einer speziellen Mischung bestreuen, um den Abbau organischer Stoffe zu beschleunigen. Mischungen wie Siyanie-3 oder Baikal M1 eignen sich hierfür perfekt.
- Entsorgen Sie organischen Abfall, der sich ideal für faule Blätter, Gemüsereste oder Spitzen eignet. All dies muss reichlich bewässert werden.
- Sie schütten die Hälfte der restlichen Erde aus, legen erneut junge Triebe darauf und bedecken sie mit einer speziellen Mischung für eine schnelle Verrottung.
- Der letzte Schritt besteht darin, einen Holzrahmen im Inneren des Beetes zu installieren und Erde hinzuzufügen. All dies muss mit Heu oder Stroh abgedeckt werden.
Es reicht nicht aus, ein warmes Beet für Gurken anzulegen, die Ernte erfordert die richtige Pflege.
Tipps zum Gurkenanbau
Um eine gute Gurkenernte aus einem warmen Gartenbeet zu erzielen, müssen Sie einige Regeln kennen:
- Warme Betten werden nicht nur an einem sonnigen, sondern auch an einem windstillen Ort aufgestellt. Durch diesen Bereich darf kein fließendes Wasser fließen.
- Es ist wichtig zu wissen, dass nicht nur der Boden warm sein muss, sondern auch das Wasser, mit dem die Gurken gegossen werden, sonst kann die Pflanze absterben.
- Die beste Zeit zum Pflanzen von Setzlingen oder Samen ist Ende April. In diesem Fall ist es möglich, den maximalen Ertrag zu erzielen.
- Wenn im Garten Unkraut auftaucht, muss es sofort bekämpft werden. Während des Wachstums müssen Gurken herausgezogen und der Boden vor dem Pflanzen kultiviert werden.
- Wenn im Gartenbeet bereits Gurken gewachsen sind, müssen Sie vor dem Pflanzen neuer Setzlinge die oberste Schicht entfernen und eine neue auflegen.
- Warme Betten liegen in Ost-West-Richtung, in diesem Fall erwärmen sie sich stärker.
- Zum Anpflanzen von Gurken eignen sich auch die warmen Beete, auf denen Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch oder Kohl sprießen.
Auch bei Gurken sind die richtigen Temperaturverhältnisse wichtig. Dies bestimmt, wie sich die Sämlinge entwickeln und wie aktiv die Fruchtbildung erfolgt. Aus diesem Grund ist es für Gärtner so wichtig, auf warme Beete zu achten. Als Grundlage gelten die am Boden ausgelegten Äste. Wenn sie zu faulen beginnen, produzieren sie Methan, das Wärme erzeugt. In einer warmen Umgebung vermehren sich Mikroorganismen reichlich.
Mikroorganismen beginnen Methan zu oxidieren, wodurch Kohlendioxid entsteht, was sich positiv auf die Fruchtbildung auswirkt.
Günstige Bedingungen für den Gurkenanbau sorgen nicht nur für eine reiche, sondern auch für eine schmackhafte Ernte. Wenn Sie im Herbst mit dem Bau warmer Beete beginnen, haben Sie im Frühjahr mehr Zeit für die Bepflanzung. Im Winter finden alle Fäulnisprozesse statt, so dass die Ernte im April-Mai erfolgen kann.