Plastikkeller Tingard

Eine Alternative zur Betonlagerung von Gemüse ist der Tingard-Kunststoffkeller, der bei Bewohnern des Privatsektors immer beliebter wird. Äußerlich besteht das Design aus einer Kunststoffbox mit Deckel. Zur Festigkeit sind am Keller Versteifungsrippen angegossen. Im Inneren der Box befinden sich Regale für Gemüse und das Loch ist mit einer Leiter ausgestattet. Tingard-Keller werden in verschiedenen Größen hergestellt, sodass der Grundstückseigentümer individuell das für ihn geeignete Produkt auswählen kann.

Hauptmerkmale eines Tingard-Kunststoffkellers

Das große Plus des fugenlosen Kunststoffkellers Tingard ist seine 100-prozentige Dichtheit. Die Box wird im Rotationsgussverfahren hergestellt. Dank dieser Technologie ist es möglich, einen nahtlosen Behälter mit der erforderlichen Anzahl von Versteifungen herzustellen. Wenn wir zum Vergleich einen Beton- oder Metallkeller nehmen, sind diese stabiler, es besteht jedoch die Gefahr des Druckabfalls im Lager, wenn die Verbindungen beschädigt sind.

Dank der nahtlosen Technologie erfordert die Installation von Tingard keine zusätzliche Abdichtung. Nahtlose Kunststoffwände lassen keine Feuchtigkeit durch, sodass sich in der Box niemals Schimmel bilden kann.Nagetiere können nicht in den Lagerraum gelangen und der versiegelte Deckel wird zum Hindernis für alle Insekten.

Für die Herstellung des Tingard-Kellers wird hochwertiger, lebensmittelechter Kunststoff mit erhöhter Festigkeit verwendet. Die Wände sind 15 mm dick und verfügen über Versteifungsrippen, um eine höhere Widerstandsfähigkeit des Bauwerks gegenüber dem Druck von Erde und Grundwasser zu gewährleisten. Auch bei Bodenaufwühlungen bleibt die Geometrie des Kastens unverändert.

Aufmerksamkeit! Im Angebot sind oft billige Fälschungen aus minderwertigem Kunststoff zu finden. Im Inneren eines solchen Lagerraums herrscht immer ein unangenehmer chemischer Geruch, der vom Gemüse absorbiert wird.

Der Hersteller garantiert den Betrieb des Produkts für bis zu 50 Jahre.

Das Video bietet einen Überblick über den Kunststoffkeller:

Vor- und Nachteile der Kunststoffaufbewahrung

Schauen wir uns nun die Vorteile des nahtlosen Tingard-Kellers an, der ihn bei Bewohnern des Privatsektors beliebt gemacht hat:

  • Sie können einen Tingard-Keller an jedem Standort installieren. Bei hohem Grundwasserstand, aufgewirbeltem Boden und anderen negativen Faktoren bestehen keine Hindernisse.
  • Der Eigentümer muss keine weiteren Nacharbeiten durchführen, da die Box vollständig einsatzbereit ist. Nach der Installation können Sie Konserven und Gemüse sofort einlagern.
  • Die Box wird in offenen Bereichen und unter einer Garage oder einem Haus installiert. Die Installation eines Lagers unter einem bereits errichteten Gebäude erfordert jedoch komplexe Bauarbeiten, die ohne Spezialisten nicht zu bewältigen sind.
  • Produkte im Kunststofflager Tingard sind zuverlässig vor Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit geschützt.Dank effektiver Belüftung erhöht sich die Qualität und Haltbarkeit von Gemüse.
  • Der große Vorteil von lebensmittelechtem Kunststoff besteht darin, dass er keine Fremdgerüche annimmt. Auch wenn das Gemüse versehentlich verrottet, lassen sich die Wände der Kiste problemlos desinfizieren und anschließend neue Vorräte einbringen.

Wenn wir über die Nachteile der Lagerung sprechen, sind die hohen Kosten des Produkts der Hauptnachteil. Ein Tingard-Keller kostet den Besitzer halb so viel wie ein Gegenstück aus Beton oder Metall, und zwar nur für den Kauf der Box. Hinzu kommen noch die Installationskosten.

Der zweite Nachteil sind die festen Abmessungen des Produkts. Nehmen wir an, der Eigentümer ist in der Lage, aus Schlackenblöcken einen Keller jeder Form und Größe zu bauen. Eine schlüsselfertige Kunststofflagerung bietet dieses Wahlrecht nicht.

Was ist beim Kauf eines Kunststoffkellers zu beachten?

Bevor Sie eine Box bei Verkäufern kaufen, sollten Sie sich unbedingt nach der Verfügbarkeit von Begleitpapieren zum Produkt erkundigen. Es ist wichtig, auf das Qualitätszertifikat zu achten, damit Ihnen keine Fälschung aus minderwertigem Kunststoff in die Hand gedrückt wird.

Die Installation des Lagers sollte von Spezialisten durchgeführt werden, daher sollten Sie sich sofort informieren, ob das Unternehmen einen solchen Service anbietet. Sparen Sie nicht selbst bei der Installation. Fachleute kennen alle Eigenschaften des Produkts, seine Schwachstellen und können auch die Beweglichkeit des Bodens und die Lage des Grundwassers richtig einschätzen.

Beratung! Wer Geld sparen möchte, kann dies bei der Inneneinrichtung des Tingard-Kellers tun.

Das Kunststofflager ist standardmäßig mit einem Belüftungssystem bestehend aus Luftkanälen ausgestattet. Dieses System muss möglicherweise verbessert werden. Dies hängt von den Nuancen der Verwendung des Produkts ab. Bei der Lagerung großer Mengen Obst und Gemüse kommt es zur Bildung von Kondenswasser.Die einzige Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, die natürliche Belüftung durch den Einbau eines elektrischen Ventilators in eine Zwangslüftung umzuwandeln.

Phasen der Installation eines Tingard-Kellers

Daher haben wir bereits gesagt, dass es besser ist, die Installation von Kunststofflagern Spezialisten anzuvertrauen. Schauen wir uns zur Information kurz an, wie das alles passiert:

  • Im ausgewählten Bereich wird eine Grube unter der Plastikbox gegraben. Die Abmessungen der Grube vergrößern den Keller.
  • Um zu verhindern, dass ein leichter Kunststoffbehälter durch Grundwasser aus dem Boden gedrückt wird, muss er verankert werden. Dazu wird eine Stahlbetonplatte auf den Boden der Grube gelegt oder eine Betonschicht über das Bewehrungsnetz gegossen.
  • Die Masse der Kunststoffbox liegt bei 600 kg und wird daher mit Hebegeräten in die Grube abgesenkt.
  • Der Kunststoffspeicher wird mit Schlingen am Betonboden befestigt, anschließend wird die Grube verfüllt.

Bei der Installation des Tingard-Kunststoffkellers können einige Schwierigkeiten auftreten. Einer von ihnen gräbt eine Grube. Nicht jeder Standort ist groß genug, um einen Bagger unterzubringen. Hier treten gleich zwei Schwierigkeiten auf. Zunächst müssen viele Erdwürfel von Hand geschaufelt werden. Zweitens wird es nicht funktionieren, eine Stahlbetonplatte auf den Boden zu legen, da der Kran auch nicht in den kleinen Hof eindringen kann. Der Boden muss lediglich manuell betoniert werden. Abgesehen davon, dass diese Arbeit körperlich anstrengend ist, wird sie auch viel Zeit in Anspruch nehmen. Natürlich kann Beton an einem Tag gegossen werden, man muss ihm jedoch mindestens eine Woche, manchmal auch länger, Zeit zum Aushärten geben.

Das Video zeigt den Installationsprozess des Tinger-Kellers:

Einfluss von Feuchtigkeit und Temperaturänderungen auf die Kunststofflagerung

Die Kunststoffwände der Box sind korrosionsbeständig.Der Besitzer muss sich keine Sorgen machen, dass im Laufe der Zeit Undichtigkeiten, Feuchtigkeit im Lagerraum und andere unangenehme Folgen auftreten. Wenn die Box jedoch in einem Gebiet mit hohem Grundwasserspiegel installiert wird, muss sie sicher verankert werden. Andernfalls wird der Behälter im Frühjahr wie ein Schwimmer aus dem Boden gedrückt.

Der zweitgrößte Feind eines Plastikkellers sind Temperaturschwankungen. Natürlich sind sie für die Kiste nicht schädlich, aber die Lebensmittel im Keller können verloren gehen. Kunststoffwände mit einer Dicke von 15 mm lassen Wärme und Kälte problemlos durch. Um die gleiche Temperatur im Kellerinneren aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, auf eine zuverlässige Wärmedämmung zu achten.

Jetzt empfehlen wir Ihnen, echte Bewertungen von mehreren Tingard-Kellereigentümern zu lesen. Sie helfen Ihnen dabei, Fehler bei der Verwendung von Kunststoffaufbewahrung zu vermeiden.

Rezensionen

Nikolay, Besitzer eines Landgrundstücks, Twer
Tingard baute den Keller unter einem bereits gebauten Haus ein. Aufgrund der Komplexität des Grabens und der Vorbereitung der Grube waren die Arbeiten sehr kostspielig. Es ist besser, diesen Vorgang vor dem Bau des Gebäudes oder außerhalb desselben durchzuführen.
Sergej Anatoljewitsch, Ischewsk
Ich beschloss, bei der Installation eines Tingard-Kellers Geld zu sparen. Ich habe alles selbst gemacht, nur einen Kran gemietet, um die Kiste in die Grube abzusenken. Der Boden auf dem Gelände ist stark aufgewühlt, was im Frühjahr zum Bruch einer der Leitungen geführt hat. Der Kasten wurde 50 cm aus dem Boden gedrückt und verzogen. Jetzt müssen wir die Grube erneut ausheben und den Keller mit verstärkten Schlingen verankern.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen