Rosenstecklinge im Herbst in Plastikflaschen

Das Schneiden von Flaschenrosen ist eine großartige Möglichkeit, ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand Pflanzmaterial für eine Ernte zu erhalten. Sowohl geschnittene Rosen aus einem Strauß als auch frische Triebe, die nach dem Beschneiden der Pflanze gewonnen werden, können in Setzlinge mit einem starken Wurzelsystem verwandelt werden. In diesem Fall benötigt der Gärtner ein Minimum an Dingen: eine große Flasche, ein Messer, Sand und frische Rosenzweige. Die Garantie für ein positives Ergebnis dieser Vermehrungsmethode, vorbehaltlich der agrartechnischen Regeln, beträgt mehr als 80 %.

Rosenstecklinge in einer Flasche keimen in weniger als einem Monat gut

Zeitpunkt der Stecklinge

Sie können zu unterschiedlichen Zeiten Rosen unter einer Flasche pflanzen, obwohl dieser Zeitpunkt meistens im Sommer oder Herbst liegt. Die folgenden Schnittzeiten gelten als allgemein anerkannt:

  • März-April – Rosensprossen aus Blumensträußen pflanzen;
  • Juni-Juli – im Freiland angebaute Sorten werden geschnitten;
  • Oktober-November - Blumentriebe, die nach dem Beschneiden erwachsener Büsche gewonnen werden, werden gepflanzt.

Am häufigsten werden Arbeiten zur Vermehrung von Rosen durch Stecklinge im Sommer vor der Knospungszeit oder zum Zeitpunkt der Blüte der Staude durchgeführt.In diesem Entwicklungsstadium ist der Busch voller Kraft und der Züchter hat die Möglichkeit, die besten Exemplare auszuwählen, um eine neue Pflanze zu erschaffen.

Kommentar! Frühe Sorten der Kulturpflanze werden im Juni gepflanzt, späte Sorten werden im August gepflanzt; Rosenstecklinge unter einer Flasche werden im Herbst bis in die ersten Novembertage gepflanzt.

Der Eingriff sollte bei bewölktem, kühlem Wetter durchgeführt werden. Am besten ist es, wenn die Lufttemperatur draußen etwa +23 °C beträgt.

Wenn Sie sich auf den Mondkalender verlassen, müssen Sie Rosen entsprechend dem wachsenden Stern in eine Flasche schneiden

Welche Art von Rosen sind Stecklinge?

Obwohl Flaschenstecklinge als wirksames Mittel zur Gewinnung von hochwertigem Pflanzmaterial für Rosen gelten, lässt sich nicht jede Pflanze auf diese Weise vermehren. Die größte Wahrscheinlichkeit einer Wurzelbildung besteht bei Kulturpflanzen wie Miniatur- und Polyanthuspflanzen (jede Sorte reicht aus). Viele Halbkletter- und Kletterrosen, die zur Rambler-Gruppe gehören, eignen sich auch gut für Stecklinge.

Sie können versuchen, Bodendeckersorten in der Flasche zu bewurzeln, aber auch Floribunda-Sorten wie Iceberg oder Roselina. Bei Stecklingen hybrider Teesorten führt eine solche Arbeit fast nie zu Ergebnissen. Daher wird die Vermehrung dieser Sorte durch Pfropfen empfohlen. Obwohl hybride Teestecklinge ein gutes Wurzelwachstum bewirken können, entwickeln sie sich langsam und sterben höchstwahrscheinlich irgendwann ab.

Warnung! Es ist sehr schwierig, Stecklinge von Park- und Restrosen zu entnehmen.

Der Vorteil von Herbststecklingen

Das Schneiden von Flaschenrosen hat gegenüber dieser Vermehrungsmethode und der Veredelung mehrere Vorteile.Erstens bilden auf diese Weise angebaute Pflanzen keinen großen Wurzelwuchs, was ihre Pflege erheblich vereinfacht. Zweitens ist es sehr einfach, Pflanzmaterial für Stecklinge zu erhalten, und die Stecklinge können nicht nur aus dem Garten, sondern auch von jeder Blume aus einem bestimmten Blumenstrauß entnommen werden. Drittens vertragen mit dieser Methode vermehrte Rosen Kälte viel besser, und selbst wenn ihr oberirdischer Teil im Winter ausfriert, erholt sich die Pflanze im Frühjahr von ruhenden Knospen.

So pflanzen Sie eine Rose richtig unter eine Plastikflasche

Viele Gärtner praktizieren den Anbau von Rosen in Plastikflaschen. Diese Methode ist nicht besonders kompliziert, zugänglich und erfordert keine großen physischen und finanziellen Kosten. Sogar ein unerfahrener Hobbygärtner kann es schaffen. Die Hauptsache besteht darin, sich vor der Durchführung des Verfahrens mit allen Regeln vertraut zu machen, den Boden und die Behälter für die Stecklinge ordnungsgemäß vorzubereiten und eine qualitativ hochwertige Vorbereitung des Materials durchzuführen. Nach dem Pflanzen müssen die Sämlinge mit der Grundversorgung (Bewässerung, Belüftung) versorgt und dann umgehend ins Freiland verpflanzt werden.

Flaschenstecklinge sind eine kostengünstige Möglichkeit, Ihre Lieblingsrosen zu vermehren

Vorbereitung der Stecklinge

Bevor Sie mit dem Schneiden von Rosen in Flaschen beginnen, müssen Sie das richtige Material auswählen. Es ist besser, wenn es sich um junge Triebe mit Knospenansätzen handelt, also um die Teile, die sich an der Basis befinden.

Aufmerksamkeit! Dünne, beschädigte oder alte Triebe wurzeln an einem neuen Standort nicht gut.

Es wird empfohlen, die Ernte am Morgen durchzuführen, während der Rosenstrauch mit Feuchtigkeit gesättigt ist, und die Stecklinge sofort nach dem Schneiden zu bewurzeln, damit sie keine Zeit zum Austrocknen haben.

Sie tun dies wie folgt:

  1. Schneiden Sie die Stecklinge mit einem scharfen, desinfizierten Messer schräg ab. Jeder sollte etwa 15 cm lang sein.Wichtig ist auch das Vorhandensein von drei Blattknoten am Stängel.
  2. Reinigen Sie das Material von Dornen und Blattplatten.
  3. Weichen Sie die Stecklinge in einer Lösung des Medikaments Kornevin, Honig oder Aloe-Saft ein.

Flaschenvorbereitung

Auch die als Behälter für Stecklinge ausgewählten Flaschen müssen vorbereitet werden:

  1. Entfernen Sie die Etiketten und spülen Sie sie gut mit klarem Wasser ab.
  2. Machen Sie unten Löcher, um überschüssiges Wasser abzulassen.
  3. Schneiden Sie die Flasche quer, aber nicht ganz durch, damit Sie den oberen Teil biegen und ihn dann wieder in seine ursprüngliche Position bringen können.

Bodenvorbereitung

Als Substrat, in dem die Stecklinge keimen, verwenden Gärtner am häufigsten Sand, manchmal bereiten sie jedoch auch eine Mischung daraus sowie Blatt- und Rasenerde im Verhältnis 2:1:2 vor. Anschließend gießen Sie die Erde in einer Schicht von ca. 8 cm in die Flasche, legen groben Sand oder 3-4 cm Torf darauf und desinfizieren den Untergrund mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung.

Regeln für das Pflanzen von Rosen unter einer Flasche

Wenn der Boden, die Behälter und die Stecklinge selbst vorbereitet sind, ist der Moment gekommen, sie sofort zu pflanzen. Dazu empfiehlt es sich, den unteren Teil des Materials in Holzkohle abzusenken und schräg (45-Grad-Winkel) in den Untergrund einzupflanzen, sodass sein Ende vollständig in den Boden eintaucht.

Kommentar! In einer Fünf- oder Sechs-Liter-Flasche können bis zu vier Stecklinge gepflanzt werden.

Als nächstes sollten die Sämlinge gewässert und der Behälter verschlossen werden. Sollten Löcher in der Schnittnaht der Flasche vorhanden sein, kann diese mit Klebeband verschlossen werden. Danach empfiehlt es sich, die Mini-Gewächshäuser unter einen Baum oder dichten Strauch zu stellen, damit sie keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Die Wurzelbildung von Rosenstecklingen in einer Flasche erfolgt normalerweise schnell, innerhalb von 10-15 Tagen. Dies ist durch die transparenten Wände des Behälters sichtbar.

Wenn die Wurzeln sichtbar werden, kann der Deckel der Flasche entfernt werden

So pflegen Sie Rosenstecklinge unter einer Flasche

Damit Stecklinge erfolgreich sind, müssen Sie daran denken, die Sämlinge richtig zu pflegen. Rosen unter der Flasche sollten zur Belüftung geöffnet, regelmäßig angefeuchtet und die Temperatur überwacht werden.

Es wird empfohlen, bei Bedarf und wenn der Boden austrocknet, zu gießen. Hierfür benötigen Sie klares Wasser mit Raumtemperatur. Führen Sie den Vorgang sorgfältig an der Wurzel durch und vermeiden Sie eine Erosion des Substrats.

Rosenstecklinge sollten täglich belüftet werden. Dazu müssen Sie den Deckel 15 bis 20 Minuten lang von der Flasche entfernen, damit Luft in das „Gewächshaus“ gelangen kann.

Sobald die Sämlinge Wurzeln schlagen, werden die Flaschen nach etwa einem halben Monat vollständig geöffnet und nach ein paar Wochen in Bodennähe in der Nähe der Stecklinge im Boden vergraben und müssen für den Winter mit Folie oder Folie abgedeckt werden anderes Abdeckmaterial. Außerdem können die Behälter in einem Gartengewächshaus oder einem Gewächshaus gelagert werden, was eine größere Garantie für die Konservierung des Materials und den Aufbau eines zuverlässigen Wurzelsystems bietet. Wenn die klimatischen Bedingungen im Anbaugebiet rau sind, ist es besser, die Flaschen mit Stecklingen für den Winter in einen Keller oder Keller zu stellen, aber gleichzeitig darauf zu achten, dass der Boden darin nicht austrocknet.

Warnung! Sie können Stecklinge nur dann ins Freiland verpflanzen, wenn sie rechtzeitig vor dem Einsetzen des Frosts Zeit haben, Wurzeln zu schlagen.

Mit der Ankunft des Frühlings und der stabilen Wärme wird der Schutz vor Rosen allmählich aufgehoben. Dadurch wird das Aushärten der Stecklinge erleichtert und eine Überhitzung verhindert. Ende Mai, Anfang Juni öffnen sich die Rosen vollständig. Gleichzeitig kommt der Moment, in dem sie an einen festen Ort verpflanzt werden können.

Abschluss

Das Schneiden von Rosen in einer Flasche unterscheidet sich praktisch nicht von der traditionellen Methode, die vor Ort durchgeführt wird.Aber es hat einen großen Vorteil: Die Methode sorgt für einen hohen Prozentsatz an Materialverwurzelung. Die Arbeit ist nicht besonders schwierig, und wenn Sie alles gemäß den Anweisungen tun, erhalten Sie als Ergebnis einen guten Sämling einer der schönsten und am weitesten verbreiteten Blumen der Welt.

Kommentare
  1. Danke, du hast geholfen.

    10.11.2022 um 07:11 Uhr
    Tatiana
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen