Inhalt
Chrysantheme Zembla ist eine Art mehrjährige Pflanze, die sowohl im Garten als auch in Töpfen im Innenbereich angebaut werden kann. Ihre Blüten sind groß und flauschig. Die Besonderheit der Chrysantheme ist ihre späte Blüte. Der Gärtner muss die Beschreibung, Agrartechnologie und Vermehrungsmethode zu Hause kennen.
Merkmale der wachsenden Buschchrysantheme Zembla
Die Höhe des Zembla-Chrysanthemenstrauchs beträgt 65-85 cm. Er blüht im September-Oktober, die Farbe der Blütenblätter kann unterschiedlich sein - weiß, leuchtend gelb, hellgrün, lila, rosa, rosa mit violetten Streifen, lila. Der Durchmesser der kugelförmigen Blüten beträgt 12 cm bei Topfpflanzen und 10–25 cm bei Gartenpflanzen. Schnittblumen können bis zu 3 Wochen lang dekorativ bleiben.
Die auf dem Foto zu sehende gelbe Zembla-Chrysantheme gehört zu den frühen Sorten.
Chrysanthemen haben große Blüten, die die maximal mögliche Größe erreichen
Die Blütenblätter der auf dem Foto gezeigten Zembla-Limettenchrysantheme sind hellgrün.
Diese Sorte zeichnet sich dadurch aus, dass sie Frost nicht gut verträgt.
Das Foto der rosa Zembla-Chrysantheme zeigt, dass ihre Blütenblätter eine zartrosa Farbe haben.
Schnittblumen können bis zu 1 Monat im Wasser stehen
Chrysanthemen pflanzen Zembla Brasilien
Diese Chrysanthemensorte kann im Garten angebaut werden, kann aber auch das ganze Jahr über in Töpfen im Innenbereich unter konstanten Bedingungen angebaut werden. Sie müssen die Nuancen des Heimanbaus kennen.
Vorbereiten des Bodens und Pflanzgefäßes
Eine normale Entwicklung und üppige Blüte von Chrysanthemen der Sorte Zembla kann nur durch ein nahrhaftes und lockeres Substrat gewährleistet werden, das gut luft- und feuchtigkeitsdurchlässig ist. Sie können eine universelle Zusammensetzung für Blütenpflanzen verwenden, die in Gartengeschäften erhältlich ist. Wenn Sie die Erdmischung jedoch selbst herstellen möchten, benötigen Sie guten Rasenboden, Sand und frischen Torf im Verhältnis 2:1:1. Nach dem Mischen muss die Bodenmischung mit einer Kaliumpermanganatlösung gegossen oder erhitzt und anschließend getrocknet werden.
Sie müssen einen Topf für die Zembla-Chrysantheme wählen, der voluminös ist – breit und tief. Für jede Transplantation, die alle 2 Jahre durchgeführt werden muss, sollten Sie einen größeren Topf nehmen. Es kann aus Kunststoff sein, besser ist es jedoch aus Keramik. In Töpfen aus Naturmaterial wachsen Zimmerblumen besser – Luft dringt durch die Poren in den Wänden ein, wodurch die Wurzeln atmen können. Idealerweise sollte der Behälter neu sein. Wenn er jedoch bereits verwendet wurde, müssen Sie ihn von eventuellen Schmutzresten reinigen, ihn mit heißem Wasser ausspülen und trocknen.
Für Zembla-Chrysanthemen, die im Freiland wachsen, müssen Sie auch den Boden vorbereiten: die Fläche umgraben, Düngemittel auftragen (vorzugsweise organisch: Humus, Kompost 1 Eimer pro 1 m² und Holzasche 0,5-1 kg). Alles glatt rühren.
Vorbereitung des Pflanzmaterials
Chrysanthemen werden vegetativ vermehrt: durch bewurzelte Stecklinge und durch Teilen des Busches. Vor dem Teilen muss die Pflanze untersucht werden; bei Krankheitserscheinungen oder Schädlingsbefall muss sie zunächst geheilt und anschließend neu gepflanzt werden. Wenn alles in Ordnung ist, ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.
Vor dem Pflanzen können Sie die Wurzeln der Sämlinge in einer Lösung eines Wurzelbildungsstimulators einweichen.
Landeregeln
Wenn die Vorbereitung des Topfes und des Substrats abgeschlossen ist, können Sie mit dem Pflanzen beginnen. Sie müssen eine Schicht Drainage und Substrat auf den Boden des Behälters gießen, einen Schnitt oder eine Teilung in die Mitte legen und ihn von allen Seiten gleichmäßig mit dem Substrat bestreuen. Verdichten Sie den Boden leicht und gießen Sie die Pflanze mit warmem Wasser. Stellen Sie den Topf an einen hellen, warmen Ort, zum Beispiel auf eine Fensterbank. Fenster sollten sich auf der Ost- oder Westseite des Raumes befinden.
Pflanzen Sie Chrysanthemum Zembla im Freiland in Löcher. Ihre Größe variiert je nach Größe des Sämlings, die Mindestparameter des Pflanzlochs müssen jedoch mindestens 0,4 x 0,4 x 0,4 m betragen. Pflanzreihenfolge:
- Legen Sie eine Drainageschicht aus kleinen Steinen, Schieferbruch oder Blähton auf den Boden des Lochs.
- Mit Erde bestreuen, den Steckling bzw. Steckling in die Mitte legen, den leeren Raum bis zum Wurzelkragen mit Erde auffüllen.
- Verdichten Sie es und gießen Sie die Pflanze.
- Bedecken Sie die Bodenoberfläche in der Nähe der Chrysantheme mit einer kleinen Schicht Mulch.
Der Abstand zwischen den Blütensträuchern sollte mindestens 0,5 m betragen, je nach Größe der Pflanzen auch mehr.
Pflege der Zembla-Chrysantheme zu Hause
Es umfasst die üblichen Maßnahmen, um die normale Entwicklung der Blüte sicherzustellen: Gießen, Lockern, Düngen. Bei Bedarf gegen Krankheiten und Schädlinge behandeln.
Optimale Wachstumsbedingungen
Chrysanthemen sind lichtliebende Pflanzen und gehören zur Gruppe der Kurztagpflanzen. Im Winter muss eine Blume in einem Topf bis zu 8-10 Stunden am Tag mit zusätzlicher Beleuchtung versorgt werden, im Sommer sollte sie nicht an einem Südfenster platziert werden, damit sie keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Die Temperatur während der aktiven Wachstumsphase beträgt 20-25 Grad, vom Spätherbst bis zum Frühjahr sollte sie auf 18-20 Grad gesenkt werden. Es ist nicht erforderlich, die Luftfeuchtigkeit im Raum speziell für Chrysanthemen zu regulieren. In der warmen Jahreszeit kann der Blumentopf mit nach draußen genommen oder auf den Balkon gestellt werden.
Chrysanthemen im Topf sehen sowohl drinnen als auch draußen festlich aus
Bewässerungsregime für Zembla-Chrysanthemen
Chrysanthemen im Innenbereich müssen 2-3 Mal pro Woche gegossen werden. Dies ist jedoch ein ungefährer Wert. Um festzustellen, wann eine Bewässerung erforderlich ist, sollten Sie die Bodenfeuchtigkeit im Topf überwachen. Wenn die oberste Schicht getrocknet ist, ist es Zeit für die Bewässerung. Es ist darauf zu achten, dass der Boden nicht feucht oder zu trocken ist. Weder das eine noch das andere wird der Blume nützen. Im Herbst sollte die Bewässerungshäufigkeit schrittweise reduziert werden, damit sich die Pflanze auf den Winter vorbereitet.
Im Garten gilt bei der Berechnung der Bewässerung das gleiche Prinzip. Sie müssen jedoch bedenken, dass Sie es bei Hitze häufiger durchführen müssen und in der Regenzeit nicht erforderlich sind. Es empfiehlt sich, Leitungswasser abzusetzen und in der Sonne zu erhitzen.
Düngen
Die Zeit für die erste Fütterung kommt im Frühjahr, wenn neue Triebe zu wachsen beginnen.Um Stängel und Blätter zu bilden, benötigt die Pflanze Stickstoff, daher müssen Sie zu diesem Zeitpunkt Stickstoffdünger verwenden – organisch (Humus oder Gülle, die 1–2 Jahre verrottet ist, verdünnt in einer Konzentration von 1 bis 10) oder mineralisch (Salpeter). oder Harnstoff).
Bevor die Zembla-Chrysantheme Knospen zu bilden beginnt, müssen Sie sie mit phosphorhaltigen Düngemitteln und vor der Blüte mit Kaliummischungen füttern (verwenden Sie keine chlorhaltigen Formulierungen). Düngemittel gemäß den Anweisungen verdünnen, die Lösung unter die Wurzeln gießen, nicht aus einer Gießkanne auf die Blätter auftragen.
Trimmen und Formen
Die Bildung eines Zembla-Chrysanthemenstrauchs trägt dazu bei, große kugelförmige Blüten zu erhalten. Wenn die Knospen erscheinen, sollten Sie nicht mehr als 1-2 an jedem Stiel belassen. Wenn Sie nicht alles pflücken und so lassen, wie es ist, werden die Blüten kleiner. Schneiden Sie nach der Blüte verblasste Knospen, verdunkelte alte und getrocknete Blätter ab. Dadurch erhält die Pflanze ein gepflegtes Aussehen.
Ein Schnitt ist auch erforderlich, wenn Chrysanthemen der Sorte Zembla für die Überwinterung vorbereitet werden. Im Herbst sollten alle Triebe in einer Höhe von ca. 10 cm über der Bodenoberfläche abgeschnitten, die Reste verbrannt und der Strauch mit Laubmulch, Stroh oder Heu bedeckt werden. Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Graben Sie die Pflanze aus, legen Sie sie in einen Eimer mit nassem Sand und senken Sie sie in den Keller. Um ein Austrocknen der Chrysanthemenwurzeln zu verhindern, muss der Sand im Winter mehrmals angefeuchtet werden. Typischerweise liefert eine solche Lagerung gute Ergebnisse; die Chrysantheme gefriert definitiv nicht und Sie können dies überwachen. Im Frühjahr, wenn sich der Boden erwärmt, kann der Strauch wieder in den Garten zurückgebracht werden.
Bei heimischen Chrysanthemen der Sorte Zembla im Topf ist es nicht nötig, im Herbst alle Triebe abzuschneiden.Es reicht aus, getrocknete Blüten und Blätter zu entfernen. Um die Pflanze in einen Ruhezustand zu versetzen, müssen Sie die Bewässerung schrittweise reduzieren und sie an einen kühlen Ort stellen. Stellen Sie es im Frühjahr wieder auf ein helles und warmes Fensterbrett.
Zur Vorbereitung der Winterlagerung gehört das Beschneiden von Blüten und Blättern
Krankheiten und Schädlinge
Chrysanthemen sind anfällig für durch Pilze verursachte Krankheiten: Graufäule, Weißrost, Echter Mehltau und Septoria. Kontrollmaßnahmen: Entfernung aller erkrankten Teile, Behandlung des Busches mit Fungiziden. Wenn es neben gesund aussehenden Chrysanthemen auch Nutzpflanzen gibt, die von einer für sie gefährlichen Krankheit befallen sind, ist es ratsam, die Blüten vorbeugend mit Lösungen fungizider Präparate zu besprühen. Dies schützt sie vor Krankheiten.
Chrysanthemen können von Blattläusen, Milben und Käfern befallen sein. Dass die Pflanze unter Schädlingen leidet, erkennen Sie an den verformten Blättern mit Schwellungen (Blattläuse und Käfer) und den darauf befindlichen Spinnweben (Milben). Behandeln Sie die Chrysantheme sofort nach dem Erkennen von Schädlingen mit Volksheilmitteln oder Insektiziden. Normalerweise reicht 1 Eingriff aus. Ohne Behandlung kann sich eine geschwächte Pflanze nicht auf die Blüte vorbereiten, die Knospen werden klein, hässlich oder fehlen ganz.
Vermehrung der Chrysantheme Zembla
Um Chrysanthemen zu vermehren, können Sie Stecklinge und einen in Teile geteilten erwachsenen Busch verwenden. Das Bewurzeln ist einfach; diese Methode eignet sich, wenn Sie junge Sämlinge erhalten möchten und nicht das Alter, in dem der Strauch geteilt werden soll.
Zembla-Chrysanthemenstecklinge können aus Frühlingswurzeltrieben gewonnen werden; sie sollten so lang sein, dass sie 2-3 Internodien enthalten.
Die Stücke wurzeln gut in einem feuchten Substrat bestehend aus Erde, Humus und Sand.Die Stecklinge müssen ca. 3 cm tief in den Boden eingegraben werden. Die Temperatur zum Bewurzeln sollte zwischen 18 und 20 °C liegen. Um die Feuchtigkeit zu bewahren, bedecken Sie die Stecklinge mit Folie und bilden so ein kleines Gewächshaus. Füttern Sie sie 2 Wochen nach Beginn der Wurzelbildung mit Mineraldünger. Nach weiteren 2 Wochen sollten die Stecklinge bereits Wurzeln haben; zu diesem Zeitpunkt können sie in ein Blumenbeet verpflanzt werden, wo sie ständig wachsen, oder sie können in Töpfe gesetzt werden.
Die Zembla-Chrysantheme kann durch Teilen des Busches sowohl im Frühjahr (sobald die Triebe zu wachsen beginnen) als auch im Herbst (spätestens 1 Monat vor Beginn der Kälte) vermehrt werden. Dies muss alle 3 Jahre erfolgen. Eine ungeteilte Pflanze bringt schwache Triebe und kleine Blüten hervor.
Das Teilen einer Chrysantheme ist einfach: Graben Sie zunächst den Strauch von allen Seiten mit einer Schaufel aus, achten Sie dabei darauf, die Wurzeln nicht stark zu verletzen, und entfernen Sie ihn zusammen mit dem Erdklumpen aus dem Boden. Entfernen Sie alte Triebe und teilen Sie den Strauch vorsichtig in Teile. Untersuchen Sie die Wurzeln auf Krankheiten oder Schädlinge. Wenn alles in Ordnung ist, verpflanzen Sie es sofort an einen festen Ort. Einen Monat lang häufig gießen, bis eine ausreichende Wurzelmasse auf den Stecklingen erscheint. Füttern Sie wie eine erwachsene Pflanze. Eine richtig durchgeführte Transplantation wirkt sich nicht negativ auf die Chrysantheme aus, sie blüht dieses Jahr.
Abschluss
Chrysantheme Zembla ist eine unprätentiöse Pflanze, die sowohl im Garten als auch in Innenräumen gleichermaßen erfolgreich angebaut werden kann, Blumenbeete, Wege, Balkone und Veranden schmückt und in jeder Ecke des Anwesens gepflanzt werden kann. Wenn Sie alle Regeln der Landtechnik befolgen und nicht vergessen, sich rechtzeitig um die Blume zu kümmern, wird sie die Besitzer mit ihrer Blüte sicherlich begeistern.