Flowers

Eukomis-Blume oder Eukomis (lat. Eucomis) ist eine kleine Gattung mehrjähriger Zwiebelpflanzen aus der Familie der Spargelgewächse. Südafrika gilt als Geburtsort der Kultur. Die Pflanze ist sehr dekorativ und behält diese auch nach der Blüte. Der Anbau von Eucomis-Blumen bereitet selbst unerfahrenen Gärtnern keine Schwierigkeiten, sofern sie einfache Pflegeregeln befolgen. Daher lohnt es sich, vorab die kulturellen Anforderungen zu studieren, damit es später nicht zu Problemen kommt.

Ein anderer Name für die Kultur ist Ananaslilie.

Beschreibung von Eucomis mit Foto

Eucomis-Blume ist eine krautige, mehrjährige Zwiebelpflanze. Während der Blütezeit variiert die Höhe zwischen 30 und 100 cm. Eucomis-Blätter sind je nach Sorte gürtelförmig oder eiförmig. Ihre Länge beträgt 25–40 cm und die Breite etwa 5–10 cm. Sie haben eine satte grüne Farbe, sind glatt, glänzend und haben spitze Kanten. Auf den Platten ist die Hauptader deutlich zu erkennen. Die Blätter bilden eine üppige, 20–25 cm hohe Grundrosette.

Das Wurzelsystem der Blüte wird durch eine ovale fleischige Zwiebel dargestellt, deren Durchmesser bei erwachsenen Eucomis 8 cm erreicht. Während der Vegetationsperiode bildet der unterirdische Teil im Bodenbereich ein Bündel saugfähiger Wurzeln.

Aus der Mitte der Blattrosette von Eucomis wächst ein langer, gerader, dicker Stängel, an dessen Spitze sich ein Blütenstand bildet. Seine Länge beträgt 30-40 cm. Der Blütenstand besteht aus zahlreichen sternförmigen Blüten, deren Durchmesser 1 cm nicht überschreitet. Die Knospen bestehen aus sechs an der Basis verwachsenen Blütenblättern. Sie haben eine hellgrüne oder cremefarbene Farbe mit einem lila oder hellvioletten Farbton.

Laut Beschreibung wachsen die Blüten der Eucomis oder Ananaslilie aus kurzen Stielen, deren Länge 3 cm nicht überschreitet. In der Mitte jeder Knospe befinden sich sechs verwachsene Staubblätter mit schwankenden Staubbeuteln. An der Spitze des Blütenstandes bildet sich ein Bündel von 10–20 grünen Hochblättern. Diese Eigenschaft lässt die Pflanze wie eine Ananas aussehen, weshalb sie ihren zweiten Namen erhielt.

Wichtig! Die Blütezeit der meisten Eucomis-Arten beginnt Ende Juni und dauert zwei Monate.

Der Fruchtknoten der Blüte ist dreilappig, verkehrt eiförmig oder rund. Die Frucht ist eine Kapsel, die sich im reifen Zustand an drei Nähten öffnet. Reife Samen der Staude sind dunkelbraun oder schwarz, rund und erreichen eine Größe von 1 mm.

Eukomis bildet am häufigsten einen Stiel und nur in seltenen Fällen zwei oder drei

Winterhärte von Eucomis

Diese Blume gehört zur Kategorie der wärmeliebenden. Die kritische Temperatur liegt dabei unter +3 °C. Daher müssen Eucomis-Zwiebeln für den Winter vorher ausgegraben und bei einer Temperatur von +5 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 70-80 % gelagert werden.

Arten und Sorten

In der Natur gibt es etwa 14 Arten von Ananaslilien. Aufgrund ihrer einzigartigen dekorativen Eigenschaften haben jedoch nur wenige von ihnen im Gartenbau Anwendung gefunden. Jede Blumenart hat ihre eigenen Eigenschaften, auf die es sich zu achten lohnt.

Eukomis Autumnale

Die Besonderheit dieser Staude besteht darin, dass sie nur im August blüht und bis Ende September anhält. Die Herbst-Eucomis-Blume (Eucomis Autumnalis) hat eine Stielhöhe von 30 cm und einen Durchmesser der Blattrosette von 35 bis 40 cm. Die Teller sind oval-eiförmig und kurz. Die Blüten sind weiß, grünlich-hell.

Diese Blume ist relativ winterhart und kann in den südlichen Regionen mit zusätzlicher Isolierung im Freiland überwintern.

Herbstliche Eucomis-Blüten werden in Pinseln gesammelt

Eukomis zweifarbig

Diese Staudenart wird auch Bicolor genannt. Besonders beliebt ist es bei Gärtnern. Die Höhe des Stiels von Eucomis bicolor beträgt 50–70 cm und der Durchmesser der großen Blattrosette beträgt 75 cm. Die Teller sind dunkelgrün mit burgunderroten Flecken auf der Rückseite.

Die Blütenstände sind keulenförmig und bilden an der Spitze ein dichtes Blattbüschel. Der Farbton der Knospen dieser Staudenart ist hellgrün mit burgunderfarbenen Rändern der Blütenblätter. Die Blütezeit beginnt Ende Juni und dauert bis in die zweite Augusthälfte.

Bei der zweifarbigen Ananaslilie hängt die Intensität des Randes vom Lichtniveau der Pflanze ab

Mit Haube

Diese Art von Eucomis wächst bevorzugt auf halbschattigen und feuchten Böden. Bildet einen bis zu 90 cm langen Stiel, der sich selbstbewusst über das Laub erhebt. Die Teller sind grün, gelegentlich gesprenkelt und schmal. Ihre Breite beträgt 5 cm und ihre Länge erreicht 60 cm. Die Blütenfarbe von Eucomis comosa ist je nach Unterart rosa, weiß oder gelb. Aber unabhängig davon hat der Stößel immer eine karminrote Farbe.

Eukomis mit Haube vermehrt sich gut durch Samen und Zwiebeln

Berg

Diese Art bildet keine üppige Blattrosette.Es besteht aus nur 3-4 Platten, auf denen deutlich ein Muster aus dunklen und hellen Längsstreifen zu erkennen ist. Berg-Eucomis (Eucomis Montana) bildet einen 35–40 cm hohen Stiel, seine Blätter sind 10 cm breit und 60 cm lang, der Stängel der Pflanze ist leicht gesprenkelt. Die Farbe der Blüten ist cremefarben mit dunkler Mitte.

Eucomis montana kann an offenen und leicht dunklen Orten wachsen

königlich

Diese Staudenart eignet sich für den Heimanbau, da sie keine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Witterungsbedingungen aufweist. Es verträgt auch keine Staunässe im Boden. Königliche Eukomis (Eucomis regia) fühlt sich auf einer nördlichen Fensterbank wohl. Den ganzen Sommer über verharrt diese Staudenart in einem Ruhestadium. Die Blütenfarbe ist rosa-cremefarben mit einem grünlichen Schimmer. An der Spitze des Stiels bildet sich ein üppiger dekorativer Blätterstrauß.

Eucomis regal mag kein übermäßiges Licht

Wichtig! Bei allen Staudenarten beginnen die Knospen von unten nach oben zu blühen.

Wie man Eucomis pflanzt

Das Pflanzen von Eucomis-Blumen sollte im Frühjahr erfolgen, wenn sich die Erde gut erwärmt hat und die Gefahr von erneuten Frösten vorüber ist. Der Standort der Staude muss unter Berücksichtigung der Tatsache gewählt werden, dass sie schlecht auf eine Überhitzung der Zwiebel reagiert. Daher sollte die Pflanze in den heißen Nachmittagsstunden leicht abgedunkelt werden.

Die Eucomis-Blume bevorzugt lockere, nährstoffreiche, feuchtigkeitsspeichernde, neutrale oder leicht saure Böden. Die Staude muss an einem vor kalten Windböen geschützten Ort gepflanzt werden.

Die Eucomis-Zwiebel muss so tief gepflanzt werden, dass ihre Oberseite auf gleicher Höhe mit der Erdoberfläche liegt. Der empfohlene Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 30-35 cm.Es ist notwendig, mit dem Boden nach unten zu pflanzen, nachdem zuvor eine Schicht Sand auf den Boden des Lochs gegossen wurde. Am Ende des Vorgangs müssen die Pflanzen bewässert werden.

Wichtig! Gepflanzte Zwiebeln haben keine Angst vor Frost, bis die Blätter erscheinen, und im Falle des Beginns der Vegetationsperiode und eines starken Kälteeinbruchs wird empfohlen, die Pflanzen mit Agrofaser abzudecken.

Pflege von Eucomis im Freiland

Der Anbau von Ananaslilien im Freiland ist selbst für unerfahrene Gärtner nicht besonders schwierig. Es reicht aus, sich an die Standardregeln der Landtechnik zu halten.

Bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit kann sich diese Blüte voll entfalten. Daher müssen Eucomis regelmäßig gegossen werden, wenn es längere Zeit nicht regnet. Darüber hinaus muss dies oft, aber dosiert erfolgen. Zum Gießen der Blume können Sie klares Wasser mit einer Temperatur von +20 °C verwenden. Die Befeuchtung erfolgt in der Nähe der Pflanze.

Nach jedem Gießen und Regen wird empfohlen, den Boden zu lockern, um den Luftzugang zu den Wurzeln der Blüte zu gewährleisten.

Um die Bodenfeuchtigkeit in besonders heißen Zeiten aufrechtzuerhalten, empfiehlt es sich, Mulch am Boden der Staude auszulegen. Hierfür können Sie Humus verwenden.

Eucomis-Blüten müssen regelmäßig gefüttert werden, was alle zwei Wochen erfolgen sollte. Komplexe Mineraldünger sind hervorragend für die Pflanze. Zu Beginn der Vegetationsperiode wird empfohlen, Nitroammophoska in einer Menge von 30 g pro 10 Liter Wasser zu verwenden. Während der Stielbildung und Blüte muss die Staude mit Kemira Lux in einer Menge von 10 g pro Eimer Wasser gefüttert werden. Nach der Blüte sollte Eucomis mit Kaliummonophosphat in einer Menge von 10 g pro 10 Liter gedüngt werden.Dieses Fütterungsschema ermöglicht es der Staude nicht nur, während der gesamten Saison einen hohen dekorativen Wert beizubehalten, sondern auch eine ausreichende Menge an Nährstoffen anzusammeln, damit die Zwiebel erfolgreich überwintern kann.

Nachdem der Eucomis-Stiel verwelkt ist, sollte er an der Basis abgeschnitten werden, wenn keine Notwendigkeit besteht, die Samen der Pflanze zu sammeln. Es wird jedoch nicht empfohlen, die Blätter zu entfernen, da sie den unterirdischen Teil nähren.

Ende September oder Anfang Oktober müssen die Zwiebeln der Eucomis-Blume ausgegraben werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Blätter abzuschneiden, die Knollen von der Erde zu befreien und sie zwei Wochen lang an einem schattigen Ort zu trocknen. Danach müssen sie eine halbe Stunde lang in eine Lösung des Arzneimittels Maxim eingetaucht werden, um die Entwicklung pathogener Mikroflora während der Lagerung zu verhindern.

Trocknen Sie das Pflanzmaterial am Ende des Vorgangs erneut, jedoch innerhalb weniger Tage

Eucomis-Blumenzwiebeln sollten im Winter im Keller gelagert werden. Sie können in eine Holzkiste gelegt und mit leicht angefeuchtetem Sand oder Sägemehl bedeckt werden.

Eukomis blüht nicht, wenn die Zwiebelgröße klein ist

Reproduktion

Diese Staude vermehrt sich durch Tochterzwiebeln, Blattstecklinge und Samen. Die ersten beiden Methoden ermöglichen die Gewinnung junger Pflanzen, die ihre Arteigenschaften vollständig behalten. Und bei der Samenvermehrung können sich die gewachsenen Sämlinge deutlich von der Mutterpflanze und untereinander unterscheiden.

Während des Wachstumsprozesses bildet die Eucomis-Blumenzwiebel Kinder. Sie können im Frühjahr abgetrennt und in die Erde gepflanzt werden. Sie beginnen jedoch erst nach einigen Jahren zu blühen, wenn die Zwiebel größer wird und einen Vorrat an Nährstoffen ansammelt.

Der Nachteil dieser Fortpflanzungsmethode besteht darin, dass Eukomis nur wenige Kinder hervorbringen.

Mit der Samenvermehrungsmethode können Sie eine ausreichende Menge Pflanzmaterial für eine bestimmte Blüte erhalten. Aber der Wachstumsprozess dauert lange. Es wird empfohlen, die Eucomis-Samen unmittelbar nach dem Sammeln der Eucomis-Samen im Herbst zu pflanzen. Dazu müssen breite Behälter mit Drainagelöchern verwendet werden, die mit nahrhaftem, lockerem Substrat mit neutraler Säure gefüllt sind.

Die Pflanztiefe der Eucomis-Samen beträgt 1 cm. Danach müssen die Pflanzen bewässert, mit Folie oder Glas abgedeckt und an einem dunklen Ort mit einer Temperatur von +23-25 °C aufbewahrt werden. Nach dem Auflaufen der Eucomis-Blüte, das nach 4-6 Wochen erfolgt, muss der Behälter auf eine helle Fensterbank gestellt und die Pflege auf +20 °C reduziert werden. Sie müssen sich künftig an die Regelversorgung halten. Wenn die Eucomis-Blütensämlinge wachsen, müssen sie in separate Behälter umgepflanzt werden. Sie können im Frühjahr im Alter von zwei Jahren ins Freiland gepflanzt werden. Aus Samen gezogene Pflanzen blühen im fünften Jahr.

Der schnellste Weg, Ihre bevorzugte Eucomis-Blumensorte zu vermehren, sind Blattstecklinge. Dazu ist es notwendig, während der aktiven Vegetationsperiode der Pflanze die Platte an der Basis abzuschneiden und in 4-6 cm lange Teile zu teilen. Der untere Teil der Stecklinge muss 2 cm in eine lockere Bodenmischung eingegraben werden Bestehend aus Torf und Sand in gleichen Mengen, mit Kornevin-Lösung bewässert, in einen Behälter auf einer hellen Fensterbank umgefüllt und darauf ein Mini-Gewächshaus gebaut.

Jeden Tag müssen Eucomis-Blumensämlinge eine halbe Stunde lang belüftet und bewässert werden, während die oberste Erdschicht trocknet. Nach 2,5-3 Monaten bilden sich am Rand der Stecklinge Tochterzwiebeln. Sie müssen sorgfältig getrennt und in Behälter gepflanzt werden.Es wird empfohlen, junge Eucomis-Blütenpflanzen nächstes Jahr Anfang Juni im Freiland zu pflanzen, wenn sich der Boden gut erwärmt hat.

Bei regelmäßiger Staunässe verfaulen Blattstecklinge von Eucomis schnell

Schädlinge und Krankheiten

Diese Staude ist anfällig für Spinnmilben, Blattläuse, Wollläuse und Weiße Fliegen. Die Wahrscheinlichkeit eines Schädlingsbefalls steigt bei Mangelernährung und bei heißem Wetter. In diesem Fall verlangsamt sich das Wachstum der Eukomien, der Blütenstiel verformt sich, die Knospen fallen ab, ohne sich zu öffnen, und die Blätter verlieren ihren glänzenden Glanz. Um Schädlinge abzutöten, empfiehlt es sich, die Staude mit Actellik oder Fufanon zu besprühen.

Bei Bedarf die Behandlung nach einer Woche wiederholen

Auch die Eucomis-Blume leidet unter verrottenden Zwiebeln. In diesem Fall kommt es zu einer starken Gelbfärbung der Blätter und zum Welken des Stiels. Eine Behandlung ist in diesem Fall nutzlos. Durch die vorbeugende Behandlung der Knollen vor der Lagerung und dem Pflanzen im Freiland können Sie Schäden vorbeugen. Hierzu wird die Verwendung der Medikamente Maxim und Previkur Energy empfohlen.

Wichtig! Bei wiederholten Behandlungen der Eucomis-Blume müssen die Präparate abgewechselt werden.

Eucomis im Landschaftsdesign

Diese Pflanze sieht die ganze Saison über originell aus. Zu Beginn des Sommers zieht die große Blattrosette die Blicke auf sich und von Juni bis Ende September erfreut die Staude mit ihrer Blüte. Daher hat Eucomis als wirksames Element der Landschaftsgestaltung an Popularität gewonnen.

Die Pflanze sieht sowohl in Einzelpflanzungen als auch in Kombination mit anderen Kulturen gut aus.

Beste Partner:

  • niedrig wachsende Nadelbäume;
  • heuchera;
  • Alyssum;
  • Lobelie;
  • Gerbera;
  • Petunie.

Auch vor dem Hintergrund eines grünen Rasens sieht die Eucomis-Blume beeindruckend aus.Es kann in Mixborders, auf felsigen Hügeln sowie in Blumenbeeten verwendet werden.

Die Staude hat eine beschleunigte Wachstumsrate

Abschluss

Die Eucomis-Blume wird auch in einer großen Sammlung von Gartenpflanzen nicht unbemerkt bleiben. Denn ihr ungewöhnliches Aussehen und ihre lange Blüte können nur wenige Menschen gleichgültig lassen. Daher bauen immer mehr Gärtner sie auf ihren Gartengrundstücken an, obwohl die Staude einen warmen Winter braucht.

Rezensionen zum Anbau von Eucomis

Svetlana Smolina, 32 Jahre alt, Samara
Ich habe vor fünf Jahren durch Zufall von dieser erstaunlichen Blume erfahren. In dieser Zeit habe ich bereits zehn Eucomis-Sorten gekauft und es nie bereut. Die Staude erfordert keine aufwendige Pflege und erhöhte Aufmerksamkeit für sich. Gleichzeitig erfreut sie mit einer langen Blütezeit von zwei Monaten. Ich pflanze es je nach Sorte in Gruppen; solche Pflanzungen sehen vor dem Hintergrund eines grünen Rasens sehr eindrucksvoll aus.
Irina Kuzina, 29 Jahre, Brjansk
Eucomis hat sich vor vier Jahren in meinem Garten niedergelassen. In der ersten Saison blühte sie nicht, da die Zwiebel klein war. Aber er baute einen großen Blattauslass, der seinen unterirdischen Teil mit ausreichend Strom versorgte. Daher konnte die Staude bereits in der zweiten Saison einen recht großen Blütenstiel bilden. Die Pflege der Pflanze ist nicht schwierig. Die Hauptsache besteht darin, die Bodenfeuchtigkeit zu kontrollieren, sie rechtzeitig zu düngen und im Frühjahr nicht überstürzt zu pflanzen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen