Inhalt
Rose Jude the Obscure ist ein Vertreter der englischen Rosensträucher. Die Sorte ähnelt nicht den Standardblüten dieser Art: Sie hat eine andere Knospenform, ein anderes Aroma und andere Eigenschaften. Diese Rose wird von Gärtnern ausgewählt, die auf ihrem Gelände ein ungewöhnliches Dekor schaffen möchten.
Geschichte der Selektion
Im Jahr 1950 machte der in Frankreich lebende David Austin auf Rosensträucher aufmerksam, deren Blüten ein ungewöhnliches Aussehen und ein starkes Aroma hatten. Inspiriert von der Pflanze begann er mit der Entwicklung moderner englischer Rosensorten. Sein Ziel war es, eine Kulturpflanze zu schaffen, die die Eigenschaften bereits vergessener Sorten vereint, gleichzeitig aber über ein starkes Immunsystem und Widerstandsfähigkeit gegen widrige Wetterbedingungen verfügt.
Rose Jude the Obscurus wurde 1995 in Großbritannien entwickelt. Die Blume erhielt ihren Namen von einem Roman des Autors Thomas Hardy aus dem Jahr 1865. Die Rose ist das Ergebnis der Kreuzung von Windrush und Abraham Darby. Derzeit ist David Austin Roses der Setzlingsproduzent.
Beschreibung der Rose Jude the Obscurus und Eigenschaften
Rose Jude the Obscure ist ein großer Strauch mit einer Höhe von bis zu 1,2 m und einer Breite von bis zu 1,3 m. Die Blattspreiten sind dunkelgrün gefärbt und haben eine glänzende Oberfläche.
Die Triebe des Busches sind mit Dornen übersät, stark, leicht herabhängend und verzweigt
Die Blüten sind sehr groß, haben einen Durchmesser von bis zu 12-14 cm und eine runde Form. Von weitem kann man sie mit gefüllten Tulpen verwechseln. Selbst voll erblühte Knospen öffnen ihre Blütenblätter nicht vollständig. Insgesamt kann jede Knospe bis zu 70 Blütenblätter haben.
Die Farbe der Rose ist sanft, zartes Gelb in der Mitte und blasses Apricot an den Rändern. Die Sorte zeichnet sich durch ein ausgeprägtes angenehmes Aroma aus. Für die meisten Menschen riecht es wie eine Mischung aus Mango und Ananas.
Rose Jude the Obscurus ist eine wiederblühende Rose; im Laufe der Saison bilden sich mehrmals Knospen am Strauch.
Die Sorte ist frostbeständig und verträgt niedrige Temperaturen bis -30 °C. Rose Judy de Obscure hat keine Angst vor Hitze und Trockenheit, die Blüten fallen nicht ab und verblassen nicht. Die Art zeichnet sich bei richtiger Pflege durch Immunität gegen Schwarzfleckigkeit und Mehltau aus.
Vor- und Nachteile der Sorte
Alle englischen Rosen haben ein sehr starkes, angenehmes Aroma. Zu den Vorteilen der Sorte zählen auch folgende Eigenschaften:
- Reinheit der Blütenfarbe;
- kugelförmige Knospenform;
- Frostbeständigkeit;
- Pflegeleichtigkeit;
- Knospenbildung über die gesamte Trieblänge.
Nachteile der Sorte Jude the Obscur:
- anspruchsvolle Wetterbedingungen (verträgt Regen, Hagel und starken Wind schlecht);
- Durch das Gewicht der geöffneten Blüten können Triebe abbrechen.
Oft werden die Pflanzen höher, wie der Hersteller in der Beschreibung angibt. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn Sie planen, den Strauch in Zukunft neu zu pflanzen. Unmittelbar nach dem Pflanzen und 2 Jahre lang sind die Knospen der Rose Jude the Obscurus laut Foto und Beschreibung kleiner, als sie sein sollten.
Die Zweige junger Pflanzen sind schwach und biegen sich leicht; sobald sich der Strauch anpasst, zeigt er seine besten Eigenschaften
Reproduktionsmethoden
Um die Englische Parkrose Jude the Obscurus zu vermehren, sollten Sie eine der folgenden Methoden anwenden:
- Stecklinge;
- Ausbreitung durch Schichtung.
Um sich durch Stecklinge zu vermehren, müssen Sie frische Triebe abschneiden und 3 Blätter darauf belassen. Die Unterseite des Astes sollte schräg abgeschnitten werden.
Vor dem Pflanzen werden 2 von 3 Blattplatten abgerissen. Der Steckling muss mit der Schnittseite nach unten in den Boden gelegt und dann oben mit einer Flasche mit offenem Hals abgedeckt werden. Auf der Oberfläche sollte noch 1 Blatt übrig bleiben.
Ein Sämling der Sorte Jude the Obscur sollte im Halbschatten gepflanzt werden, wo es kein Unkraut und lockeren Boden gibt
Im folgenden Jahr müssen die bewurzelten Sämlinge an einen festen Platz verpflanzt werden. Während des Eingriffs ist es notwendig, so sorgfältig wie möglich mit dem Wurzelsystem zu arbeiten, um es nicht zu beschädigen.
Durch Schichtung können nur ausgewachsene Sträucher vermehrt werden. Dazu sollte ein junger, flexibler Trieb ohne Beschädigungsspuren nach unten gebogen und anschließend mit Erde bedeckt werden. Reinigen Sie den Ort gründlich.
Im nächsten Jahr sollten die bewurzelten Stecklinge von der Mutterpflanze abgeschnitten und an einen festen Platz gebracht werden
Wachsen und pflegen
Für Rosen der Sorte Jude the Obscur ist es besser, Bereiche auf der Südseite des Gartens zu wählen. Das Loch sollte auf einem Hügel liegen.
Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat im Freiland in den südlichen Regionen ist Frühling oder Herbst. Nachdem der Schnee geschmolzen ist und sich die Temperatur stabilisiert hat, wird empfohlen, die Sämlinge auf offenes Gelände im Norden zu bringen.
Vor dem Pflanzen muss der Sämling verarbeitet werden. Es ist notwendig, die Wurzeln zu beschneiden und offene Stellen mit einer wässrigen Kaliumpermanganatlösung zu desinfizieren. Legen Sie die Rosenwurzel Jude the Obscure für einen Tag in den Wachstumsstimulator Kornevin.
Das Pflanzloch muss mindestens 50x50x50 cm groß sein. Zwischen den Sämlingen muss ein Abstand von 0,5 m eingehalten werden. Ein Nährsubstrat sollte separat vorbereitet werden. Dazu müssen Sie Torf, Humus und Gartenerde zu gleichen Teilen mischen.
Es ist wichtig, die Pflanzen so in das Loch zu setzen, dass die Veredelungsstelle vertieft wird.
Begradigen Sie das Wurzelsystem, bedecken Sie es mit Erde und gießen Sie großzügig. Begradigen Sie das Wurzelsystem, bedecken Sie es mit Erde und gießen Sie großzügig mit Wasser.
Rose Jude the Obscurus muss im Frühjahr zweimal gefüttert werden. Während der Wachstums- und Knospenbildungsphase sollten Stickstoffdünger verwendet werden. Im Herbst benötigt der Busch Kaliumdünger, damit die Zweige der Pflanze Zeit zum Reifen haben und Winterfröste ruhig überstehen.
Für Rosen der Sorte Jude the Obscur sollten Sie Bereiche auf der Südseite des Gartens wählen. Das Loch sollte auf einem Hügel liegen.
Die Sorte ist unprätentiös: Die Rose fühlt sich dort wohl, wo es mindestens 4 Stunden Licht am Tag gibt.
Die Ernte sollte zweimal im Jahr beschnitten werden: im Frühjahr und im Herbst. Schwache, alte oder von Krankheiten befallene Triebe müssen entfernt werden. Es empfiehlt sich, eine Krone zu formen, bei ausladenden Sträuchern wird 1/3 der Äste entfernt.
Während der gesamten Saison ist es notwendig, Unkraut zu entfernen und den Boden um den Strauch herum zu lockern.
Es ist notwendig, den Busch auf die Winterperiode vorzubereiten. Die Pflanze braucht Schutz. Bei Temperaturen nicht unter -5 °C sollten unreife Triebe, abgefallene Blätter und Blüten entfernt werden.
Bedecken Sie die Büsche mit Erde, bauen Sie einen Zaun aus Holz, Sperrholz oder Schaumstoff um sie herum und füllen Sie das Innere mit Humus
Schädlinge und Krankheiten
Obwohl die Jude de Obscure-Rose über ein starkes Immunsystem verfügt, kann die Sorte bei unsachgemäßer Pflege oder beim Einpflanzen eines infizierten Sämlings anfällig für Pilzkrankheiten sein.
Pulverförmige Rosensporen sind überraschend lebensfähig. Sie „schlafen“ mehrere Jahrzehnte lang im Boden und wachen auf, wenn die Bedingungen für sie günstig sind.
Sporen werden durch hohe Luftfeuchtigkeit und Hitze aktiviert, wenn sich viel Stickstoff im Boden befindet. Häufiger sind Anzeichen der Krankheit an den dichten Büschen der Rosen „Jude the Obscura“ zu finden.
Der Echte Mehltau befällt zunächst die Stängel und dann die jungen Triebe. Auf ihnen ist ein weißer Belag zu erkennen. Wird die Pflanze nicht rechtzeitig behandelt, breitet sich die Krankheit schnell im ganzen Busch aus.
Eine von Echtem Mehltau befallene Rose hat nicht nur ein unschönes Aussehen, sondern auch ein Aroma
Im Anfangsstadium reicht es aus, den Busch mit fungiziden Mitteln zu behandeln. In seiner fortgeschrittenen Form ist Echter Mehltau schwer zu heilen. Alle betroffenen Triebe müssen entfernt und der Busch selbst mit Fitosporin-M oder Fundazol bewässert werden.
Eine Pilzkrankheit, die nicht nur Blattspreiten, sondern auch andere Pflanzenteile befällt, ist der Schwarzfleckenkrankheit.
Das erste Symptom der Krankheit sind schwarze, runde Flecken unterschiedlicher Größe.Sie breiten sich von unten nach oben entlang der Blätter aus.
Allmählich werden die schwarzen Flecken braun und verschmelzen zu einem großen Fleck, was zum Absterben der Blattspreite führt
Wenn keine therapeutischen Maßnahmen ergriffen werden, werden die Pflanzen jedes Jahr krank: Die Sporen überstehen erfolgreich ungünstige Bedingungen und werden bei Regen aktiv.
Bei Anzeichen der Krankheit müssen alle betroffenen Blätter abgerissen und verbrannt werden. Abgefallene Blattspreiten müssen vernichtet werden.
Der Rosenstrauch Jude de Obscura sollte mit kupferhaltigen Präparaten, beispielsweise einer Bordeaux-Mischung, behandelt werden. Produkte wie Hom und Oxychom wirken gegen schwarze Flecken.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Die meisten Gärtner ziehen es vor, Jude the Obscurus-Rosen allein zu pflanzen. Diese Blumen sind autark und benötigen keine Begleiter. Wenn Sie Ihrem Garten eine farbenfrohe Vielfalt verleihen möchten, empfiehlt es sich, in der Nähe weitere Rosensorten zu pflanzen.
Bei der Gestaltung eines Rosengartens sollte man die Sortenmerkmale verschiedener Arten berücksichtigen.
Ideale Nachbarn für die Rose Jude the Obscurus sind Fingerhut, verschiedene Mantel- und Gartengeranienarten.
Wenn Sie das Pflanzschema durchdenken, können Sie neben der Rose feuchtigkeitsliebende Astilbe, Rittersporn, Kräuter und Nadelbäume platzieren
Abschluss
Rose Jude the Obscurus ist eine der englischen Schönheiten von David Austin, der einzigartige Sorten mit reichem Aroma und kugelförmigen Knospen kreierte. Die Pflanze ist unprätentiös, frostbeständig, hat eine ungewöhnliche Farbe und ein starkes Aroma. Der Busch kann in verschiedenen Regionen angebaut werden, wenn ihm Schutz geboten wird.
Rezensionen der Rose Jude the Obscurus