Ayuga (schleichend hartnäckig): Pflanzung und Pflege im Freiland, Video, Rezensionen

Kriechende Hartnäckigkeit in der Landschaftsgestaltung hat sich wegen ihrer erstaunlichen Abdeckeigenschaften besondere Beliebtheit erworben – auf dem vorgesehenen Bereich bleibt kein Platz für Unkraut und andere Pflanzen. Im gemeinen Volk gibt es viele „sprechende“ Namen: bitter, Eiche, unvergänglich und unsterblich. Sie charakterisieren perfekt ihre Ausdauer und Vitalität.

Mit Hilfe von Tenacious schaffen sie wunderschöne Kompositionen und füllen auch Steingärten und Mixborders

Zahlreiche Arten kriechender Hartnäckiger leben in den gemäßigten Breiten der nördlichen Hemisphäre sowie in Afrika und sogar Australien. Seine Sorten unterscheiden sich nicht nur in der Farbe der Blüten, sondern auch in den Blättern selbst.

Es handelt sich im Wesentlichen um eine krautige Staude mit einer durchschnittlichen Höhe von 8 bis 35 cm, was ihre guten Deckeigenschaften erklärt.Gleichzeitig ragen Ayuga-Stiele bis zu einer Höhe von 15 cm über das Laub hinaus, sodass ihre leuchtend blaue Farbe schon von weitem sichtbar ist.

Medizinische Eigenschaften des Krauts Kriechend hartnäckig

Die chemische Zusammensetzung der Blätter und Triebe des kriechenden Hartnäckigen umfasst zahlreiche Elemente:

  • Tannine;
  • Askorbinsäure;
  • Flavonoide;
  • Vitamin K;
  • Steroide;
  • ätherisches Öl.

Daher ist Ayuga nicht nur für seine dekorativen Eigenschaften bekannt, sondern wird auch in der Volksmedizin aktiv eingesetzt. Die Anlage verfügt über folgende Aktionen:

  • schleimlösend;
  • Antiseptikum;
  • wundheilend und adstringierend;
  • harntreibend;
  • blutstillend;
  • harntreibend;
  • schweißtreibend;
  • entzündungshemmend.

Am häufigsten werden mit Hilfe schleichender hartnäckiger, entzündlicher Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane Atmung, einschließlich Lungentuberkulose, Rheuma und pathologische Prozesse im Nasopharynx behandelt. Ayuga-Saft, der eine antimikrobielle Wirkung hat, wird zur Wiederherstellung der Haut nach Verbrennungen verwendet.

Wichtig! Bei der Behandlung von Krankheiten wird der obere oberirdische Teil des Hartnäckigen verwendet.

Wie bei allen Heilpflanzen gibt es auch bei der Anwendung von Kriechhartnäckigen eine Reihe von Kontraindikationen. Es sollte nicht verwendet werden, wenn Sie zu Verstopfung neigen. Darüber hinaus hat die Pflanze eine sehr starke choleretische Wirkung. In diesen Fällen muss die Dosierung sorgfältig beachtet und das Kraut mit Vorsicht angewendet werden.

Am häufigsten wird Kriechendes Hartnäckiges in Form von Infusionen verwendet, die für jede Krankheit unterschiedlich zubereitet werden. Darüber hinaus wird aus dem Kraut Tee zur Senkung der Körpertemperatur hergestellt, zu Salaten hinzugefügt und zerkleinerte Blätter werden zur Behandlung verschiedener Wunden und Schnittwunden verwendet. Auch in der Kosmetik hat die Hartnäckigkeit Einzug gehalten: Die Verwendung eines darauf basierenden Aufgusses hilft, das Haarwachstum anzuregen.

Reproduktion von Perennial Tenacious

Mehrjährige Ayuga wird durch Samen oder vegetativ vermehrt. In diesem Fall hängt viel vom Zweck der Bepflanzung ab – wenn es sich um eine dekorative Dekoration des Gartens handelt, empfiehlt es sich, die zähen Pflanzen mit Rosetten zu teilen. Diese Methode ist die beliebteste und einfachste.

Aus Samen wächst Tenacious

Samen für die Aussaat von Ayuga können in einem Fachgeschäft gekauft oder selbst aus Blumen gesammelt werden. Die erste Option ist für Überlebende am meisten zu bevorzugen.

Es wird nicht empfohlen, selbst gesammeltes Saatgut über einen längeren Zeitraum aufzubewahren, da es schnell seine Sorteneigenschaften verliert – Blätter und Blütenstände können in der Farbe vom Original abweichen

Es gibt 2 Möglichkeiten, eine Pflanze zu pflanzen:

  1. im Frühling – Die Aussaat kann Mitte April beginnen, wenn sich der Boden etwas erwärmt.
  2. im Herbst – Die Aussaat erfolgt vor dem Schnee. Dann, mit Beginn der Wärme, erscheinen bereits die ersten Triebe und der Kriechhartnäckige selbst blüht früher. Darüber hinaus ist es noch widerstandsfähiger als Frühlingssämlinge.

Bei jeder Pflanzvariante ist eine Voraussaat der Samen in Kisten nicht erforderlich – dies erfolgt sofort im Freiland. Auf die ausgewählte Fläche werden Düngemittel ausgebracht – Superphosphat oder mineralisch und organisch. In die Vertiefungen werden mehrere hartnäckige Samen gelegt, die oben mit etwas Erde bedeckt und bewässert.

Bei einer großen Pflanzfläche der kriechenden Hartpflanze ist eine weitere Vermehrungsmöglichkeit möglich – die Selbstaussaat. Für die Landschaftsgestaltung ist es jedoch nicht geeignet, da auf diese Weise angebaute Pflanzen zu einer anderen Sorte werden und sich somit deutlich vom ursprünglichen Aussehen unterscheiden. In diesem Fall müssen Sie die verblassenden Blütenstiele überwachen, um sie rechtzeitig abzuschneiden.

Buchsenbuchsen

Die vegetative Methode beinhaltet die Vermehrung durch Teilung.Dazu muss eine erwachsene Pflanze mindestens einmal im Jahr in Rosetten geteilt werden. Der Eingriff wird im September oder zeitigen Frühjahr durchgeführt. In diesem Fall wird nur der überwucherte Kriechhartnäckige verwendet. Eine notwendige Voraussetzung ist, dass die Pfanne einen Dorn haben muss.

Wichtig! Es ist notwendig, Ayuga nicht nur für die Bildung von Kompositionen zu pflanzen, sondern auch für ein gutes Wachstum der Vitalität. Bei dieser Vermehrung bleiben alle Sortenmerkmale erhalten.

Im Frühjahr können Rosetten bereits Mitte Mai gepflanzt werden. Selbst bei leichtem Frost sterben die Sprossen nicht ab – kurzzeitige Fröste bis -9 °C überstehen sie. Der Abstand zwischen den Sämlingen kriechender Hartnäckiger sollte mindestens 30 cm betragen, da sie schnell wachsen. Zu den notwendigen Bedingungen gehört regelmäßiges Gießen bis zur Wurzelbildung. In diesem Fall wird der grüne Teil unbedingt über der Erdoberfläche belassen und vorsichtig mit einer Gießkanne bewässert, um die Wurzeln nicht freizulegen.

Pflanzen und Pflegen von Creeping Tenacious im Freiland

Ajuga erfordert keine besondere Pflege, weshalb Gärtner es schätzen. Mit minimalem Wartungsaufwand können Sie in kurzer Zeit einen schönen Rasenteppich auf Ihrem Gelände anlegen.

Während der Blütezeit von Mai bis Juni bedeckt die zähe Pflanze die Pflanzfläche mit einem durchgehenden Teppich aus blauen und hellblauen Blüten.

Ayuga-Pflanztermine

Bei Bedarf und Wunsch kann Ajuga den ganzen Sommer über gepflanzt und neu gepflanzt werden: von April bis Mitte September. Aber wenn Sie hartnäckige Pflanzen im Herbst pflanzen, können Sie bereits im frühen Frühling eine Grünfläche erhalten.

Anforderungen an Ort und Boden

Es gibt auch keine besonderen Anforderungen an den Boden oder den Pflanzort. Halbschatten ist dafür ideal, sodass sich Ayuga unter dem Blätterdach von Bäumen, um Büsche oder Rosen herum großartig anfühlt. Auch die sengende Sonne tötet das kriechende Insekt nicht, daher wird es auch entlang von Wegen gepflanzt.

Der Boden kann alles sein, es gibt jedoch einen kleinen Unterschied in der Pflege. Ideal wäre ein humusreicher Lehmboden – er kann für die nötige Feuchtigkeit sorgen. Ayuga gedeiht auch gut auf sandigen Böden, allerdings muss häufiger gegossen werden, um sein gesundes Aussehen zu bewahren.

Pflanzen und gießen

Der unprätentiöse Ayuga wird fast überall gepflanzt. Darüber hinaus kann die zähe Pflanze mehrere Jahre lang im selben Blumenbeet recht gut wachsen. Die einzige Bedingung ist, dass Sie es alle 5 Jahre mit Stickstoff füttern müssen.

Es muss nicht regelmäßig und ständig gegossen werden – es übersteht auch Trockenperioden. Aber um die dekorativen Eigenschaften zu bewahren, muss man dies manchmal trotzdem tun. Besonderes Augenmerk wird auf die Feuchtigkeit während der Aussaat oder Pflanzung hartnäckiger Sämlinge gelegt.

Füttern

In der Natur kann die kriechende Hartnäckigkeit auf den ärmsten Böden überleben, für Ziersorten wird jedoch die Verwendung von Düngemitteln empfohlen – dies trägt dazu bei, ein gesundes und blühendes Aussehen des Grases im Garten zu erhalten. Hierfür eignet sich gut Torfoxidat oder ein anderer universeller Mehrnährstoffdünger. Es reicht aus, es einmal im Monat zu verwenden.

Vorbereitung auf den Winter

Ayuga kann selbst sehr strengen Wintern standhalten, allerdings nur, wenn es Schutz gibt. Während der Schneezeit werden keine vorbereitenden Maßnahmen durchgeführt. Wenn jedoch bereits Frost einsetzt, aber noch kein Schnee liegt, müssen Sie sich um den kriechenden Hartnäckigen kümmern. Verwenden Sie dazu atmungsaktives Abdeckmaterial – Sägemehl, Laub, Fichtenzweige.

Wichtig! Als Abdeckmaterial ist Polyethylenfolie nicht geeignet, sie lässt keine Luft durch.

Sammlung und Lagerung von Gras

Für medizinische Zwecke werden Blüten, Blätter und Stängel von kriechenden Hartnäckigen verwendet. Sie müssen während der Blütezeit vorbereitet werden: Mai-Juni.Die Rohstoffe werden gründlich getrocknet – es soll ein leichtes, angenehmes Aroma, aber einen herb-bitteren Geschmack haben. Sie können das Werkstück ein ganzes Jahr lang an einem trockenen Ort aufbewahren, indem Sie Papier- oder Leinentaschen verwenden.

Krankheiten und Schädlinge

Die dekorative, kriechende, zähe Pflanze wird praktisch nicht krank und ist immun gegen Schädlinge. Es gibt nur ein paar Probleme, auf die Gärtner stoßen können:

  • Pilzkrankheiten – treten äußerst selten auf, am häufigsten in verlassenen Gärten oder in der wilden Natur;
  • Schnecken und Nacktschnecken können sich während der Regenzeit in der Gegend aufhalten; zum Schutz vor ihnen wird Kalk oder Salz rund um die Ayuga gestreut.

Kriechend hartnäckig in der Gartenlandschaftsgestaltung

Der Name des Überlebenden spricht für sich – wenn man ihn nicht im Auge behält, wird er sich im gesamten Gebiet „ausbreiten“. Und trotz der dekorativen Vielfalt wird es eher wie ein lästiges Unkraut aussehen. Dazu müssen Sie lediglich die verblühten Blütenstände rechtzeitig abpflücken.

Wichtig! Um das Wachstum von Ayuga in einem bestimmten Bereich des Gartens oder der Komposition zu begrenzen, ist es notwendig, eine kleine Barriere aus hübschen Steinen zu platzieren, die leicht in den Boden gedrückt wird. Einzelne „ausgebrochene Individuen“ müssen sofort beseitigt werden, damit sie nicht blühen können.

Was man mit Creeping Tenacious pflanzen sollte

Sie fühlt sich neben Bäumen und Büschen wohl, da sie den Schatten nicht fürchtet

In diesem Zusammenhang wird der kriechende Hartnäckige oft neben Rosen, Nadelbäumen und Sträuchern gepflanzt, anstatt auf der abgedunkelten Seite eines Rasens. Eine tolle Idee wäre es, Ayuga an den Ufern eines künstlichen Teichs anzubringen.

Da die zähe Pflanze jedoch auch Unkraut an ihrem Standort überstehen kann, besteht keine Notwendigkeit, daneben „zarte“ Pflanzen zu pflanzen. In der Nachbarschaft fühlen sich, wie oben erwähnt, Rosen, Farne, Geranien, Funkien sowie einige Nelkenarten wohl.

Abschluss

Die kriechende Hartnäckigkeit in der Landschaftsgestaltung ist eine der wenigen mehrjährigen Pflanzen, deren Pflege auf nahezu Null reduziert wird. Die Abwesenheit von Krankheiten und die hohe Vitalität machen es insbesondere in unserem Klima zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Gartengrundstücks.

Eine Videorezension über die zähe Pflanze hilft vielen Menschen bei der Entscheidung, eine Pflanze auf ihrem Grundstück zu pflanzen.

Rezensionen über Schiwuchka

Elena, 32 Jahre alt, Saratow
Ich habe mir das Kriechende Hartnäckige gezielt gekauft, um eine Fläche im Schatten eines Baumes zu pflanzen, wo nichts wachsen kann. Grundsätzlich hat die Anlage meine Erwartungen voll und ganz erfüllt, ich habe die Informationen vorab studiert. Das Einzige, was mir nicht gefiel, war, dass der Bereich mit dem Ayuga, auf den die helle Sonne schien, sehr schnell ausbrannte. Natürlich nicht ganz, aber das Aussehen der Blumen ließ eindeutig zu wünschen übrig. Es wächst aktiv im Schatten, deshalb werde ich es unter einen Baum pflanzen.
Alexandra, 45 Jahre alt, Uralsk
Ich kann mich nicht entscheiden, ob mir das Creeping Tenacious gefallen hat oder nicht. Es wächst leicht und problemlos, blüht aber nicht lange – etwa 2-3 Wochen. Aber die Blumen sind leuchtend, man kann sie schon von weitem sehen. Wäre dieser Zeitraum länger, gäbe es keinen Preis dafür. Aber die gute Nachricht ist, dass die Blätter fast bis zum kältesten Wetter dort bleiben, was bei schlechtem Wetter sehr angenehm für das Auge ist.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen